Luggi
343
- Seit
- 04. Okt. 2007
- Beiträge
- 23.750
Original von udo
.....................
Die nächsten Probleme habe ich schon in Petto, aber das wird dann erst Sonntagabend oder Montag etwas.
.................
![]()
Oh wie schön, Probleme.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Original von udo
.....................
Die nächsten Probleme habe ich schon in Petto, aber das wird dann erst Sonntagabend oder Montag etwas.
.................
![]()
Original von Luggi
[
Oh wie schön, Probleme.![]()
Original von Katwiesel
Original von Luggi
[
Oh wie schön, Probleme.![]()
... Luggi goes völlig gaga![]()
Original von Hobbel
Ihr nun wieder....und eure Probleme...gäääähn.
Ne schnarrende Drehzahlmesserwelle ...Aha
Was noch ....?
Habe übrigens nen ganzen Satz Reparaturteile......Kabelbinder auf Lager![]()
Original von Luggi
Original von Hobbel
Ihr nun wieder....und eure Probleme...gäääähn.
Ne schnarrende Drehzahlmesserwelle ...Aha
Was noch ....?
Habe übrigens nen ganzen Satz Reparaturteile......Kabelbinder auf Lager![]()
Hupen, Blinkrelais, lose Griffe,
also richtige schwere Klamotten![]()
Original von Hobbel
Ihr nun wieder....und eure Probleme...gäääähn.
Ne schnarrende Drehzahlmesserwelle ...Aha
Was noch ....?
Habe übrigens nen ganzen Satz Reparaturteile......Kabelbinder auf Lager![]()
Haben die PKW von BMW neuerdings auch, so eine Sparschaltung für die Ampel.Original von udo
Beim Anhalten geht das Mopped aus.
Spritsparmodus (Umweltschaltung)Der Versager verschluckt sich.
Dann hat sie schon einen Lichtsensor.Bei Regen geht das Standlicht an.
Die viel gelobten Dellos verlangen eine mitfühlende Hand...Original von udo
[
Der Versager verschluckt sich.
...
Original von udo
.................
Beim Anhalten geht das Mopped aus.
Der Versager verschluckt sich.
................
Original von hubi
Das absterben beim Anhalten könnte an einer verstellten Leerlaufeinstellung liegen. Prüf auch mal, ob die Düsenbestückung der Serie entspricht, meine Dellos selig waren da etwas allergisch drauf. Im Gegensatz zu manchem Vorschreiber verkneife ich mir jetzt mal so Fragen wie "Hast Du ausgekuppelt?"
Das Verschlucken kann ein Userfehler sein,. einen Dello zieht man nicht wie einen Bing einfach in den Anschlag und das Ding geht vorwärts, den muss man etwas gefühlvoller aufziehen.
Und das Standlichtproblem haben wir ja schon mal erörtert.
Original von hubi
.......................
Das Verschlucken kann ein Userfehler sein,. einen Dello zieht man nicht wie einen Bing einfach in den Anschlag und das Ding geht vorwärts, den muss man etwas gefühlvoller aufziehen.
Die Membranen sorgen übrigens nicht für die Verzögerung, das macht das Gleitstück im KolbenOriginal von Luggi
Statt der für Verzögerung sorgenden Membranen bei den Bing´s gibt es bei den Dellortos doch die Beschleunigerpumpe (Einspritzung). Dann stimmt da vielleicht etwas nicht.
Mit der Grundeinstellung solltest Du besser morgen im Bett bleiben!Original von udo
Ma gucken, an welcher Ecke ich stehen bleibe ...![]()
Original von udo
.........................................
Ich fahr morgen trotzdem los.
...............
Original von udo
Eine Vergaserüberholung kommt nur im kommenden Winter in Frage.
Man will ja auch mal Moppedfahren.
Für Tips und Hinweise wäre ich sehr dankbar.
Original von udo
So, nun kommt meine nächste Frage.
Wie hier beschrieben: Slow-Motion Tour 2009
hatte ich anfänglich Probleme mit den Vergasern.
Ich würde mich der Thematik gerne etwas nähern und suche Infos zum Thema.
Gibt es eine Beschreibung zum Zerlegen / Reparieren der Dell Ortos?
Wo bekomme ich sowas her?
Primär geht es mir darum, erstmal die Vergaser in Sachen Gemischaufbereitung und Leerlaufdrehzahl zu optimieren.
Mein Problem ist, dass ich fahrerisch / durch Gehör nicht feststellen kann, was optimal ist, da ich den optimalen Zustand nicht kenne, weil ich so eine R90S bisher noch nicht gefahren bin.
Eine Vergaserüberholung kommt nur im kommenden Winter in Frage.
Man will ja auch mal Moppedfahren.
Für Tips und Hinweise wäre ich sehr dankbar.
Original von Luggi
Edit: Ich habe den ersten Absatz wegen Copyright entfernt.
Udo
Einspritzmenge, Bedüsung und Schwimmerstand würde ich nicht ändern, vielleicht höchstens prüfen wollen.
Leerlaufgemisch nach Gehör / Gefühl einstellen bis jeweils höchste Drehzahl erreicht ist .
Dann Leerlauf auf 800 bis 1000 U/min einregulieren.
Wenn sie warm ist den Choke wegnehmen![]()
![]()
Das geht alles ohne irgendwelche Uhren. Hab das schon gehabt - alles nach Uhren eingestellt und es lief nix.
ggs. die Gaszüge zum besseren Gleichlauf einstellen.
Nie länger als 10 min pro Tag einstellen, sonst geht das Gefühl baden...
und dann fahren
Alles andere macht nur Sinn bei echten Problemen.
Original von udo
So, nun kommt meine nächste Frage.
Wie hier beschrieben: Slow-Motion Tour 2009
hatte ich anfänglich Probleme mit den Vergasern.
Ich würde mich der Thematik gerne etwas nähern und suche Infos zum Thema.
Gibt es eine Beschreibung zum Zerlegen / Reparieren der Dell Ortos?
Wo bekomme ich sowas her?
Primär geht es mir darum, erstmal die Vergaser in Sachen Gemischaufbereitung und Leerlaufdrehzahl zu optimieren.
Mein Problem ist, dass ich fahrerisch / durch Gehör nicht feststellen kann, was optimal ist, da ich den optimalen Zustand nicht kenne, weil ich so eine R90S bisher noch nicht gefahren bin.
Eine Vergaserüberholung kommt nur im kommenden Winter in Frage.
Man will ja auch mal Moppedfahren.
Für Tips und Hinweise wäre ich sehr dankbar.
Original von Euklid55
... Dann bin ich in Nienborstel.
Original von BlueQ
Original von Luggi
Edit: Ich habe den ersten Absatz wegen Copyright entfernt.
Udo
Einspritzmenge, Bedüsung und Schwimmerstand würde ich nicht ändern, vielleicht höchstens prüfen wollen.
Leerlaufgemisch nach Gehör / Gefühl einstellen bis jeweils höchste Drehzahl erreicht ist .
Dann Leerlauf auf 800 bis 1000 U/min einregulieren.
Wenn sie warm ist den Choke wegnehmen
Das geht alles ohne irgendwelche Uhren. Hab das schon gehabt - alles nach Uhren eingestellt und es lief nix.
ggs. die Gaszüge zum besseren Gleichlauf einstellen.
Nie länger als 10 min pro Tag einstellen, sonst geht das Gefühl baden...
und dann fahren
Alles andere macht nur Sinn bei echten Problemen.
Contra: die Synchronisation der Schieber unter Last/Zug ist ohne Instrumente nicht sauber zu realisieren, allerdings für den Fahrbetrieb weitaus entscheidender als die Leerlauf-Gemischeinstellung. Die kann man getrost nach Gehör einstellen und kommt auch schnell zu guten Ergebnissen, nämlich einem stabilen Leerlauf.
Wenn's keine gravierenden Probleme gibt, würd ich ohne Not auch nichts an der Bedüsung oder Einspritzmenge ändern. Fahren.
Hast Du eigentlich Dellortos an der Roten dran?
Original von Luggi
Binne hätte gerne Dello s dran, weil sie dann mehr Platz für die Füße hätte und sich auch nicht ständig die Schienbeine am Membrangehäuse stossen würde.![]()
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen