R 100 RT Classic gekauft

Nun haut mal nicht so auf Claus herum...))):

Zwar muss ich auch Ton Recht geben, indem er zurecht feststellt, dass das Eindreschen auf die erlauchte Kaste der RT - Fahrer manchmal etwas nervt. Allerdings hat man im Laufe der Jahre seine Pappenheimer hier ja kennen (und teilweise sogar schätzen) gelernt, sodass man hier den Tenor der Äußerungen schon ganz gut einschätzen und sogar mit einem Schmunzeln wegstecken kann. (Diese liebenswerte Errungenschaft des Forums stirbt nach meinem Dafürhalten durch die Bierernstigkeit einiger neuerer User leider aus!)

Egal wie:

- ich fahre mit Genuss RT
- ich fahre RT nicht weil es gerade "in" ist bzw. mal war.
- ich fahre bewusst RT
- ich sitze trocken bei Regen
- ich habe trotz lädierter Bandscheiben keine Rückenprobleme

Hugh! Ich habe gesprochen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Iss schon gut Bernd, ich habs ja nicht besser verdient.

Also ich gelobe Besserung und fahre weiter unverkleidet.

Gruss
Claus
 
Ist doch total schön zu beobachten, was man mit einer kleinen Veröffentlichung für eine Diskussion lostritt.
habe die Anmerkungen von Claus nicht soo ernst genommen.
Jeder soll dazu stehen, wo er am meisten Spass hat. Ich fahre ebenso gern unverkleidet wie mit Verkleidung. Wollte nur anmerken, dass mein subjektives Empfinden dahingeht, dass ich 300 km entspannt gefahren bin als mit der R 100 R z.B. Auch auf der 1150 GS Adventure sitze ich entspannt, aber der Wind hat eben die volle Angriffsfläche auf den Oberkörper und die Arme werden irgendwann lang.
Wenn ich durch Harz und Solling kurve, dann ist mir ne handlich nackte natürlich lieber.
Wünsche auf jeden Fall allen eine unfallfreie Saison mit euren RTs, Caferacern, Scramblern, RSs und wie sie alle heißen.
Habe die RT Classic heut mal ner Wäsche unterzogen. Wenn sie so sauber dasteht, könnte ich schon wiedêr ins Schwärmen kommen :sabber:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hätte letzte Woche meinen Bobber sofort gegen ne RT getauscht

waren bei moligen 17 Grad ,Starkwind und gelegentlichem Regen in Fronkraisch unterwegs . Dann hat auch noch so n Depp gesagt , Funktionstextilien sind für Weicheier und bleiben daheim.:pfeif:
 
Hallo,

ich glaube ich muss dringend mal drüber nachdenken das Forum hier zu verlassen. Jetzt darf man nicht mal mehr ungeniert auf den RT Fahrern rumhacken die ihre fahrenden Schrankwände auch noch schön finden.

Los ging es ja schon als gemeckert wurde wenn man die unsäglichen und unfahrbaren Bobber, Scrambler und sonstigen schauderhaften Umbauten verrissen hat. X(

Aber das was hier mit Claus veranstaltet wird schlägt ja wirklich dem Fass den Boden aus. :entsetzten:

Tod der RT-Verkleidung! :&&&:

Berthold
 
Hätte letzte Woche meinen Bobber sofort gegen ne RT getauscht
ich nich - meine GS bleibt.

waren bei moligen 17 Grad ,Starkwind und gelegentlichem Regen in Fronkraisch unterwegs . Dann hat auch noch so n Depp gesagt , Funktionstextilien sind für Weicheier und bleiben daheim.:pfeif:


hat er doch recht gehabt. :oberl: ich bleib bei meinem funktionsleder A4.
das taugt und hält auch beim tauchgang dicht.:aetsch:
Ralf

PS:

ZIT:
Hallo,


ich glaube ich muss dringend mal drüber nachdenken das Forum hier zu verlassen. Jetzt darf man nicht mal mehr ungeniert auf den RT Fahrern rumhacken die ihre fahrenden Schrankwände auch noch schön finden.

Los ging es ja schon als gemeckert wurde wenn man die unsäglichen und unfahrbaren Bobber, Scrambler und sonstigen schauderhaften Umbauten verrissen hat. X(

Aber das was hier mit Claus veranstaltet wird schlägt ja wirklich dem Fass den Boden aus. :entsetzten:

Tod der RT-Verkleidung! :&&&:

Berthold
ZIT - ENDE

Berthold,
Claus polarisiert halt. daran kann man nichts ändern, nicht mal ihn selbst.
und das finde ich gut so.
wenn man Clausens äusserungen nicht nicht als ironisch, süffisant und mokant, aber in nahezu allen fällen als (zu)trffend erkennen und sie daher einfach stehen lassen kann,
Ganz EINfach:
dann kann man eben nicht.
muss uns das irgendwie ärgern?
Claus? dich doch nich und den Bertl au nid.
Nöö.



 
Zuletzt bearbeitet:
Bandscheibe ist nicht gleich Bandscheibe!

Wenn´s in den Lendenwirbeln oder nahe Steißbein zwickt, dann ist ne aufrechte Haltung wohl nicht förderlich.

Wenns aber an den Halswirbeln zwickt, oder jemand Schulterprobleme hat, dann wird derjenige wohl kaum mit Stummellenker unterwegs sein wollen.
 
Servus,
Glückwunsch zur Classic.
Habe mir gestern eine angesehn, in Osterhofen.
76Tkm, 2. Hand, aber gerissene Komfortsitzbank, kein Scheckheft, der
Besitzer nicht der Fahrer, keine Rechnungen usw... hatte absolut kein gutes Gefühl. Lauter "hat mir versichert, garantiert Unfallfrei" usw.
Gelaufen ist sie auch nicht sauber...
hab mir dann doch die R 80 RT gekauft, die ich als erstes angesehen hatte. Aber die Classic hätte mir schon gefallen...
 
Moin,

also ich kann ja verstehen, dass ich manchem RT-Fahrer mal auf die Nüsse gehe, weil ich mich wiederhole. (habe Besserung ja schon gelobt) Aber es muss doch jedem klar sein, dass man das Gefrotzel von mir in Sachen RT nicht so wirklich ernst nehmen kann.

So, die Tage wird es Sommer, Ihr könnt die Verkleidungen jetzt wieder abnehmen. :D

Grüße
Claus
 
So, die Tage wird es Sommer, Ihr könnt die Verkleidungen jetzt wieder abnehmen. :D

Grüße
Claus[/QUOTE]


Also dann ab zur magic Bike Week nach Rüdesheim mit dem nackich Mopped

wenn ich aber nass werde , bist Du schuld ..........A%!
 
Also, jetzt is mal gut...:evil:
An alle, die der Meinung sind, das richtige Moped zu fahren. Schaut mal ofter Tele5, da gibt es Spot, der da sinngemäß lautet: ich bin ein Tolerist.
Ist bei Honda auch so, dass die CBR Fahrer über die GL 1500-Fahrer frotzeln, oder bei Harley, ob da auch die Fat-Boy Lenker über die Eletra-Glide Fahrer herziehen?
Ich bin der Ansicht, jeder soll sein Ding so fahren, wie es ihm gefällt. Wir ziehen ja auch nicht über den Gewinner des BKT2015 her, sondern finden das auch noch gut, ich jedenfalls.
Also hört doch bitte auf mit diesem Kinderkram.

Gruss an alle Toleristen auf diesem Planeten,
Oster:schimpf:
 
Zu den Rt's.

Manchmal frage ich mich, ob eine auf etwa ein Drittel gekürzte Scheibe, bei der der Helm dann ganz normal mit einer laminaren, nicht turbulenten Strömung angeströmt wird, in Verbindung mit einem flacheren Lenker das Fahren mit einer RT nicht auch für normale Fahrer interessant machen könnte.
Der Wetterschutz ist bei der RS doch auch sehr gut.


Gruß Ulli

Genau Ulli,
das bauen wir uns :fuenfe:

Die RT-Verkleidung auf dem Level (höhenmäßig) der RS-Verkleidung könnte ich mir auch gut vorstellen.
 
Also mal ganz im Ernst auf ner RT habe ich bisher nur gesessen und für mich beschlossen, in der Sitz- und Lenkerposition nicht Moppedfahren zu wollen. Und durch ne Scheibe mag ich nur im Auto schauen.
Das Thema Windschutz ist natürlich eines, wenns mal länger flott vorangehen soll. Aber alles was bei meinen 190 cm Länge mehr als nur den Oberkörper vom Winddruck entlastet, verursacht einen Orkan am Helm, Beispiel Spoilerscheibe bei S oder RS. Das Gleiche bei GS 1150. Mein Kumpel fährt seit der Alpentour letztes Jahr auf meinen Rat hin ohne Scheibe.
Ich denke so richtig vom Wind am Helm entlastet und Wirbelfrei geht es nur mit so ner Wand, die ein richtig grosses Loch in den Wind stanzt, und dann muss man wohl wieder Autofahren, also durch die Scheibe schauen.

schönen Feiertag
Claus
 
Also ich bin 1,80 groß und hab die Wüdo-Scheibe drauf. Die ist ca. 12 cm höher als Original. Da ist es dahinter wunderbar ruhig - ich fahr praktisch immer mit offenem Visier. Allerdings schau ich beim bequemen Sitzen durch die Scheibe, will ich oben drüber sehen muss ich mich "strecken"

Also für Deine 1,90 wäre so eine Scheibe wohl ideal. Evt. noch einen Spoileraufsatz, dann kannst du dir den Luftstrom genau richten.

Du siehst - es gibt keine Ausreden mehr ))):
 
Klar Hans. :gfreu:

Was ich dann echt bewundere wie manche mit so nem Schrank vor der Brust und ohne Sichtkontakt zur Strasse die Geräte doch recht flott um die Ecken treiben. Ich muss dazu vorderrad orientiert im Mopped sitzen, sonst geht da nichts.

Gruss
Claus
 
...
Ich denke so richtig vom Wind am Helm entlastet und Wirbelfrei geht es nur mit so ner Wand, die ein richtig grosses Loch in den Wind stanzt, und dann muss man wohl wieder Autofahren, also durch die Scheibe schauen.

schönen Feiertag
Claus

Servus Claus,

durch eine Scheibe schauen mag ich - wie du - auch nicht, mir ist da oft das Visier schon zu viel. Aber es geht auch ohne riesen Verkleidung und Scheibe vor der Nase: probier mal eine alte K100RS aus. Diese Verkleidung habe ich als genial empfunden: keine Scheibe vor der Nase, unglaublich ruhig und wirbelfrei am Helm und toller Regenschutz. Ich kenne nichts Vergleichbares. Allerdings muss ich einschränken: optimistisch gesehen komme ich vielleicht auf 170cm.. Mit größeren Maßen habe ich leider keine Erfahrung :D

Grüße,

Franz
 
Moin,

also ich kann ja verstehen, dass ich manchem RT-Fahrer mal auf die Nüsse gehe, weil ich mich wiederhole. (habe Besserung ja schon gelobt) Aber es muss doch jedem klar sein, dass man das Gefrotzel von mir in Sachen RT nicht so wirklich ernst nehmen kann.

So, die Tage wird es Sommer, Ihr könnt die Verkleidungen jetzt wieder abnehmen. :D

Grüße
Claus

Selbsterkenntnis ist der erste Weg zur Besserung :applaus: :fuenfe:

Genau Ulli,
das bauen wir uns :fuenfe:

Die RT-Verkleidung auf dem Level (höhenmäßig) der RS-Verkleidung könnte ich mir auch gut vorstellen.

Darüber habe ich auch schon nachgedacht nachdem mal hier oder in der Bucht eine RT als RS angeboten wurde. War allerdings eine RT mit gekürzter Scheibe und das sah ja wirklich nicht schlecht aus. Jetzt hätte ich ja eine alte Scheibe zum Zurechtschnibbeln. :pfeif:

Also mal ganz im Ernst auf ner RT habe ich bisher nur gesessen und für mich beschlossen, in der Sitz- und Lenkerposition nicht Moppedfahren zu wollen. Und durch ne Scheibe mag ich nur im Auto schauen.
Das Thema Windschutz ist natürlich eines, wenns mal länger flott vorangehen soll. Aber alles was bei meinen 190 cm Länge mehr als nur den Oberkörper vom Winddruck entlastet, verursacht einen Orkan am Helm, Beispiel Spoilerscheibe bei S oder RS. Das Gleiche bei GS 1150. Mein Kumpel fährt seit der Alpentour letztes Jahr auf meinen Rat hin ohne Scheibe.
Ich denke so richtig vom Wind am Helm entlastet und Wirbelfrei geht es nur mit so ner Wand, die ein richtig grosses Loch in den Wind stanzt, und dann muss man wohl wieder Autofahren, also durch die Scheibe schauen.

schönen Feiertag
Claus

Claus, bei meiner Größe (174cm) treffen die Wirbel des Scheibenrandes genau auf das Visier und ich schaue in diesem Fall gerade über die Scheibe. Das ist nicht zum aushalten. Hinter der Scheibe zusammenkauern ist sch...e, auch wenn es dann ganz ruhig ist. Etwa 3cm mehr Scheibe bei aufrechter Sitzposition ist viel besser, und das mache ich mit dem Spoiler. Wenn ich dann das Helmvisier öffne ist es auch ruhig. :D Es ist wohl sehr vom Helm abhängig. :schock: Auf der RT fahre ich sehr oft mit offenem Visier wenn es trocken ist
.
Klar Hans. :gfreu:

Was ich dann echt bewundere wie manche mit so nem Schrank vor der Brust und ohne Sichtkontakt zur Strasse die Geräte doch recht flott um die Ecken treiben. Ich muss dazu vorderrad orientiert im Mopped sitzen, sonst geht da nichts.

Gruss
Claus

Da muß ich uneingeschränkt zustimmen. Mir nimmt die Verkleidung auch viel Sicht weg. Ich liebe es ebenso das Vorderrad zu sehen.
Aber man(n) gewöhnt sich auch daran wenn man mal ein Stück gefahren ist.

Servus Claus,

durch eine Scheibe schauen mag ich - wie du - auch nicht, mir ist da oft das Visier schon zu viel. Aber es geht auch ohne riesen Verkleidung und Scheibe vor der Nase: probier mal eine alte K100RS aus. Diese Verkleidung habe ich als genial empfunden: keine Scheibe vor der Nase, unglaublich ruhig und wirbelfrei am Helm und toller Regenschutz. Ich kenne nichts Vergleichbares. Allerdings muss ich einschränken: optimistisch gesehen komme ich vielleicht auf 170cm.. Mit größeren Maßen habe ich leider keine Erfahrung :D

Grüße,

Franz

So was hat Walter an der ex GS, ist allerdings, meine ich, von der K75 und die steht dem Boxer aber ausgezeichnet.

Gruß
Hans-Jürgen
 
Ach lass mal Claus,

eine Randgruppe braucht jedes Forum.... bei uns sinds halt mal die RT Fahrer. :lautlachen1:
Sonst sind es immer die Indianer :schock:.

Und wenn dann mal einer sein Outing startet, dann freut sich halt die ganze Randgruppe drüber.....



Also ich bin auch noch net alt genug für so nen Wandschrank. Sah aber am Wochenende auf der Tonenburg ganz nett aus, die Wandschränke verdeckten die etwas in die Jahre gekommene Wand der Scheune... obwohl ich bekam zuerst Angst vor dieser massiven Plastearmada. :&&&:

gebückte Grüße
der Indianer

Hallo,

das mit der Randgruppe lassen wir besser einmal. Immerhin sind 3 mal so viele RT`s gebaut worden gegenüber der R90S. :entsetzten: Da können ruhig ein paar umgefirmelte Caferacer die Zahl nicht wesentlich beeindrucken.

Seit nunmehr 36 Jahren fahre ich R100RT. Erst eine Gold-Braune und seit 32 Jahren dieses Motorrad.

P1010468a.jpg

Einfach die Scheibe bei Regen flacher gestellt und die Kilometer geschruppt. Die Nivomat Federbeine bekomme gerade neue Gummis und dann geht es weiter die nächsten 30 Jahre.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt Franz,
ne K 100 hatte ja mein alter Herr mal gefahren. So zum lange Etappen schnell bewältigen war das nicht schlecht, aber mega unhandlich in engem Geläuf. Die Verkleidung war okay, aber wenn ich mich recht entsinne, war nur der Brustbereich Windgeschützt.

Grüsse
Claus
 
Klar Hans. :gfreu:

Was ich dann echt bewundere wie manche mit so nem Schrank vor der Brust und ohne Sichtkontakt zur Strasse die Geräte doch recht flott um die Ecken treiben. Ich muss dazu vorderrad orientiert im Mopped sitzen, sonst geht da nichts.

Gruss
Claus

Lieber Claus.
mit diesem Beitrag hast Du schon dein Problem mit der RT ausgesprochen. Du bist, psychisch. nicht in der Lage eine RT zu bewegen. Du hast ganz einfach Angst. Und diese Angst versuchst du durch negative Polemik gegen die RT zu kaschieren.
Ich habe auch >3000 km gebraucht um die Unterschiede "Nackt / Verkleidung" zu kompensieren.
In Süddeutschland wird jemand, der etwas schlecht macht, nur weil er damit nicht zurecht kommt kurz und prägnant als "Waschlappen" bezeichnet.
Bei jeder weiteren Äußerung gegen RT's werde ich Dir dieses, Dein, "Outiing" vorhalten.
Gruß: Joachim
 
Lieber Claus.
mit diesem Beitrag hast Du schon dein Problem mit der RT ausgesprochen. Du bist, psychisch. nicht in der Lage eine RT zu bewegen. Du hast ganz einfach Angst. Und diese Angst versuchst du durch negative Polemik gegen die RT zu kaschieren.
Ich habe auch >3000 km gebraucht um die Unterschiede "Nackt / Verkleidung" zu kompensieren.
In Süddeutschland wird jemand, der etwas schlecht macht, nur weil er damit nicht zurecht kommt kurz und prägnant als "Waschlappen" bezeichnet.
Bei jeder weiteren Äußerung gegen RT's werde ich Dir dieses, Dein, "Outiing" vorhalten.
Gruß: Joachim

Armer Claus - jetzt kommt´s aber richtig dick ))):


Im Übrigen ist es tatsächlich eine psychische Sache, denn in dem Moment, in dem man vor einer Kurve die entscheidenden Maßnahmen ergreift (Linie wählen, bremsen, runterschalten, einlenken) schaut man nicht auf´s Vorderrad - der Blick ist viel weiter nach vorn gerichtet. Wer da nämlich auf´s Vorderrad kuckt wird schnell in der Botanik landen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt und Nachts wache ich immer schweissgebadet auf, wenn dieser Traum kommt mit der Kurve hinter der Scheibe.... :D
Werde das wohl mit meinem Seelenklempner mal bereden müssen.

Man was anderes, soll die Tage bis 30 Grad werden ... fahrt ihr dann naggisch ? :gfreu:

Grüße
Claus
 
Zurück
Oben Unten