R100S Kurbelwelle fest- bin ratlos

DaCarlo

Aktiv
Seit
27. März 2018
Beiträge
102
Ort
Passau
Guten Abend liebe Forumisti )(-:,

ich habe mal wieder ein (hoffentlich) kleines Problem, wo ich hoffe dass mir das Schwarmwissen hier weiterhelfen kann.

Folgendes ist vorgefallen:
Ich habe den Motor meiner R100S (Bj.78) 2019 neu aufgebaut, habe unter anderem auch die Kurbelwellenlager bei einem auf zweiventilige BMW-Motorräder spezialisierten Fachbetrieb bei uns im bayrischen Wald vermessen und aufgrund des Ergebnisses erneuern lassen. Seit dem bin ich ca. 1000km gefahren.
Letzte Woche bin ich nochmal ca. 10km gefahren. Danach hab ich das Motorrad in der Garage abgestellt bis gestern. Da wollte ich wieder starten - aber nix. Nur ein Klack vom Anlasser. Zuerst dachte ich - prima, Batterie hin. Dem war aber nicht so. Beim Versuch, den Motor mit dem Kickstarter weg zu treten, war dies nicht möglich - Blockade.
Mittlerweile habe ich mich soweit vorgearbeitet, dass ich es auf eine blockierte Kurbelwelle eingrenzen kann weil:
- Getriebe weg
- Kupplung und Schwung weg
- Ölpumpe raus - keine Riefen o.ä. - alles super
- Öl abgelassen und Ölwanne weg - kein Stift des Grauens - soweit alles super
- Zylinder runter- keine Riefen - alles super

Kolben kann ich nicht demontieren, da sie um ca. 2-3 mm zu weit drin sind als dass ich die Kolbenbolzen raus bekommen würde. Aber Pleuel sind - soweit beurteilbar - leichtgängig.

Im Prinzip besteht der Motor jetzt eigentlich nur noch aus Gehäuse, Kolben/Pleuel, Kurbelwelle, Nockenwelle und Steuerkette.

Die Nockenwelle kann man im Rahmen des Steuerkettenspiels (paar zehntel mm) bewegen, somit auch nicht fest.
Das Schloss der Kette befindet sich noch hinter dem Kugellager, da bin ich heute nicht mehr dazu gekommen, dieses runter zu ziehen.
Aber soweit steht fest dass die KW bombenfest ist. Es ist weder links noch rechts eine Bewegung möglich, den Schwung konnte ich problemlos ohne Gegenhalten lösen...

Hat jemand eine Idee wie es dazu kommen kann - und vor allem wie ich jetzt weiter mache? Ich bin jetzt momentan grad etwas verzweifelt...

VG
Carlo
 
Hallo Carlo

Möglich dass die Anlaufscheibe verrutscht und gefressen hat.
Locker mal das vordere Lagerschild, zieh es ein Stück raus und schau ob sich dann die KW bewegt.
 
Das Einzige was mir dazu einfällt ist eine verrutschte innere Anlaufscheibe, aber nach 1000km eher unwahrscheinlich.
Ich würde mal versuchen das vordere Lagerschild auszubauen.

Edit sacht zu langsam, der Fritz war wieder schneller :pfeif:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du den Motor selbst zusammengebaut?
Nachdem die Schwungscheibe weg ist: Wie sieht das äußere Axiallager aus?
Sitzen die beiden Fixierstifte noch wie sie sollen?
 
Anlaufscheibe... ok. Aber ich dachte auch dass das wenn dann gleich die ersten Meter auffallen müsste - aber wer weiss...
Ich werd dann morgen mal noch vorn das ganze Kettenzeugs weg bauen und das Lagerschild lösen.

Im Falle einer gefressenen Anlaufscheibe, was würde das bedeuten?
Gehäuse / Kurbelwelle hin?

VG
Carlo
 
Ja, den Motor habe ich selbst zusammengebaut - nur die Lager habe ich machen lassen.

Hilf mir bitte mal mit den Fixierstiften - wie sollten die wo sein?

Edith meinte ich stand grad aufm Schlauch...
Ich hab mal ein Foto gemacht - denke schon dass es so aussieht wie es soll.
IMG_20210803_212651.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

wenn die Laufbuchsen fast ab sind sollte das Problem von der linken Seite aus zu sehen sein. Liegt die innere Anlaufscheibe plan am Motorgehäuse und die KW plan an der Anlaufscheibe? Mit demontierter Schwungscheibe sollte sich die KW leicht drehen lassen.

Gruß
Walter
 
So, erstmal Danke für eure Infos und Tipps.
Ich habe jetzt den Motor auf dem Seziertisch und Kurbelwelle ausgebaut.
Die innere Anlaufscheibe scheint ok zu sein. Aber dafür sind die Pleuellager tot und auch die Hauptlager.
An der Kurbelwelle ist am hinteren Hauptlagerzapfen kein Schaden erkennbar, am vorderen - soweit erkennbar auch nicht. Nur die Lagerschalen selbst.
Leider bekomme ich das vordere Lagerschild nicht ab, da das Kettenritzel noch im Weg ist und ich keinen passenden Abzieher habe.

Die Hubzapfen sind leider schon in Mitleidenschaft gezogen worden :( Da sind leichte riefen erkenn- und mit dem Fingernagel leicht erfühlbar. Werde da morgen mal beim Motoreninstandsetzer vorstellig werden zwecks schleifen.
Oder sollte ich mich da gleich mit dem Gedanken an eine neue KW anfreunden?

Die Ursache scheinen ein paar Restkrümmel vom Blockstrahlen von 2019 gewesen zu sein, da sind Alukrümmel in die Lager eingeabeitet.

Habe zwar damals versucht, alles rauszuspülen und war auch fest der Überzeugung alles raus zu haben, aber scheinbar war da irgendwo noch was. Keine andere Erklärung habe ich dafür nicht. Toll.

IMG_20210804_145407.jpgIMG_20210804_145415.jpgIMG_20210804_145430.jpgIMG_20210804_171522.jpgIMG_20210804_171558.jpgIMG_20210804_171602.jpg
 
Ist das eine R45/65 Kurbelwelle oder bin ich nur zu Blind die Gewichte zu erkennen?

Mein Beileid, das wird einiges Kosten.

Noch gibt es genügend guter Kurbelwellen, schleifen würde ich nur wenn es nix mehr gibt.
 
Ach ja, weiss jemand was bei Kurbelwellen die Angaben A10 oder A118g bedeuten?

VG
Carlo
 
Hallo,

die Hubzapfen sind in der Ausrundung beim Schleifen sehr empfindlich. Es besteht die Gefahr vom KW Bruch. Preislich dürfte eine gebrauchte Welle nicht teurer werden. Ist das Hauptlager vorn noch in der richtigen Einbaulage?
Patrick war schneller.
Die Gewichte sehe ich auch nicht. Bitte ein Bild von der kompletten Welle.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das eine R45/65 Kurbelwelle oder bin ich nur zu Blind die Gewichte zu erkennen?

Doch doch, die Gewichtlein sind schon da, da war ich höchstens zu doof, sauber zu fotografieren ;)

IMG_20210804_181016.jpg

Ja, das ist ziemlich schmerzhaftes Lehrgeld - aber hilft jetzt nix.

@Walter, ja, das vordere Hauptlager ist in der richtigen Lage und der Stift des grauens feinsäuberlich verstemmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf Ebay ist eine Kurbelwelle von UlrichEckstein drin aus einem A10 Pumpenmotor mit 6000KM gelaufen nicht ganz billig aber dafür haben die fast Neumaß. Habe meine auch bei Ihm gekauft und sind definitiv rote Standardlager nötig. Nicht ganz billig aber Qualität kostet halt.

Falls du eine gute KW suchst
 
Ja genau, deswegen habe ich vorhin noch nach der Bezeichnung A10 gefragt, weil ich damit nix anfangen konnte. Ist das also die Bezeichnung für die Pumpe in der die Welle verbaut war?

Würde immerhin etwas weniger als die Hälfte einer Neuen kosten.

D.h. die könnte ich ohne Vorbehalt einbauen, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meine die von der R80 sind aber anders gewuchtet müsstest evtl. nochmal anpassen lassen meine hat Israel noch angeglichen. Ob man das vernachlässigen kann da bin ich überfragt. Ist halt von einem R80 Motor. Ob die A10 bezeichnung auf deiner Kurbelwelle für den A10 Pumpenmotor hindeutet ist auch fraglich. Hast ein Foto von der Bezeichnung?
 
Sorry, aber ich würde mir nach dem Desaster zusätzliche Gedanken darüber machen, was da wohl immer noch an Strahlgut im Block verweilt...

Gebrauchten Rumpfmotor (z.B. Boxer-Gummikuh) oder aber mit dem gestrahlten Motor in Schönheit sterben.

Als Anregung
Ulli
 
Ich meine die von der R80 sind aber anders gewuchtet müsstest evtl. nochmal anpassen lassen meine hat Israel noch angeglichen. Ob man das vernachlässigen kann da bin ich überfragt. Ist halt von einem R80 Motor. Ob die A10 bezeichnung auf deiner Kurbelwelle für den A10 Pumpenmotor hindeutet ist auch fraglich. Hast ein Foto von der Bezeichnung?


Ne, leider nur die Anzeige aus der Bucht: https://www.ebay.de/itm/224414266831

Hab jetzt ja Zeit, den Motor nochmal bis in die letzte Ritze mehrfach durchzuspülen und durchzupusten. Mal sehen ob aus irgend einer Bohrung / Kanal nochmal was raus kommt...
 
Ne, leider nur die Anzeige aus der Bucht: https://www.ebay.de/itm/224414266831

Hab jetzt ja Zeit, den Motor nochmal bis in die letzte Ritze mehrfach durchzuspülen und durchzupusten. Mal sehen ob aus irgend einer Bohrung / Kanal nochmal was raus kommt...

Die Welle kenne ich, hatte ich letztes Jahr schonmal bei ihm gekauft und zurückgeschickt, da dort jemand an der Wange dran rumgeflext hatte, evtl. weil sie sich nicht anders Wuchten ließ, oder ähnliches. Hatte damals allerdings "nur" 400€ gezahlt.

Hier nochmal der Link, wo ich mich darüber ausgeheult hatte:

https://forum.2-ventiler.de/vbboard...Flexspuren-an-gebraucht-gekaufter-Kurbelwelle

Mit diesen Spuren war mir das damals zu heiß für das aufgerufene Geld.

Grüße,
Steven
 
Ouh okay dann gibts halt auch schlechte erfahrungen ich hatte gott sei dank eine gute gemacht.



Die Welle kenne ich, hatte ich letztes Jahr schonmal bei ihm gekauft und zurückgeschickt, da dort jemand an der Wange dran rumgeflext hatte, evtl. weil sie sich nicht anders Wuchten ließ, oder ähnliches. Hatte damals allerdings "nur" 400€ gezahlt.

Hier nochmal der Link, wo ich mich darüber ausgeheult hatte:

https://forum.2-ventiler.de/vbboard...Flexspuren-an-gebraucht-gekaufter-Kurbelwelle

Mit diesen Spuren war mir das damals zu heiß für das aufgerufene Geld.

Grüße,
Steven
 
Na super....
Falls das die ist und da was rumgeflext wurde geht sie umgehend wieder zurück. In der Anzeige steht "Keine Beschädigungen"...
Na, mal abwarten, Samstag soll sie ja eintrudeln.
 
Zurück
Oben Unten