R75/5 oder doch R75/6?

Hat ein 5 Gang Getriebe, wenn es bei einer /5 nachgerüstet wird, tatsächlich spürbare Vorteile?
Sollte man evtl. danach schauen ob man eine mit umgerüstetem Getriebe bekommt?
Eine umgerüstete Strichfünf wird wahrscheinlich günstiger zu kriegen sein, als eine originale. Darin sähe ich den einzigen Vorteil.
Und trotz etwas besserer Beschleunigung musst du dann achtgeben, dass dich Berthold nicht überholt... ;)

Jan
 
Hallo,

das 5 Gang Getriebe bietet keinen Vorteile. Der Nachteil ist, einmal mehr schalten. Wichtiger wäre einen Ruckdämpfer in der Kardanwelle zu haben. Wurde erst spät in der /7 eingeführt.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab 3x 5G und 1x 4G
Das 4 Gang macht weniger Schaltarbeit !!!:lautlachen1:

Am Berg muss mann höher angasen wie mit 5G--
und ich finde es schaltet etwas besser wie 5G--
aber ich suche immer nach der Nummer 5 --

:pfeif:und beim 5G immer nummer 6 !!!:lautlach:
Dumme Gewohnheiten ;;-)
Bei Beladung oder Beiwagen ist das 5er natürlich flexibler ! gruss jörg
 
Ich finde den Preisunterschied von der /5 zur /6 überbewertet
nur wegen schönerem Tacho/Lampe und den silberbronzenen Ansaugstutzen
und den Seitendeckeln .

Dabei ist die /6 das bessere Krad bez. Gaser Bremsen und Motorgehäuse .
Und gibt es auch noch in wuderschönen Farben .
 
Ehrlich gesagt? Wenn alter Boxer, dann /5. Wenn schon denn schon. Der Blick auf das Kombiinstrument ist unbezahlbar.
 
Du merkst, je mehr diskutiert wird, desto mehr emotionale Beiträge kommen...
Zum Thema Bremsen:
Gut gemachte Trommelbremsen sind durchaus nicht schlecht, aber bei Nässe am Anfang giftig und bei hoher Dauerbelastung mies (Fading).
Die Scheibenbremsen der /6 nicht wirklich viel besser -und vor allem ist beides mit modernen Bremsen einer 4V nicht vergleichbar.
Mit einem solchen Motorrad muss man halt etwas vorausschauender fahren.
Eine /6 ist technisch besser als eine /5 (und eine /7 noch besser...) und mehr Hubraum ist natürlich durch nix zu ersetzen.
Nachdem ich die genannten Modelle kenne, würde ich hinsichtlich Fahrspaß klar zur 90/6 (mit Doppelscheibe) tendieren.
Technisch ist fast alles mit etwas Geschick und Fleiß (und unserer Hilfe) selbst zu bewältigen.
Ob die Argumente eher rational oder emotional von Bedeutung sind, musst du selbst wissen... :D
 
Du merkst, je mehr diskutiert wird, desto mehr emotionale Beiträge kommen...
Zum Thema Bremsen:
Gut gemachte Trommelbremsen sind durchaus nicht schlecht, aber bei Nässe am Anfang giftig und bei hoher Dauerbelastung mies (Fading).
Die Scheibenbremsen der /6 nicht wirklich viel besser -und vor allem ist beides mit modernen Bremsen einer 4V nicht vergleichbar.
Mit einem solchen Motorrad muss man halt etwas vorausschauender fahren.
Eine /6 ist technisch besser als eine /5 (und eine /7 noch besser...) und mehr Hubraum ist natürlich durch nix zu ersetzen.
Nachdem ich die genannten Modelle kenne, würde ich hinsichtlich Fahrspaß klar zur 90/6 (mit Doppelscheibe) tendieren.
Technisch ist fast alles mit etwas Geschick und Fleiß (und unserer Hilfe) selbst zu bewältigen.
Ob die Argumente eher rational oder emotional von Bedeutung sind, musst du selbst wissen... :D

Sehr weise!
 
Glück auf

Nachdem meine R60/5 für mich das beste* Motorrad ist, das ich je gefahren bin: Ganz klar /5.

* Toller Motorlauf, und der schweren Schwung lässt sich in Kombination mit 4 Ganggetriebe schön flüssig fahren. Die Leistung reicht zum "zielorientierten Tourenfahren" (gleichwohl würde ich die 750er bevorzugen). Ich empfinde das Kurzschwingenfahrwerk als handlich und auch bei Tempo 130 stabil. Absolut unschlagbar ist für mich die Ergonomie: breiterer Lenker, lederbezogene Einzelsitzbank (scheidet für dich aber aus wegen Sozia), Kniewinkel,....passt alles hervorragend zu meinen Proportionen. Auf der Karre habe ich nach 10 Stunden noch Spaß am Fahren.
Meine /5 ist nicht mehr ganz original und war ansonsten auch eher der Kauf, von dem man vernünftigerweise abraten würde:
Es handelte sich nicht um einen gepflegten Oldtimer, sondern um eine fast Jahre 40 alte Gebrauchtmaschine mit unbekannter Laufleistung. Ursprünglich wollte ich sie komplett durchrestaurieren, habe davon aber bereits auf der Überführungsfahrt Abstand genommen. Die fuhr so toll, dass ich sie nicht auseinandernehmen wollte (bei mir hätte die Restauration wahrscheinlich mindestens drei Jahre gedauert). Statt dessen habe ich bisher nur repariert, was kaputt war. Und das war in den letzten 10 Jahren und knapp 70000km nicht viel:
- Zündspulen
- Knubbelschalter rechts
- Wedi am Hinterrad
Jetzt ist aktuell der erste "ernsthafte" Defekt aufgetreten: das Hinterradlager hat sich in den Sitz eingearbeitet; wird aktuell überholt. Auch die Gabel bedarf nun einer Überholung.
Ich nutze das Motorrad als Fahrzeug (wenn auch nicht unbedingt bei jedem Wetter und für jede Strecke), habe aber durchaus etliche lange Touren, mehrfach auch ins Ausland, unternommen.
Ganz ohne Emotionen geht es wohl nicht bei der Beschreibung eines Motorrades und vielleicht habe ich mit der Technik auch besonderes Glück gehabt, daher würde ich immer zur /5 raten. Oldtimerfeeling mit zeitgemäßen Fahrleistungen, ausreichender Bremsleistung und sorgloser Ersatzteillage.

Gruß aus´m Sauerland
Torsten
 
Zuletzt bearbeitet:
...hm, so rein aus dem Bauch raus würde ich ja auch zu einer /5 tendieren. Am besten mit Langschwinge... damit auch die Beifahrerin mal draufpasst ;)
Grad wird eine bei ebay angeboten mit nur 37000km, allerdings komplett lackiert. Mir gefallen aber die Farben aus den frühen 70ern mit der schönen Linierung so gut ;;-)
Wie auch immer, der Tipp nix zu überstürzen ist sicher goldrichtig.
War gestern auch noch auf der Veterama in Mannheim. Da wurden teilweise gesalzene Preise aufgerufen. Bisl Literatur habe ich mir auch schon besorgt... Nun schaun mer mal was mir noch so über den Weg läuft. Werde wahrscheinlich erst mal noch etwas Probe fahren bevor ich zuschlage :gfreu:
Auf jeden Fall wiederum Danke für die Meinungen und Tipps!
Ist alles sehr hilfreich!!
Allen weiterhin ein supersonniges Wochenende!!
 
Frank,
du hast weiter oben mal das Wort
...alltagstauglicher...
erwähnt. dazu kann ich dir diesen link nur empfehlen. Passt alles so wie in Beschreibung und Bildern dargestellt. Offener, ehrlicher, gebrauchter Zustand. Kein Pfusch, kein gebastel rundum.


Nimm meine R100/7

Letzter Preis: € 4.999

https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?84015-Verkaufe-R100-7&highlight=R100/7

Draufsteigen, losfahren. Bremst auch.
 
Hier wurde die R60 gelobt.
Der kleinere Hubraum läuft natürlich deutlich harmonischer als die größeren, weil die durch die oszillierenden Massen verursachten Unruhen deutlich kleiner sind.
Dafür lassen die 40 PS und 45 Nm ab und zu schon mal etwas am Fahrspaß fehlen.
 
Öl an den Stößelstangen ist null Problem, die Stößelgummis sind fällig, erneuern dauert eine Stunde, Originalteile verwenden!

Wenn man es in einer Könner-Werkstatt machen lässt.

Ein BMW Neuling hat noch nicht mal einen Sternmutterschlüssel.

Und das Risiko, dass das Krümmergewinde beschädigt wird haben beide.

Also so ohne ist das nicht, ganz abgesehen von der Haltbarkeit aktueller Stössselgummis.
 
Hier wurde die R60 gelobt.
Der kleinere Hubraum läuft natürlich deutlich harmonischer als die größeren, weil die durch die oszillierenden Massen verursachten Unruhen deutlich kleiner sind.
Dafür lassen die 40 PS und 45 Nm ab und zu schon mal etwas am Fahrspaß fehlen.

Kann ich bestätigen, wenn mehr Drehmoment auch Fahrspaß bedeuten. Mir fehlt aber die Harmonie der 600er, doch da ich mein Geld auch nicht zum Fenster hinaus werfe, war der Kauf der 800er Zylinder ein Vernunftkauf und an die Mehrleistung habe ich mich gewöhnt.

Willy
 
... aber die Mehrheit meinte es würde keinen Sinn machen ein 5 Gang Getriebe in eine 75/5 nachzurüsten, oder?
;;-)
 
Hallo Frank,

ich würde mir an deiner Stelle

die hier

mal genauer anschauen ....

... ja, die ist mir auch schon aufgefallen! Wäre dann aber wieder eine /6. Aber die sieht wirklich auf den Fotos mal sehr solide aus. Vielleicht geht preislich ja noch nen bisl was, dann dürfte ich sogar vielleicht nach dem Kauf wieder nach Hause kommen :D;)
...wenn das jetzt ne 75/5 wäre, dann würd ich morgen hinfahren :rolleyes:
Mal sehen, Bitburg ist ja nicht soooooo weit...
Danke Dir für den Tipp!!
 
Hallo,

entscheidend ist die Gesamtübersetzung. Diese ist bei der R75/5 optimal. Selten muß man in den 3. Gang zurückschalten.

Gruß
Walter

OK
eicon16.gif
 
Moin Schulz,
du willst eine /5.
Dann kauf dir keine /6.
Keine Kompromisse.

Lieber noch ein bisschen warten/sparen und eine /5, sonst denkst du immer: " Ach hätte ich doch eine /5"
 
Hallo Gemeinde,

ich persönlich würde zu ner 75/6 tendieren, mit Doppelscheibenbremse und S-Cockpit. Nach meiner Meinung das ausgewogenste Modell. Viel besser und lebendiger als ne 800er /7, nicht so ruppig und von Antrieb her so "hölzern" und bockig wie ne /5. Ausreichend Leistung, lange Schwinge, recht drehfreudig und trotzdem durch den schweren Schwung elastisch und laufruhig. Dazu das optimale 2-Personen Moped mit ner bequemen langen Sitzbank mit viel Platz. Gegen die 600er Motoren deutlich kräftiger und schaltfauler zu fahren (besonders zu zweit).
Ob man die Mehrleistung vom 900er Motor braucht :nixw:.

Gruß

Kai
 
Hallo Gemeinde,

ich persönlich würde zu ner 75/6 tendieren, mit Doppelscheibenbremse und S-Cockpit. Nach meiner Meinung das ausgewogenste Modell. Viel besser und lebendiger als ne 800er /7, nicht so ruppig und von Antrieb her so "hölzern" und bockig wie ne /5. Ausreichend Leistung, lange Schwinge, recht drehfreudig und trotzdem durch den schweren Schwung elastisch und laufruhig. Dazu das optimale 2-Personen Moped mit ner bequemen langen Sitzbank mit viel Platz.

Gruß

Kai

Dabei ist die /6 das bessere Krad bez. Gaser Bremsen und Motorgehäuse .
Und gibt es auch noch in wuderschönen Farben .

Gude !

Mein Favorit wäre eine R 60/6 in blau oder nürburggrün mit original Trommelbremse und auf 800ccm aufgerüstet. Mit 50 PS noch analog zur "gleichstarken" 75/5 legalisierbar.

Gruß,
Andreas

1. :D
2. :D
3. :D
 
Hallo

Wie ich sehe kommst du aus dem Raum Heidelberg. Also Berge !!

/5: Batterie für den E- Starter zu Klein, wenn dann nur mit 4 Gang, Gleichstromlichtmaschine lädt weniger, keine Nadelgelagerten Kipphebel, Zylinderfußdichtungen aus Pappe (oft undicht), durch Kurzschwinge geringere Kurvenlage, (setzt schneller auf den Zylinder auf), die vordere Trommelbremse ist bei Nässe eine katastrophe ( wurde viel auf Borrani umgerüstet).

Die dir angebotene /6 verursacht höchstwahrscheinlich div. kosten.

Erst ab /7 Motorölkühler möglich (sehr sinnvoll wg. Pleuellager).

Fahre alle Probe und dann schau dir die angebotene 100/7 an. Habe selber einen 100/7 Motor mit der 750er Endübersetzung (Wahlweise ab Werk) einen Urlaub rund um den Großglockner bewegt. War mit Sozia ein Traum.

600er sind echt lahm. Besonders mit 2 Pers.

Ansonsten möge jeder das kaufen was Ihm gefällt. Ist eben Männerspielzeug.

Gruß Lars
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

die /5 hat eine Drehstromlichtmaschine. Der E-Starter geht auch. 4 Gang ist ein muß. Der Nachteil bei der /5 sind die Ersatzteilpreise, ist bei der /6 alles günstiger zu bekommen. Für gemütliche Fahren allemal geeignet. Wenn es schneller werden soll, dann eher eine /7.
Hatte die letzten Jahre 2x /5. Einfach wunderbar.

Gruß
Walter
 
Zurück
Oben Unten