Hi Micha,
ja, das mit den Kraftspitzen und das "voll" nicht immer das Beste ist ist mir klar.
Nur glaube ich nicht dass sich hier jemand die Mühe einer FEM gemacht hat. Denn dieser 2te Satz Bohrungen liegt ja genau im Kraftverlauf vom Standrohr in den Stabi und rüber auf die andere Seite.
Würde mich wundern, wenn genau da gleich die erste absichtliche Schwächung erfolgt. Gewichtsersparnis wäre ein Argument, sind ja alles ungefederte Massen. Mir scheint es eher für die optische Gefälligkeit geeignet zu sein, will dem Konstrukteur aber auch nicht zu nahe treten.
Sei es wie es sei, wenn jemand so eine Boxerparts Brücke mit Aussparungen irgendwo liegen hat, kann er sie ja gerne mal auf die Waage legen.
Ich könnte dann in ein paar Tagen das Gewicht der Brücke von Krad Werk dagegen legen. Die hab ich mal bestellt. Der Vorbau ist an meinem Bock zwar schon wieder dran, aber noch nichts festgezogen, da ich auch eine Schraube ersetzen musste.
Dass da etwas am Stabi reißen könnte glaub ich auch nicht, die original Brücke aus 2.5mm dickem, unbekannten Grundmaterial hat auch noch nichts mitbekommen. Vielleicht federt die aber auch mehr als sie stabilisiert...
Na, ich bin gespannt, ein alternativer Stabi geisterte mir schon länger mal durch den Kopf, jetzt kommt er mit dem neuen Lenkkopflager zusammen neu an den Bock. Wird wahrscheinlich schon alleine wegen des neuen Lenkkopflagers ein komplett anderes Fahrgefühl werden.
Wahrscheinlich sollte ich es nacheinander verbauen, damit ich mich 2 mal über die Fahrwerksverbessung freuen kann
Gruß
ede