• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

R 100 R mit GS Federbein:Foto gesucht

Leider nicht, die Reifenbauart ist in der Grössenangabe enthalten, Diagonalreifen heissen dann z.B. 130/80-17, Radialreifen 130/80 R 17.
 
Leider nicht, die Reifenbauart ist in der Grössenangabe enthalten, Diagonalreifen heissen dann z.B. 130/80-17, Radialreifen 130/80 R 17.

der TÜV Nord ist da wohl großzügiger, Luggi hat die Fabrikatsbindung für dir R100R aus- und sowohl Diagonal- als auch Radialreifen eingetragen bekommen.
 
Ich habe hier einen R100R Rahmen liegen bei dem sowohl die Fabrikatsbindung für die Normalgrößen (110 und 130) ausgetragen ist als auch der 160er Radialreifen hinten zusammen mit dem 110er Radialreifen vorne. Das Ganze übrigens nach ausgiebiger Probefahrt, also kein Gefälligkeitsgutachten.
 
Ich habe hier einen R100R Rahmen liegen bei dem sowohl die Fabrikatsbindung für die Normalgrößen (110 und 130) ausgetragen ist als auch der 160er Radialreifen hinten zusammen mit dem 110er Radialreifen vorne. Das Ganze übrigens nach ausgiebiger Probefahrt, also kein Gefälligkeitsgutachten.

Vielleicht kommt ja, wie von Conti versprochen, nächstes Jahr der ClassikAttack in 130/80 R17, würde mir reichen, ich brauche wohl keinen 160er (wobei ich auf eine 4" Felge eh' nur einen 150er aufziehen würde) ;)
 
Ich habe hier einen R100R Rahmen liegen bei dem sowohl die Fabrikatsbindung für die Normalgrößen (110 und 130) ausgetragen ist als auch der 160er Radialreifen hinten zusammen mit dem 110er Radialreifen vorne. Das Ganze übrigens nach ausgiebiger Probefahrt, also kein Gefälligkeitsgutachten.

Hallo Detlev,

Ich hab immer wieder den Eindruck, dass man sich beim TÜV Süd im allgemeinenen (Ausnahmen gibts natürlich auch...) restriktiver anstellt als im Norden oder im Osten bei der Dekra.

Mein Einzelabnahme-pefugter Inschinör vom Dampfkesselverein Süd wollte jedenfalls wg. einem solchen Ansinnen wie oben nicht mal eine Probefahrt machen..:evil:

Zum Glück hat man bei der normalen HU ja die Wahl, wohin man geht...

Grüße
Marcus
 
Es gibt in der Grösse durchaus passables Material, nur ist eben ein bartelalter ME 33 montiert....:(


Ich meine gar nicht die Reifen. Ich meine die Schräglagenfreiheit. Die GS ist schon im Originalzustand ganz und gar nicht so hochbeinig, wie sie aussieht.
 
Heute hab ich den Roadattack 2 aufgezogen. Bestellt hab ich ihn nach einem Vorgespräch mit dem TÜV. Fährt sich sehr schön, stabil bis zur Höchstgeschwindigkeit. Schräglagenfreiheit hab ich noch nicht ausgekostet, einerseits, weil hier die Strassen noch nicht vollständig trocken sind, andererseits, weil ich zur Zeit irgendwie blockiert bin und eher im Schissermodus :pfeif: fahre.
 
Der wird erst benötigt, wenn eine Sprößlinge Bravo lesen.

Oder hast du in der Richtung auch noch ein Schisserproblem.Glaub ich aber nicht.;)
 
moin hubi,

ich bin jetzt nicht so gut über alle reifengrößen informiert, aber wenn du vorne auf 19" gehst, steht dir ja eine recht große auswahl an reifen der 4V-GSen zur verfügung, wo es dann in den meisten fällen für hinten auch den gleichen reifen als 130er gibt...

das 18" vorderrad in der gs wäre mir mit der originalgabel auch zu klein - das sieht merkwürdig aus, die bodenfreiheit wurde schon erwähnt, der hauptständer ist viel zu lang und das gefühl beim draufhocken ist sehr nach vorne, unten orientiert.

19" ist vllt. eher ein kompromiß. ich hab meine gabel etwas verlängert und mit schräglage kein probem...

ich wollte damals auch unbedingt die nabe der 4V übernehmen wg. der bremsen. die 305mm sind aber nicht einfach zu adaptieren! da muß was eigenes gefräst werden...
 

Anhänge

  • CIMG0209.JPG
    CIMG0209.JPG
    279,8 KB · Aufrufe: 63
Heute hab ich den Roadattack 2 aufgezogen. Bestellt hab ich ihn nach einem Vorgespräch mit dem TÜV. Fährt sich sehr schön, stabil bis zur Höchstgeschwindigkeit. Schräglagenfreiheit hab ich noch nicht ausgekostet, einerseits, weil hier die Strassen noch nicht vollständig trocken sind, andererseits, weil ich zur Zeit irgendwie blockiert bin und eher im Schissermodus :pfeif: fahre.

welchen Reifen hast Du Deinem TÜV für hinten angeboten und wie war die Antwort ?
 
Ich hab das Profil nicht direkt benannt (drauf ist Trailattack 2), aber direkt nach Mischbereifung gefragt.
 
Alles problemlos eingetragen. Zur Reifenbindung keine Äusserung, aber das ist eine lässliche Sünde :D
Da dieser Prüfer, der das eingetragen hat, bei uns als kompetent und äusserst korrekt gilt, denke ich mal, daß es auch bei anderen Prüfstellen kein Problem geben wird.
 
Alles problemlos eingetragen. Zur Reifenbindung keine Äusserung, aber das ist eine lässliche Sünde :D
Da dieser Prüfer, der das eingetragen hat, bei uns als kompetent und äusserst korrekt gilt, denke ich mal, daß es auch bei anderen Prüfstellen kein Problem geben wird.

wurde genau die Kombination RoadAttack/TrailAttack eingetragen oder nur die Radialreifen, also vorn 110/80R18 und hinten 130/80R17 ?
 
Zurück
Oben Unten