Q, tiefer mit Wilbers

beem

Aktiv
Seit
29. Mai 2007
Beiträge
1.930
Ort
Riegelsberg
Hallo,
da ich ja nun das neue Wilbers an der R100R anschrauben durfte,
hätte ich einige Fragen an unsere Fach-Umbauer.
Habe mir das Federbein 25mm kürzer bestellt um die Q etwas tiefer
zu bekommen, habe als Test zusätzlich die Tauchrohre bis kurz vor den
Lenker ca.10mm durchgesteckt.
Nach einer kurzen Probefahrt konnte ich nichts nachteiliges feststellen.
Erster Eindruck :
Federbein spricht feiner an, Q liegt ruhiger, Gabel zu hart.Kann aber noch
am kalten G.- Öl liegen.
Habe auch den Kreisel getestet,es geht noch tief genug. :]
Werde morgen noch einige Test-km sammeln.
Hat nun einer seine Q auch tiefergelegt, ist es möglich/sinnvoll die
Tauchrohre etwas zu kürzen um auf ca.25mm zu kommen.
Als Gabelöl werde ich mal das 10ner einfüllen (zu Zeit 10/15 gemischt,
bessere Gabelfedern sind eingebaut.)
Den Hauptständer werde ich wohl etwas kürzen müssen, Q ist
"schwerer geworden".
Bitte mal um Tipp's bzw.Erfahrungen,
Gruß Beem. ;)
 
Hallo,
habe mal den alten Fred ausgegraben,
wenn einer nun die Q etwas tiefer haben will,
hier einige Bilder.
Die nachfolgenden Test-km waren sehr gut, die Handlichkeit
hat sich bestätigt.
Auch uns Eck geht es sehr flott, lang gezogene Kurven,bremsen
in der Kurve, mal die Hände vom Lenker usw.ist ;-JJJ
Die Gabel ist nun 12 mm durchgesteckt, die Zylinder kommen
gemessen an der Hutmutter 1cm tiefer.
Keine Angst:
Der Vorderreifen wurde an den Seiten mit Kreide makiert und
im Kreisel Li. wie Re.(! !) kompl. ohne Aufsetzen der Zylinder
ausradiert. :---)

Gruß Beem. ;)
 
Hallo Beem,
sorry dass ich diesen alten Beitrag noch mal aufgreife. Ich habe eine R100R Classic Bj 1996 von einem Bekannten übernommen. Auf Grund meiner 1,67
habe ich die Sitzbank abpolstern lassen und da das immer noch nicht so richtig mit dem Bodenkontakt geklappt hat ist jetzt ein Wilbers -3,5 cm drin.
Die Gabelholme sind um knapp 1 cm durchgesteckt. Leider bekomme ich die Q nur nach 10-maligen, tiefen Durchatmen und unter Bündelung aller Kräfte auf den Hauptständer. Wenn ich unter das Hinterrad ein ca. 3 cm dickes Brett lege funktioniert das wunderbar. Das Hinterrad ist aufgebockt so ca. 8,5 cm vom Boden entfernt. Meine Frage ist ob dein Hauptständer gekürzt wurde oder Du vielleicht mit Krafttraining den höheren Kraftaufwand kompensiert hast.
Vielen Dank und Grüße,
Peter
 
Ich habe schon bei meiner GS den Hauptständer gekürzt, da sie - nach meinem Empfinden - nur unwillig auf den Ständer geht; ist recht problemlos;

Und jetzt ist es besser

Andreas
 
Ich habe schon bei meiner GS den Hauptständer gekürzt, da sie - nach meinem Empfinden - nur unwillig auf den Ständer geht; ist recht problemlos;

Und jetzt ist es besser

Andreas

Vielen Dank Andreas! Hast Du das vor (Seite Befestigungsaugen) oder nach der Querstrebe noch vor der Biegung gemacht? Eventuell muss ja dann noch der Anschlag am Ständer oder an den Rasten angepasst werden damit der nicht ins Leere geht.
 
ich habe nach der Querstrebe (unterer Teil) gekürzt; Anschlag habe ich (glaube ich ) keinen versetzt;

Ich hab´ das leider nicht schön verschweißt; das nächste mal würde ich mir einen Holzständer zum Ausrichten machen, zwei Bolzen mit Ring als Führung drehen, so dass das Rohr des Ständers schön sauber & gerade wieder zusammengeschweißt werden kann

Andreas
 
ich habe meine Rohre beim hiesigen Schlosser kürzen lassen (Abstechen, Gewinde neu); geht aber auch bei einigen online Anbietern (z.B. Walzwerk oder Sort-Evolution Franzen ...)[FONT=verdana, geneva, sans-serif][/FONT]
 
Ich habe den Ständer unterhalb der Querstrebe gekürzt, damit die Federkinematik weiterhin funktioniert. Es ist etwas tricky, weil ja die Bögen weit genug nach außen zeigen müssen um am Auspuff links vorbei gehen zu können.
Noch ein Tipp für Deine Körpergröße: Schau mal nach einem Heckrahmen plus Sitzbank von der Mystic, der fällt hinterm Tank noch ein paar Zentimeter tiefer aus als der R100R Heckrahmen.
 
Vielen Dank für die schnellen und nützlichen Tipps! Werde das mal den verkürzten Ständer probieren, habe einen Schlosserbetrieb in der Nachbarschaft, der sollte das können. Falls das nicht passt gibt's ja noch die Möglichkeit mit dem Mystik Heck.
Grüße,
Peter
 
Tach Peter,

der Schlosser der den Hauptständer gekürzt hat, hat sich vorher zwei Drehteile angefertigt. Mit diesen hat er die Bögen nach dem Kürzen, an den Hauptständer gesteckt. Dann die Bögen ausgerichtet und das Ganze verschweißt. Keine stumpfe Schweißnaht.

Hier die Skizze

Anhang anzeigen 244437

Rote Pfeile Außendurchmesser H-Ständer
Gelbe Pfeile Innendurchmesser H-Ständer

Wünsche viel Spass/Erfolg beim Basteln :bitte:....
Grüße Ingo

PS: Dir ist klar das du mit kürzen des Stossdämpfers/durchstecken der Gabel, die Fahrwerksgeometrie veränderst.
 
Tach Peter,

der Schlosser der den Hauptständer gekürzt hat, hat sich vorher zwei Drehteile angefertigt. Mit diesen hat er die Bögen nach dem Kürzen, an den Hauptständer gesteckt. Dann die Bögen ausgerichtet und das Ganze verschweißt. Keine stumpfe Schweißnaht.

Hier die Skizze

Anhang anzeigen 244437

Rote Pfeile Außendurchmesser H-Ständer
Gelbe Pfeile Innendurchmesser H-Ständer

Wünsche viel Spass/Erfolg beim Basteln :bitte:....
Grüße Ingo

PS: Dir ist klar das du mit kürzen des Stossdämpfers/durchstecken der Gabel, die Fahrwerksgeometrie veränderst.


yepp; an so was habe ich gedacht;
Der dickere Teil kann viel schmaler ausfallen als gezeichnet; dient nur zur Ausrichtung und zum Halten, dass der Bolzen nicht in den Ständer hineinrutscht;

Wenn das Ding noch gebohrt ist (Rohrabschnitt), ist es auch noch ein wenig leichter! (Dann läuft die Muh noch schneller!) :kue:
 
Zuletzt bearbeitet:
Tach Andreas,

yepp; an so was habe ich gedacht;
Der dickere Teil kann viel schmaler ausfallen als gezeichnet; dient nur zur Ausrichtung und zum Halten, dass der Bolzen nicht in den Ständer hineinrutscht;

Wenn das Ding noch gebohrt ist (Rohrabschnitt), ist es auch noch ein wenig leichter! (Dann läuft die Muh noch schneller!) :kue:

;) Hätt ich damals doch nur ein Photo gemacht und die Maße aufgeschrieben Ich brech mir hier an der Skizze einen ab.....:D Sicher, die Proportionen stimmen überhaupt nicht.

Wünsche dir einen schönen Rest-So :bitte:....
Grüße Ingo
 
Tach Peter,

PS: Dir ist klar das du mit kürzen des Stossdämpfers/durchstecken der Gabel, die Fahrwerksgeometrie veränderst.

Servus Ingo,
danke für die Details! Ja das ist mir bewusst, da ich aber oft als Diesel Mopedfahrer mit 11 PS unterwegs bin habe ich eine sehr gemäßigte Fahrweise und werde mich vorsichtig an die neue Geometrie rantasten.
Grüße,
Peter
 
Hallo Zusammen,

das 3,5 cm kürzere Wilbers ist nun eingebaut. Den Hauptständer habe ich beim Schmied um 2 cm kürzen und neu lackieren lassen; hat zusammen 40€ gekostet.
Die Gabel habe ich nen' cm durchgesteckt. Die Höhe passt jetzt ganz gut, ich kann nun auch ohne den Seitenständer auszuklappen absteigen. Der Anschlag für den Hauptständer ist mit einer an der Fußraste befestigten Ösenschraube etwas versetzt. Der Seitenständer passt noch original, die Probefahrt steht noch aus..... Hier noch ein p. Bilder. Danke noch mal für die Unterstützung!

Viele Grüße,
Peter
 

Anhänge

  • tiefer_001.jpg
    tiefer_001.jpg
    221,6 KB · Aufrufe: 61
  • tiefer_003.JPG
    tiefer_003.JPG
    226,3 KB · Aufrufe: 56
  • tiefer_004.JPG
    tiefer_004.JPG
    149,8 KB · Aufrufe: 55
Zurück
Oben Unten