• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

R 100 RS umbaut

trinux

Teilnehmer
Seit
11. Mai 2015
Beiträge
20
Hallo,

ich würde gerne eine R 100 RS ergattern und umbauen. Da ich keine Erfahrung mit BMW habe: worauf muss ich achten beim Kauf? Ich habe viel 2 Takter Erfahrung, bzw mit Harleys. Wieviel muss man da ausgeben? Wie schaut es mit KM Leistung aus? Kann man den Motor mit schrauber Erfahrung selber überholen?

freundliche Grüße,
Tibor
 
Was willst du denn eigentlich machen, dass es ausgerechnet eine RS sein muss? Den Viertakter zum Zweitakter umbauen, den Motor um 90 Grad drehen und die Zylinder hochbiegen ?(

oder vielleich doch was ganz Anderes ?(
 
Hi,

das Ziel wäre in etwa sowas:
 

Anhänge

  • DSC0097.jpg
    DSC0097.jpg
    91,4 KB · Aufrufe: 448
Vielleicht käme als Basisfahrzeug auch eine RT in Frage.
Mit dem Erlös aus dem Verkauf der Verkleidung könntest Du Dein Umbauprojekt teilweise finanzieren.

Gruss
Carsten )(-:
 
Hallo,

ich würde gerne eine R 100 RS ergattern und umbauen. Da ich keine Erfahrung mit BMW habe: worauf muss ich achten beim Kauf? Ich habe viel 2 Takter Erfahrung, bzw mit Harleys. Wieviel muss man da ausgeben? Wie schaut es mit KM Leistung aus? Kann man den Motor mit schrauber Erfahrung selber überholen?

freundliche Grüße,
Tibor

Hallo Tibor

ob RS ,RT, T, S oder auch nur /7 /6 ist das was Du für so einen Umbau benötigst .

Es gibt Modelle die sind deutlich begehrter , obwohl es nur feine Unterschiede gibt , damit auch deutlich teurer .

Eine R 100 RS womöglich noch mit Speichenrädern ist ziemlich begehrt und viele finden es schade ( ich auch )so ein Modell umzubauen .

Eine veranzte RS oder RT späterer Baujahre ist hingegen durchaus eine gute Basis für einen Umbau .

Eine 1000er RT/RS gibbet ab ca 2.800.- . Dann kannst Du in der Regel noch einmal 2000.- Kilo reinstecken . Es gibt da schon einige Baustellen an so einem alten Moped .
Zündspulen , Anlasser , Zylinderköpfe , Lichtmaschine , Anlasser , Getriebe , Vergaser überholen , ec ec....

gut erhaltene Exemplare ohne Wartungsstau kannst Du so um die 4.500.--5.000 rechnen ( nach oben Luft ,je nach Modell )

Am günstigsten und technisch oft in passablem Zustand sind die Monolevermodelle .
Nachteil
nicht besonders schöne Felgen ( y Design ) auch nur aufwändig umzurüsten
nur bedingt old school Optik weil nur ein Federbein
Vorteil
besseres Fahrwerk / Motor
bedeutend geringerer Preis
am günstigsten werden die R 80 RT ab Bj 84 gehandelt gibbet ab 1.800.-

und ja
wenn Du gerne schraubst , kannst Du das meiste selber machen
 
Tibor, umwickelte Krümmer machen impotent ! :oberl:

Weiß jetzt nicht wie alt Du bist ... also denk nach. :gfreu:

Grüße
Claus
 
Mensch Leute, er schreibt doch er hat schrauber Erfahrung, zweitakt Harleys, da wird er schon wissen was er tut.
Da bekommt er bestimmt so eine R100RS auseinander.
Mich würde interessieren was du genau für Harleys umgebaut hast(Fotos).

Oder zuviel OCC gesehen was dich sozusage zu nem Spezi der US Twins macht.:D



Beste Grüße

Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht käme als Basisfahrzeug auch eine RT in Frage.
Mit dem Erlös aus dem Verkauf der Verkleidung könntest Du Dein Umbauprojekt teilweise finanzieren.

Gruss
Carsten )(-:

Für RT-Verkleidungen gibt es gar nix, vielleicht kriegt er wenigstens die allfälligen Mumienbänder für die Krümmer dabei raus... :rolleyes:
Wenn ich lese "RS umbauen" und sehe dann so'n Drecks-Scrambler-Bobber-Brat-Teil als "Vorbild", dreht sich mir der Magen um. :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
achja, und übrigens...

alte männer, welche andere männer als "Jungchen" bezeichnen, sind in der Regel schon mit (prä-)seniler Demenz gesegnet...aber dafür man hat ja Verständnis...:D


Lass ihn einfach, der tut jetzt so als würde er es nicht lesen :D.
 
Also Jungs, jetzt reichst mal wieder:D
Zurück zum Thema.

Das mit der RS ist der falsche Weg.
Also ich würde mit der R1 Gabel/Bremsanlage anfangen und mir dann einen sehr alten Rahmen suchen.

Der zweite Schritt wäre es, mich mit einem TÜVler zu verschwägern oder sonst wie dazu zu bringen mir hörig zu sein.
:entsetzten:

Problem:
geschweisster Rahmen
keine Spiegel
Auspuff
keine Blinker
Gabelumbau
Bremsenumbau
Kennzeichenwinkel
Geräusch/Leistungsmessung
1040cc
Firestone Reifen
etc. So auf den ersten Blick

oder du lässt dir das Ganze Hier auf die Räder stellen, abnehmen und zulassen. Sollte ja dann kein Problem sein in D zuzulassen.


Viel Spaß beim Umbauen
 
Hallo Leute,
ich möchte euch bitten, die Forenregeln nochmal durchzulesen. Insbesondere Punkt 6: Netiquette - "... Die Nutzer des Forums verpflichten sich zu einem freundlichen und höflichen Miteinander und Sprachgebrauch, auch beim Verfassen und Posten von Beiträgen."

Grüße
Roland
 
Genau zurück zum Thema.

Firestone Reifen, gibt es da keine Möglichkeit sie einzutragen ich quäle mich tatsächlich auch mit dem Gedanken......... auf meiner R100r...........?eintragen............?TÜV.............?:pfeif:



geht denn da garnichts?

Beste Grüße

Martin
 
Genau zurück zum Thema.

Firestone Reifen, gibt es da keine Möglichkeit sie einzutragen ich quäle mich tatsächlich auch mit dem Gedanken......... auf meiner R100r...........?eintragen............?TÜV.............?:pfeif:



geht denn da garnichts?

Beste Grüße

Martin

was haben die Feuersteine denn für einen Geschwindigkeitsindex ??
Denke daran wird es scheitern

geht wahrscheinlich nur bei alten /6 /7
 
Genau zurück zum Thema.

Firestone Reifen, gibt es da keine Möglichkeit sie einzutragen ich quäle mich tatsächlich auch mit dem Gedanken......... auf meiner R100r...........?eintragen............?TÜV.............?:pfeif:



geht denn da garnichts?

Beste Grüße

Martin

für, wozu ?(
Ausstellungsfahrzeug?
zum Fahren gibt es Reifen.
 
Ich will mich als Besitzer dreier Boxer auch mal in Extravaganz üben!!!

Mit dekadenzem Gruß)(-:

Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Was die umwickelten Krümmer angeht, habe ich das wie folgt gelöst.

Ich bin zum Nachbarn gegangen, der einen kleinen Sohn im Alter von 2 Jahren hat, und ihm gesagt, er soll aufpassen, dass sein Sohn nicht an die Krümmer fasst, wenn das Mopped vorm Haus steht.

Auf Väter und Mütter anderer Kinder habe ich keinen Einfluss und wasche meine Hände in Unschuld, wenn was passiert.
 
Zurück
Oben Unten