R100/7-Motor mit SH: keine Höchstgeschwindigkeit erreichbar

Habe darauf hin mal die externen Filter rausgeworfen und andere Schläuche angebaut und gut wars.

Die Frage nach eingebauten (evtl. zukleinen) Filtern hatte ich bereits gestellt.
Die gleiche Erfahrung hatte ich ja auch mal......... :pfeif:
Es gab aber noch keine Antwort.....mmmm

Läge der Fehler in der Zündung oder der Bedüsung, würde der Fehler sich auch in den unteren Gängen bemerkbar machen.
 
Sorry. :pfeif:

Zubehörfilter sind nicht verbaut. Nur die Messinggeflechte im Tank und direkt nach dem Benzinhahn. Sind auch alles neue eingebaut.

Grüße Morro
 
Sind die Orischinooolen. Sehen aus wie ein Fingerhut aus Gewebe und werden in die Schlauchverschraubung gesteckt.

Wo ich die Kammern im Vergaser geprüft hatte kam gut Sprit raus!:P

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Schmeiß die nochundnöchersooriginalen Dinger raus. Ist doch eigentlich nicht so schwer mal das zu tun, was die Leute sagen, die Du fragst.
 
Läge der Fehler in der Zündung oder der Bedüsung, würde der Fehler sich auch in den unteren Gängen bemerkbar machen.

Jetzt kommt natürlich die theoretisch-akademische Frage auf, ob durch den langen 5. Gang der Drehzahlversatz in Kombination mit weiteren Störfaktoren wie z.B eine nicht-optimale Einstellung des Frühzündpunktes den Motor soweit aus dem Leistungsbereich bringt, dass der 5. Gang sich halt "anders" verhält, also die unteren Gänge. Soweit ich das verstehe, gibt es ja Konfigurationen, wo der lange fünfte Gang eine langsamere Endgeschwindigkeit bewirkt als der normale fünfte Gang. Oder?

So wie ich es verstehe sind auch die unteren Gänge insgesamt nicht so toll.

Deswegen mein Vorschlag einfach mal eine sportlichere Kurve zu probieren.
 
Schmeiß die nochundnöchersooriginalen Dinger raus.

Würde ich nicht empfehlen.
Eine Abmagerung durch zu wenig Benzin in der Schwimmerkammer kommt nicht sofort bei einer bestimmten Drehzahl bzw Last, sondern mit einiger Verzögerung, da ja zunächst mal der vorhandene Sprit verbrannt werden muss. D.h. die Maschine geht zunächst mit voller Leistung über den kritischen Bereich hinaus und erst danach bricht dann die Leistung abrupt ein.

Sind beide Vergasermembranen definitiv ok und korrekt eingebaut?
 
Hallo,

auch wenn der Threadtitel lautet "keine Höchstgeschwindigkeit erreichbar" taucht das Problem doch bei 4000 U/Min auf - das ist so um die 100 km/h. Da kann man die Unterschiede des langen 5. Gangs getrost vergessen (dabei gehts um eine 5% längere Übersetzung). Wenn "F" beim Abblitzen erreicht wird und in den unteren Gängen höhere Drehzahlen drin sind, scheint die Zündung zu funzen. Nachdem die Spritzufuhr auch nicht verdächtrig ist, da das Problem direkt auftritt, würde ich - wie andere hier auch - die Vergaser verdächtigen...

Just my 2 cents
Roland
 
Ich weiss nicht, ich weiss nicht. Ich hatte Spritmangel. Fuhr ich 140 war alles gut. Gab ich Gas auf 160, dann klappte das, aber dann waren die Schwimmerkammern nach 10 oder 15 Sekunden plötzlich leer und die Leistung wurde abrupt weniger.

Habe darauf hin mal die externen Filter rausgeworfen und andere Schläuche angebaut und gut wars.

Würde ich nicht empfehlen.
Eine Abmagerung durch zu wenig Benzin in der Schwimmerkammer kommt nicht sofort bei einer bestimmten Drehzahl bzw Last, sondern mit einiger Verzögerung, da ja zunächst mal der vorhandene Sprit verbrannt werden muss. D.h. die Maschine geht zunächst mit voller Leistung über den kritischen Bereich hinaus und erst danach bricht dann die Leistung abrupt ein.

Sind beide Vergasermembranen definitiv ok und korrekt eingebaut?

Hast ja nicht Unrecht. Entpricht dem, was ich voher geschrieben hatte. Man kann sich leicht verrennen.
 
Mal eine naive Frage. Beim Abblitzen, haste Dich da auf die Buchstaben oder auf die Markierung festgelegt?

Sollte zwar eher was im Leerlauf zu sagen haben, aber wer weiß ......
 
Hallo

das gleiche Problem hatte ich habe ich auch. Bei mir handelte es sich aber um die Ignitech Zündung. Muß jetzt noch mal den alten Beitrag hervor-
kramen das war mein Problem.
Suche jemanden zum Zündkurve für Ignitech optimieren.

suchte ja jemanden der mir beim optimieren der Zündkurve für meine /7 mal unter die Arme greifen könnte, habe ihn auch in Uwe gefunden danke noch mal. Jetzt muß ich noch mal weiter ausholen, mein Moped war mal orginal eine 75/7. Über die Jahre wuchs der Hubraum auf 1000ccm, es gesellte sich eine asymetrische Nockenwelle von 7Stein hinzu, alles für mich mit einem Leistungs- und Agilitätszuwachs. Dann juckte es mich noch einmal und ich montierte überholte RS Köpfe mit zweitem Kerzenloch plus 40er Vergaser, und weil es die Ignitech Zündung gerade im Angebot gab auch diese noch. Jetzt kommt das aber ?(, wenn man zuviel auf einmal ändert ohne die nötige Ahnung kann das auch mal nach hinten los gehen. Wurde mit der letzen Ausbaustufe nie glücklich, Zündung war gut eingestellt Vergaser und Ventilspiel i.o., Zündkurve unterschiedliche ausprobiert nichts half. Bis ich diesen Hilferuf aufsetzte und mir Hilfe zuteil wurde. Blitzte mit Uwe die Zündung an überflogen noch mal zusammen die Umbauten, wobei ihm auffiel das ich keine Löcher im Luftfiltergehäuse hätte, und was das für Zubehör Töpfe seien ?( . Luftfiltergehäuse war halt das orginale 50PS und die Töpfe 10 Jahre alte von Jeckel dem orginal nachempfunden. Ich verblieb nach 2,5 Stunden mit Uwe so, daß ich erstmal das Luftfiltergehäuse auf RS umbohren, und orginale 38er Zeunas zwar mit Chromschäden aber orginal aus meinem Fundus anbaue. Jetzt endlich das :hurra: der Motor macht seinem Namen wieder alle Ehre.

Merkte dann aber nach kurzer Zeit das bei 160Kmh auf der BAB Schluß war. Kurzes Ruckeln keine weitere Gasannahme.?( Bis dahin alles super Motor dreht in allen Gängen hoch. Dadurch das ich eh überwiegend Landstraße Fahre störte es mich nicht übermäßig. Setzte mich aber noch mal dran, fuhr ja immer noch mit einfach Zündung. Habe mich dann nochmal in das Thema Zündkurve eingelesen und mir verschiedene Zündkurven mit Doppelzündung programmiert. Was soll ich sagen es hat geklappt auch mit hochsetzen des Begrenzers, es ist zwar bestimmt noch Luft nach Oben beim optimieren der Kurve aber es läuft. Ob dir das hilft, würde aber die Zündung nicht ausser acht lassen.

Gruß Jens
 
Danke erstmal für eure Anregungen und Tipps.)(-:

Eigentlich ist ja alles aus dem BMW-Baukasten zusammen gewürfelt, was ich im Winter revidiert und zusammengebaut hatte. Es sind aber keine Zubehörteile, sondern passende BMW Teile wie Serie. Die Q lief ganz OK, bis auf die ausgelutschte Zündung. Im Bereich über 4000 U/min im fünften Gang war es vorher auch keine Rakete, aber sie beschleunigte langsam aber stetig bis 6500.
Jetzt ist es bis ca. 4000 gut und dann passiert halt iwie nix mehr. Ich habe ja nur die Zündung verbessert, was mit Kaltstartverhalten und Standgas super ist.

Anmerkungen von euch: Drosselklappen sind bei Vollgas auf den Anschlägen und beim Abblitzen ist im Standgas der mittlere Strich im Schauloch. Bei 3000 sieht man F und den Punkt und bleibt auch bei höherer Drehzahl. Ich weiss aber nicht, ob F oder der Punkt genau mittig war. Prüfe ich morgen noch.

Desweiteren werde ich nochmal den Tank runter machen und prüfen, ob in der SH-Box das Programm 8 angewählt ist über den Diagnosetest.
Nicht das ich eine falsche Kurve drin habe...
Melde mich morgen wieder.

Guts Nächtle:wink1:
 
Hallo,

Fotos kann ich gerne einstellen, aber die relevanten Teile im Inneren sieht man ja nicht. :nixw:

Vor Umbau:
IMG_0637.jpg

Nach Umbau:
IMG_0628.jpg

Ich hatte eine R90/6 gekauft, die auf R90s umgebaut war. Tank, Sitzbank und Cockpitverkleidung als Einzelteil. Da der Motor keine Kompression mehr hatte, gab es einen revidierten R100/7-Motor mit dazu. Beim Umbau hatte ich die Vergaser gesäubert und angepasst. Bin damit ca. 1000 km gefahren.

Jetzt habe ich ein kurzes Heck von D&O verbaut mit Schutzblechen und als Auspuff eine Hattech Gunball verbaut. Anschliessend kam die SH.

Was ich jetzt noch gemacht habe:
- Zündkurve kontrolliert, war die 8
- erneut abgeblitzt: Im Standgas mittlere S-Markierung und ab 3000 kommt der F-Punkt und bleibt auch. Habe also die Markierungen genommen.
- Testweise die Filter nach den Benzinhähnen entfernt

IMG_0955.jpg

Symptome blieben leider. Werde als nächstes die Kennlinien 7 und 9 ausprobieren und mich dann wieder melden! Freitag soll ja gutes Wetter sein...

Welche Zündkurve würdet ihr probieren?

Gruß Morro
 
Hallo,

Beim Umbau hatte ich die Vergaser gesäubert und angepasst. Bin damit ca. 1000 km gefahren.

Ich verstehe es nicht. Welche Vergaser? Diejenigen etwa, die am 90/6 Motor waren? Oder andere, die Du mit dem 100/7 - Motor bekommen hast? Welche Vergaser hast Du aktuell drinne?

Welche Anpassungsarbeiten hast Du bei den Vergasern durchgeführt?
 
Die Alten von der R90/6. Angepasst an 100/7. Andere Leerlaufdüse und die Nadel von Position 2 auf 3 geändert. Und natürlich alle Dichtungen etc. neu!

Gruss Morro
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Alten von der R90/6. Angepasst an 100/7. Andere Hauptdüse und die Nadel von Position 2 auf 3 geändert. Und natürlich alle Dichtungen etc. neu!

Gruss Morro

Häng die Nadel wieder auf Position 2. Was für eine HD hast Du genommen?

Die geänderte Nadelposition und eine grössere HD führt zu einem deutlich fetteren Gemisch....
 
Zuletzt bearbeitet:
Bedüsung für den 100/7 passt.
Aber: Wieso hast Du noch ein Sieb im Benzinschlauch? Die Siebe sitzen beim abgeschraubten Benzinhahn über den beiden Zulaufröhrchen.
Manfred
 
Hauptdüse (150) ist die Gleiche! Die Leerlaufdüse hatte ich von 45 auf 50er geändert. Das ist korrekt. Hatte vor Anpassung mit dem roten Baron Kontakt und das auch in der Datenbank recherchiert. :gfreu:

Die Filter waren vorher auch so drin. Hab die nur erneuert. Wusste nicht, ob ein Filter reicht bzw welcher entfallen kann. :nixw: Der im Tank ist glaub ich auch etwas grobmaschiger. Hosenträger und Gürtel...:D

Gruss Morro

PS: Verbrauch liegt bei ca. 6L. Ich muss immer bei 300-320km auf Reserve umstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
6 Liter waren für die 100/7 mit 32 Versager normal. Natürlich läuft die Karre damit im fetten Bereich.
Mach mal die Siebe aus dem Schlauch raus.
Manfred
 
Was ich nicht verstehe ist das bei Zündkurve 8 deine F schon bei 3000 umdr im Loch sichtbar ist. Bei Kurve 8 sollte das F Punkt bei um 4000 u erreicht werden und nicht schon bei 3000 laut SH. Max Vorzündung bei 3000 u, das macht nur die Original Zündanlage.
Grüße, Albert
 
Hallo Leute,
Hallo Morro,

lasst jetzt mal die Spritfilter in Ruhe. Das fühlt sich anders an, dann magert die Q bei Vollgas ab und klingelt, die Leistung bricht voll ein.
Ich glaub das Ganze wird mir zu unsystematisch.

Also ich würd zuerst bei der Zündung bleiben. Häng mal die Strob dran und dreh den Motor stufenweise hoch auf 6000. Fängt der ZZP irgendwann an zu spinnen, misst die Strob durchgehend einen sauberen starken Funken ? (rechts und links?) Eine defekte Zündspule, die Zündkabel etc machen manchmal die tollsten Dinger!! Mach mal nen Photo vom Kerzenbild!

Dann würde ich die Vergasermembranen auf Haarrisse prüfen. Ist der Dom dicht? Hattest du die Drosselklappen ausgebaut? stehen diese richtig?
Hast du Die Möglichkeit mal die Gaser mit jemandem zu tauschen???

Als Letztes würd ich die Kompression messen.

Solange Du keinen Lappen im Luftfilter vergessen hast und keinen falschen Sprit getankt müsstest du nach diesen Schritten das Problem gefunden haben.

Viel Glück

Kai
 
Die SH ist mit Hallsensor. Zündspulen und Zündkabel sind ebenfalls neu.

Drosselklappen schaue ich nach und die Membranen sind im Winter auch neu gekommen.

Beim Abblitzen ist ein sauberer Lauf im Standgas. Da zappelt nichts. Der F-Punkt erscheint bei 3500, habe ich heute nochmal getestet. Habe aber nur bis 4500 gedreht. Kann ich die Woche nochmal prüfen bis 6000. Dann mache ich auch Bilder von den Kerzen und messe Kompression.

Melde mich dann wieder!

Gruss Morro

PS: Müssen auf die Zündkerzen eigentlich die Schraubnöbsies?
 
Hallo zusammen,

leider ist ja Schietwetter.

Bin die Tage eine kleine Runde gedreht und habe danach Bilder der Zündkerzen gemacht.

Links:
93D3B281-178E-4F95-9546-DDE111F3A629.jpg

Rechts:
D19D0838-F4DC-43B6-81A4-BE9100B12B63.jpg

Die Drosselklappen passen auch:
7399ED89-6D14-42BD-937E-F57C5118EF3B.jpg
E8BD8783-06A1-4852-951F-5A2C9990DE67.jpg

Den Drehzahlbegrenzer habe ich auf 6666 U/min eingestellt. In den unteren Gängen dreht sie bis in den Begrenzer, nur im fünften Gang passiert wieder nix. Ab 4000 kaum Vortrieb. Wenn ich im Vierten bis 120 km/h fahre und dann in denn fünften Gang schalte, bleibt sie bei 120. :(

Gruss Morro
 
Auf wie schnell kommst du im 4. Gang? Reize das mal aus und schalte erst dann in den 5. Wirds dann lansgamer oder bleibt oder schneller? Was ist denn die erreichte Maximaldrehzahl im 4.?
 
Auf wie schnell kommst du im 4. Gang? Reize das mal aus und schalte erst dann in den 5. Wirds dann lansgamer oder bleibt oder schneller? Was ist denn die erreichte Maximaldrehzahl im 4.?

Hallo Morro,

genauso isses. Geht die Mühle richtig bis in den Begrenzer im 3. 4. Gang und im fünften kommt nichts mehr oder fehlt in den unteren Gängen schon was. Langer fünfter Gang in ner R100 org. is ja so ähnlich wie ne längere Übersetzung beim org. Mofa. Nicht falsch verstehen aber geht Die Mühle in den unteren Gängen einwandfrei?

liebe Grüße Ralf
 
Hallo Morro,

das Zündkerzenbild ist Okay! Die untere Kerze ist höchstwahrscheinlich Links, da geht die Ölentlüftung rein. Das Gemisch ist leicht fett, bei langsamerer Fahrt normal.
Daran dürfte es nicht liegen. Nimm trotzdem mal die dusselige Drehzahlbegrenzung raus, die braucht man nur vorm mechanischen Exitus und der liegt > 7500 UpM. Bei 6500 hat das Ding erst seine richtige Leistung !
Ich bin langsam ratlos. Entweder hat das Ding ein gewaltiges Leistungsloch zwischen 4000 und 5000 Touren und kommt nicht drüber (z.B. Auspuff unpassend -> deswegen der Tipp von Uwe mit dem 4. Gang) oder du hast irgendeinen riesigen Roll- bzw. Fahrtwiderstand. Das klingt wie steil bergauffahren.
Dreht sich das Hinterrad gut, sind die Bremsen vorne und hinten frei, wird Achantrieb heiss???
Irgendetwas bremst deine BMW ein und zwar mit steigender Raddrehzahl resp. Geschwindigkeit!
?(?(?(

Gruß
Kai
 
Zurück
Oben Unten