• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

R100/7 CaféRacer

.

Eine Frage, meine Herren: ich würde die Fuhre gerne vorne minimal tieferlegen!! Ist das irgendwie zu realisieren, ohne die orig. obere Gabelbrücke zu tauschen???

Grüsse
Roman
 
Hallo Roman,
genau, der PIT bin ich. Tja, durch das Internet ist die Welt halt sehr klein geworden. Hätte ich früher nie für möglich gehalten, dass ich mal an so einem Kasten hier sitzen würde.
Hatte mir auch mal einen Cafe Racer zusammen gezimmert. Den müsstest Du in der Galerie finden. Ist so ein grünes Gerät. Mit einer sehr sehr großen Ölwanne.
Pit
 
RE: .

Original von xbiff
Eine Frage, meine Herren: ich würde die Fuhre gerne vorne minimal tieferlegen!! Ist das irgendwie zu realisieren, ohne die orig. obere Gabelbrücke zu tauschen???

Grüsse
Roman

Kann nicht genau erkennen, was du für ein Vorderrad drin hast.
Evtl. kommst du mit einem 18" Vorderrad (R45/65) gut davon, wenn du momentan ein 19" Rad drin hast.
 
RE: .

Hallo Hobbel,

korrigier mich wenn ich mich irre, aber haben die R45/65 nicht wie alle alten Kühe ein 19"-Vorderrad ?
Am schönsten lässt sich das Problem wahrscheinlich mit Speichenfelgen lösen, da kann man vorne auf 18" runtergehen, hab ich bei meinem Lowrider auch gemacht, allerdings in Verbindung mit nem 15-Zöller im Heck . . . :---)
Ausserdem würden die Speichenräder auch besser zum Stil des Moppeds passen . . . .

Hallo Roman,
sehr schicker Umbau ! Und wenn du die Sitzbank mal loswerden möchtest, sag Bescheid, ich such noch sowas in der art für mein Gespann . . . . ;;-)
 
Da Meister Hobbel wohl schon bubu macht, springe ich mal ein.
Alle 248er Modelle haben ein 18"-Rad vorne drin. Gibts sowohl als Guss- wie Speichenrad.
 
RE: .

Original von Gespannschmied

Ausserdem würden die Speichenräder auch besser zum Stil des Moppeds passen . . . .

Natürlich passen Speichenräder besser...... ;)
Da kann man natürlich auch alles bauen, was das Herz erfreut. Ich habe mit ein schickes 17"er gebaut, ist aber nicht ganz billig zu haben.

Die Felge der 248er BMW hab ich vorgeschlagen, weil man da im Low Budget Bereich auf die Schnelle was machen kann.
 
.

Hallo,
die Gussräder wollte ich eigentl. drauflassen, nicht nur aus Budget-Gründen. Passen denn die Dinger von der 65er einfach in die Gabel????
 
RE: .

Original von xbiff
Also der Tacho ist von Koso, den findet man(n) in der Bucht.

Dank Dir !!

So den Koso hab ich mir auch geholt.
Brauchte was Kleines, Rundes, ohne Kontrolleuchten, analoge Anzeige, Schrittmotor.
Somit war die Auswahl sehr begrenzt.

MMB oder Koso = 245.-Euro zu 75.- Euro.

Aber nur den mit der 165km/h-Skala.

Den Mist, Dreck...., Sch...., Hallsensor hab ich direkt entsorgt.
Es war unmöglich ein Signal zu bekommen und den Sensor gleichzeitig versteckt anzubringen. :evil:

Einfach einen Sigma Reedkontakt angeschlossen (die 5V Versorgungsspannung für den Hallsensor unberücksichtig gelassen) und fertich.

Hast Du den eingetragen ??

Dirk
 
.

Nö, eingetragen ist bei mir noch garnix!!! Hätt' ich gewusst, dass man(n) da auch den Sigma Sensor ranfummeln kann, hätte ich heute definitiv weniger Arbeit gehabt!! Bei mir war an 2( !!!) Stellen das Kabel gebrochen. Die erste hab' ich gleich gefunden, bei der 2. hat's dann doch 3 Std. gedauert, bis ich drauf gekommen bin. Habe dann alles abgetrennt und eine neue Strippe angelötet. Diese jedoch hatte ich nicht zuhause und musste in den Baumarkt, wo jedoch schon ca. 125.000 Menschen vor mir an der Kasse standen. Einen Sigma Sensor habe ich aber in der Werkbank liegen!!!!!!
Wo hast du denn Deinen verstobbelt?????

Greetz
Roman
 
RE: .

Original von Gespannschmied
Ausserdem würden die Speichenräder auch besser zum Stil des Moppeds passen . . . .

Ich weiß nicht so recht.
Ich finde die Gußräder schon richtig kultig.

Man sieht fast nur noch Speiche.

Hier noch mal Guß, auch Saarländer !! :D
 
RE: .

Original von xbiff
Hallo,
die Gussräder wollte ich eigentl. drauflassen, nicht nur aus Budget-Gründen. Passen denn die Dinger von der 65er einfach in die Gabel????

Die r 65 Gussfelge gab es meines Wissens sogar im gleichen Design wie die /7er. Die Steckachse müsste auf jeden Fall passen. Lediglich die Bremsscheibentöpfe der R 65 sind tiefer, da musst du halt ausprobieren, was geht.
 
Auf ein solches Mopped gehören Speichenräder. Gussräder sind allesamt eine Erscheingung der 70-er Jahre Moppeds. Da war das vielleicht "In". Ich würde an meine Kih nie Gussräder einbauen. Ist total Sch...e.
Pit
 
.

.....die Q ist ein Motorrad der 70er, lieber Pit!!!! Und genau deshalb bleiben die Gussräder auch drauf!!! Und wie schon von Dirk bemerkt: Speichen fährt momentan jeder!!!!!
...das wäre ja schon fast so, als würde ich mir 'ne Harley kaufen, nur weil's momentan "hip" ist!!!
 
Original von gespannpit
Auf ein solches Mopped gehören Speichenräder. Gussräder sind allesamt eine Erscheingung der 70-er Jahre Moppeds. Da war das vielleicht "In". Ich würde an meine Kih nie Gussräder einbauen. Ist total Sch...e.
Pit

Soll sogar Leute geben, die fahren die älteren Gussteile im Gespann, und zwar alle drei....
 
Was drin war an Rädern, bleibt auch drin.
Low Budget und der damalige Stand der Technik haben mich überzeugt, bei meinem Umbau, die Gussräder zu behalten.
:aetsch:
Ich habe das 18 Zoll Snowflake Rad der R65 in meine R100 eingebaut. Das müsste ohne Änderung der Gabel und ohne Änderung der origin. Bremsscheiben gehen.
Auch die Steckachse passt dann.
Wenn die Gabel unverändert bleibt wird das Moped vorne um ein halbes Zoll niedriger.
(Bei mir ist es durch die Veränderung der Gabel höher geworden.)
 
RE: .

Original von xbiff
Hätt' ich gewusst, dass man(n) da auch den Sigma Sensor ranfummeln kann, hätte ich heute definitiv weniger Arbeit gehabt!! ´
Wo hast du denn Deinen verstobbelt?????

Greetz
Roman

Das mit dem Sigma Reedkontakt geht, bin aber noch am schauen, wie ich das Tachopendeln unter 25Km/h wegkriege.

Ich vesuch das heute mal mit einem 2ten Magneten.
Ab 25 km/h problemlos.

Zudem ist der Hallsensor als Ersatzteil mit 18 Euro ziemlich teuer und anfällig.

Verstobbelt an der Innenseite der Gabel.
Ich hab da einen Verstobbelplatz. :D
 
Original von Herr F.
Original von gespannpit
Auf ein solches Mopped gehören Speichenräder. Gussräder sind allesamt eine Erscheingung der 70-er Jahre Moppeds. Da war das vielleicht "In". Ich würde an meine Kih nie Gussräder einbauen. Ist total Sch...e.
Pit

Soll sogar Leute geben, die fahren die älteren Gussteile im Gespann, und zwar alle drei....

Wenn die die Zulassung dafür bekommen. Gussräder haben im Gespann nix verloren. Das Endergebnis haben die EML Gussräder ja schon hervorgestellt.
Pit
 
Du brauchst dafür keine Zulassung. Ich hab die Dinger seit knapp 50tkm an meinem Gespann und da ist alles eingetragen, was muss. Der TÜV empfiehlt die Teile nicht, sind aber weder verboten, noch eintragungspflichtig. Die Geschichten über Brüche, Risse, etc., kann ich trotz teilweiser,sehr forscher Fahrweise nicht bestätigen. Und das die EML Gussräder qualitativ längst nicht so gut waren, wie die originalen von BMW, hat sich auch bereits rumgesprochen...
 
Bei uns im Saarland brauchst Du mit Gussrädern garnicht erst angefahren zu kommen. Der lacht Dich aus.
Gehe mal in verschiedene Gespannforen, die sagen das Gleiche. Auch im Buch, 1x1 für Gespannfahrer, Gespanne im Eigenbau, die von renommierten Gespannherstellern geschrieben wurden, wirst Du nichts anderes finden.
Aber das ist ja nicht das Thema des Forums hier.
Wenn der TüV Dir das eingetragen hatte, hast Du vielleicht Glück gehabt.
Pit
 
Ich habe mich vor ein paar Jahren in München beim TÜV erkundigt ob ich bei einem evtl. Umbau meiner R100S die Gussräder im Gespannbetrieb verwenden darf.

Antwort: NEIN. Ist NICHT erlaubt und kann/darf nicht eingetragen werden. Es gibt Gespanne mit Gussrädern, aber die haben dann eine Einzelabnahme.

Da ich eh 15 Zollräder wollte hat sich das Ganze dann für mich erledigt. Iin Bayern gehts nicht, aber vermutlich kommts auf den Prüfer an. Der eine sagt was, dem nächsten, vielleicht von der DEKRA oder KÜS, ist es egal... :nixw:
 
Zurück
Oben Unten