mechanix
Aktiv
Hallo,
ich habe die Tage im Netz und hier im Forum recherchiert zum Thema Gemischeinstellung bei der R75/5. Die Einstellung ist nicht ganz easy.
Solange beide Zylinder laufen ist die Drehzahländerung kaum zu spüren wenn man an einer Gemischschraube dreht. Das Abziehen eines Kerzensteckers ist nicht gut für die Zündspule, bei Transistorzündungen kann es Schäden geben. Ich habe mir daher eine "Dummy-Zündkerze" gebaut. Alte funktionsfähige Zündkerze, Massekabel mit Krokoklemme angelötet.
Nun kann ich einen Kerzenstecker abziehen, Kerzenstecker auf die Dummykerze, Krokoklemme Massekabel an die Zylinderrippen. (Kerze bleibt im Zylinder eingeschraubt). Bei Motorlauf funkt nun die Dummy-Kerze mit und schont Zündspule und Zündung.
So nun zur eigentlichen Einstellung:
1. Motor ca. 10 min, 10 km warm fahren
2. Leerlaufdrehzahl sollte bei gut 900 U liegen. Ggf. an beiden Drosselanschlagschrauben etwas korrigieren.
3. Motor aus, Zündkerzenstecker rechts ab. Zündkerzenstecker auf Dummy-Kerze, Krokoklemme Massekabel an eine Zylinderrippe. (Dummy-Kerze neben Zylinder legen)
4. Motor starten
5. Bremsschraube am Gasgriff leicht zu und Drehzahl geringfügig erhöhen, so dass der Motor mit ca. 900 U läuft.
6. Gemischschraube links Eintellung merken und Einstellung um ca. 1/8 U verändern. Durch Rein- uns Rausdrehen in kleinen Schritten den Punkt der maximalen Drehzahl suchen. Die maximale Drehzahl ist der Punkt mit dem optimalen Gemisch.
7. Motor aus. Zündkerzenstecker links ab. Weitere Schritte analog 3. - 6.
8. Beide Kerzenstecker wieder auf die Zündkerzen, Motor an. Falls die Leerlaufdrehzahl etwas zu hoch ist an beiden Drosselklappenanschlagschrauben leicht korrigieren.
Die Methode Einstellen Gemischschraube wird praktisch überall so beschrieben, auch bei Helmut Heusler.
Bei mir hat die Einstellung gut geklappt. Der Motor läuft ruhig und nimmt sauber Gas an. Ggf. müssen beide Vergaser noch synchronisiert werden.
Gutes Gelingen
VG
Holger
ich habe die Tage im Netz und hier im Forum recherchiert zum Thema Gemischeinstellung bei der R75/5. Die Einstellung ist nicht ganz easy.
Solange beide Zylinder laufen ist die Drehzahländerung kaum zu spüren wenn man an einer Gemischschraube dreht. Das Abziehen eines Kerzensteckers ist nicht gut für die Zündspule, bei Transistorzündungen kann es Schäden geben. Ich habe mir daher eine "Dummy-Zündkerze" gebaut. Alte funktionsfähige Zündkerze, Massekabel mit Krokoklemme angelötet.
Nun kann ich einen Kerzenstecker abziehen, Kerzenstecker auf die Dummykerze, Krokoklemme Massekabel an die Zylinderrippen. (Kerze bleibt im Zylinder eingeschraubt). Bei Motorlauf funkt nun die Dummy-Kerze mit und schont Zündspule und Zündung.
So nun zur eigentlichen Einstellung:
1. Motor ca. 10 min, 10 km warm fahren
2. Leerlaufdrehzahl sollte bei gut 900 U liegen. Ggf. an beiden Drosselanschlagschrauben etwas korrigieren.
3. Motor aus, Zündkerzenstecker rechts ab. Zündkerzenstecker auf Dummy-Kerze, Krokoklemme Massekabel an eine Zylinderrippe. (Dummy-Kerze neben Zylinder legen)
4. Motor starten
5. Bremsschraube am Gasgriff leicht zu und Drehzahl geringfügig erhöhen, so dass der Motor mit ca. 900 U läuft.
6. Gemischschraube links Eintellung merken und Einstellung um ca. 1/8 U verändern. Durch Rein- uns Rausdrehen in kleinen Schritten den Punkt der maximalen Drehzahl suchen. Die maximale Drehzahl ist der Punkt mit dem optimalen Gemisch.
7. Motor aus. Zündkerzenstecker links ab. Weitere Schritte analog 3. - 6.
8. Beide Kerzenstecker wieder auf die Zündkerzen, Motor an. Falls die Leerlaufdrehzahl etwas zu hoch ist an beiden Drosselklappenanschlagschrauben leicht korrigieren.
Die Methode Einstellen Gemischschraube wird praktisch überall so beschrieben, auch bei Helmut Heusler.
Bei mir hat die Einstellung gut geklappt. Der Motor läuft ruhig und nimmt sauber Gas an. Ggf. müssen beide Vergaser noch synchronisiert werden.
Gutes Gelingen
VG
Holger

Anhänge
Zuletzt bearbeitet: