R100GS kick starten

BoxerSchürli

Teilnehmer
Seit
27. Juni 2023
Beiträge
49
Ort
Oberlungwitz
Hallöchen,
Einfach Mal eine kleine Frage in die Runde so zum Sonntag.
Mal angenommen man will seine R100 GS per Kickstarter starten (sei es aus Interesse, Neugier oder um zu sehen ob's überhaupt klappt), gibt es da was zu beachten? Eine Startprozedur oder hat das schonmal jemand gemacht ?
Einen wunderschönen Sonntag wünsche ich.
Gruß
Schorsch
 
Sei nicht enttäuscht, wenns nicht klappt -die Wahrscheinlichkeit ist hoch.
Die Konstruktion erlaubt es in Verbindung mit dem leichten Schwung (seit 81) kaum, der Kurbelwelle so viel Drehenergie zu geben wie nötig.
Voraussetzung ist ein perfekt eingestellter Motor, sonst brauchst du es gar nicht probieren.
 
Komplette Einstellungen (Ventile/Zündung/Vergaser) müssen top eingestellt sein. Motor auf OT bringen. Dann Zündung an, Killschalter auf "stop". Auf den Kicker gehen und beim beherzten Tritt den Killschalter gleichzeitig auf "run". Manchmal klappt das ...

Nicht vergessen, das Kickstarterwellenlager im Getriebedeckel ist nicht für den Dauerbetrieb ausgelegt, sprich kann krumm werden.

Han
 
Zuletzt bearbeitet:
Sei nicht enttäuscht, wenns nicht klappt -die Wahrscheinlichkeit ist hoch.
Die Konstruktion erlaubt es in Verbindung mit dem leichten Schwung (seit 81) kaum, der Kurbelwelle so viel Drehenergie zu geben wie nötig.
Voraussetzung ist ein perfekt eingestellter Motor, sonst brauchst du es gar nicht probieren.

Gut dann wird das wahrscheinlich kaum was werden 😉. Sollte man da vorher mal trocken kicken für bissl Sprit drin oder mit Choke ?
 
Wenn deine Vergaser richtig eingestellt sind, brauchst du den Choke für den Kaltstart. Mach alle so wie beim Start mit Anlasser auch. Wenn da der Motor erst zwei mal durchdreht, ehe er anspringt, wird das mit dem Kicker nix.
 
Grundvoraussetzung ist natürlich auch das passende Zündschaltgerät.
Wenn das schon mal getauscht wurde ohne darauf zu achten dass es für Kicker ist, trampelst du dich doof.
 
Alles wie beim E-Start.
Vorher Zündung aus und Kolben auf OT stellen ( merkst du an der Kompression).
Dann Zündung an und flott mit schmackes treten.... und schon läuft die Kuh.

Gruß, Hörm
 
93/94 ist mir der erste Anlasser an der 800er GS verreckt.

Der lokale BMW Händler hat mir jedoch damals nach Prüfung durch das neue Diagnosetool eine neue Batterie verkauft.
Gefühlt musste ich damals 2h in der Bratzsonne auf die neue Batterie warten.
180 Mark ärmer, hat sich der damalige Student wieder voll aufgerödelt auf den Bock gehockt- der Anlasser blieb ruhig.
Der Cheffe hat dann wiedermal das Diagnosegerät angeworfen und meinte seelenruhig, es sei "wohl auch" der Anlasser.
Stinksauer (und eh schon pleite)habe ich ihm auf die Nennung des Preises vom neuen Anlasser noch gesagt, dass ich nicht gewillt bin, seinen Glaspalast zu kaufen und habe im Zorn auf Anhieb das Ding angekickt und bin gefahren.

Gefühlt bin ich dann ein halbes Jahr mit Kicken rumgefahren, ich kann mich nicht erinnern, dass es da mal mit penibler Kolbenstellung nicht geklappt hat.

Die umgebaute 1000G/S und die jetzige 1000 PD bekomme ich über 25 Jahre später nicht mehr angekickt...

...Die 800er hat damals dann vom Besuch des Peugeot-Mechanikers Edu einen Teil des Peugeot-Anlassers namens Valeo bekommen...
 
Hallo, habe meine 800GS Baujahr 1988 schon zweimal zum ausprobieren mit Kickstarter gestartet. Ging eigentlich gut.
Was für mich der bessere Weg ist.... kräftig anschieben, zweiten Gang rein und Kupplung schnalzen lassen, das geht/ging immer.
Vg Werner
 
Bei meiner R80 GS habe ich folgende Erfahrungen gemacht :

Bei kaltem Motor keine Chance .

Bei warmen Motor genügt ein Tritt bei Gasstellung Vollgas .
 
Meine 1070er G/S mit opt. Ignitech kann man auch antreten, es sind halt meist einige Tritte erforderlich. Die Tritte müssen knackig und kraftvoll sein; halbarschig geht da nix. Kalt mit Choke, warm mit leicht geöffnetem Gasgriff.
Gruß Hannes
 
Meine 1070er G/S mit opt. Ignitech kann man auch antreten, es sind halt meist einige Tritte erforderlich. Die Tritte müssen knackig und kraftvoll sein; halbarschig geht da nix. Kalt mit Choke, warm mit leicht geöffnetem Gasgriff.
Gruß Hannes

Ich habe zwar keine GS, sondern nur zwei Eintöpfe mit Kickstarter, aber genau so läuft das Ankicken ab. Die Kolben müssen beim OT stehen und dann beherzt ganz durchtreten. Der Schwung führt zum Glück, weniger die Kraft. Choke und Gas so, wie Hannes es beschrieben hat. Bei kaltem Motor kann man gerne zwei oder drei gemütliche Hübe vorab machen, wenn warm, dann nur mit minimal Gas. Viel hilft nicht viel.

Gruß Bernhard
 
Hallo,

an meiner R100RT (51 KW) habe ich einen Kickstarter und ist nur für das Ausbauen von Getriebe geeignet. Am Kickstarter kann man das Getriebe gut tragen. Mit dem Kickstarter den Motor zum Laufen zu bringen, geht nur wenn der Motor warm ist.

Gruß
Walter
 
Hatte früher eine 100 GS, Baujahr 89. Aus Jux habe ich mehrmals versucht ( kalt) per Kickstarter zu starten. Immer vergeblich. Hab's dann nicht mehr probiert. Dafür haut's jetzt immer auf den ersten Kick bei der XT 500 hin...
 
Moin,

ihr redet von verschiedenen Modellen!
Eine niedrig verdichtet 800er anzutreten ist keine Kunst.
Das ist mit etwas Geschick machbar.
Bei einer 1000er, eventuell noch mit höherer Verdichtung wird es eng. Da gibt dann oft das schwächste Teil nach, nämlich die Kickstartwelle inkl. Zahnrad. Man erkennt das manchmal am nach aussen abstehenden Kickstarter.
Ich hab das mit meinem 800er darum schnell gelassen, obwohl ich jahrelang ne XT 500 gefahren bin und die Prozedur sehr genau kenne.
Ich fahr mit dem 100er Satz jetzt ein Getriebe ohne Kicker, spart Gewicht. Antreten kannst du die damit sowieso nur wenn alles 100% passt. Als Notbehelf bei schwacher Batterie etc. absolut ungeeignet. .

Gruß

Kai
 
... Nicht vergessen, die Kickstarterwelle ist nicht für den Dauerbetrieb ausgelegt, sprich kann krumm werden.

Das Problem ist nicht die eigentliche Welle, die ist stabil genug.

Die wirklichen Problemstellen sind ...

1. Die schwache Wellenlagerung, speziell auf der krafteinleitenden Seite. Der Klügere - hier der Getriebedeckel - gibt im Fall der Fälle nach.

2. Die unsägliche Befestigung des Kickstarterhebels auf der Welle per vorsintflutlicher Keilschraube. Sitzt die nicht richtig fest - und wer kontrolliert das schon regelmäßig - ruiniert's sie selbst sowie ihre Nut in der Welle. Folge: der Kicker geht nicht mehr in seine ursprüngliche Ruhelage zurück und massiert beim Fahren die linke Wade auf ziemlich unangenehme Weise.

Um Punkt 1 zu entschärfen wurde im Laufe der 5-Gang-Getriebbauzeit - irgendwann in den 70ern - das Übersetzungsverhältnis Kickmechanismus vs. Eingangs- und damit Kurbelwelle zugunsten weniger Kraftaufwands geändert. Nachteil: Die KW macht seitdem pro Tritt noch weniger Drehwinkel. Aber trotzdem ...

... mit ordentlich Geschwindigkeit beim Runtertreten kommt mein 3-Rad meistens spätestens beim 3. Tritt; erstaunlicherweise am besten kalt nach längerer Standzeit. Und der Deckel sowie die Kickerbefestigung sind noch immer heile ... trotz jetzt über 30 Jahren "Dauerbetrieb".
 
Eine niedrig verdichtet 800er anzutreten ist keine Kunst.
Das ist mit etwas Geschick machbar.
Bei einer 1000er, eventuell noch mit höherer Verdichtung wird es eng.

Also der 1000er Motor meines in Beitrag 22 erwähnten 3-Rades hat eine Verdichtung von 10,5

Da gibt dann oft das schwächste Teil nach, nämlich die Kickstartwelle inkl. Zahnrad. Man erkennt das manchmal am nach aussen abstehenden Kickstarter.

Nochmal: Das schwächste Teil ist nicht die Welle. Dazu und zum abstehenden Kicker siehe Beitrag 22.

Ich fahr mit dem 100er Satz jetzt ein Getriebe ohne Kicker, spart Gewicht.

Netter Gag; Gesamtmasse Kickerteile: 954 Gramm.

Als Notbehelf bei schwacher Batterie etc. absolut ungeeignet.

Richtig eingesetzt ist der Kicker kein Notbehelf sondern ein vollwertiger Startmechanismus. Es gibt jede Menge 2V-Treiber die ihre BMW damit starten. Beispielsweise gab's mal in Köln ein leider nicht mehr unter uns weilendes Forenmitglied der aus seinem gesamtem 2V-Fuhrpark konsequent alle el. Anlasser rausgeschmissen hatte; wir haben nie auf ihn warten müssen ...
 
Das Problem ist nicht die eigentliche Welle, die ist stabil genug.

Die wirklichen Problemstellen sind ...

1. Die schwache Wellenlagerung, speziell auf der krafteinleitenden Seite. Der Klügere - hier der Getriebedeckel - gibt im Fall der Fälle nach.

[...]

Macht Sinn - Text oben angepasst

Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Also der 1000er Motor meines in Beitrag 22 erwähnten 3-Rades hat eine Verdichtung von 10,5



Nochmal: Das schwächste Teil ist nicht die Welle. Dazu und zum abstehenden Kicker siehe Beitrag 22.



Netter Gag; Gesamtmasse Kickerteile: 954 Gramm.



Richtig eingesetzt ist der Kicker kein Notbehelf sondern ein vollwertiger Startmechanismus. Es gibt jede Menge 2V-Treiber die ihre BMW damit starten. Beispielsweise gab's mal in Köln ein leider nicht mehr unter uns weilendes Forenmitglied der aus seinem gesamtem 2V-Fuhrpark konsequent alle el. Anlasser rausgeschmissen hatte; wir haben nie auf ihn warten müssen ...

OK,

es gibt für alles Spezialisten, man fragt sich halt warum und wozu .. :D:D
Aber der Patrick braucht ja auch Arbeit und wenn irgendjemand das Kickstarterstarten als für so wesentlich erachtet sollte er es tun bzw. üben.
Das Ganze als problemlos hinzustellen, ohne Risiken und Nebenwirkungen, halte ich jedoch für gewagt.
Was hat man davon....??? Ausser vor der Szenekneipe und dem Uniparkplatz im Sommer vor den ganzen Mädels hab ich bislang keinen Vorteil erkennen können.
Wer fährt den ewig mit einer schwachen Batterie herum wenn man zum Preis einer Tankfüllung ne neue bekommt???

Gruß

Kai
 
Zu spät Rainer! :D:D

Dafür sind wir beide inzwischen zu alt!
:&&&:

Gruß

Kai

Ps: Mit dem schweren Schwung geht es viel einfacher auch für ungeübte... Da kannste in fast jeder Kolbenstellung treten... Schwung ist halt Schwung! !
 
Zu spät Rainer! :D:D

Dafür sind wir beide inzwischen zu alt! Zu alt, um den Vorteil zu erkennen? Oder schreibe ihn doch einfach kurz hier.
:&&&: Es gibt doch noch Parkplätze an den Universitäten und Kneipen von irgendwelchen Szenen?

Gruß

Kai

Ps: Mit dem schweren Schwung geht es viel einfacher auch für ungeübte... Da kannste in fast jeder Kolbenstellung treten... Schwung ist halt Schwung! ! Vergaser mit Beschleunigerpumpe helfen auch.
.
 
Wäre jetzt interessant zu erfahren, ob die nur auf die "GS" zutrifft, oder generell auf die R80/100 Motoren ab Bj.???? also z.B. meine R100CS Bl1981?
Wenn ich das weiss schraube ich den Kickstarter sofort weg und stelle die Frage mit was man den verbliebenen Stumpf abdeckt?
 
Zurück
Oben Unten