BerthelWagner
Aktiv
Da heute niemand mehr flachliegend mit der Strichfünf und 165 Sachen über die Bahn brennt: klares Nein!
Wiederspruch!
Berthold
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Da heute niemand mehr flachliegend mit der Strichfünf und 165 Sachen über die Bahn brennt: klares Nein!
Eine umgerüstete Strichfünf wird wahrscheinlich günstiger zu kriegen sein, als eine originale. Darin sähe ich den einzigen Vorteil.Hat ein 5 Gang Getriebe, wenn es bei einer /5 nachgerüstet wird, tatsächlich spürbare Vorteile?
Sollte man evtl. danach schauen ob man eine mit umgerüstetem Getriebe bekommt?
Hat ein 5 Gang Getriebe, wenn es bei einer /5 nachgerüstet wird, tatsächlich spürbare Vorteile?
Sollte man evtl. danach schauen ob man eine mit umgerüstetem Getriebe bekommt?
Du merkst, je mehr diskutiert wird, desto mehr emotionale Beiträge kommen...
Zum Thema Bremsen:
Gut gemachte Trommelbremsen sind durchaus nicht schlecht, aber bei Nässe am Anfang giftig und bei hoher Dauerbelastung mies (Fading).
Die Scheibenbremsen der /6 nicht wirklich viel besser -und vor allem ist beides mit modernen Bremsen einer 4V nicht vergleichbar.
Mit einem solchen Motorrad muss man halt etwas vorausschauender fahren.
Eine /6 ist technisch besser als eine /5 (und eine /7 noch besser...) und mehr Hubraum ist natürlich durch nix zu ersetzen.
Nachdem ich die genannten Modelle kenne, würde ich hinsichtlich Fahrspaß klar zur 90/6 (mit Doppelscheibe) tendieren.
Technisch ist fast alles mit etwas Geschick und Fleiß (und unserer Hilfe) selbst zu bewältigen.
Ob die Argumente eher rational oder emotional von Bedeutung sind, musst du selbst wissen...![]()
erwähnt. dazu kann ich dir diesen link nur empfehlen. Passt alles so wie in Beschreibung und Bildern dargestellt. Offener, ehrlicher, gebrauchter Zustand. Kein Pfusch, kein gebastel rundum....alltagstauglicher...
Nimm meine R100/7
Letzter Preis: € 4.999
https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?84015-Verkaufe-R100-7&highlight=R100/7
Draufsteigen, losfahren. Bremst auch.
Öl an den Stößelstangen ist null Problem, die Stößelgummis sind fällig, erneuern dauert eine Stunde, Originalteile verwenden!
Hier wurde die R60 gelobt.
Der kleinere Hubraum läuft natürlich deutlich harmonischer als die größeren, weil die durch die oszillierenden Massen verursachten Unruhen deutlich kleiner sind.
Dafür lassen die 40 PS und 45 Nm ab und zu schon mal etwas am Fahrspaß fehlen.
Auch in der Kurzschwinge aus Modell 248.Kann man in der Langschwinge nachrüsten.
Manfred
... aber die Mehrheit meinte es würde keinen Sinn machen ein 5 Gang Getriebe in eine 75/5 nachzurüsten, oder?
![]()
Hallo,
entscheidend ist die Gesamtübersetzung. Diese ist bei der R75/5 optimal. Selten muß man in den 3. Gang zurückschalten.
Gruß
Walter
Hallo Gemeinde,
ich persönlich würde zu ner 75/6 tendieren, mit Doppelscheibenbremse und S-Cockpit. Nach meiner Meinung das ausgewogenste Modell. Viel besser und lebendiger als ne 800er /7, nicht so ruppig und von Antrieb her so "hölzern" und bockig wie ne /5. Ausreichend Leistung, lange Schwinge, recht drehfreudig und trotzdem durch den schweren Schwung elastisch und laufruhig. Dazu das optimale 2-Personen Moped mit ner bequemen langen Sitzbank mit viel Platz.
Gruß
Kai
Dabei ist die /6 das bessere Krad bez. Gaser Bremsen und Motorgehäuse .
Und gibt es auch noch in wuderschönen Farben .
Gude !
Mein Favorit wäre eine R 60/6 in blau oder nürburggrün mit original Trommelbremse und auf 800ccm aufgerüstet. Mit 50 PS noch analog zur "gleichstarken" 75/5 legalisierbar.
Gruß,
Andreas
Moin in die Runde.
Wie ist es damals eigentlich ausgegangen???
Gruß
Carsten
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen