Mit Sicherheit gab es ROT !
Danke, das wußte ich auch noch nicht. Ich dachte immer ROT gab es nur bei Ferrari. Ich sags ja schon immer, unterschätz nie unsere Mitglieder aus dem hohen Norden

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Mit Sicherheit gab es ROT !
Hallo Forum,
vielen herzlichen Dank für die bisherigen Beiträge, das war interessant zu lesen.
Würde es Sinn machen sich an BMW zu wenden (Mobile Tradition?), um über die VIN herauszufinden, wohin das Krad vom Werk ausgeliefert wurde? Es könnte doch sein, das nach dem Gusto userer gallischen Nachbarn lackierte Kräder dorthin geliefert wurden - die so rare Motorsport-Version der R 100S war angeblich ein Wunsch des US-Importeurs, dann soll es die sog. "Belgian Police"-Variante der RS gegeben haben, d.h. verschiedene nationale Importeure haben scheinbar Kleinserien verlangt und erhalten.
An wen kann man sich denn nun bei BMW wenden?
Gruß
Alfons
Hallo,
so kann es einem gehen, wenn vermeintliche Profis den Tank lackieren. Auf ein Neues. Weiß gab es bei der /5 und /6.
Gruß
Walter
Hallo,
so kann es einem gehen, wenn vermeintliche Profis den Tank lackieren. Auf ein Neues. Weiß gab es bei der /5 und /6.
Gruß
Walter
.... Und der breite Streifen war doch immer der äußere?
1979er R 100/7 T, 65 PS. Was mich momentan etwas verwirrt ist die Tatsache, dass das Krad eine Dauerlichtschaltung hat, d.h. bei Zündung an ist das Abblendlicht an, und am linken Lenkerschalter fehlt naturgemäß der Lichtschalter.
Ich bin mir da jetzt nicht sicher, aber gab es ausser dem Polizeiweiß nicht auch noch ein Federweiß?
....es fliegt noch ein Artikel darüber bei mir rum, vmtl. DAS MOTORRAD 1979 oder 1980.
Grüsse
Stephan
Da magst Du wohl Recht haben! Zumindest bei uns hier und wohl auch in anderen Gegenden mit entsprechenden klimatischen Voraussetzungen gibt es das jedes Jahr im Herbst, unde zwaro nicht nur eines, sondern gleich ganz viel Federweiß(en).
Beste Grüße, Uwe
Die Dauerlichtschaltung hatte ich auch bei meiner CS und habe sie nach Kauf 1995 sofort rausschmeissen lassen. Das hat außer Schaltereinheit nicht viel gekostet, da war definitiv kein neuer Kabelstrang fällig.
Wenn du es wirklich wissen willst dann such ich mal die Rechnung aus dem verstaubten Ordner.
Bei weissen Sport-BMWs mit bleue-rouge übrigens denke ich sofort an die R100S vom Michel. Der hat den weissen Tank allerdings nach meiner Erinnerung großflächig mit blau/rot behandelt. Seine restliche Linierung jedoch könnte ähnlich sein .....es fliegt noch ein Artikel darüber bei mir rum, vmtl. DAS MOTORRAD 1979 oder 1980.
Grüsse
Stephan
Hier die Michel.
Linierung doch durchgängig etwas ... ääääähem breiter
Ein 80er Jahre Bike halt ...
Das linke Ventil war geschlossen und hat durch den Auspuff Feuchtigkeit abbekommen. Das rechte Ventil ist etwas geöffnet und hat dadurch etwas Öl aus dem Brennraum als Korrosionsschutz abbekommen.
Nur mal so ne Vermutung...
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen