So meine erster Beitrag. Ich hoffe ich begehe keine Todsünden mit meinem ersten Bmw Projekt. Ich komme aus der Vespa Ecke und bin nur durch Zufall zu einem verunfallten R100r Teilehaufen gekommen.
Original bzw. Komplettrestaurationen hab ich bei den vespen schon einige gemacht. Jetzt soll es mal was "wilderes" sein. Hab vor ewiger Zeit mal den RsR ritmo sereno Umbau gesehen und mich direkt verliebt. Also wird es ein Nachbau mit diversen Abwandlungen vom Japaner.
Die gute "Kuh" hatte einen heftigen Unfall vorne links. Mit dem Rahmen ist nicht mehr viel los.


Ich wohne in den Niederlanden und habe jetzt einen R60/6 Rahmen ergattert. Grund : der Rahmen ist über 40 Jahre alt und damit als Oldtimer steuerfrei und Umbautechnisch, Schweißtechnisch sehr leicht zu legalisieren.
Los geht's mit den Umbauarbeiten am Rahmen um ihn auf die Paraleverelemente des spenderfahrzeuges Umzuarbeiten.
Konstruktive Kritik ist übrigens erwünscht
Jetzt sind Motor Antriebsteile und Rs verkleidung montiert. Die komplette elektrik hat neue Halterungen am Rahmen erhalten.
Einen neuen alu Heckrahmen habe ich auch grob zusammengeschweißt. Vorerst habe ich mich für die weiterverwendung des zwischenschalldämpfers entschieden.
Auch wenn es hier Lautstärketechnisch mit ner offenen Anlage locker eintragungsfähig ist, versuche ich erstmal die leise Variante.







Original bzw. Komplettrestaurationen hab ich bei den vespen schon einige gemacht. Jetzt soll es mal was "wilderes" sein. Hab vor ewiger Zeit mal den RsR ritmo sereno Umbau gesehen und mich direkt verliebt. Also wird es ein Nachbau mit diversen Abwandlungen vom Japaner.
Die gute "Kuh" hatte einen heftigen Unfall vorne links. Mit dem Rahmen ist nicht mehr viel los.


Ich wohne in den Niederlanden und habe jetzt einen R60/6 Rahmen ergattert. Grund : der Rahmen ist über 40 Jahre alt und damit als Oldtimer steuerfrei und Umbautechnisch, Schweißtechnisch sehr leicht zu legalisieren.
Los geht's mit den Umbauarbeiten am Rahmen um ihn auf die Paraleverelemente des spenderfahrzeuges Umzuarbeiten.
Konstruktive Kritik ist übrigens erwünscht

Jetzt sind Motor Antriebsteile und Rs verkleidung montiert. Die komplette elektrik hat neue Halterungen am Rahmen erhalten.
Einen neuen alu Heckrahmen habe ich auch grob zusammengeschweißt. Vorerst habe ich mich für die weiterverwendung des zwischenschalldämpfers entschieden.
Auch wenn es hier Lautstärketechnisch mit ner offenen Anlage locker eintragungsfähig ist, versuche ich erstmal die leise Variante.







Anhänge
Zuletzt bearbeitet: