R 100 RS Classik 500

h2ovolli

Fournales&Dellorto Dealer
Grüner Status
Seit
10. Aug. 2008
Beiträge
7.603
Ort
Minden-Todtenhausen
Hallo, ich hab da mal nen paar Farbfragen!

Die R 100 RS Classik 500 Serie, das ist diese Sonderfarbe Blau-Silber mit weisser Linierung.
Was ist das Silber für ein Farbcode? Das Blau würde mich auch interessieren, ist aber nicht ganz so wichtig!
Kann man diese Farben noch bekommen?
War der hintere Kotflügel im Original Mattschwarz, oder war der auch silber lackiert?

Gruß Volker
 
Kotflügel war einfarbig schbwarz, wie bei allen anderen ebenfalls...!
Hast gleich ne PN!

Gruß
Andreas
 
Hallo Volker,

die Farbkombination der Classic 500 ist

dunkelblau = alaskablau Farb-Code 137
hellblau = madison Farb-Code 127

Ich habe im Frühjahr die Verkleidung meiner Classic 500 neu lackieren lassen. Mit Angabe der Farb-Codes war es für den Lackierer kein Problem, die Farbtöne zu mischen.

Gruß,

Michael
 
Hallo Volker,

meinst Du die Sonderserie Airline? Da war das hintere Schutzblech auch silber.
 
Original von mc_33
Hallo Volker,

die Farbkombination der Classic 500 ist

dunkelblau = alaskablau Farb-Code 137
hellblau = madison Farb-Code 127

Ich habe im Frühjahr die Verkleidung meiner Classic 500 neu lackieren lassen. Mit Angabe der Farb-Codes war es für den Lackierer kein Problem, die Farbtöne zu mischen.

Gruß,

Michael

Hallo Michael,
Ist das helle ein hellblau-metallic? Auf den ersten Blick habe ich gedacht, das wäre ein Silber!
 
Original von MUC
Hallo Volker,

meinst Du die Sonderserie Airline? Da war das hintere Schutzblech auch silber.

Hallo Muc,
Ich meine die Sonderserie R 100 RS Classik 500, Bj. 1983.
Das Airline Dekor war auf R 100 S, ich meine Bj. 1979 o. 80.
Auf den Bildern, die ich sehen konnte, sah der hintere Kotflügel immer mattschwarz aus.

Gruß Volker
 
Ich habe mal ein wenig gegoogellt. Und auf den wenigen Bildern war das Schutzblech immer schwarz.
 
Das ist so wie mit Daytona-Orange.
Egal, wer´s neu lackiert, es sieht immer etwas anders aus als das Original.
 
Stimmt, dass schaut ganz anders aus. Da ist alles blau. Vielleicht gabs damals ja eine natürliche Streuung? Schau Dir die R90S an, da sah auch keine gleich aus. Bei Mehrfarblackierungen kann das schon sein.
Schwer zu sagen. Am besten wäre ein Prospekt von damals.
 
Hallo Olli

Die 100 RS hatte immer einen schwarzen Kotflügel hinten, nur bei der Air-Line war er silber lackiert zusätzlich waren bei der Air-Line die Gabelgleitrohre, Achsantriebsgehäuse, Vergaserdome und die eckigen Ventildeckel poliert. Habe meine Air-Line seit 1987 und sie war beim Kauf unverbastelt also fast jungfräulich.

Gruß Jürgen
___________________


Der Trend geht zum Drittmotorrad
 
Original von eml-jürgen
Hallo Olli

Die 100 RS hatte immer einen schwarzen Kotflügel hinten, nur bei der Air-Line war er silber lackiert zusätzlich waren bei der Air-Line die Gabelgleitrohre, Achsantriebsgehäuse, Vergaserdome und die eckigen Ventildeckel poliert. Habe meine Air-Line seit 1987 und sie war beim Kauf unverbastelt also fast jungfräulich.

Gruß Jürgen
___________________


Der Trend geht zum Drittmotorrad

Hallo Jürgen,

ich habe einen neuen originalen Tank von der Airline Serie. Leider fehlt der Rest. Gibt es noch die Aufkleber für die Verkleidung und die Sitzbank oder waren diese Teile lackiert?

Gruß Günter
 
Original von born53
Das ist so wie mit Daytona-Orange.
Egal, wer´s neu lackiert, es sieht immer etwas anders aus als das Original.

Die ganzen anlackierten Farben wie Daytona-Orange, Rauchsilber, Lavarot, Polaris-Graphit,oder eben auch dieses Blau-silber von der Classic 500, waren immer in gewisserweise Unikatlackierungen, da die teilweise von Hand anlackiert wurden, aber die Farbtöne sollten schon passen!
 
Hallo Günter

Die Aufkleber gab es vor einigen Jahren noch neu beim freundlichen, waren aber dermaßen alt das ein verkleben fast unmöglich war.
Vor ca. 15 Jahren hat im Ruhrgebiet mal jemand neue Foliensätze aufgelegt. Ich hatte seinerzeit aber nur eine Telefonnummer und der Mann ist leider nicht mehr zu erreichen vielleicht weis hier jemand mehr, diese besagte Person war damals öfters mit einem Verkaufsstand am 2. Sonntag im Monat beim Karl am Kanal in Gelsenkirchen und er kam meines Wissens auch aus dem Umfeld

Gruß Jürgen
____________________

Der Trend geht zum Drittmotorrad
 
Ok, danke. Wenn ich die Teile auftreibe würde ich vielleicht meine S umlackieren. Das Design der Airline ist einfach zu schön. Und da eh schon alles poliert ist wäre es kein großes Problem :D
 
Original von MUC
Ok, danke. Wenn ich die Teile auftreibe würde ich vielleicht meine S umlackieren. Das Design der Airline ist einfach zu schön. Und da eh schon alles poliert ist wäre es kein großes Problem :D

Wenn Du die Aufkleber nicht mehr orginal von BMW bekommst, frag mal Erich (RennQ) der fertigt Aufkleber für unsere Qe nach!
 
Original von h2ovolli
Original von MUC
Ok, danke. Wenn ich die Teile auftreibe würde ich vielleicht meine S umlackieren. Das Design der Airline ist einfach zu schön. Und da eh schon alles poliert ist wäre es kein großes Problem :D

Wenn Du die Aufkleber nicht mehr orginal von BMW bekommst, frag mal Erich (RennQ) der fertigt Aufkleber für unsere Qe nach!

Danke, werde ich gleich machen :gfreu:
 
Original von MUC
Original von h2ovolli
Original von MUC
Ok, danke. Wenn ich die Teile auftreibe würde ich vielleicht meine S umlackieren. Das Design der Airline ist einfach zu schön. Und da eh schon alles poliert ist wäre es kein großes Problem :D

Wenn Du die Aufkleber nicht mehr orginal von BMW bekommst, frag mal Erich (RennQ) der fertigt Aufkleber für unsere Qe nach!

Danke, werde ich gleich machen :gfreu:
::-))
 
Original von h2ovolli
Na geht doch! :]


...nicht ganz... mmmm

auch für die reproduktion dieses dekors brauche ich entweder das original als vorlage zum abnehmen der maße und zum bestimmen der farben.

zumindest jedoch gute fotos mit einigen referenzmaßen... :oberl:

dann soll das wohl gelingen! A%!

also los herdamit... :pfeif:

aus schwalmtal
erich
 

Anhänge

  • sport boxer i.g..jpg
    sport boxer i.g..jpg
    167,2 KB · Aufrufe: 160
Zurück
Oben Unten