R100 RT 60PS 1994 - Siebenrock Big Bore Kit 1070cm - Erfahrungen

Hallo Experten,

hab immer gedacht der BBK wäre ein plug & play Lösung.

Hab ich da was falsch im Prospekt von 7Rock verstanden ?
Ne Doppelzündung kann doch auch ne gute Werkstatt in Polen.

Gruss

Christof
 
Hallo zusammen,

ich fahr jetzt seit ca 10 000 km den BBK auf meiner GS ohne Doppelzündung
mit SuperPlus oder 100Oktan Sprit. Fahrgefühl einfach genial
Also ist die Doppelzündung nich zwingend notwendig, allererdings muss ich zugeben wäre besser gewesen.

Tüv Eintragung in Verbindung mit Zachauspuff war kein kein Problem.
Nur für die Fussrastenhaltplatte von Zach wollte der TÜV'ler ein Gutachten sehen, hats aber dann doch eingetragen.

Gruss
Jochen
 
Hallo Uwe,
ich habe übern letzten Winter meine 100er GS mit dem Big Bore Kit aufgerüstet und bin damit bis jetzt ca 8000 km gefahren.
Mit der Leistung bin ich absolut zufrieden und der Verbrauch ist etwas zurückgegangen.In dem Zuge wurde auch eine Doppelzündung verbaut.
Gruß Manne

Hallo,
habe kürzlich in meine 93er GS bei km 91.000 auch den Siebenrock BBK eingebaut und befinde mich jetzt danach noch in der Einfahrphase. Mag sein, dass ich durch die bisherige Zurückhaltung noch nicht in den Drehzahlbereich gelangt bin, in dem ein spürbarer Leistungszuwachs dann vielleicht erkennbar werden wird. Unten herum hat sich nach meiner bisherigen Erkenntnis nicht viel verändert. Ich hatte vor 5 Jahren bereits die Silent-Hektik-Doppelzündung verbaut, was ich niemals bereut habe und nur empfehlen kann. Meine GS lief auch bisher schon immer eigentlich richtig gut bei gleichzeitig niedrigem Verbrauch. Vermutung: Vielleicht wird die Doppelzündung allgemein unter- und das BBK überschätzt? Hat jemand Erfahrung mit BBK+SH-Doppelzündung? Welche Kurve wurde bezügl. der SH-Zündung gewählt?

Gruß aus Sprockhövel
Holgi
 
Hallo,
habe kürzlich in meine 93er GS bei km 91.000 auch den Siebenrock BBK eingebaut und befinde mich jetzt danach noch in der Einfahrphase. Mag sein, dass ich durch die bisherige Zurückhaltung noch nicht in den Drehzahlbereich gelangt bin, in dem ein spürbarer Leistungszuwachs dann vielleicht erkennbar werden wird. Unten herum hat sich nach meiner bisherigen Erkenntnis nicht viel verändert. Ich hatte vor 5 Jahren bereits die Silent-Hektik-Doppelzündung verbaut, was ich niemals bereut habe und nur empfehlen kann. Meine GS lief auch bisher schon immer eigentlich richtig gut bei gleichzeitig niedrigem Verbrauch. Vermutung: Vielleicht wird die Doppelzündung allgemein unter- und das BBK überschätzt? Hat jemand Erfahrung mit BBK+SH-Doppelzündung? Welche Kurve wurde bezügl. der SH-Zündung gewählt?

Gruß aus Sprockhövel
Holgi

Na ja,
am Kabel mußt schon ziehen,sonst geht auch mit nem Turbo nix.;)
Manne
 
Hallo Caferacer,
danke für die Info!
Meine Frage zielte allerdings auf etwas anderes: Bei der SH-Hektik-Doppelzündung hat man die Wahl zwischen verschiedenen Zündkurven, die man auswählen kann, z.B. in Abhängigkeit von der Verdichtung. Nun habe ich ehrlich gesagt keine Lust, alles durchzuprobieren, zumal meine gewählte Zündkurve, die ich immer schon ausgewählt hatte, also auch schon vor Einbau des BBK, auch jetzt bereits zu einem sehr schönen Ergebnis geführt hat. Ich dachte, "jemand" hätte mir die Arbeit vielleicht bereits abgenommen und schon mal alles durchprobiert :D. Vielleicht findet sich ja noch "jemand"...
Schönen Abend!
 
Hallo Caferacer,
danke für die Info!
Meine Frage zielte allerdings auf etwas anderes: Bei der SH-Hektik-Doppelzündung hat man die Wahl zwischen verschiedenen Zündkurven, die man auswählen kann, z.B. in Abhängigkeit von der Verdichtung. Nun habe ich ehrlich gesagt keine Lust, alles durchzuprobieren, zumal meine gewählte Zündkurve, die ich immer schon ausgewählt hatte, also auch schon vor Einbau des BBK, auch jetzt bereits zu einem sehr schönen Ergebnis geführt hat. Ich dachte, "jemand" hätte mir die Arbeit vielleicht bereits abgenommen und schon mal alles durchprobiert :D. Vielleicht findet sich ja noch "jemand"...
Schönen Abend!

Ich habe die SH seit 2000 verbaut und fahre seitdem die "Standard"-DZ Kurve.
Abstimmungen habe ich immer nur am Vergaser und an der Auspuffanlage gemacht.
Musst halt noch etwas warten, vielleicht meldet sich der "Jemand" noch. ))):
 
Vielen Dank! Die ausgewählte "Standard-Zündkurve" wird wohl voraussichtlich die vernünftigste Alternative darstellen. Der Motor läuft damit immer schon so herrlich rund und ohne Makel....:hurra:.
Schönen Abend!
 
Nach ausgiebiger Beschäftigung mit dem Thema habe ich mich auch dazu entschlossen, meine Kuh aufstocken zu lassen.
Das Problem: 7R kann erst in 3-4 Wochen wieder liefern.:schock:
 
Nach ausgiebiger Beschäftigung mit dem Thema habe ich mich auch dazu entschlossen, meine Kuh aufstocken zu lassen.
Das Problem: 7R kann erst in 3-4 Wochen wieder liefern.:schock:


Hallo,

ich bin bei der gleichen Entscheidungsphase wie Du angekommen.
Jedoch habe ich vor meine Zylinderköpfe gleich überholen und auch auf DZ umbauen zu lassen.
Das BBK wollte ich eigentlich selbst einbauen, nachdem ich den Motor jetzt eh zerlegt habe.
Hinzufügen wollte ich neue Pleullager und neue Nockenwellenlager, dann müsste die Dicke doch wieder für 150TKM gut sein, oder?

Warum willst Du die BBK einbauen ...lassen.... gibt es da irgendwelche Fallstricke?

Grüsse
Thomas
 
Hallo Thomas,

nur den BBK umbauen könnte ich auch selbst.
Allerdings ist da auch noch die Nockenwellenlagerung zu prüfen, ob das nach knapp 230.000 km noch alles im Lot ist. Die Kerzenlöcher für die DZ müßen auch gebohrt werden und noch einige Dinge.
Da sind Arbeiten bei, die kann ich nicht selbst machen. Deswegen ...lassen...:]
 
Warum willst Du die BBK einbauen ...lassen.... gibt es da irgendwelche Fallstricke?

Hallo,

Fallstricke eigentlich nicht. Nur eine gewisse Geschicklichkeit ist den den Fingern/Kopf angesagt. Die Kolben mit Pleule in die Laufbuchsen schieben und dann die Pleuleschrauben montieren. Die Sicherungsringe für die Kolben ist so ein Thema und die Kolbenringen neigen zum brechen wenn man nicht aufpaßt.

Gruß
Walter
 
Um mal einen alten Thread etwas aufzuwärmen:

habe meine R100 GS PD nun von 7R zurück. Absolut begeisternd, auch wenn ich noch im Einfahren bin.
Tolle Kraft, sauberer Durchzug, massig Power.

Einlass-/Auslassventil 44mm/40mm
40er Vergaser
Pleuel 151 mm
Rest steht im Diagramm

Bin mal gespannt, was sie bringt, wenn sie eingefahren ist...
Hat sich auf jeden Fall gelohnt!

Leistungsmessung_Linien_anonym.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten