• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

R100RS Goes Cafe Racer

Die Gummiringe bekommst Du beim :D (das ist der freundliche BMW-Händler) .Die sitzen u.a. auf der Welle der Chokeschieber. Die sind Bestandteil des Vergaserdichtsatzes, falls Du die Vergaser komplett machen willst (empfehlenswert). Erhältlich auch bei den üblichen Verdächtigen.
Zur Zündung: Motor laufen lassen und in das Schauloch auf der linken Motorseite reinblitzen. Jetzt muss die "S"-Markierung in der Mitte des Schauloches erscheinen. Ist das nicht der Fall, dann musst Du den Zündauslöser unter dem LiMa-Deckel drehen, und zwar, wenn die Markierung über der Mitte steht (früh) nach rechts und andersrum.
 
Genau, den passenden Schlauch beim BMW-Händler holen. Es gibt 2 Ausführungen, einmal einteilig für die rechte Ansaughälfte im LuFi und eine 2-teilige für beide Seiten. Geschmacksfrage, welche du nimmst.

Für die Vergaser meine ich einen kompletten Dichtsatz z.B. den hier dazu gibts auch ne astreine Anleitung, aus der man ersehen kann, wo welche Teile hingehören....kein Hexenwerk.

Zündzeitpunkt abblitzen wie beim Zweitakter ist okay. Die Markierung dazu sitzt auf dem Schwungrad und ist durch das Loch neben dem Öleinfüllstutzen zu sehen. Durch drehen des Hallgebers unter der Lichtmaschine verstellst du den Zeitpunkt.
 
toll, dake, das bekomme ich hin.

ich habe bei bei einem englischen shop einen Vergaserkit gefunden fuer nur 12 pfund pro gaser. Wäre der auch i.o. oder gibt es unterschiede bei der qualität der membrane? Ich hatte auch mal hier im forum gelesen, dass jemand aus dem wassersportbereich extra membrane für die forenmitglieder anfertigt, sind die besser?

Vacuum carb basic overhaul kit 40mm carbs | FUA35002A £12.48 (INC VAT)

ich hänge ein bild an. Könnte jemand noch ein Bild von den entlüftungsschläuchen posten, damit ich die leichter finde?

Vielen Dank

Christoph
 

Anhänge

  • FUA35002A.jpg
    FUA35002A.jpg
    23,6 KB · Aufrufe: 414
hier mal die verspochenen bilder, natuerlich ist vor dem ace cafe die camera verreckt und das handy musste herhalten...

gruss christoph
 

Anhänge

  • IMG010.jpg
    IMG010.jpg
    163,6 KB · Aufrufe: 559
  • IMG030.jpg
    IMG030.jpg
    160,6 KB · Aufrufe: 497
  • IMG031.jpg
    IMG031.jpg
    157,8 KB · Aufrufe: 492
  • IMG038.jpg
    IMG038.jpg
    147,2 KB · Aufrufe: 519
na, das sieht doch schon mal gar nicht schlecht aus!!;-JJJ

Nur die Wadenwickel um die Krümmer: ich weiß nicht ?(

Und ein Schutzblech vorne wäre nicht nur als Schmutzschutz zu gebrauchen, sondern macht auch optisch das Bike erst komplett. So ganz ohne siehts irgendwie nicht richtig angezogen aus. Aber gut, dein Geschmack entscheidet natürlich! ;)
 
Hi Christoph,

Super....die Linie von Lampe, Lenker, Tank, Sitzbank und Heckfender einschl. Rücklicht ist stimmig, hast du gut hingekriegt.

Wenn der allgemeine Pflegezustand so bleiben soll, passen auch die umwickelten Krümmer irgendwie dazu 8)

Die Megaphone sehen gut aus. Gibt es die noch irgendwo zu kaufen ?
Kann man den Lochblecheinsatz hinten drin entfernen?
Wie klingen die ? (Vergleich zu Original oder Hoske)

Falls dir für das Vorderrad noch ne Idee fehlt, wie wäre es hiermit?

mittel-1826.jpg
 
Original von r100rs
Hi Everybody,

mein Name ist Chris und ich wohne in London. Ich bin mein ganzes Leben lang alte Lambrettas gefahren, habe mir aber nun nach langer Suche mein erstes Motorad gekauft eine 1982er BMW100RS in Smoke Red.

Chris - Wilkommen!

Also - are you a reformed Mod by any chance? Suddenly seen sense and bought a REAL motorcycle? :bier:

I was always a rocker and am glad to see that we've converted somebody from Italian two-strokes! :applaus:

Cheers

Phil
 
@ autobahnracer

hi mate, I wouldn't call myself a mod, but i am in the scooterscene since I was 15 (and even write for scootering magazine). I toyed with the idea of riding a motorbike for some years now. Finally I decided to go for a bmw instead of a guzzi or laverda since I already have lots of italian divas that break down whenever they want (thats because of tuning of course ;-). I still have and love my scoots though. In this sense I did not convert but rather expand.

cheers

christoph

@ hobbel

schoen, dass es gefaellt, ich weiss noch nicht ob das bike ohne vorderes schutzblech bleibt und ob es so abgeranzt bleiben soll, ich habe mittlerweile noch eine r80rt mit speichenraedern im besseren pflegezustand und spiele mit dem gedanken, das teil schick zu machen, waehrend das andere etwas ratting wird...aber mal sehen.

die megas kaufst du am besten bei www.fecked.com. im direkten vergleich mit der 79er r100rt eines kumpels, der auf den normalen dunstall megas (ohne revere cone) faehrt sind sie etwas leiser, dass kann aber daran liegen, dass er das metallufi gehaeusse hat und ich das neue. im vergleich zu den originalen sind die einen tick lauter und heiserer. du kannst davon auch eine kurze version kaufen, die aber brutal sein sollen. gute peashooters hat der kerl auch. ist ein netter shop, einfach mal reinstoebern, jetzt wo das pfund billig ist.

gruss

christoph
 
Die Linienführung ist stimmig, aber da müssen unbedingt noch runde Ventildeckel drauf! Die Umwicklung der Krümmer gefällt mir persönlich nicht an der BMW, das ist aber Geschmacksache. Ein kleines, schmales Schutzblech vorne würde mir auch noch ganz gut gefallen, ansonsten finde ich den Umbau wirklich gut. :respekt:
 
sorry hobbel, da hat sich wohl aus gewohnheit ein c eingeschlichen

es ist: www.feked.com (kommt von fucked)

danke fuers bilder bearbeiten

gruss


@ub 1 die runden deckel hole ich heute abend in deutschland ab, soblad ich lande

gruss
 
Hallo an alle, ich habe heute mal wieder gebastelt und natuerlich fragen. Es waere toll, wenn sich hier wieder, die eine oder andere antwort findet. in diesem sinne danke ich schonmal im voraus.

hier die fragen

1. ich wollte meine 82er r100rs wie schonmal erwaehnt auf das alte metallufigehaeuse umbauen. Das r90s gehaeuse ist oben schon montiert, jetzt stellt sich folgende frage: wie besfestige ich die beiden geteilten haelften die den lufi aufnehmen am motorblock. die rechte haelfte hat eine aufnahme fuer die die schraube des 82ers gehaeuses passt. die kann ich aber nur schwer anziehen, die andere seite erlaubt soweit ich das sehen kann gar keine befestigung ausser der langen schraube . ich haenge mal bilder an damit es klarer wird.

2. kann ich meine 82er r100rs ohne oelkuehler fahren, d.h. den oelkuehler abmoniteren? ich hoffe genug kuehlung durch den verlust der fairing zu erhalten. darueberhinaus sind die aelteren rt's ja auch ohne oelkuehler unterwegs.


3. macht es sinn sen lenkungsdaempfer abzubauen (ja ich suche nach dem minimalismus), oder ist das gefaehrlich?


4. ich habe noch eine r80rt mit speichenradern, und wuerde die gerne an meine r100rs verbauen. aus diesem topic entnehme ich, dass die version mit 2 kuehlrippen die ich habe (siehe bild) nicht optimal ist und auch nicht ohne weiteres in die r100gabel passt, macht es sinn gleich die kompleete gabel der r8 zu uebernehmen oder sind die nicht baugleich?


gruss aus london und vielen dank

p.s. habe gearde probleme mit den bildern, ich lade die hoch sobald es wieder funktioniert...
 
Hallo London...hallo London!

Zu1: Du brauchst auf dem Getriebegehäuse eine Blechfeder, die bei BMW nicht mehr lieferbar ist. Hofe baut die aber nach!
Weiterhin wird unter der an der linken getriebeverschraubung sitzenden Schraube ein kurzes Führungsblech verwendet. Die dicke Unterlegscheibe Deines alten Luftfilterkastens dient hier als Abstandshalter.

Zu2: Kann ich nix zu sagen, ich habe meine unverkleidete R100 Bj82 bisher ohne Kühler gefahren, problemlos.

Zu3:Probiers doch einfach mal, stell den Lenkungsdämpfer auf Stellung "0", das ist dann der gleiche Effekt wie ausgebaut.
Wenn Du da keine Beeinträchtigungen hast, kannst Du ihn ausbauen.
Ich habe an meiner R100 auch den Lenkungsdämpfer wieder entfernt, weil er keinen positiven Einfluss auf das Fahrwerk hatte.

Zu4: Die 2 Rippennabe passt in die R100 Gabel, nur musst Du möglicherweise G/S Bremsscheiben verbauen, da bin ich mir aber nicht ganz sicher.
Ansonsten Plug and Play. Die Erfahrungen von einigen Leuten hier im Forum zeigen, dass es wohl keine Probleme mit den Rädern gibt.
 
Hallo Detlev, danke nochmal fuer deine tips, das meiste ist schon umgesetzt.

wieder mal 2 kleine problemchen:

1. der ansaugschlauch des linken vergasers passt nicht (siehe bild) ich habe 4 verschiedene ausprobiert, keiner laesst sich nur annaehernd mit gaser und lufigehaeuse verbinden. was kann das sein? falscher schlauch?


2. da die lager im steuersatz leicht angeriffen sind und eine gabelholm sifft, die ganze gabel von schweissarbeiten ueberhalb des bikes komplett versifft ist und die gute auch nicht sonderlich steiff ist, habe ich mich entschlossen eine andere zu verbauen. Die frage ist natuerlich: was passt?

k100 gabeln sollen passen, was sit mit k1100 gabeln oder noch neueren modellen? ich wuerde aber gerne die alten bremsen verwenden und auch ein speichenrad? daher die frage, was soll ich am besten kaufen?

Danke und Gruss Christoph

ach ja: gibt es ein speichenrad fuer scheibenbremse hinten? bisher habe ich das noch nirgendwo gesehen?
 

Anhänge

  • bmwairbox.jpg
    bmwairbox.jpg
    145,5 KB · Aufrufe: 468
  • bmwseite.jpg
    bmwseite.jpg
    94 KB · Aufrufe: 550
Hallo Christoph,

es ist der rechte Vergaser, also das andere links ;)
Und für den brauchst du eine andere Luftleitung, nämlich die von der R 100 S.

Bei den Telegabeln passen K 75, K 100, K 1100, R 80/100 Monolever sowie R 100 R. Bei keiner dieser Gabeln kannst du deine Bremse weiterverwenden, ebenso das Vorderrad.
Benutze dazu mal die Suchfunktion. Dieses Thema ist sehr vielseitig und schon oft beschrieben worden.

Hinterrad mit Speiche und Scheibe geht nur über Spezialanfertigung.
 
Schalldämpfer

Hab' mir mal den Link angeschaut
https://www.feked.com/shop/index.php?categoryID=146
Ist ja der Hammmmmmer der Preis. Hast Du Dir die Dinger schon mal näher betrachtet oder gar anhören können? Für den Preis kann man ja alle 2 Jahre neue montieren oder Versuche machen bis der Arzt kommt.
Bei ebay bietet jemand 1 Satz immer mal wieder für 149,-€ an, sehen genauso aus wie diese engl. Teile.
BOT
 
@ hobbel, danke fuer die tipps ich begebe mich auf die suche.

@bot.

ich habe die auf meiner anderen maschine, klingen richtig gut. der chrom ist nicht soo toll aber bei dem preis kann man auch nicht zu viel erwarten.

es gibt noch bessere nachbauten, die kosten allerdings etwas mehr.

gruss
 
ach ja noch was:

haette jemand diese luftleitung???

darueberhinaus haette ich noch einen neuen flachen lufi fuer die neueren boxer ab 81. wuerde gerne gegen einen runden tauschen, wenn jemand sowas hatt...

bin naechste woche in deutschland und habe eine deutsche adresse zum hinschicken

gruss
 
Danke für die Info.
Vielleicht lohnt sich ja mal eine Sammelbestellung?
BOT
 
ihr muesst halt sehen, ob der typ nach deutschland schickt, das machen viele briten nicht, aber fragen kostet ja nix.

noch eine frage zur gabel: ich nehme an die gabelbruecke der k100 passt dann auch? wuerde gerne die obere stahlbruecke loswerden.

gruss
 
Hi,

habe mich mittlerweile durch den gabelsalat gelesen. so wie es aussieht macht die k gabel neben der gasbel der monelever modelle am meisten sinn. letztere hat aber auch wieder eine stahlplatte oben, was mir nicht so gefaellt.

Was ich im moment nicht verstehe, ist warum ich fuer die k100 gabel neue bremsen benoetige, bzw. gehe ich richtig in der annahme, dass ich nur neue scheiben benoetige, die bremszangen sehen doch so aus, als waeren es die selben, zumindest bei den aelteren k modellen.

darueberhinaus wuerde ich gerne noch wissen, ob es fuer die r100 gabel eine obere gabelbruecke aus alu zu kaufen gibt, es wurde im einem der gabelbrueckenumnau topics erwaehnt. der umbau sieht mir sehr zeitaufwendig aus, daher wuerde ich in diesem falle lieber zu einer kaeuflichen loesung tendieren, weiss einer wo es sowas gibt, bzw. ob das (im vergleich zu stahlbruecke) auch die steifigkeit der gabel etwas verbessert.

danke und gruss

christoph
 
Die obere Gabelbrücke als plug-and-play-Lösung findest du hier. Zur Stabilität soviel: Ich hab meine ja bekanntlich auch selbst gemacht, aus einer unteren Brücke, ähnlich Heikos Anleitung in der Datenbank. Dadurch bekommt man eine schöne radiale Klemmung der Standrohre. Heut bin ich zum ersten Mal damit gefahren, nicht weit, aber das Grinsen im Gesicht war so breit, ich bin fast nicht mehr durchs werkstatttor gekommen :gfreu:
 
Original von r100rs

Was ich im moment nicht verstehe, ist warum ich fuer die k100 gabel neue bremsen benoetige, bzw. gehe ich richtig in der annahme, dass ich nur neue scheiben benoetige, die bremszangen sehen doch so aus, als waeren es die selben, zumindest bei den aelteren k modellen.

christoph

Hallo Christoph,

die Bremszangen deiner alten Gabel sehen nur ähnlich aus, sie passen definitiv nicht an die K-Gabel oder an die R 100 Mono. Die Bohrungen zur Befestigung am Tauchrohr haben einen anderen Abstand und die Aufnahme für die Bremsscheiben auch. Das geht also nicht.

Zur oberen Gabelbrücke gibt es auch noch Alternativen. HIER
 
@ pjotl, danke fuer den tip

______________________

Startverhalten:

ich habe gestern die kiste vom haendler abgeholt, nachdem ich keinen erfolg beim starten hatte. es wurde ein kompletter service inkl, ventileinstellung, gaser neuaufbau + synchronisieren gemacht.

heute abend wollte ich eine kleine tour machen, der scheisshaufen orgelt und macht keinen mucks, auch nicht nach erneutem laden der batterie.

kann es sein, dass ich etwas beim anlassen falsch mache? ich bin kurz davor den haufen anzuzuenden und um jeden tip dankbar

gruss

christoph
 
Bei meiner GS muss ich beim Starten trotz Choke manchmal auch ein wenig mit dem Gasgriff nachhelfen. Kommt immer auch ein wenig auf die Aussentemperatur an. Probier doch mal mit Choke zu starten und dabei gefühlvoll etwas Gas zu geben, bis der Motor anspringt.
 
Genau so mache ich das choke auf 2 dann starter druecken, und nach ein paar sekunden gefuehlvoll gasgeben...nichts

Entschuldigt uebrigends bitte den Ausbruch gestern, aber ich war richtig frustriert. Ich hatte mir extra eine bmw angeschafft, weil ich fahren und nicht schrauben wollte.

ich werde sie wohl wieder zum haendler schieben...

Gruss

Christoph
 
Zurück
Oben Unten