R65 mit 45 PS zu wenig Leistung,

Also wenn die Vergasermembrane die Verursacher sein sollen, müsste die Maschine auch in den unteren Gängen schon spürbar Leistungsverlust haben. Die "glatten" Vergaser sind zwar wegen Ihrer Membrananfälligkeit "berüchtigt", aber wenn das Problem nur die Endgeschwindigkeit ist, liegt die unpassende Abstimmung von Vergaser zu Abgasanlage näher.
Ich würde mal nach der Hauptdüse schauen und versuchen, mir eine original Auspuffanlage zum Testen auszuleihen.
VG,
Franz
 
Hab nun doch ein paar Fragen.

Wie fühlt sich denn das Erreichen der Höchstgeschwindigkeit an?
Wie:
  • Es kommt einfach nicht mehr Leistung?
  • Oder tourt das Motorrad ab, als ob der Sprit ausgehen würde?

Läuft das Motorrad bis zur erreichten Höchstgeschwindigkeit komplett ohne Leistungsloch in allen Drehzahlbereichen und Gängen?

Gruß
Guido
 
Es kommt einfach keine Leistung mehr, bis ca. 100kmh zieht sie gut und gleichmäßig durch.

@Qtreiber66: ja da ist noch eine Querstrebe.

@sauerlandkuh: den Rahmen hat einer gebaut und auch den Auspuff der nennt sich Blank-bike, einfach mal guugln. Erh hat mir das ganze Bike so umgebaut wie ich es haben wollte, sitzt in Süddeutschland.

Das mit den original Auspüffen werde ich mal ausprobieren, mal schauen ob ich mir in der Nähe welche borgen kann. Das wäre naturlich nen Ding. Denn auf den jetzigen Auspuff will ich ungern verzichten, was dann wohl bedeuten würde am Vergaser rumzuexperimentieren. Die Membrane sollten in Ordnung sein hatte ich schonmal checken lassen.


Grüße Fabian
 
Servus,

gestattet mir bitte eine Frage: Was sagt der Umbauer zum Leistungsproblem? Wenn er der Motorrad gebaut hat, dann kann er Dir sicherlich sagen, warum sie so "geht", wie sie nicht gehen sollte.

Gruß Wurzelsepp
 
Hallo Fabian,

blank-bike ist ja in der Nähe von Ansbach und somit nicht wirklich weit von mir entfernt.
Kannte ich aber bisher nicht.

Danke für Deine Info!

Wenn das Mopped bis zum Erreichen der derzeitigen Endgeschwindigkeit sauber durchmarschiert, dann ist der Tipp, zur Problemfindung einen unserer "grünen" Schrauber aufzusuchen, der richtige.
Die sind gegenüber solchen Umbauten ganz sicher nicht so voreingenommen, wie manch offizielle BMW-Werkstatt.

War die Werkstatt, bei der Du warst, ein offizieller "Freundlicher"?

Gruß
Guido
 
Hallo zusammen,

also für mich wäre es deprimierend, wenn man viel Geld in einen Umbau investiert und ein Serienmoped ohne Modifiktion besser und schneller fährt )(-:

Grüße
Alfred
 
Naja der Umbauer hat von mir die originale Basis bekommen und den Motor nicht weiter angefasst, er hat zwar den Auspuff beigesteuert und alle anderen Umbauten gemacht, aber das die Leistung ab 100kmh nicht mehr da ist, ist uns nicht aufgefallen und auch nicht in den Sinn gekommen.
Der Motor sah gut aus, ist trocken und immer super angesprungen. Die Motorleistung war sozusagen nicht Bestandteil des Umbauauftrages.
Die Werkstatt bei der ich hier in Brandenburg war ist eine renomierte Boxerwerkstatt bei mir in der Gegend. Ich werde da auch hingehen wenn ich mit eigenen Mitteln nicht weiterkomme. Aber ich wollte jetzt erstmal gucken wie weit ich den Fehler eingrenzen kann, an dieser Stelle schon mal vielen Dank für die vielen Ideen, und in wieweit ich ihn vielleicht auch selbst beheben kann. Die Auspuffidee werde ich weiter verfolgen und wenn es denn nötig ist würde ich mich auch an die Vergasereinstellungen ran wagen. Hab ich in klein und 2Takt bei meiner MZ auch schon gemacht. Ich werde auch auf die Suche nach einem evtl. Drosselkit gehen. Sollte ich aber so nicht weiter kommen werde ich mir natürlich professionelle Hilfe erkaufen.
 
Hallo Fabian,

es gibt jetzt zwei Theorien:

1. Es ist eine Drossel eingebaut oder etwas anderes am Vergaser stimmt nicht bzw. ist defekt.

2. Die Q hat ein massives Abstimmungsproblem mit dem Auspuff, halt so
ne Art Megaphonitis.

Mir fehlen da ein paar Infos!

Dreht die Q in den unteren Gängen gut nach Oben raus?

Welche Übersetzung fährst du? (Ist am Endantrieb eingeschlagen !)

Ist die fehlende Leistung drehzahlabhängig, z.B. nur im 5. Gang ab 100 resp. 4000 bis 4500 upm ? (Leistungsloch)

Fährt die Q im 4. Gang schneller?

Fährt die Q mit leicht geschlossenem Gas schneller wie mit Vollgas?

Wieviel Sprit braucht das Ding?


Gruß

Kai
 
Hallo zusammen,

also für mich wäre es deprimierend, wenn man viel Geld in einen Umbau investiert und ein Serienmoped ohne Modifiktion besser und schneller fährt )(-:

Grüße
Alfred

Na deprimiert bin ich deshalb nicht, wenn es nicht der Auspuff ist dann fuhr die unverbaut auch nicht besser. Aber die R ist 40 Jahre alt da kann es schonmal ein Problem geben, ich bin auch optimistisch das sich das Problem lösen lässt.

Grüße Fabian
 
Hallo Fabian,

Deine Einstellung zu dem Thema finde ich gut.
Hoffentlich kommen hier im Forum noch weitere Denkanstösse, die Dich bei der Leistungssuche weiterbringen oder ein Forist aus Deiner Nähe, der Dir mit dem einen oder anderen Teil für einen Leistungstest aushelfen kann.

Ich wünsche Dir jedenfalls viel Erfolg bei Deiner Suche nach dem "Speed"! ;)

Gruß
Guido
 
@Kairei: sie fährt in allen Gängen sauber durch, auch in den hohen Drehzahlen, nur im 5. Gang geht's nicht weiter, so als wenn ich mit Gegenwind nen steilen Berg hochfahre, im 4. Gang komme ich sogar noch ein bißchen schneller voran, aber da dreht sie dann schin sehr hoch. Hab keinen Drehzahlmesser dran.
Kann mit mal einer schreiben wie bis zu welcher Geschwindigkeit ich mit welchem Gang fahren kann?
Und bei "normaler" Fahrweise (aus dem Ort raus auch mal zügig beschleunigent) verbraucht die R 5-5,5l
 
Hallo Fabian,

deswegen hab ich nach der Übersetzung gefragt.
Wenn Du die hast (37/11 , 32/10 oder irgend so was) kannst Du hier in der Datenbank das richtige Gangdiagramm auswählen und dann weißt du wie weit Du die Q in den einzelnen Gängen drehen kannst....und Du weißt bei welcher Drehzahl sie im 5. nicht weiterdreht.

Gruß

Kai
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Dann müsste die Maschine bei 6000/min knapp 145km/h erreichen, das heißt, dass der Motor gar nicht hoch dreht. Wie schnell ist sie denn, wenn Du im 4ten Gang bis 6000/min drehst?
 
Dann müsste die Maschine bei 6000/min knapp 145km/h erreichen, das heißt, dass der Motor gar nicht hoch dreht. Wie schnell ist sie denn, wenn Du im 4ten Gang bis 6000/min drehst?

Ich habe ja keinen Drehzahlmesser dran... Und schalte nach Gefühl bzw. Nach Gehör, ich muß morgen mal schauen bis zu welcher Geschwindigkeit ich die anderen Gänge ausfahre. Aber wenn ich z.B. im 4.Gang bei 110 kmh bin ist sie schon ziemlich laut und da hab ich das Gefühl schalten zu müssen und dann komm ich im 5.Gang nicht mehr voran.
Ich finde ja sie zieht bis 100 sehr gut, aber ich komme ja auch von einer 125er MZ mit 11 PS. Eigentlich müsste ich mal eine andere, richtig abgestimmte R65 fahren um mal einen direkten Vergleich zu haben wie sich eine gut laufende R beschleunigungstechnisch anfühlt.
Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen das so ein EndtopfAnhang anzeigen 244157Anhang anzeigen 244156 der mehr oder weniger Normal aussieht die Leistung so runterzieht.
Naja, jetzt ist schon viel geschrieben und ich sollte als nächstes mal gucken ob ich praktische Erkenntnisse sammeln kann die das eine oder andere hier Geschriebene bestätigen oder ausschließen können. Morgen hab ich frei, da werde ich mal ne Runde fahren und gucken wann ich genau spätestens schalte und ob ich irgendwas drosselndes in nahe des Vergasers finde.
Ich habe für die 31/9 Übersetzung der R65 leider kein Gangdiagramm mit Geschwindigkeiten gefunden, hat jemand einen Tipp wann ca. 6000 Umdrehungen in den einzelnen Gängen erreicht sind?

Grüße und einem schönen Tag
Fabian
 
Ich habe für die 31/9 Übersetzung der R65 leider kein Gangdiagramm mit Geschwindigkeiten gefunden, hat jemand einen Tipp wann ca. 6000 Umdrehungen in den einzelnen Gängen erreicht sind?

Grüße und einem schönen Tag
Fabian


Das gibt es auch in der Datenbank. Hier aus dem Owners Handbook entnommen.

7924A4DE-56D3-42A7-9ACB-DF39243CDA01.jpg

Gruß Hans-Jürgen
 
Hallo Fabian,

wir könnten jetzt Wetten abschließen, aber die Auspuffanlage ist verdächtig.
Auf jeden Fall viel Erfolg bei der Suche nach den verlorenen Pferdestärken.

Grüße
Alfred
 
Ich verstehe hier die ganzen Spekulationen nicht .

Zuerst mach ich doch das aller Einfachste .

Nach Drossel im Ansaugtrakt schauen

Membranen nachschauen/ wechseln, für kleines Geld in einer halben Stunde passiert .

Ich wette 10.- € in die Forumskasse , dass der Fall dann erledigt ist .
 
Ich muß mich Meister Pumpe anschließen.....
Viel Spekulation, wenn auch gut gemeint und bemüht, ist doch wirklich nicht schwer, Vergasermembranen austauschen und nach eventueller Drosselung suchen. Bin sicher das war es......in dem Sinne, viel Erfolg Detlef

PS: wenn es das nicht war in Ruhe die verschiedenen Vorschläge abarbeiten
 
Zurück
Oben Unten