• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

R100G/S zu CafeScrambler Umbau

Zuletzt bearbeitet:
Gestern die erste Probefahrt gemacht. Mal testen ob die Geometrie stimmt und der Motor gut reagiert.

IMG-20160305-WA0000-XL.jpg

Geht um die Ecke wie eine Supermotard :)
Es muss noch vieles gemacht werden, aber der Basis ist gut.

20160305_123819-XL.jpg
 
Uiuiui.........
An der Baustelle gibt es noch richtig viel zu tun.
Viel Spaß und Erfolg!

Grüsse

Klaus
 
Mich würde jetzt echt mal interessieren, was an den aktuellen Umbauten alles legalisiert wurde.
Ich meine jetzt nicht ne HU bei der der freundlich geneigte Prüfer mit Blick zur Seite den Stempel klebt, sondern im Einzelgutachten.
Bei jeder der in letzter Zeit vorgestellten Maschinen finde ich Details, die ein "Sachverständiger" nicht abnicken darf.
Seien es Kennzeichenwinkel (30° aus der senkrechten sind erlaubt, nicht mehr) gelbe Scheinwerfergläser, Abstand Kotflügel zum Reifen (der Reifen wächst im Durchmesser bei höheren Geschwindigkeiten), offene Luftfilter bei Maschinen mit EZ nach 01/89, Auspufftüten die man gar nicht so stopfen kann, dass sie den Geräuschvorschriften entsprechen und einiges mehr.
Sollen diese Dinge eingetragen werden muss der Sachverständige, egal ob TÜV oder Dekra (die anderen dürfen das eh nicht abnehmen) die Änderungen auch mit Bild dokumentieren und steht dann verantwortlich für die Eintragungen da.
Es wäre schön, wenn wir die Einzelgutachten für unsere Datenbank bekommen könnten, das dürfte dann anderen Umbauern die Argumentation bei TÜV und Dekra etwas erleichtern.
 
Detlev, der gute mann is doch aus Holland! Da brauchts doch sowas ned. Aber in schön wird des sicher auch ein schönes Moped. :&&&:

Gruss Jürgen
 
Das heißt aber nicht wir können hier alles machen :oberl:. Es wird natürlich vor allem sehr heiklig im Falle eines Unfalles, die Versicherungen sind scharf darauf die Kosten zu drücken. Wenn man dann illegal unterwegs gewesen ist, brauch ich Euch nicht zu erklären wie das abläuft :entsetzten:.

Grüße, Ton :wink1:

Detlev, der gute mann is doch aus Holland! Da brauchts doch sowas ned. Aber in schön wird des sicher auch ein schönes Moped. :&&&:

Gruss Jürgen
 
Ach, was soll ich dazu sagen, ein R100GS met OEM Gabel fährt gut, ein K75 mit OEM Gabel fährt gut, und ein R100GS mit ein K75 Gabel fährt noch immer gut, aber mehr wie ein K75 :hurra:


Und schön ist es noch ganz und gar nicht. So schmutzig habe ich selten ein Motorrad gesehen. Ich habe es gekauft, weil ich wusste das der Motor und Antrieb 100% sind. Der letzte Eigentümer hat aber in 10 Jahren nicht sauber gemacht :schimpf:

Wenn ich aber damit fertig bin, ist es ein anderes Motorrad;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich würde jetzt echt mal interessieren, was an den aktuellen Umbauten alles legalisiert wurde.
Ich meine jetzt nicht ne HU bei der der freundlich geneigte Prüfer mit Blick zur Seite den Stempel klebt, sondern im Einzelgutachten.
Bei jeder der in letzter Zeit vorgestellten Maschinen finde ich Details, die ein "Sachverständiger" nicht abnicken darf.
Seien es Kennzeichenwinkel (30° aus der senkrechten sind erlaubt, nicht mehr) gelbe Scheinwerfergläser, Abstand Kotflügel zum Reifen (der Reifen wächst im Durchmesser bei höheren Geschwindigkeiten), offene Luftfilter bei Maschinen mit EZ nach 01/89, Auspufftüten die man gar nicht so stopfen kann, dass sie den Geräuschvorschriften entsprechen und einiges mehr.
Sollen diese Dinge eingetragen werden muss der Sachverständige, egal ob TÜV oder Dekra (die anderen dürfen das eh nicht abnehmen) die Änderungen auch mit Bild dokumentieren und steht dann verantwortlich für die Eintragungen da.
Es wäre schön, wenn wir die Einzelgutachten für unsere Datenbank bekommen könnten, das dürfte dann anderen Umbauern die Argumentation bei TÜV und Dekra etwas erleichtern.
hallo lieber detlev.
ich lade dich herzlich zu leckerem wendlandbräu und thailändischem essen im wolf ein. vorher zeige ich dir in meiner werkstatt um die ecke meine gesammelten motorradwerke. das müssen wir schon vor ort machen, weil da so viel moeglicherweise illegales und ungetüvtes verbaut ist, daß es hier den rahmen sprengen würde.:D
netten gruss
jan
 
Noch ein photo von linker seite

20160305_123752-XL.jpg

Ich möchte später andere Brems und Kupplungshebel montieren, wo rauf muss ich achten? Lenker ist 22mm so das bleibt selbe, aber weiter?


Remhendel Ali express4.png
Remhendel Ali express5.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Moin,

22 mm ist richtig, die abgebildete hydraulische Kupplungaramatur wird aber dann ein größerer Umbau....

Bremsseitig sollte der Kolbendurchmesser bei gleichbleibenden Bremszangen identisch oder nah bei der Serienbremse bleiben.

Kupplungsseitig kommt es drauf an, ob Du Kupplungszüge selbst löten kannst. Wenn ja, dann sollte es kein Problem sein.

Ich habe auf der Bremsseite eine Suzuki GSXR Armatur und auf der Kupplungsseite irgendwas von Yamaha.

Gruß

Jogi
 
..... und dann werden noch komplett neue Schaltereinheiten gebraucht, incl. der dazugehörigen Verkabelung.

Auch der Aufwand ist nicht zu unterschätzen.

Den ganzen Eingriff habe ich den Winter über durchexerziert. das war nicht ohne.

Grüsse

Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Danke Jogi,

Ich habe bis jetzt noch die R100GS Hebel drauf, aber möchte so Viel wie möglich leichter machen und unnötige Sachen am lenker weg lassen.

http://de.aliexpress.com/item/Unive...2043750151.html?spm=2114.48010308.4.34.2S4zxy

Ich kan keine (billige) Hebel finden fur R100GS, aber diese Hebelset ist fur Suzuki DL1000 V-strom können so etwas vieleicht passen.?


Ähm,

bei Bremse spiel ich nicht. Die Chinadinger können funktionieren, ich würde denen mein Leben nicht anvertrauen wollen. Schau nach Großserienteilen von anderen Moppeds, da weißte wenigstens, dass die Dinger funktionieren. Bei den oben verlinkten Zubehörteilen hätte ich arge Bedenken. Aber wie Klaus schon richtig bemerkte, die Hauptaufgabe werden dann die elektrischen Komponenten bringen.
Bei mir sieht es z. B. so aus:

IMG_0237.JPG


Gruß

Jogi
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau mal bei Magura nach. Die haben gerade auch für ältere Mopeds passende Armaturen. Ist nicht so hochpreisig, aber eben auch keine Chinaware, der ich pers. auch nicht mein Leben anvertrauen wollte.
Geiz ist eben nicht immer geil.................

Grüsse Klaus
 
Ach ja.....fast vergessen.......einen Gasdrehgriff brauchst Du bei Deinem Vorhaben auch noch.
 
Schön alles im Lenker verlegt.......so muss das............

Stimmt, wirklich schön. Schreib mir mal bitte, per PN, die Adresse und den Namen deines TÜV Prüfers. Ich wollte es auch so bauen, nur hat mir die Löcher im Lenker kein Sachverständiger abgenommen. Danke vorab.
 
Stimmt, wirklich schön. Schreib mir mal bitte, per PN, die Adresse und den Namen deines TÜV Prüfers. Ich wollte es auch so bauen, nur hat mir die Löcher im Lenker kein Sachverständiger abgenommen. Danke vorab.

Moin Moin,

dann hattest Du keinen Sachverständigen. Schau mal bei den ganzen Lenkerherstellern, die geben teilweise sogar in den Gutachten an wo und wie groß gebohrt werden kann (siehe z. B. http://www.fehling.de/pdf/ld.pdf?PHPSESSID=d4b6dedc5e0cdc196a6acb7dd40adf9b. Ich hab bei allen Moppeds die Kabel im Lenker und die entsprechenden Bohrungen selbstverständlich eingetragen.

Bei Stahllenkern sollte das alles kein Problem sein, bei Alulenkern kenn ich mich nicht aus.

Gruß

Jogi
 
Das neue Vorderrad ist fertich.
In einige Tagen komt das Motorrad nach Hause und werde ich alles sauber machen und der Tank eine andere Farbe geben.

20160514_164913.jpg
 
Servus Grizzly,

mächtig Sound, aber fahren tut sie noch nicht so richtig :&&&:.

p.s.:
Kann man bei Euch die Kennzeichenfarbe frei wählen:D?
 
Zurück
Oben Unten