R100GS Dell`Orto versus Bing

@h2ovolli

Hallo Volker,
dein Postfach für die PN ist voll..habe dir eine Email geschrieben :-)
Viele Grüße
Stephan B.
 
@h2ovolli

Hallo Volker,
dein Postfach für die PN ist voll..habe dir eine Email geschrieben :-)
Viele Grüße
Stephan B.

Ich auch :D
Ich glaub jetzt hat er was zu tun. :schock:
Mit so einer menge Interessenten hat er wohl nicht gerechnet. :entsetzten:

Seit gestern bin ich auch sehr interessiert an so einen Umbau.mmmm
Die Bing nerven mich schon gewaltig. Die wirken an der R100R wie eine Notlösung von BMW.
 
Woher plötzlich der Sinneswandel, Wolfgang? ;)


PS: Woher bekomme ich für meine Bing`s die Brozeschieber? :&&&:
:D

Hast es doch selbst gesehen, tolles Startverhalten. mmmm
Werde es halt mal Probieren. Wenn es besser ist kannst du mal eine Runde mit meiner fahren und dann entscheiden ob du das auch haben möchtest. :nixw:
 
Bronce, Fritz, Bronce!

Ja stimmt,da war ich noch nicht ganz munter. ;)

Hast es doch selbst gesehen, tolles Startverhalten. mmmm
Werde es halt mal Probieren. Wenn es besser ist kannst du mal eine Runde mit meiner fahren und dann entscheiden ob du das auch haben möchtest. :nixw:

Da warst Du wahrscheinlich nur nervös weil ich so genau beobachtete wie deine BMW anspringt. :D

Ich bleib bei den Bings,sonst bin ich nur mehr auf dem Hinterrad unterwegs. :pfeif:

Schönen Feiertag :wink1:
 
Kann einer der Dell`Orto Fahrer das Maß Schwimmerkammer Unterseite bis Ansaugkanal Mitte ermitteln ?
Beim 40er Bing sind es 75 mm da komme ich mit den Cross Stiefeln gerade noch darunter.
 

Anhänge

  • bing 40er 001 (640x480).jpg
    bing 40er 001 (640x480).jpg
    180,5 KB · Aufrufe: 197
Moin Jörg,

10 mm mehr - 85 mm von Unterkante Verschluss-Schraube.

Gruss Ingo
 
Servus,

ich hab auch einige PNs diesbezüglich bekommen.

Ich hab übrigens hier noch einen Satz gebrauchte PHM40NS/ND da.
Würde ich verkaufen.

Bevor ich die einzeln beantworte stelle ich mal die Infos in der Biete-Ecke zusammen. Passiert in den nächsten Tagen.

Gruß, Rudi
 
Mit den PHM 40 ND1/NS1, 11er Guzzi-Ansauggummis und Drehteile zum aufschrauben/verlängern sieht das dann so aus.
Anhang anzeigen 178482

Sogar schwarz eloxiert ;)
Da bin ich ja froh, dass sie es doch noch an den stilgerechten Einsatzort gefunden haben :D
Meine mich zu erinnern, dass du vor 2 Jahren noch eher weniger begeistert warst vo den 40 Dellos an der GS :nixw:

attachment.php


Hier hatten wir das Thema schon einman etwas vertieft:
http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?44278-PHB-40er-Vergaser-an-R-100GS
 
Zuletzt bearbeitet:
Da stellt sich die Frage, wie viel Plug and Play bleibt da noch über?
38er, 40er, 41er, welche Düsen welche Schieber?!
 
In meinem Postfach sind wieder Plätze frei! Sorry! Ich war gestern und heute hier mal grad nicht wirklich präsent.)(-:
 
Hab mit Volker Kontakt aufgenommen, sehr netter Typ! Hab mit ihm eine ganze Weile geplaudert. Ich versuche mal diese Vergaser. Jetzt bin ich gespannt wie meine R100R abgeht. Ich erhoffe mir nicht mehr PS ,sondern eine bessere laufkultur.
Auch das startverhalten soll sich verbessern.
LG Wolfgang
 
So, hab meine bereits bekommen, danke Volker! Morgen geht's ans einbauen. :sabber:
Gibt es irgend wo eine Anleitung zum synchronisieren. Was muss ich beachten?
Grundeinstellung?
Lg Wolfgang
 
also auf Grund dieses Treads (und meines Spieltriebes), habe ich mich entschlossen ES zu machen.
Kurzerhand im Kleinanzeigen nen Satz niegelnagelneue PHM NS/ND in Schwarz ;;-)gekauft.
Bestückt mit der Ausrüstung für die 11erGuzzi.

Was soll ich sagen, ich bekomme das :D nicht mehr aus dem Gesicht!
Für den Fallert, der vorher schon richtig gut lief, ist das wie eine Frischzellenkur.
Habe mir Synchronanschlüsse gemacht, mit dem Twinmax eingestellt (ist auch deutlicher wie die Bings, besonders beim Abtouren).
Und gleich mal am Anfang festgestellt wie ein Motor bremsen kann, nen ziemlichen Scheiß zusammen gefahren weil immer zu früh vom Gas gegangen.
Aber ich habe diese Woche frei, das Wetter stimmt, das Leben ist schön:applaus:
Warum habe ich das nicht schon vorher gemacht???

Grüße Guido
 
Jungs,

ihr macht mich hippelig.
Bekomm ich sowas bei meiner GS Bj 89 eingetragen?
Die ist ja nicht mehr ganz serienmässig, und gilt dann die e-Nr. vom SR-Racing noch?

Fragen über Fragen.

Gruß Holger
 
Also ich habe Die Dell`s auf meiner R 100/83 mit anderer Nocke Doppel SH Zündung und Kolben der RS,und was soll ich sagen das Moped geht deutlich besser dank B-Pumpe:hurra: und es macht einfach Spass-geht natürlich auf die Haltbarkeit der Reifen,spart etwas Sprit meine Braucht nen halben weniger und sieht dazu noch super;;-) aus.
Grüße Ralf
 

Anhänge

  • IMG_0596.jpg
    IMG_0596.jpg
    228,7 KB · Aufrufe: 227
  • IMG_0597.jpg
    IMG_0597.jpg
    138,6 KB · Aufrufe: 184
  • IMG_0598.jpg
    IMG_0598.jpg
    172,7 KB · Aufrufe: 176
Danke für die Bilder!
In Italien werden sich wundern, was für ein Andrang bei die Vergaser gibt. :D
Es gibt anscheinend einige die sich für das Thema interessieren.
Der Volker bekommt noch eine menge Arbeit.
Möchte mich noch mal bei Volker bedanken, für das Engagement.
Wenn du mal in Wien bist möchte ich dich herzlich einladen. :bier:
 
Danke für die Bilder!
In Italien werden sich wundern, was für ein Andrang bei die Vergaser gibt. :D
Es gibt anscheinend einige die sich für das Thema interessieren.
Der Volker bekommt noch eine menge Arbeit.
Möchte mich noch mal bei Volker bedanken, für das Engagement.
Wenn du mal in Wien bist möchte ich dich herzlich einladen. :bier:

Hallo Wolfgang,
zu den Bildern vom Achim muss man nix sagen; genau so! Ø5mm Messingrohr so dickwandig das ein M3 innen geschnitten werden kann, und rein in den Gaser! Sollte innen natürlich nicht überstehen sonst mit Dremel bei schleifen. Ganz wichtig am besten mit Loctite 648 sichern!

Hoffe geholfen zu haben!

Grüße Guido
 
Hallo,

die letzten Tage bin ich rund 1000 km durch Odenwald, Pfalz und Elsaß mit Dell Orto 40mm Vergaser und einer R90/6 1000 cm³ gefahren. :gfreu: Die Geschwindigkeit 30, 50, 70, 90 und wenn es hoch kommt mal 120 Km/h.
Einfach Grausam und eine Glorifizierung der Vergaser ist nicht angebracht.
Erst ab 3000 U/min. läuft der Motor druckvoll rund. Über 4000 U/min. bin ich selten hinaus (HAG 33/11) gekommen. Das ich Klaus mit seiner Serien RS weg gefahren bin war nie der Fall. Die Einspritzmotoren von mir laufen ab 1600 U/min. völlig rund und ich kann praktisch immer sofort Vollgas geben ohne das der Motor sich schüttelt wie ein Hund nach dem Bad.:D
Einfach mal die Schwimmkammer abnehmen und schon sieht man die Mistkonstruktion. Das Benzin läuft einem über die Finger weg. Das Einzige was besser ist ist das Schwimmkammerventil. Zum Gas geben muß man mind. 2 mal nachgreifen mit einem /6 Gasgriff um den Schieber voll hoch zu ziehen. Wenn ich kein H Kennzeichen auf meiner R90/6 mit eingetragenen S Motor hätte würde ich wieder auf BING oder Einspritzung umrüsten.:pfeif:
SNV31960a.jpg
Das Topcase habe ich nicht mit, in Frankreich verhungert man bekanntlich nicht.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten