R65 Bremse vorne, kein Druckaufbau

eetarga

Teilnehmer
Seit
05. Mai 2013
Beiträge
15
Ort
Palamuse in Estland
Hallo, i

ch überarbeite gerade eine R65 aus dem Baujahr 1981, vorne mit Doppelscheibenbremse mit ATE-Sätteln.

Das bike hat lange gestanden und wird jetzt nach mehr als 6 Jahren Standzeit wieder aktiviert

Nun baut der Bremszylinder aber anscheinend null Druck auf, selbst bei unten voll gelösten Bremsschläuchen (die tausche ich gegen Stahlflexschläuche aus) kommt keine Flüssigkeit wenn ich am Hebel pumpe.

Den Behälter habe ich mit frischer Flüssigkeit gefüllt, beim klassischen Entlüften ebenfalls null Druckaufbau....

Ich konnte weder im Online Katalog einen Rep.Satz für den Bremszylinder finden, noch in der Reparaturanleitung Angaben zu Manschetten usw.

Wer kann hier mit einem Rat weiterhelfen, oder mit einer Erklärung wie das Ganze aufgebaut ist?!

Ansonsten baue ich das erstmal komplett auseinander....
;)
 
Wer kann hier mit einem Rat weiterhelfen, oder mit einer Erklärung wie das Ganze aufgebaut ist?!

Ansonsten baue ich das erstmal komplett auseinander....
;)

Ich meine,Du solltest da unbedingt jemand hinzunehmen, der sich auskennt. Grundsätzlich hat man den Aufbau und die Funktion eines Systems verstanden, bevor man auch nur ein Schräubchen dran dreht ;)
Gerade bei der Bremse geht Murks ganz böse in die Hose :oberl:
 
Das WHB habe ich mir runtergeladen, da steht im Grunde aber nichts drin, und der größere, eckige Behälter ist noch nicht einmal vermerkt.

Ich schaue aber gleich noch mal in den download Bereich, vielleicht gibt es da ja noch mehr...

Alle verängstigten Straßenmitbenutzer kann ich beruhigen, daß ich über ein Papier an der Wand verfüge, das mir gewisse Fähigkeiten zubilligt um mir am Schraubenschlüssel nicht die Finger zu brechen...


Und bis heute funktioniert das Meiste was ich in den Fingern gehabt habe sogar noch! :entsetzten:
 
Das WHB habe ich mir runtergeladen, da steht im Grunde aber nichts drin, und der größere, eckige Behälter ist noch nicht einmal vermerkt.

Ich schaue aber gleich noch mal in den download Bereich, vielleicht gibt es da ja noch mehr...

Alle verängstigten Straßenmitbenutzer kann ich beruhigen, daß ich über ein Papier an der Wand verfüge, das mir gewisse Fähigkeiten zubilligt um mir am Schraubenschlüssel nicht die Finger zu brechen...


Und bis heute funktioniert das Meiste was ich in den Fingern gehabt habe sogar noch! :entsetzten:

Das Problem hatte ich auch bei einer R65 nach dem Tausch der Bremsschläuche gegen Stahlflex. Erst der Tausch gegen einen neuen HBZ löste das Problem. Da war dann der Druck aber gleich sowas von schnell da.....

Gruß
Wed
 
der download Bereich verwöhnte mich gerade mit 2 Infos. Nun ist mir auch klar, daß ich gleich einen neuen Kolben bestelle (und dieser ja alle Dichtmanschetten gleich drauf hat)?!

Auf in die Halle, Diff.Öl und Getriebeöl stehen noch zum Wechsel an.
 
Zurück
Oben Unten