R75/5 entdrosseln?

Lanz

Einsteiger
Seit
22. Apr. 2019
Beiträge
2
Hallo zusammen,

mir wurde eine R75/5, Bj.72, angeboten. Steht schon seit einigen Jahren in der Ecke. Leider wurde das Motorrad mal auf 27PS gedrosselt. Das möchte ich nun rückgängig machen.
Die Leistungsreduzierung soll wohl damals bei BMW vorgenommen worden sein. Reduzierung auf 500cm³. Das soll durch in die Zylinder eingesetzte Buchsen erreicht worden sein. Genaues weis der aktuelle Besitzer leider nicht.
Nun meine Fragen:
- Wurden solche 'Einsätze' von BMW tatsächlich verbaut?
- Oder wurde dort die Technik von der 50/5 verbaut?
- Wenn tatsächlich solche Einsätze in die originalen Zylinder verbaut wurden, bekommt man diese wieder ausgebaut? Dann Zylinder auf Übermaß bohren, neue Kolben rein und fertig?
- Wurden bei einem solchen Umbau auch eine andere Nockenwelle und Zylinderkopf verbaut?
- Wie sieht es mit den Vergasern aus? Sind das dann die 'normalen' der 75/5? Nur mit anderer Bedüsung? Oder wurden auch andere Vergaser verbaut?

Schon mal vielen Dank für potentielle Antworten!

Gruß
Bernd
 
Hi,
mach mal Bilder vom Vergaser, Motorblock und von den Zylindern (die ccm-Zahl kann man von oben am Flansch zum Block lesen). Dann noch den Auszug aus dem Schein (private Daten und Rahmennummer verdecken).

Hans
 
Bei Fallert gabs für die 75/5 mal ein Set aus 2 Hülsen für den Ansaugkanal und kleineren Vergaserdüsen mit Gutachten. Das ließ sich dann direkt so eintragen.
Da wurde aber nicht der Hubraum reduziert.

Ganz früher hat auch Feist? Feicht? (wie hießen die denn noch mal?) sowas geliefert.

Jedenfalls: Andere Methoden kenne ich nicht.

Die 50/5 Ohren drauf und deren Vergaser sollte den gleichen Effekt haben, insofern erscheint mir eine Lösung wie du sie beschreibst nicht ganz triftig, zumal auch hier noch neue Kolben fällig wären. Hab ich noch nie von gehört.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das die Kiste, die unlängst bei ebay stand? Die hatte auch die kleinen Schiebervergaser etc..und sah mir eher nach umgelabelter 50/5 aus..

Gruss, Hendrik
 
Von Buchsen, die man in die Zylinder setzt, habe ich noch nichts gehört; das wäre auch ein großer Aufwand.
Da in der Vergangenheit viele ihre R50 oder R60 auf 750 cc aufrüsteten bzw. aufrüsten ließen, dürften in den Werkstätten genug gebrauchte Teilesätze gelegen haben für solch einen preisgünstigen Umbau.
Zur R75 gehören im Vergleich zur R50:
- andere Zylinder samt Kolben
- ggf. andere Zylinderköpfe
- eine Nockenwelle mit 308° statt 320°
- die größeren Gleichdruckvergaser
- die passenden Ansaugrohre dazu.

Als Zylinder könnte man 800er mit Nikasil nehmen, die heute -ähnlich wie früher die 500er und 600er aus Aufrüstungen zu haben sind. Es muss nur der Fußeinpass abgedreht werden.
 
Wann wurde die denn gedrosselt? Hat früher Aplha-Technik(?) gemacht. Kam so'ne Scheibe in die Vergaser. Das wäre ja flott geprüft.


Stephan
 
Wenn es tatsächlich R50/5 Zylinder sind, müsste am Zylinderfuß ein 5 eingeschlagen sein und im Gegensatz zum R75 Zylinder sind die Kühlrippen einmal mittig geschlitzt!
 
Hallo zusammen,

Danke für die zahlreichen Antworten!
Gesehen habe ich den FlatTwin noch nicht. Habe die Angaben nur vom
momentanen Besitzer. 500cm³ sind definitiv in den Papieren eintragen,
mit 27PS. Wann, wer, was genau umgebaut hat, lässt sich nicht mehr
nachvollziehen. Vermutlich war es so, wie in einer der Antworten erwähnt.
Jemand kam (sehr) günstig an die Teile - Zylinderkopf, Kolben, Zylinder,
Nockenwelle - hat die auch selber eingebaut und hat so seine Versicherungsprämie reduziert. So etwas mit originalen Neuteilen in der
BMW-Werkstatt sich einbauen zu lassen, wäre wenig sinnvoll.
Wahrscheinlich müsste man das Moped 50Jahre fahren, damit sich dass alles rechnet.
 
Deine Frage im Titel ist wahrscheinlich nicht die richtige.

Du solltest eher fragen: Wie kann ich eine R50/5 auf 750cc / 50 PS aufrüsten?

Die Antwort hat Michael weiter oben bereits gegeben. Der Tipp mit dem Keil am Ende der NW ist sehr valide.
 
Wenn ich lese, was du alles machen müsstest, um aus der 500er wieder mindestens eine 750er zu machen, dann würde ich mir das sparen und direkt nach was Passenderem suchen.


Stephan
 
Deine Frage im Titel ist wahrscheinlich nicht die richtige.

Du solltest eher fragen: Wie kann ich eine R50/5 auf 750cc / 50 PS aufrüsten?

Die Antwort hat Michael weiter oben bereits gegeben. Der Tipp mit dem Keil am Ende der NW ist sehr valide.

Hallo,

die NW muß eigentlich nicht raus. 308° nennt sich heute "Bergnocke" volle Leistung von unten heraus:pfeif:

Gruß
Walter
 
Zurück
Oben Unten