• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

R 80 G/S Straße

Luse

Verschleißästhet
Seit
23. Apr. 2009
Beiträge
8.355
Ort
Saarland
Hallo Gemeinde,
heute musste ich ein bisschen Platz in der Garage machen.
Mir wurde eine Straßen-G/S angeboten, danke Christoph, quasi eine ST mit 21" Zoll Vorderrad.
Preis war prächtig, Anzahl der Vorbersitzer und der gefahrenen Kilometer unbekannt.
Es handelt sich um eine G/S Baujahr Januar '81
Meiner Meinung nach ein schöner Umbau, vom vorderen Schutzblech mal abgesehen, aber ich glaube ich werde sie auf Original umbauen. Ich werde sie aber mal erstmal so fahren um zu sehen wie das so ist.
G_S.jpg G_S_1.jpg

Aber das hintere Schutzblech mit der Leuchte ist sehr schön, kennt das jemand?
Es steht HP drauf?
Heck.jpg
 
...ja,die sieht doch gut aus und wenn sie auch noch günstig war umso besser...

LG Franzi
 
Wirst du sie auch putzen und pflegen und alle zwei Jahre zum Tüv bringen, die Wartung regelmäßig durchführen und sie immer in Ehren halten?;)

Dann wünsche ich dir Allzeit gute Fahrt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Morgen Thomas,
das Mopped hat was, nicht G/S, nicht ST, so lassen, fahren und sich am Unikum erfeuen.

Viel Spass damit wünscht dir :bitte:...
Ingo
 
Glückwunsch! Was mir persönlich an dem Mopped nicht gefällt sind die Proportionen im Verlauf der Linie Instrumente-Tank-Sitzbank. Irgendwie passt das nicht. Aber nur meine Meinung ;)
 
Moin Thomas,

du bist auf dem richtigen Weg (dem Federweg);
nur so schafft man kein Platz in der Garage. :D

Glückwunsch nochmal zu diesem Schnäppchen!!!:fuenfe:
 
Pah,
für das Geld hätte ich mir lieber ein gerauchtes Fahrrad, 3 Leib Brot oder 5 Dosen Erbsensuppe gekauft.

Du :sack: !!
 
Glückwunsch - eine sehr eigenwillig Schönheit!

Mit einer passenden schlanken Bank (ohne diese Behörden-Sitzfleischmulden) läßt sich sicher noch an der Linie feilen.

Grüße
Stephan
 
Glückwunsch! Was mir persönlich an dem Mopped nicht gefällt sind die Proportionen im Verlauf der Linie Instrumente-Tank-Sitzbank. Irgendwie passt das nicht. Aber nur meine Meinung ;)

Hallo Hubi,
das stimmt.
Die Armaturen sind selbstgebaut, die originale Verkleidung ist aber dabei, die kommt wieder dran.
Die Sitzbank ist eine Wüdo Komfort Sitzbank, die ist hinten optisch zu wuchtig Ich bin zwar erst eine halbe Stunde gefahren, die scheint aber viel bequemer als schön zu sein.
Wie bequem ist denn die Originale?

@ Reinhard: ich muss dich enttäuschen, das mit der Wartung mache ich, aber der TÜV ist seit 22 Monaten überzogen, und das andere, was war das noch, da habe ich die Frage nicht verstanden.....:D


Ich glaube auch, dass die erstmal so bleibt, aber wenn einer eine Paris-Dakar Sitzbank und eine Paris-Dakar Gepäckbrücke übrighat, oder einen vorderen hohen Kotflügel, ist ja schnell mal umgesteckt.
 
Ich hab' ja echt schon alles mögliche probiert, aber das ist mir jetzt neu :schock:

Man muß nur das richtige rauchen.

smiley_emoticons_joint.gif
 
Wie bequem ist denn die Originale?

:---)
ich hab mir mittig, von vorne bis hinten (von der Sitzbank!) ca 3cm Polster rausnehmen lassen.
Kommt halt auch drauf an, was du für einen Lenker bevorzugst?
Aufrecht? = Druck aufs St......in.
Oder etwas "sportlicher"? leicht nach vorne orientiert?
Und vor allem, ist die originale im Vergleich zur /7 deutlich kürzer.
das sin doch alles Korinthen!
Thomas, hab Spass mit der ST!
Grüße
Karl
 
Hallo Thomas,


zur Sitzbank: Soweit ich weiss, bekommt Wüdo die von 7Stein. Zumindest sieht die auf Deinen Bildern nach so einer aus.

Meine G/S war damals auch zur ST umgebaut (und ja, auch mit dem gleichen Auspuff wie Deine...). Nur in einem weit, weit weniger guten Zustand, d.h. ich _musste_ etwas machen, und da habe ich sie in den Originalzustand zurückversetzt. So schön wie Deine (zumindest optisch) dasteht, würde ich sie fahren "as is".


Grüsse

Martin
 
Thomas (Luse),
ich hätte da noch eine zweite komplett überholte WP Extreme Gabel. :oberl:
Und nen Rahmen in dem alles bereits eingetragen ist. :oberl:
Auch ein Gletter und zwei Vorschalldämpfer liegen noch rum. :oberl:
Neue Bohrer hab ich auch. :oberl:
Und nen 28mm Alulenker. :oberl:
Ne zweite SBS8. :oberl:
Ne Schwinge zum schweißen. :oberl:
Nen Brembo-Bremssattel (2x28mm). :oberl:
Ne Seitenständeraufnahme (für ohne Sturzbügel). :oberl:
Ein Top HAG. :oberl:

Ne Feder für ein WP Federbein in Silber gepulvert. :oberl:

Könnte man was draus machen. :lautlachen1::lautlachen1::lautlachen1:

Dirk :D
 
Hi Thomas,

Glückwunsch zu der neuen Schönheit.
Sieht ungewöhnlich sauber und unrattig für eine von Dir aus ;).
Nach Euer Reise ein wenig Sehnsucht nach Bequemlichkeit gehabt?

Ja vielleicht erstmal ein wenig fahren, dann kommen schon die Ideen für Verbesserung.
 
Moin Guido,

Nach Euer Reise ein wenig Sehnsucht nach Bequemlichkeit gehabt?

Exakt!

@Dirk,
alles klar, ich komm die Tage mal vorbei.....
Mit dem Kombi! :oberl:

@Franz:
Armaturen_1.jpg Armaturen_2.jpg


@ Karl: ich sitz lieber auf dem Ste...in als auf dem Gemä...t.

@ Michael Rodelschlitten, Parkbank, Holz...schaun mer mal. :D


@ All:
Kennt keiner den hinteren Kotflügel?
Sieht prima aus, die Lampe ist drin integriert, auf dem Schild steht HP?

Heck_1.jpg Heck_2.jpg


Ich habe eben auch noch ein wenig in den Kisten gewühlt, die dabei waren.
Gepäckträger, Koffer, Sturzbügel mit Ständer, Kickstarterhebel, Original Lampenmaske und Lampe..

Und das da:
Drehzahlmesser.jpg
 
Der Schildhalter mit Rücklicht stammt wohl von ARTEC aus der Mitte der 90er. Wurde damals von Goetz u.a. vertrieben. Ich meine, so ein Teil mal verbaut zu haben, musste damals aber die Rücklichtgläser tauschen, da diese keinerlei Prüfnummer aufwiesen.
Meiner Meinung eine Kopie des Acerbis Rücklichts mit Prüfnummer, dass ich heute noch an meinem Mehari fahre.
Daher mal die Frage: Bist du sicher, dass es sich um ein Teil zusammen mit dem Heckkotflügel handelt? Dieser sieht nach Acerbis aus.
Das Acerbis ist ein separates Teil und das ARTEC war meiner Meinung nach auch separat.
Auf jeden Fall ist es in deinem Fall lackiert.

Soweit
Rick
 
Danke Rick,
Du hast Recht, das sind zwei Teile, der Schilderhalter mit Rücklicht ist am Schutzblech festgeklebt und mit Spreiznieten befestigt und ja das Teil ist lackiert, aber unter dem roten Lack ist roter Kunststoff.

Die Rücklichtgläser hat wohl schon jemand getauscht, da sind Prüfzeichen drauf (e21)

Guter Mann )(-:
 
Merci,

da hast du Glück gehabt, dass die Prüfzeichen vorhanden sind.
Solltest du mal umbauen wollen, weisst du, wo du das Doppelrücklicht loswirst ;-)

Zum Boxer mit den zwei Zylindern passt das einfach.

Ich habe auch noch die Frontleuchten mit zwei Rundscheinwerfern nebeneinander von Artec nagelneu da.
Ich mach mal demnächst ein Foto, sieht aus wie die Baja-Umbauten aus den Achtzigern von Yamaha und Honda :D

Beste Grüße
Rick
 
Moin moin,
ich benötige mal Beratung.
Ich bin gerade am Öle wechseln, da ist mir an der Gabel was aufgefallen.
Die untere Gabelbrücke sitzt wohl falschherum:
KLemmung.jpg

Wenn ich mich richtig erinnere, sitzt der Bund am Steuerrohr, nicht am der Gabelbrücke. Sio ist es zwar für die Faltenbalgmontage schlecht, aber es ist nicht lebensgefährlich.

Oder kann da Steuerrohr rausrutschen? :entsetzten:

Apopo Faltenbälge.
Sind das die neuen BMW Faltenbälge?

Faltenbalg.jpg

Ist irgendso ein glattes glänzendes Plastikmaterial und das Loch für die Be/Entlüftung fehlt?

Gibt es die noch neu-alt-Lager (NOS)
 
Zurück
Oben Unten