• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

R100/7 CaféRacer

Genau so ist es.
Gussräder sind am Gespann passe.
Wäre mir auch ehrlich gesagt zu riskant, mit solchen Rädern herumzufahren. Ein Gespann ist nicht vergleichbar mit Solomaschinen. Da wirken ganz andere Kräfte auf die Räder. Ich habe auch 15Zöller angebaut. Und am Seitenwagen habe ich ein Autorad.
Pit
 
.

So, habe trotz des tollen Wetters eben mal ein wenig gebastelt.

Als erstes habe ich mal ein nettes BMW Emblem auf jeden Vergaserdom geklebt, dann mal schnell die Zündkabel durch die Anlasserabdeckung gepfriemelt und die Spritschläuche durch die Vergaserabdeckung gezogen. War für's erste ja schon recht ordentlich, :D aber noch nicht aufgeräumt genug. ?( Also schnell mal in den Keller und zwei "Chokehebel" aus Rundstahl 4mm (Werkstoff 1.4301) und zwei Rändelmuttern gefertigt. Zwischenzeitlich hat es aufgehört zu regnen, also raus und die Hebelchen an die Zerstäuber geschraubt, fertig!! :applaus: Ich finde, dass sich die Arbeit gelohnt hat, erstens ist die Optik jetzt schön aufgeräumt und zweitens kann ich jetzt endlich mal die Aluteile richtig putzen!! Als nettes Goodie hat mir ein Freund noch einen schönen Verschlussstopfen für den Tachowellenausgang gedreht %hipp%- jetzt ist wirklich Feierabend für heute!!!
 

Anhänge

  • DSC00072.jpg
    DSC00072.jpg
    147,3 KB · Aufrufe: 569
  • DSC00073.jpg
    DSC00073.jpg
    133,6 KB · Aufrufe: 507
  • DSC00074.jpg
    DSC00074.jpg
    91,3 KB · Aufrufe: 482
  • DSC00075.jpg
    DSC00075.jpg
    121,1 KB · Aufrufe: 503
  • DSC00076.jpg
    DSC00076.jpg
    113,4 KB · Aufrufe: 478
RE: .

Sieht gut aus.

Wie hast Du die Spritschläuche jetzt exakt verlegt? Gibt´s ne Beschreibung oder Fotos?

....und die Domdeckelschrauben sollen so bleiben? :---)
 
RE: .

Original von Luggi
Sieht gut aus.

Wie hast Du die Spritschläuche jetzt exakt verlegt? Gibt´s ne Beschreibung oder Fotos?

....und die Domdeckelschrauben sollen so bleiben? :---)

Also....: Die spritschläuche laufen seitlich in den Lufi-Kasten, in dessen Innerem ich die beiden vorh. T-Stücke in den Schlauch eingebaut habe. Von dort gehen dann beide Schläuche senkrecht durch den (30 x 15mm ausgeschnittenen) Luftfilterkastendeckel zu den Benzinhähnen. Ist doch ganz einfach, oder??

Die Domdeckelschrauben kommen (wie die meisten anderen Schrauben) demnächst neu!!!!!

Die Dicke ist halt mein "jedenTag Mopped", da geht alles ein wenig langsamer, aber es wird- Versprochen!!!!!!!
 
saubere Lösung, :respekt:

Also schnell mal in den Keller und zwei "Chokehebel" aus Rundstahl 4mm (Werkstoff 1.4301) und zwei Rändelmuttern gefertigt.

hääähhh? Du gehst schnell mal in den Keller und fertigst Rändelmuttern? Wie geht das denn??? ?(
 
:pfeif:....sorry, natürlich hab' ich die Rändelmuttern von der Arbeit, nur die Stangen hab' ich schnell selbst gebastelt!! War ein wenig missverständlich formuliert!!!!
 
Original von xbiff
:pfeif:....sorry, natürlich hab' ich die Rändelmuttern von der Arbeit, nur die Stangen hab' ich schnell selbst gebastelt!! War ein wenig missverständlich formuliert!!!!

AHA!!!

tja, uns entgeht halt nichts! :oberl:
 
Beim signieren schau ich mir mal die verlegte Spritleitung genauer an. Sowas könnte ich mir für meine dicken Pipelines auch gut vorstellen.

Nicht schlecht.... )(-:
 
Das was da durch die Anlasserhaube geht ist aber der Zündschlauch.
Das Spritkabel hatter durchn Lufikasten geschummelt, schreibt er.
 
Männers, beruhigt Euch ))):!!! Sind doch nur 2 kleine Löcher in der Anlasserhaube!!! Aber jetzt bambeln die "Zündschläuche" nicht mehr so unnütz in der Gegend rum, das hat doch auch was!!!!!!

...und das ein, oder andere Gerstenkaltgetränk wird's für die Autogramme schon geben- Versprochen!!!!!!

Grüsse
Der Saarländer
 
RE: .

Original von xbiff
...da hätte ich noch folgende Teile vergessen:

-Anlasserabdeckung aus der Bucht: 15€
-Luftfiltergehäuse aus der Bucht: 15€
-Chokehebel aus der Bucht: 9€
-Faltenbälge von Kickstarter Classics: 19€

Chokezüge aus einem Satz alter Teile selbst gefertigt: Gekürzt, Nippel gebohrt und angelötet- Fertig!

Wieviele Chokezüge sind denn nun am Mopped? Hast doch letztens erst zwei mit Rändelmuttern angebaut?
Oder war das was Anderes?
Pit
 
Die Hebel mit den Rändelmuttern gibt's erst seit gestern!! Somit kannst Du die Züge aus meiner Aufstellung streichen :pfeif:!!! Hmmmmm...., das wird ja immer billiger!!!! :hurra:
 
Aha, jetzt hab ichs verstanden: Du hast die flexiblen Züge gegen die starren gewechselt?
Pit
Und was ist damit billiger geworden?
 
Mannoman Pit,

Die flexiblen incl. Hebel kann ich nun in der Bucht verscherbeln!! Das ist dann sowas wie 'ne "Geld zurück Garantie" :D, verstehste!!!
 
Ahhh, soooo.
Man wird älter, oder ist älter geworden, da ist Begriffstutzigkeit doch zu entschuldigen, oder nicht???
War ein Scherz.
Gut gemacht alter Junge.
Pit
 
So, meine Herren,

ich komme eben aus'm Keller und wollte Euch 2 Sachen zeigen:

1. nachdem das ursprünglich verbaute Rücklicht vom Polospieler mehrfach als "Chopperrücklicht" tituliert wurde, musste was anderes her. Habe auf der Veterama ein kleines rundes erstanden und ein Freund hat mir dann ein schönes Alu- Gehäuse dafür gedreht. Schnell noch schwarz gepulvert und montiert, fertig!!!

2. auch von der Veterama: die schöne VA- Mutter auf der Lenkzentrale!!
 

Anhänge

  • DSC00148_49_50_tonemapped.jpg
    DSC00148_49_50_tonemapped.jpg
    147,7 KB · Aufrufe: 123
  • DSC00151.jpg
    DSC00151.jpg
    96,5 KB · Aufrufe: 130
....und fast vergessen: Die Sitzbank hab' ich dann auch mal neu gepolstert. Ist nun schön hart, da wird sich mein Dentist :Dfreuen!!!
 

Anhänge

  • DSC00152.jpg
    DSC00152.jpg
    177,1 KB · Aufrufe: 141
Zurück
Oben Unten