R 100 R Motorgeräusch

xeroxus

Aktiv
Seit
11. Juli 2011
Beiträge
142
Ort
Kreis Lippe
Hallo Boxertreiber!

Vorgestern bin ich von einer 2100 km-Tour zurück gekommen Als ich die R nach der sechsstündigen Rückfahrt in den Stall fuhr und davor den Helm abgenommen hatte, hörte sich das Geräusch unter mir nicht so an, wie üblich. Neben dem dumpfen Grollen aus den beiden Zylindern hörte es sich metallisch hell an, fast scheppernd. Das Geräusch hörte auf, wenn ich den Kupplungshebel zog. Den nächsten Tag nach dem Starten war das Geräusch nicht da, nur das übliche dupmpfe Geräusch aus den Verbrennungsräumen.

Kann mir jemand einen Tipp geben, woher das Geräusch kommen könnte, dass nach Kupplungsbetätigung nicht mehr zu hören war - und auch nicht, nachdem sie kalt war? Was muss eingestellt werden? Denn das Geräusch ist nicht sympathisch... :(

Danke!!!!
Gruß
Bernd
 
Kontrolliere mal das Getriebeöl. Wenn sich davon ein Gutteil wegen defekten Simmerings/offener Entlüftung in die Schwinge verabschiedet hat, führt das zu genau diesem Phänomen.

Gruß,
Florian
 
Hallo Bernd
Dieses Klappergeräusch aus dem Getriebe haben die meisten 2V,und ist harmlos.
Das ist das Spiel der Losräder und der Zahnflanken die sich bei heißem Getriebe und besonders bei niederer Leerlaufdrehzahl durch die in diesem Bereich ungleichmäßige Drehbewegung der Kurbelwelle bemerkbar machen.
Etwas mildern lässt sich das Geräusch mit einer genauen Synchronisation der Vergaser und einer höheren Standgasdrehzahl von 1000 bis 1100 Upm.
 
Hallo,

danke für Eure Rückmeldungen!!

@Florian & @ Patrick
Das hatte ich schon im vergangenen Herbst nach der Rückkehr aus der Toskana: lautes Geräusch beim Drehen des Rades. Schließlich habe ich festgestellt, dass das Getriebeöl durch einen undichten Simmering sich nach hinten verteilet hatte. Die Reparatur ist erst 2200 km her.
Nein, beim Drehen des Hinterrades gibt es kein Geräusch.

@Fritz
Die Leerlaufdrehzahl liegt (und lag) bei 1000 U/min. Ich würde es auch nicht als Klappern bezeichnen. Es war ein helles Geräusch, so eine Art Singen. Auffällig war eben: 1. Beim Kupplung ziehen war es weg und 2. wenn der Motor kalt ist, dann ist das Geräusch nicht da.
(Nur das von mir so innig geliebte dumpfe Grollen aus den beiden Verbrennungs-räumen und kein zusatzliches Geräusch. Irgendwie würde ich an meine R 45 vor dreißig Jahren erinnert, die mich mit ihrem hellen Geräusch so enttäuscht hatte.)

Gruß
Bernd
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann tippe ich wie Fritz auf das typische Getriebegeräusch.
Du kannst mal versuchen Getriebeöl 85W-140 einzufüllen; reduziert die Geräuschentwicklung.
 
Du kannst mal versuchen Getriebeöl 85W-140 einzufüllen; reduziert die Geräuschentwicklung.

Hallo,

ich habe in einer 2-V-Werkstatt in Minden eine Empfehlung für das Castrol MTX 75W-140 bekommen. Dann sollte sich das Getriebe leichter schalten lassen. Ich habe es dann auch eingefüllt.
In einer BMW Werkstatt hatte mir ein 2-V-Kenner Castrol EP oder EPX + einen Schuß Molycote empfohlen.

Gruß
Bernd
 
Hallo,

ich habe in einer 2-V-Werkstatt in Minden eine Empfehlung für das Castrol MTX 75W-140 bekommen. Dann sollte sich das Getriebe leichter schalten lassen. Ich habe es dann auch eingefüllt.
In einer BMW Werkstatt hatte mir ein 2-V-Kenner Castrol EP oder EPX + einen Schuß Molycote empfohlen.

Vergiss es. Nimm das 75W140. Und wenn sich nix ändert, Getriebe raus und aufmachen.

Erwarte aber nicht zuviel von den Ölen....
 
Bei meiner klappert das Getriebe auch manchmal bei bestimmten Drehzahlen, v.a. im Leerlauf. Und es ist gerade mal seit so 2000km überholt. So in etwa als wenn sich ein großes Zahnrad immer hin- und her schlägt. Mal ist es da, mal ist es weg. Ist ganz normal.
 
Hallo,
fang doch lieber mal mit den billigen Sachen an bevor du das Getriebe überholst!!!
Ich bin ganz mit Clemens. Das Lager unter dem Ausrückhebel hinten am Getriebe unter der Gummitülle läuft gerne trocken (das kontrolliert normal kein Mensch!!). Auch ist es bestimmt kein Fehler mal die Druckstange rauszuziehen und anzuschauen.
Wechsel dann mal das Getriebeöl und schau mal wieviel Abrieb an der Ablasschraube hängt. Wenn da nicht viel ist bau den Kram zusammen und fahr noch mal 50 000 km.

Gruß Kai
 
Hallo Günther,

ich fahre seit 24 Tausend Kilometer eine R1200R und bin sehr zufrieden. Es ist zu lange her, als dass ich Details noch wüsste.
Kann es sein, dass Du meine ehemalige Maschine aus Sachsen gekauft hast? Sie hatte auch eine WÜDO Verleidung und ging in den Süden.

Viele Grüße
Berne
 
Servus

Hallo,
fang doch lieber mal mit den billigen Sachen an bevor du das Getriebe überholst!!!

Danke für die Hilfe ! Werde mit den" billigen Sachen " beginnen ! Getriebe wurde vor 4 oder 5 Jahren "hubiniert" und ich bin seitdem damit ca. 2000 km gefahren!

ich fahre seit 24 Tausend Kilometer eine R1200R und bin sehr zufrieden. Es ist zu lange her, als dass ich Details noch wüsste.

Bin mit meiner 1200 GS auch sehr zufrieden :D!

Kann es sein, dass Du meine ehemalige Maschine aus Sachsen gekauft hast? Sie hatte auch eine WÜDO Verleidung und ging in den Süden.

Es ist mit Sicherheit nicht Deine ehemalige Maschine ! Die WÜDO Verkleidung habe ich allerdings von einem Forumsmitglied bekommen !
Viele Grüße
Berne
 
Zurück
Oben Unten