Thomas R50US
Aktiv
Liebe Leute,
an meiner R50 habe ich seit dem ich sie besitze folgendes „Problem.“:
Wenn das Motorrad warm wird, verstellt sich das Kupplungsspiel. Es wird größer /länger.
Im Prinzip muss ich das Spiel so einstellen, dass ich beim Losfahren quasi kein Spiel habe. Sobald das Moped dann richtig warm ist, wird das Spiel länger, bis es dann das notwendige Maß hat. Oder ich stelle es kalt richtig ein und muss dann während der Fahrt nach und nach nachregulieren (strammer), bis es stimmt.
Hinzu kommt, dass sich das Spiel in gewisser Weise auch unterschiedlich verstellt. Mal muss ich mehr, mal weniger nachregulieren. Manchmal auch fast gar nicht. Ich habe das Gefühl, je wärmer es draußen ist, um so mehr muss ich das Spiel nachregulieren. Wenn es, z.B. im Winter sehr kalt ist, fast gar nicht.
Manchmal denke ich das richtige Mittelmaß gefunden zu haben, komme eine oder zwei Ausfahrten damit zurecht um dann bei der dritten Ausfahrt doch wieder alles anders vorzufinden.
Hinzu kommt folgendes: Normalerweise kenne ich es so, dass die Kupplung im Stand leichte Geräusche macht. Wenn man dann die Kupplung zieht, ist das Geräusch (vom Lager ?) weg. Bei mir ist es umgedreht. Wenn ich den Kupplungshebel ziehe, gibt es ein Geräusch. Ich würde es mal als Klappern oder Klackern bezeichnen. Es kommt aber nach meinem Eindruck eher aus dem vorderen Bereich des Motors und nicht hinten von der Kupplung.
Mir ist klar, dass Ferndiagnosen schwierig sind. Aber vielleicht ist das ja ein bekanntes Problem?
Vor ein paar Jahren wurde der Motor überholt. Dabei war natürlich auch die Kupplung draußen. Bei der damaligen Sichtprüfung war an den Teilen der Kupplung nach Aussagen des Fachmannes alles in Ordnung.
Mein Vorbesitzer hatte dieses Problem wohl auch schon. Er hatte bei BMW eine (diese) neue Kupplung einbauen lassen und das dann nachher reklamiert. Bei BMW bescheinigte man seinerzeit: Fehlerprüfung; kein Fehler festgestellt!
Was also könnte des Rätsels Lösung sein? Gibt es hier im Forum jemanden aus dem Raum Essen, der sich auskennt und dem ich das vielleicht mal vorführen könnte?
Gruß Thomas
an meiner R50 habe ich seit dem ich sie besitze folgendes „Problem.“:
Wenn das Motorrad warm wird, verstellt sich das Kupplungsspiel. Es wird größer /länger.
Im Prinzip muss ich das Spiel so einstellen, dass ich beim Losfahren quasi kein Spiel habe. Sobald das Moped dann richtig warm ist, wird das Spiel länger, bis es dann das notwendige Maß hat. Oder ich stelle es kalt richtig ein und muss dann während der Fahrt nach und nach nachregulieren (strammer), bis es stimmt.
Hinzu kommt, dass sich das Spiel in gewisser Weise auch unterschiedlich verstellt. Mal muss ich mehr, mal weniger nachregulieren. Manchmal auch fast gar nicht. Ich habe das Gefühl, je wärmer es draußen ist, um so mehr muss ich das Spiel nachregulieren. Wenn es, z.B. im Winter sehr kalt ist, fast gar nicht.
Manchmal denke ich das richtige Mittelmaß gefunden zu haben, komme eine oder zwei Ausfahrten damit zurecht um dann bei der dritten Ausfahrt doch wieder alles anders vorzufinden.
Hinzu kommt folgendes: Normalerweise kenne ich es so, dass die Kupplung im Stand leichte Geräusche macht. Wenn man dann die Kupplung zieht, ist das Geräusch (vom Lager ?) weg. Bei mir ist es umgedreht. Wenn ich den Kupplungshebel ziehe, gibt es ein Geräusch. Ich würde es mal als Klappern oder Klackern bezeichnen. Es kommt aber nach meinem Eindruck eher aus dem vorderen Bereich des Motors und nicht hinten von der Kupplung.
Mir ist klar, dass Ferndiagnosen schwierig sind. Aber vielleicht ist das ja ein bekanntes Problem?
Vor ein paar Jahren wurde der Motor überholt. Dabei war natürlich auch die Kupplung draußen. Bei der damaligen Sichtprüfung war an den Teilen der Kupplung nach Aussagen des Fachmannes alles in Ordnung.
Mein Vorbesitzer hatte dieses Problem wohl auch schon. Er hatte bei BMW eine (diese) neue Kupplung einbauen lassen und das dann nachher reklamiert. Bei BMW bescheinigte man seinerzeit: Fehlerprüfung; kein Fehler festgestellt!
Was also könnte des Rätsels Lösung sein? Gibt es hier im Forum jemanden aus dem Raum Essen, der sich auskennt und dem ich das vielleicht mal vorführen könnte?
Gruß Thomas