R100/7-Motor mit SH: keine Höchstgeschwindigkeit erreichbar

morro

Aktiv
Seit
26. Dez. 2015
Beiträge
268
Ort
Braunschweiger Land
Hallo Q-Treiber,

aufgrund einer defekten Zündanlage (Fliehkraftversteller und Unterbrecherkontakt) habe ich mir eine SH geholt und heute eingebaut. )(-:

Vorher war unruhiger Motorlauf mit springender Spätmarkierung auf beiden Seiten im Standgas. Nervig war auch das entweder ein "sauberer" Lauf im Stand wenn sie warm gefahren war und schlechtes Kaltstartverhalten oder guter Kaltstart und erhöhter Leerlauf bei 1500 U/min wenn warmgefahren. Einstellerei war ein Graus, bis ich einen Kompromiss gefunden hatte. Sonst lief sie ganz gut, ab 4000 U/min war es im langen 5ten Gang dann etwas zäh bis sie schneller fuhr, kam aber bis 6000 U/min.

Heute kurze Probefahrt, nachdem ich etwas fummeln musste bis beim Abblitzen die S-Markierung mittig stand. Beide Seiten verharrten sauber im Schauloch! Leerlauf etwas erhöht im warmen Zustand von 500 auf 1000 U/min und wieder kalt werden lassen.
Guter Kaltstart gelungen, 20 Km rumgebrummt, hängt sauber am Gas, beschleunigt gut und kommt auch in den unteren Gängen über 4000 U/min. Im 5ten Gang bleibt sie aber bei 4000 U/min kleben, als ob der elektronische Drehzahlbegrenzer greift. :schock: Leerlauf ist aber bei 1000 U/min geblieben.

Hatte einer von euch auch so ein Phänomen gehabt, nach Umbau? ?(
Kennlinie kontrollieren? Montagefehler?

Werde morgen nochmal eine längere Probefahrt machen...
 
Hast Du auch das "F" abgeblitzt?
Wenn das F erscheint (3000-3500min/u) dann würde ich an den Vergasern /Bowdenzüge suchen
Manfred
 
Vergaser hatte ich im Winter revidiert, komplett mit US, alle Dichtungen etc. Ventilspiel und Vergaser-Grundeinstellung hatte ich auch eingestellt.
Vor dem Zündanlagen-Umbau kam sie ja auf über 4000 U/min.


Gruß Morro
 
Gibts da bei der SH nicht die möglichkeit über eines der raster potis im steuergerät die drehzahl zu begrenzen? Oder hab ich das falsch in der birne?

Das wäre dann wohl der erste punkt zum kontrollieren...
 
Hätte ich auch vermutet, aber die Begrenzung beginnt erst ab 6000.

Es ist eine R90/6 mit R100/7-Motor. Vergaser wurden an den Motor angepasst. Bj 10/75. Motor weiß ich nicht, vermutlich vor 79. Bj 08/76
Die beiden Motoren ähneln sich ja sehr.

Gruß Morro
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin kein Freund des langen 5. Ganges, weil ich habe einen.

Versuchs mal mit einer sportlicheren Kurve.
 
... in meinem 800er Motor ist auch eine SH drin, bisher keinerlei Probleme mit so etwas, wie du es beschrieben hast. Wenn ich nicht aufhöre, am Griff zu drehen......
 
......... Einstellerei war ein Graus, bis ich einen Kompromiss gefunden hatte. ........

Jetzt wird es dann Zeit mit der SH wieder auf die normalen Einstellungen zurückzukommen, also Ventilspiel, Zündzeitpunkt ( scheint ja jetzt zu stimmen) und dann Vergasereinstellung :oberl:
 
Kurzes Feedback.

Zitat von Luggi: Jetzt wird es dann Zeit mit der SH wieder auf die normalen Einstellungen zurückzukommen, also Ventilspiel, Zündzeitpunkt ( scheint ja jetzt zu stimmen) und dann Vergasereinstellung :oberl:

Habe die Q kontrolliert (Schwimmerstände, Bowdenzüge) und neu synchronisiert. Sie läuft jetzt besser, aber im oberen Bereich noch etwas zäh, mit wenig Beschleunigung bei Vollgas über 4000 U/min.

Zitat von Hobbel: Würde ich auch tippen. Benzinfilter eingebaut? Tankbelüftung okay? Zunge an den Schwimmern richtig eingestellt?
Nach meiner Erfahrung mit Spritmangel war es so, dass es mit leichtem ruckeln einhergeht.

Da mein Tankdeckel parallel repariert wurde, Niet hatte sich verabschiedet, wie funzt eigentlich die Tankentlüftung? Ich habe den Niet durch eine Schraube ersetzt und mit Loctite eingeklebt. Kann es zum Spritmangel führen durch Unterdruck? Leichtes ruckeln beim Spielen mit dem Gas bei Vollgas ist vorhanden.

Gruß Morro
 
Das mit der Tankentlüftung ist vom Deckel abhängig. Fakt ist aber wenn der Tank keine Luft bekommt läuft kein Sprit in die Vergaser.
Hast du mal geschaut ob der Entlüftungschlauch unten am Tank abgequetscht ist, respektive wenn der Tankdeckel offen ist und du unten in den Schlauch pustest oben am "Ring" Luft ankommt?
 
Da mein Tankdeckel parallel repariert wurde, Niet hatte sich verabschiedet, wie funzt eigentlich die Tankentlüftung? Ich habe den Niet durch eine Schraube ersetzt und mit Loctite eingeklebt. Kann es zum Spritmangel führen durch Unterdruck? Leichtes ruckeln beim Spielen mit dem Gas bei Vollgas ist vorhanden.

Gruß Morro

Ich glaube wir sind nah dran. Wenn der Motor in den unteren Gängen fix hochdreht und es nur im 5. bei hoher Geschwindigkeit auftritt, wird es Spritmangel sein. Denn wenn die Q gegen den Wind ankämpfen muss, säuft sie am meisten:D
Eine gleichzeitige Reparatur am Tankdeckel legt das Ganze nahe. Es handelt sich übrigens um eine Tankbelüftung. Wenn die nicht vorhanden ist gibt es Unterdruck, der sich aber erst richtig bemerkbar macht, wenn richtig Sprit geliefert werden muss, also auf dem Ziel zur Höchstgeschwindigkeit. Den Tankdeckel mal ein bisschen aufdrehen und dann testen.
Viel Erfolg.
 
Mit aufdrehen ist da nicht. Ich habe glaube einen R90s-Tank verbaut.
Der schnappt zu und klappt auf.
Der Vorbesitzer wollte auf 90s-Optik umbauen...
 
Wie das im Detail bei den alten Deckeln realisiert wurde, weiß ich nicht.
Die Funktion bei den neueren Deckeln ist hier erklärt: :db:
 
Ich glaube wir sind nah dran. Wenn der Motor in den unteren Gängen fix hochdreht und es nur im 5. bei hoher Geschwindigkeit auftritt, wird es Spritmangel sein. Denn wenn die Q gegen den Wind ankämpfen muss, säuft sie am meisten:D
Eine gleichzeitige Reparatur am Tankdeckel legt das Ganze nahe. Es handelt sich übrigens um eine Tankbelüftung. Wenn die nicht vorhanden ist gibt es Unterdruck, der sich aber erst richtig bemerkbar macht, wenn richtig Sprit geliefert werden muss, also auf dem Ziel zur Höchstgeschwindigkeit. Den Tankdeckel mal ein bisschen aufdrehen und dann testen.
Viel Erfolg.

Ich weiss nicht, ich weiss nicht. Ich hatte Spritmangel. Fuhr ich 140 war alles gut. Gab ich Gas auf 160, dann klappte das, aber dann waren die Schwimmerkammern nach 10 oder 15 Sekunden plötzlich leer und die Leistung wurde abrupt weniger.

Habe darauf hin mal die externen Filter rausgeworfen und andere Schläuche angebaut und gut wars.
 
So. Tankdeckel war es nicht.

Ventilspiel und Kipphebel mit anschließender Synchronisation hat auch nix gebracht. Beim Aufreißen ab 4500 U/min wird sie nur lauter. Kaum Vortrieb.

Bleibt für mich nur noch die Düsennadel. Kann man sehen, ob die in der richtigen Position hängen, wenn ich ein Foto mache? Vielleicht hängen sie doch auf zwei? ?(

Gruss Morro
 
WEnn Du den Gasgriff auf Vollgas stellst sind dann die Blechlaschen am Vergaser in welcher der Gaszug eingehängt ist oben am Anschlag?Nicht guggen. Mit dem Finger versuchen nach oben zu drücken

Manfred
 
Zurück
Oben Unten