R 100 GS PD 1993 Seltsamkeiten beim Starten

Clatch

Teilnehmer
Seit
25. Jan. 2013
Beiträge
29
Ort
Biberach a.d. Riss
Hallo Leute!

Bin mit meiner GS morgens 15 km zum Tanken gefahren. Wollte sie wieder starten und es macht nur Klack und ein wwmhh. LKL aus. Mit dem Kickstarter wieder erweckt (gleich beim ersten mal), und 2 km weiter zum Kumpel beim Hausbau helfen. Mittag um 4 schon ein mulmiges Gefühl, aber ohne Probleme mit E-Starter gekommen. Sicherheitshalber laufen lassen - umgezogen und Karre geht aus. E-Starter tot, mit dem Kicker solange probiert, bis er an der Welle gebrochen ist. Scheiss.

Kumpels haben mich angeschoben und heim gings.
An der Kreuzung machts kurz Peng und sie ist aus. Mit Frau und Hänger bin ich dann heimwärts.

Batterie: 12,47 V geladen auf 13.5 V
Start: 12,25 Volt
3000 u/min 12,28 V

Habe nen neuen Behördenregler von 2-Ventil-boxer.de schon vor längerer Zeit eingebaut, ohne Probleme.

Wenn ich jetzt die Zündung einschalte ist die LKL immer aus. Kann sie aber ohne Probleme starten.
Aber es kommt kein Ladestrom an der Bakterie an.

Wo kann ich nach dem Fehler suchen?

Vielen Dank und Gruß.

Sven
 
Hallo, mir ist dein Schaden nicht ganz klar: Ist es der Anlasser oder die fehlende Batterieladung. Nachdem der Anlasser später wieder funktionierte, könnte es die LiMa sein. Die nicht leuchtende LKL schein einen kleinen Hinweis dazu zu geben. Nachtrag: Ein Ausgehen des Motors ist kein LiMa-Schaden.

Anbei etwas Lektüre zum eingrenzen:




Für die Suche nach der erhellenden LKL noch eine kleine Anleitung im Anhang.

Hans
ps.: Schau dir bitte mal alle Kabel an, die zur Batterie gehen - also auch der Anschluss unter der Anlasserhabe, das am Anlasser hängt. Es könnte auch ein ganz stink normaler Kontaktfehler sein.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hallo Hans!

Danke für deine Antwort.
Die Batterie wird nicht geladen. Der Behördenregler ist unschuldig, ich habe den alten wieder eingebaut - gleich wie vor.
Die Batterie war jetzt voll bei 13,5 V und nach dem Start ist sie auf 12,25 V
runter und dort geblieben. Licht und alles ist ok.

Dann gehe ich jetzt mal auf die Suche nach dem Fehler.
 
Die nicht leuchtende LKL legt einen Defekt im Erregerstromkeis nahe.

Neben sündigen Kabeln und Steckverbindungen kann natürlich auch schlicht das Birnchen verstorben sein.

Und wenn Du da nachguckst, schau Dir auch mal ganz vorsichtig den Zustand der Kupferbahnen auf der Kontaktfolie an.

Die werden als Fehlerquelle zu gerne übersehen.
 
[...]
Und wenn Du da nachguckst, schau Dir auch mal ganz vorsichtig den Zustand der Kupferbahnen auf der Kontaktfolie an.

Die werden als Fehlerquelle zu gerne übersehen.

Hi,
hat er nicht, da 93'er GS.

Mit meinem Anhang sollte der Fehler schnell einzukreisen sein.

Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute!

Also, ich hab mal gemessen:

LKL brennt nach Überbrücken
Regler ist ok
Kabel von zur Lima Regler ok
Magnetschalter ist ok
Diodenplatte ist ok

Bei der PDF Datei mit der Lima messung bin ich im Anhang vielleicht fündig geworden:

Bei Punkt 5 LiMA
Wenn ich die Laufflächen mit dem 10er Schlüssel überbrücke, leuchtet die LKL.

Punkt 7 Lima
Überbrückung der Federn LKL brennt

Jetzt ist also der Rotor im Arsch, oder?

Gruß!

Sven
 
Hallo Leute!

Also, ich hab mal gemessen:

LKL brennt nach Überbrücken
Regler ist ok
Kabel von zur Lima Regler ok
Magnetschalter ist ok
Diodenplatte ist ok

Bei der PDF Datei mit der Lima messung bin ich im Anhang vielleicht fündig geworden:

Bei Punkt 5 LiMA
Wenn ich die Laufflächen mit dem 10er Schlüssel überbrücke, leuchtet die LKL.

Punkt 7 Lima
Überbrückung der Federn LKL brennt

Jetzt ist also der Rotor im Arsch, oder?

Gruß!

Sven

Hallo Sven,
sieht danach aus. Du kannt es mit einem Messgerät definitiv nachmessen (Kohlen anheben und isolieren, an den Ringen den Ohmwert messen).
Hans
 
Zurück
Oben Unten