R45 Pimpen

Hallo!

Der Herr Schek hatte früher auch ne Renault-Vertretung und brauchte nur nebenan im Auto-Ersatzteillager zu suchen ;)

Gruß

Werner
 
Hallo,

Zu den Luftrohren:

Ich hatte hier schon mal empfohlen, bei Frau Wüstenhöfer anzufragen. Die haben oder hatten kürzere Luftrohre im Programm. Ich habe die schon mehrfach für (-7 bis -10 mm) gekürzte Fallert oder Wank - Zylinder verbaut (die beiden verwenden da die normalen Luftrohre, die dann aber nicht richtig passen, was mich störte). Vielleicht haben oder machen die ja auch was für die ganz kurzen Schek-Zylinder. Es gab im damaligen Fred zwar eine Negativ-Meldung, aber im Katalog sind die kurzen Luftrohre immer noch. Und die letzten habe ich erst vor etwas über einem Jahr gekauft.

6661366638346232.jpg


Alternative für Selbermacher: Die WÜDO Teile sind aus Serienleitungen gefertigt. Man sieht deutlich die Naht. Vielleicht mal selbst versuchen?

6530393364356632.jpg


Grüße
Marcus
 
Hallo,

wie es Ingo schon schrieb, ist es genau dieser Tankschlauch. Das korrekte Zuschneiden ist allerdings nicht ganz trivial, vor allem, wenn 94er Vergaser bestückt sind. Hier empfiehlt es sich, das vergaserseitige Ende nicht rechtwinklig abzuschneiden, um deren größerem Anschlussdurchmesser entgegen zu kommen. Trotzdem bleibt das ein elendiges Gefummel :schimpf:.

Bei 64er Vergasern passen die Teile perfekt, wenn sie korrekt abgeschnitten werden.

Beste Grüße, Uwe
 
Hallo Achim,

die Länge von 180 mm genügt. Der längere Schlauch hat zudem andere, größere und daher weniger geeignete Krümmungsradien.

Vor einigen Monaten habe ich beide bestellt und hingehalten. Der kürzere erschien mir per Augenmaß geeigneter.

Beste Grüße, Uwe
 
Schön, das es schon einer durch hat :]
Es werden 2 benötigt ?

Mein Gedanke war ja das man aus dem 250mm Schlauch eher 2 heraus bekommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Achim,

der Schlauch als Rohling :entsetzten: oder die bereits zugeschnittenen Luftrohre?

Beste Grüße, Uwe

Wo denkst du hin :---)
Zum selbst zuschneiden :]

Aber immerhin ist´s dann "original" :oberl:

Ich werd bei Bedarf dann mal beim Franzosen bestellen. Noch hab´ich ja die Original. Obwohl, vielleicht sollte ich mir weglegen für schlechte Zeiten :gfreu:
 
So, ich komme man wieder auf das Eingangs-Thema zurück.

Habe gerade mal spaßeshalber einen 800er Zylinder mit Kolben auf den 45er Rumpf gesteckt.

Bevor ich jetzt den Zylinder absäge, wäre es evtl. doch noch eine Überlegung wert, einen Satz Wösner-Kolben vorher zu kaufen.

Wenn man absägt, dann doch bitte gleich richtig.

Hat evtl. jemand die Maße eines solchen 800er Wössners parat?

Danke und Gruß

Patrick


PS. Achja, 860ccm fällt aus, in dem Rahmen (R65GS) gehen nur max. 50 PS. Aber die dürfen gerne lebendig sein.
 

Anhänge

  • P1040435.JPG
    P1040435.JPG
    152 KB · Aufrufe: 39
  • P1040436.JPG
    P1040436.JPG
    157 KB · Aufrufe: 44
  • P1040438.JPG
    P1040438.JPG
    155,5 KB · Aufrufe: 39
Zuletzt bearbeitet:
Nach meiner Kenntnis unterscheidet der sich nicht von der 80 G/S und da gibt es auch Eintragungen mit mehr als 50 Pferdchen.

Gruß
Claus


Ganz Sicher, und haben diese Eintragungen auch Bestand?

BMW hat den Rahmen nur bis 50 PS frei gegeben.

Die ganzen 1000er Fallert in G/S und ST haben alle nur 50 PS im Brief.

Eingetragen bekäme ich die Mehrleistung evtl. habe aber keinen Bock auf einen Wiederruf der BE.
 
Ganz Sicher, und haben diese Eintragungen auch Bestand?
:nixw: Why not ?


BMW hat den Rahmen nur bis 50 PS frei gegeben.
Richtig !


Die ganzen 1000er Fallert in G/S und ST haben alle nur 50 PS im Brief.
Viele, war bei meiner auch so. Ich habe aber die gut 60 PS mit viel Freude überlebt. :gfreu:


Eingetragen bekäme ich die Mehrleistung evtl. habe aber keinen Bock auf einen Wiederruf der BE.

Musst Du wissen, was Du willst. Wollte Dich nur vor freiwilliger, unnötiger Selbstbeschränkung abhalten. :bitte:

Mahlzeit
Claus
 
Welche Köpfe willst du denn jetzt nutzen?

Die -17mm Wössner-Kolben sind nicht verkehrt, beim Kurzhuber gehen aber die Schekkolben meiner Erfahrung besser (Kippeln...), zumindest, wenn du die Pleul mit 118mm Stichmaß nimmst.
 
Ich hatte in den 80ern eine G/S mit 1000 ccm (Fallert) und Leistungsreduzierung auf 50 PS, weil ich die Originalgabel hatte. Mir wurde damals gesagt, mit einer stabileren Gabel wären mehr als 50 PS kein Problem. Am Rahmen sollte es also eigentlich nicht liegen! Gruß Hubert
 
Musst Du wissen, was Du willst. Wollte Dich nur vor freiwilliger, unnötiger Selbstbeschränkung abhalten. :bitte:

Claus

Claus,

Du musst das anders sehen.

Mir persönlich wäre es scheiß egal was eingetragen ist.

Nur, ich verkaufe das Motorrad evtl. irgendwann.

Und da habe ich keinen Bock das es irgendwann einen Bumerang gibt.

Gruß
Patrick
 
Welche Köpfe willst du denn jetzt nutzen?

Die -17mm Wössner-Kolben sind nicht verkehrt, beim Kurzhuber gehen aber die Schekkolben meiner Erfahrung besser (Kippeln...), zumindest, wenn du die Pleul mit 118mm Stichmaß nimmst.


50PS R65 Köpfe.


-17mm gibt es meines Wissens nach nur für 94er Bohrung.

Da habe ich exakt nix brauchbares.
 
Zurück
Oben Unten