mk66
Nr. 121
- Seit
- 24. Apr. 2007
- Beiträge
- 8.479
Hallo,
ich hab noch eine R100GS PD, die ich vor ein paar Jahren mal gekauft hatte. Die Kiste ist 1 Hand, hat 16.000 KM runter, der Verkäufer war Nichtschrauber, in den Unterlagen waren jährliche Inspektionsrechnungen der örtlichen BMW - Werkstatt dabei.
Die Kiste hab ich damals, einfach so wie sie war bei Bekannten weggestellt (nur Batterie und Kraftstoff raus und abgedeckt). Ab und zu drückt mich das schlechte Gewissen wg. dem vernachlässigten Moped. Heute war ich mal nachsehen und wollte die Kiste mal warmlaufen lassen, ein kurzes Stück fahren und sicherheitshalber die Öle wechseln. Aber das war dann überraschend schwierig: Die Vollpfosten in der Markenwerkstatt haben alle Öleinfüll und Ölablasschrauben angeknallt bis zum "geht nicht mehr". Ich weiß gar nicht, wozu Drehmomentschlüssel und erfunden wurden. Und wofür die "Profis" da ihre Gesellen und Meisterbriefe bekommen haben. Für´s Gewaltschrauben wahrscheinlich
Die Alu-Dichtringe sahen aus wie unten im Foto
. Richtiggehend breitgedrückt. Die Rechte musste ich aufzwicken, weil sie so breitgderückt war, dass sie nicht mehr über das Gewinde ging. Die empfindliche Einfüllschraube am HAG hab ich nur mit Anheizen und Klopfen raus bekommen. An der Ölablasschraube der Ölwanne hab ich dann kapituliert. Das muss ich mal in Ruhe bei mir Zuhause auf der Hebebühne machen....
Wenigstens lief die PD dann ordentlich, die kleine Proberunde auf dem Hofgelände und einem angrenzenden Privatweg war unauffällig
In dem Zusammenhang ist mir eines aufgefallen: Bei meiner R100GS (EZ90, erste Serie) sind die Blinker hinten elastisch. bei der PD aus Anfang 92 sehen die Blinkerhalter gleich aus, sind aber nicht elastisch. Hat da jemand was gebastelt, oder wurde das mal geändert?
Grüße
Marcus
ich hab noch eine R100GS PD, die ich vor ein paar Jahren mal gekauft hatte. Die Kiste ist 1 Hand, hat 16.000 KM runter, der Verkäufer war Nichtschrauber, in den Unterlagen waren jährliche Inspektionsrechnungen der örtlichen BMW - Werkstatt dabei.
Die Kiste hab ich damals, einfach so wie sie war bei Bekannten weggestellt (nur Batterie und Kraftstoff raus und abgedeckt). Ab und zu drückt mich das schlechte Gewissen wg. dem vernachlässigten Moped. Heute war ich mal nachsehen und wollte die Kiste mal warmlaufen lassen, ein kurzes Stück fahren und sicherheitshalber die Öle wechseln. Aber das war dann überraschend schwierig: Die Vollpfosten in der Markenwerkstatt haben alle Öleinfüll und Ölablasschrauben angeknallt bis zum "geht nicht mehr". Ich weiß gar nicht, wozu Drehmomentschlüssel und erfunden wurden. Und wofür die "Profis" da ihre Gesellen und Meisterbriefe bekommen haben. Für´s Gewaltschrauben wahrscheinlich


Wenigstens lief die PD dann ordentlich, die kleine Proberunde auf dem Hofgelände und einem angrenzenden Privatweg war unauffällig

In dem Zusammenhang ist mir eines aufgefallen: Bei meiner R100GS (EZ90, erste Serie) sind die Blinker hinten elastisch. bei der PD aus Anfang 92 sehen die Blinkerhalter gleich aus, sind aber nicht elastisch. Hat da jemand was gebastelt, oder wurde das mal geändert?
Grüße
Marcus
