R100GS Dell`Orto versus Bing

gocksi

Aktiv
Seit
03. Mai 2009
Beiträge
219
Ort
A-St. Pölten
An meiner Zahnriemen Duc 900SS habe ich vor drei Jahren die Gleichdruck Mikunis gegen Flachschieber Mikunis gestauscht. Und jedes Jahr bereut es nicht schon vorher getan zu haben.
Mir macht die Spontanität beim Gasgeben Freude, die Mehrleistung ist auch ein Quell der Freude...
Kurzum würde ich gern an meiner 100GS haben. Hat nur Wössner Kolben, SR Auspuff unten, 44 Einlass, LUFI mit 2 grossen Schnorcheln und 160 HD.
erleichterte Ventilsteuerung.
Wie schaut es aus wenn ich die Vergaser auf Dellorto´s tausche, 38 oder 40er.
Kostenargumente sind nicht wirklich relevant. Es zählt ausschliesslich der Fahrspaß, wenn es mehr sein sollte.
Gegenarument wäre u.U. deutlich grössere Handkraft bzw. Weg am (serienmäßigen) Gasgriff.
Flachschieber Mikunis gäbe es auch-passen aber nicht so toll an die 2 Ventiler optisch..
Danke für Eure Antworten.
LG Alfred:gfreu:
 
An meiner Zahnriemen Duc 900SS habe ich vor drei Jahren die Gleichdruck Mikunis gegen Flachschieber Mikunis gestauscht. Und jedes Jahr bereut es nicht schon vorher getan zu haben.
Mir macht die Spontanität beim Gasgeben Freude, die Mehrleistung ist auch ein Quell der Freude...
Kurzum würde ich gern an meiner 100GS haben. Hat nur Wössner Kolben, SR Auspuff unten, 44 Einlass, LUFI mit 2 grossen Schnorcheln und 160 HD.
erleichterte Ventilsteuerung.
Wie schaut es aus wenn ich die Vergaser auf Dellorto´s tausche, 38 oder 40er.
Kostenargumente sind nicht wirklich relevant. Es zählt ausschliesslich der Fahrspaß, wenn es mehr sein sollte.
Gegenarument wäre u.U. deutlich grössere Handkraft bzw. Weg am (serienmäßigen) Gasgriff.
Flachschieber Mikunis gäbe es auch-passen aber nicht so toll an die 2 Ventiler optisch..
Danke für Eure Antworten.
LG Alfred:gfreu:

Hallo Alfred,
spontaner sind die Dellortos schon.
Gruß
Klaus :schoppen:
 
Moin Alfred,

fahre 1100 big bore und 44 Einlass mit dem 40iger Dellos - möchte nicht mehr zurück auf Bing :D:D:D.

Gruss Ingo
 
Ich hab gerade auf 40er Dellos umgerüstet.
1000ccm, höher verdichtet, andere Nocke, DZ, ohne I-Rohr, Y-Rohr und recht offener ESD.

Macht ne Menge mehr Spaß als mit den Bings. Hat sich wirklich gelohnt.
Hatte vorher kurz neue Mikunis bei Tophams gekauft ( BMW-passend )

Die hab ich rausgeschmissen. Abstimmerei ohne Ende ohne wirklich zufrieden zu sein. Optisch eigentlich klasse, aber nicham 2-Ventiler.

Die Dellos hab´ ich montiert, gestartet und fahr da nu mit :nixw:
So wie sie von Stein Dinse geliefert werden.

Ein bischen kann man sicher noch abstimmen, z.B. LLD.

Wenn du investierst, dann nimm Dellos.
 
Tja, besser spät als nie. Es gibt sie diese Bingverfechter. Ich bin ja auch ein Leben lang Bing gefahren. Doch seit die Dellos mich bespassen, kommt mir kein Bing mehr unter. Und weiter reicht der Tank noch dazu. Bin ein Leben lang mit Schraubendreher und 10er Gabelschlüssel griffbereit um die Welt. Die beiden fühlen sich seit 4 Jahren vernachlässigt.:D

Grüsse
Claus
 
Tja, besser spät als nie. Es gibt sie diese Bingverfechter. Ich bin ja auch ein Leben lang Bing gefahren. Doch seit die Dellos mich bespassen, kommt mir kein Bing mehr unter. Und weiter reicht der Tank noch dazu. Bin ein Leben lang mit Schraubendreher und 10er Gabelschlüssel griffbereit um die Welt. Die beiden fühlen sich seit 4 Jahren vernachlässigt.:D

Grüsse
Claus


:fuenfe::fuenfe::fuenfe:

Und hoffentlich wird morgen das Wetter besser.

Ingo
 
Kann ich alles so unterschreiben!
Ich fahre an fünf 2-V BMW vier Satz 40er Dellortos, fährt alles viel besser!
Nur an der RS sind noch Bings und da bleiben die auch dran, aber nur weil mich das Fahren mit der RS nicht so wirklich interssiert.

An meinen beiden KTM´s sind übrigens auch 40er Dellos, aber ohne Beschleunigerpumpe, ich habe mal einen mit B.-Pumpe ausprobiert :sabber: Da geht das Vorderbeinchen noch im dritten hoch!
Beizeiten werde ich da mal entsprechend umrüsten!:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Herzlichen Dank für die vielen motivierenden und klärenden Beiträge.
Entscheidung gefallen. Jetzt kommt die logistische Herausforderung:
Gaszüge, passen die von der 90S oder gibt es diese fertig zu kaufen
Stutzen für Zylinderkopf, gibt es bei IS..L?
Ist sonst noch was zu beachten beim Bestellen?
Passen die originalen Formstücke zum LUFI Kasten und die Gummimuffen?
Chokebetätigung würde ich lieber am Vergaser lassen, so wie an meiner 350 Morini von früher...
LG aus Österreich, wo das Wetter unfreundlich ist....
Alfred
 
Ich habe an den GS-Köpfen die originalen Ansaugstutzen mit Gummis der 11er Sport-Guzzi. Die sind wie ´n Reduzierstück und passen dann auf die Köpfe und auf die Vergaser. So, passen aber die Ansaugrohre nicht, da fehlt ca 20mm ( genau weiß ich nicht i.M. )
Dazu hab´ich Aluringe mit einseitigem Innengewinde auf die Vergaser geschraubt und da passen dann wieder die original Luftleitungen.
Züge sind lange für 90S. Mein Gasgriff ist 2-zügig. ( alte GS )
So sind die Innenzüge etwas zu lang, das hab´ich mit längeren Einstellschrauben in den Dello-Deckeln gelöst.
Die PHM 40 sind übrigends auch von SD.
 
Ich hab gerade auf 40er Dellos umgerüstet.
1000ccm, höher verdichtet, andere Nocke, DZ, ohne I-Rohr, Y-Rohr und recht offener ESD.

Macht ne Menge mehr Spaß als mit den Bings. Hat sich wirklich gelohnt.
Hatte vorher kurz neue Mikunis bei Tophams gekauft ( BMW-passend )

Die hab ich rausgeschmissen. Abstimmerei ohne Ende ohne wirklich zufrieden zu sein. Optisch eigentlich klasse, aber nicham 2-Ventiler.

Die Dellos hab´ ich montiert, gestartet und fahr da nu mit :nixw:
So wie sie von Stein Dinse geliefert werden.

Ein bischen kann man sicher noch abstimmen, z.B. LLD.

Wenn du investierst, dann nimm Dellos.


Bei Stein Dinse gibt es jede Menge Dellos.
Welche sind für ein 2V geeignet die jetzt 40 mm Bings hat?


Paul
 
Bei Stein Dinse gibt es jede Menge Dellos.
Welche sind für ein 2V geeignet die jetzt 40 mm Bings hat?


Paul


Am Idealsten für unsere Qe sind PHM 40 ND/NS die passen fast Plug and Play, bei getunten Motoren muss ggfs. die Bedüsung angepasst werden!

Wer die Passstücke für die Luftfilterrohre haben will, soll sich bei mir via PN melden, die lasse ich dann bei meinem Dreher anfertigen! Der hat mir mal ein Drehteil angefertigt, mit dem man die Dinger herstellen kann. Da die Teile recht dünn sind, ist es von Vorteil, das die beim Drehen aufgeschraubt werden.

Wer Dellos etwas günstiger haben will, der kann sich ja mal bei mir melden, ich kann da ev. etwas vermitteln, will aber keinem Grünen auf die Füsse treten!
 
Am Idealsten für unsere Qe sind PHM 40 ND/NS die passen fast Plug and Play, bei getunten Motoren muss ggfs. die Bedüsung angepasst werden!

Wer die Passstücke für die Luftfilterrohre haben will, soll sich bei mir via PN melden, die lasse ich dann bei meinem Dreher anfertigen! Der hat mir mal ein Drehteil angefertigt, mit dem man die Dinger herstellen kann. Da die Teile recht dünn sind, ist es von Vorteil, das die beim Drehen aufgeschraubt werden.

Wer Dellos etwas günstiger haben will, der kann sich ja mal bei mir melden, ich kann da ev. etwas vermitteln, will aber keinem Grünen auf die Füsse treten!

Hallo,
ich habe 40er Dellortos, Typ BS/BD, angebaut. Dazu müssen aber andere Stutzen in die Köpfe. Sind auch mit Choke.
Gruß
Klaus
 

Anhänge

  • 20170501_102730-1.jpg
    20170501_102730-1.jpg
    142,7 KB · Aufrufe: 180
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich habe 40er Dellortos, Typ BS/BD, angebaut. Dazu müssen aber andere Stutzen in die Köpfe. Sind auch mit Choke.
Gruß
Klaus

Kann man so machen, NS/ND passt m.M. so um ein µ etwas plugger und player und einfacher.
BS/BD sieht aufgrund der Schelle ev. ein bisschen besser aus, gibt es aber glaube ich mit Choke nur als 38er, als 40er nur mit Tupfer. Bin mir an der Stelle aber nicht 100% sicher
 
Kann man so machen, NS/ND passt m.M. so um ein µ etwas plugger und player und einfacher.
BS/BD sieht aufgrund der Schelle ev. ein bisschen besser aus, gibt es aber glaube ich mit Choke nur als 38er, als 40er nur mit Tupfer. Bin mir an der Stelle aber nicht 100% sicher

Hallo Volker,
AS/AD sind mit Tupfer, BS/BD sind mit Choke und gibt's als 40er. Jedenfalls sind meine so ausgerüstet.
Gruß
Klaus :schoppen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, jetzt werde ich mich doch intensiver mit dem DellOrto Typen, auseinander setzen dürfen.
Kannte diese nur von meiner Morini. Sonst nur BING´s aus den 50 Jahren Puch und an den 2 Ventil Boxer.
Denke für den Alltag sind Choke nicht so schlecht. Tupfer haben aber auch was...
Danke für die vielen Anregungen...Werde mal schauen ob der Seilzugweg des originalen 2 Züge Griffes reicht....
LG Alfred
 
Servus,

Moin,
sind die 38er auch geeeignet für den 1000er motor oder geht es nur um den plug and play-faktor?

die 38er sind für nen 1000er Motor von der Größe her ausreichend.
Ohne es beweisen zu können behaupte ich, dass die Motoren damit in der Mitte besser laufen.

Plug&Play mit den PHM NS/ND Typen und den Guzzi-Gummis stimmt ja nur fast, schließlich braucht man den Adapter für die Verbindung zum LuFi.
Aber umsonst gibt's die auch nicht.
Dafür kann man sich auch die Stutzen für die BD/BS-Modelle kaufen oder beim Dreher anfertigen lassen. Ich hätte dazu noch irgendwo ne Skizze.

Mein 1070er drückt 89PS an der KW ab. Mit 38er Dellos.
Ich habe jetzt umgebaut auf die 40er Mikunis.
Das läuft mit der Bedüsung, wie sie von Topham kamen, schon ganz gut.
Unten rum schiebt sie nicht mehr ganz so druckvoll wie vorher.
Aber ich stimm sie jetzt erst mal am Prüfstand ab, dann zeigt sich, wie groß der Unterschied zwischen den zwei Vergasertypen wirklich ist.

Ich hab übrigens hier noch einen Satz gebrauchte PHM40NS/ND da.
Würde ich verkaufen.

Gruß, Rudi
 
Ein 40er Dell'Orto ist für bis zu 60PS ausreichend. Ein 36er, wie auf der Le Mans I&II, für mindestens 40-45PS. Auf eine 1000er BMW kannst du an Dell'Ortos mehr oder weniger draufschrauben was gerade da ist. An die Grenzen des Vergasers wirst du so schnell nicht kommen. Die Luftzuführung setzt viel eher Grenzen. Und neu abstimmen muß man so oder so wenn man egal was am Motor verändert hat.
Meine Erfahrungen mit Flachschiebern gehen dahin, daß sich leistungsmäßig gegen Dell'Ortos fast nichts ändert. Die Fahrbarkeit wird aber besser und die Betätigungskräfte sinken. Kann da allerdings nur mit Italienischen Erfahrungen (Guzzi, Laverda, Ducati) aufwarten. Beim Boxer wird es wohl nicht grundlegend anders sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Forum,

an dieser Stelle eine Frage an die Dellorto-affinen:

Grundeinstellung PHM 38 für 1000er Motor (44/40, 9,5: 1) wie 90S,

d.h. 60/5, AB 260, LLD 60, HD 155, K4 (3. Kerbe von oben?) , Regulierschraube 1,5 Umdrehungen offen?

Herzliche Grüße

Alfons
 
Also, BBK meiner Konfiguration läuft mit dem 40er Dello von Stein Dinse für die 11er Guzzi perfekt. Hab vieles geändert, aber wieder zurück gebaut. Letztlich blieb nur die eine Stufe höher gehängte Düsennadel.

Grüsse
Claus
 
Zurück
Oben Unten