• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

R 80 G/S Straße

OK, erledigt.
Danke.

Passen tut ein NBR Benzinschlauch in der Größe 9,5*15,5
Den Schlauch im Entlüftungsventil-Deckel leicht dünner schnitzen.
So dünn, dass er mit Gewalt reingeht, ohne dass sich der Innendurchmesser zuquetscht.
Anhang anzeigen 78995

Vorher noch das alte Ventil durch eines neuerer Bauart ersetzt.
Anhang anzeigen 78996

Und schon passt das wunderbar.
Man beachte auch den Verschluss des linken LUFI-Deckels.
Klüsserather Bruderschaft Riesling Spätlese.
Gut gekühlt; dann passt der Korken besser rein.

Anhang anzeigen 78997

Hättst mal lieber das Ventiloberteil ein bißchen sauber gemacht..... :&&&:
 
Hallo Rainer,
der Wein schmeckt mir und ohne Korken saugt der linke Vergaser ungefilterte Luft an. Sonst muesste ich noch den Anlasser abstauben. Was auch gleich Luggis Frage beantwortet: Nein!
Das ist kein Schmutz, das ist Korrosionsschutz.
 
Das nächste Mal aber bitte Kirsten Alte Reben verwenden - dichtet noch viel besser ...

CU

Maître André
 
Moin,
Kann man eigentlich von aussen, alSo z.B. Durch das Schauloch erkennen ob schwerer oder leichter Schwung verbaut ist. Sieht vieleicht die Markierung anders aus?
Danke
Thomas
 
Moin,
Kann man eigentlich von aussen, alSo z.B. Durch das Schauloch erkennen ob schwerer oder leichter Schwung verbaut ist. Sieht vieleicht die Markierung anders aus?
Danke
Thomas

Ja,
die unterscheiden sich deutlich sichtbar!

Wenn du einen schweren Schwung hast, siehst du im Schauloch immer die gleiche Breite.
Beim leichten wandert das am Umfang unterschiedlich breite Kupplungsgehäuse neben dem Zahnkranz durch.

Schw_sch_vor81a.jpg P1010234.jpg
 
Danke Michael,
Klingt einfach, kann nur momentan nicht nachschauen.
Ich muss zuerst Leergut wegfahren, sonst kann ich nicht in die Garage.
 
Danke Michael,
Klingt einfach, kann nur momentan nicht nachschauen.
Ich muss zuerst Leergut wegfahren, sonst kann ich nicht in die Garage.

:bier: ?

Es gibt noch einen einfachen Weg der Unterscheidung.
Zum schweren Schwung gehört diese Kupplungsbetätigung:

Ausrücker_alt.jpg PICT16398.JPG

Beim leichten Schwung siehts so aus:

Ausrücker_neu.jpg PICT16401.JPG
 
Danke fuer die Unterstuetzung,
Vom Platz her reicht es fuer ein weiteres MopedM
Vom Pfandgeld noch nicht, aber ich arbeite daran.

Scheint leichter Schwung zu sein.
Die Betaetigung ist die Neue.
Das Schwungrad ist nicht zu sehen, es sitzt zu nah am Motor. Es ist aber die Blechkonstruktion zu sehen.
 
Neues vom Flexer

Mahlzeit,
während manche sich in Eifel vergnügten, habe ich in der Garage gebastelt.
flex.gif


Die Kontrollleuchteneinheit ist etwas angefressen und hält so natürlich nicht in dem grauen Tacho-Lampe-Kontrollleuchten-Klumpen der G/S.

1.jpg


Neue kosten 100 Euro, Blech habe ich.

2.jpg 3.jpg 4.jpg
5.jpg 6.jpg 7.jpg

Jetzt schön mit Sikaflex die angeknabberte Leuchteneinheit aufs Blech kleben, passt.
 
Hi Luse, warum hast Du denn die häßliche schwarze Abdeckung (Bild 7)
über das schöne Blech gemacht ?( ??

P.S. Wir haben dich vermisst ;).

Gruß
Wolfgang
 
Hallo,
Ich wollte gerade die Instrumentenkombi montieren.
Im Handbuch steht folgendes:
Unbenannt.jpg

Aber das geht nicht.
Die Schrauben zum Öffnen oder Schließen des Dingens sind genau hinter den Holmen.
Genau hinter den Holmen, ich habe zwei mal nachgesehen. Links und rechts.

Wie wird denn das DING gefüllt.
Freischwebend in der Luft Tacho montieren, Tachowelle montieren, Leuchtmelder montieren, Kabel einstecken, Lampe montieren....
Und das ganze Geraffel gleichzeitig auch noch festhalten und dann erst an den Lenkerböcken anschrauben.

Oder ist es einfacher die Gabelholme zu demontieren, oder soll ich Löcher durchbohren?

Da stimmt doch was irgendwas nicht...:nixw:
 
Hallo !
Mach mal bitte n Foto davon Thomas, du hast bestimmt ein gaaanz seltenes Vorserienprodukt :-)
Gruß, Bernd
Hallo,
Ich wollte gerade die Instrumentenkombi montieren.
Im Handbuch steht folgendes:
Anhang anzeigen 82407

Aber das geht nicht.
Die Schrauben zum Öffnen oder Schließen des Dingens sind genau hinter den Holmen.
Genau hinter den Holmen, ich habe zwei mal nachgesehen. Links und rechts.

Wie wird denn das DING gefüllt.
Freischwebend in der Luft Tacho montieren, Tachowelle montieren, Leuchtmelder montieren, Kabel einstecken, Lampe montieren....
Und das ganze Geraffel gleichzeitig auch noch festhalten und dann erst an den Lenkerböcken anschrauben.

Oder ist es einfacher die Gabelholme zu demontieren, oder soll ich Löcher durchbohren?

Da stimmt doch was irgendwas nicht...:nixw:
 
Hallo !
Mach mal bitte n Foto davon Thomas, du hast bestimmt ein gaaanz seltenes Vorserienprodukt :-)

Gruß, Bernd
Nachtrach: Das Hinterteil wird bei der GS (G/S ?) unten mit einem kleinen Blechteil mit drei Bohrungen an die untere Gabelbrücke geschraubt,oben wird´s in die Gummipfropfen gedrückt, dann das ganze Geraffel da rein und abschliessend den Frontdeckel drauf.
 
Hallo Bernd,
JA! Ich bin Millionär, morgen kauf ich die Alpen. :D

1.jpg 2.jpg

Der rote Pfeil auf Bild 2 zeigt auf die Schraube und gibt auch die Richtung der Schraube an.



Zum Nachtrag, ja so ist es bei mir auch, aber ich kann die Schrauben nicht mehr anziehen wenn ich das Frontteil draufgesteckt habe, weil ich einfach nicht an die Schrauben dran komme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann kann´s ja wirklich nur so sein wie du schon erahnt hast. Freischwebend vormontieren...oder du baust dir ne schöne Montagevorrichtung aus Dachlatten :D

Schönen Abend noch, ich bin jetzt weg, Prost!
Gruß, Bernd
 
Nicht nur, dass ich nicht an die Schrauben drankommen.
Nein.
Auch ist die untere Befestigung so tief, dass ich den Kotflügel einschneiden muss um ihn montieren zu können.
Eine Fehlkonstruktion.
Unbenannt.jpg

:pfeif:

Hier ist das Problem. Die Halter hatte ich falschherum montiert.
Jetzt kommt das ganze DING höher, der Kotflügel passt und ich komme sogar an die Schrauben dran.
Unbenannt_1.jpg

Sagt mir auch keiner. :D
:&&&:
 
Morgen Thomas,
ich habe mir für das Auf/Zuschrauben des "Ei" einen extra langen Kreuzschlitzschraubendreher besorgt, mit den "Normalen", aus den Schraubendrehersätzen, kommt man schlecht an die Schrauben.

Viel Erfolg weiterhin wünscht dir :bitte:...
Ingo
 
Tach,
mach mal die Plastikkappen vonner Gabel ab. An der linken Seite is das immer ein bischen eng. Mit dem langen Kreuzschlitz wird das klappen. Alle anderen Schrauben gehen so raus.

Gruß Kuno)(-:
 
Hallo,
danke für die Tipps, Kappen ab, langer Schraubenzieher......et voilà:

qwwq.jpg

:bier: gibt es aber erst heute abend.

PS: Was ist denn das:
(Fahrgestellnummer ist lesbar, die habe ich nur wegen eventuellen pösen Purschen unleserlich gemacht)

ISNDAS.jpg

Bedeutet das Erstzulassung Belgien?
 
Zuletzt bearbeitet:
PS: Was ist denn das:
(Fahrgestellnummer ist lesbar, die habe ich nur wegen eventuellen pösen Purschen unleserlich gemacht)

Anhang anzeigen 83624

Bedeutet das Erstzulassung Belgien?

Moin!

Habe ich auch. Ist vorne an den Knotenblechen am Rahmen montiert, jeweils rechts und links neben den Lenkerrohr. Der Rahmen (und ein kleiner Rest deiner Maschine, den du noch nicht umgebaut hast) wurde in Belgien gefertigt und montiert. Und das Ganze als R80G/S.

Mehr steht da nicht. TYPI(en)SCH(ild).
 
Danke Sascha,
in Belgien montiert? Wusste gar nicht, dass es das gab?
Deshalb die Frage nach der Erstzulassung.

Ich bin übrigens so enthaltsam, dass ich heute vermutlich gar kein Bier trinke. Es gibt Wein.

Belgien; Trappiste ist gut; .....mit moules-frites . :sabber:
 
Zurück
Oben Unten