R75/5 Restaurierung

R27 Tim

Aktiv
Seit
05. Feb. 2015
Beiträge
150
Ort
Essen
Moin Zusammen,

ich bin momentan an der /5 von meinem Vater dran um diese neu aufzubauen.
Das Motorrad wurde in den 80gern von meinem Vater schon umgebaut gekauft und stand seit ca. 2000, zum Großteil unter einem kleinem Dach und/oder einer Plane im Garten.
Und genauso sieht das Motorrad auch aus.

Beim Wiederaufbau werde ich mir Zeit lassen, hab ja noch 2 gut laufende Motorräder und keinen Druck.

Aktuell hab ich das Komplette Motorrad zerlegt und in diversen Kisten verstaut und werde mir ein Teil nach dem anderen vor nehmen.
Beim Zerlegen gab es einige Überraschungen.

Im Getriebe, HAG und Gabel war Wasser.
Die Kardanwelle hat nie Öl gesehen (Da muss Öl rein?mmmm)
Der Motor hatte mal einen ordentlichen Pleuellagerschaden, Lager wurden getauscht und weiter gefahren, wie die KW jetzt aussieht? :bitte:

Als erstes kommt das Getriebe dran, das liegt schon beim Bernd zur Überholung.
Das sieht zum glück noch sehr gut aus, da müssen nur die Lager und Wedis getauscht werden.

Ich werde hier nun öfter einige Bilder und Fragen Posten, einige Teile werde ich wohl auch noch benötigen.

Die erste Frage habe ich zum HAG.
Das hat am Tellerrad einige Pitting stellen und die Antriebsverzahnung zum Rad ist nur noch zur hälfte da.
Ich denke nicht dass sich eine neue Verzahnung noch lohnt, wie seht ihr das?

Viele Grüße
Tim
 

Anhänge

  • Strich_5_Tim.jpg
    Strich_5_Tim.jpg
    303,2 KB · Aufrufe: 478
  • Tellerrad_Tim_1.jpg
    Tellerrad_Tim_1.jpg
    97,1 KB · Aufrufe: 339
  • Tellerrad_Tim_2.jpg
    Tellerrad_Tim_2.jpg
    101,5 KB · Aufrufe: 293
  • Tellerrad_Tim_3.jpg
    Tellerrad_Tim_3.jpg
    93,6 KB · Aufrufe: 280
  • Tellerrad_Tim_4.jpg
    Tellerrad_Tim_4.jpg
    97,4 KB · Aufrufe: 285
Hallo Tim,

viel Spaß und viel Erfolg bei deinem Projekt, sieht abenteuerlich aus, aber wenn du fertig bist, wirst du staunen und stolz auf dich sein.

Weiter so......

Gruß aus dem nördlichen Ruhrgebiet
Chris
 
ich hoffe Du baust die BMWeh im gleichen Stil wieder auf.

Da bin ich mir aktuell noch kein bisschen sicher was ich draus machen soll....

Ein Lampengehäuse mit Zündschloss und 17L Tank habe ich schon da.
Die Originalen Amaturen liegen aufgearbeitet im Keller genauso wie die Vergaser.

Pro Chopper wären die ganzen Eintragungen wie die AME Dämpfer, Konis etc.
Con Chopper wäre der Chopper :lautlach:

Grüße
Tim
 
Die Kardanwelle hat nie Öl gesehen (Da muss Öl rein?mmmm)
Der Motor hatte mal einen ordentlichen Pleuellagerschaden, Lager wurden getauscht

Möglicherweise wurde in grauer Vorzeit am Ölwechsel gespart, Motoröl alle paar Jahre und Kardanöl nie spart echt Kohle.

Mein Vorschlag (irgendwo auf dieser Welt ist bestimmt noch 1.4.):

Hinreichend großes Aquarium mit Trennwachs auspinseln, Mopped rein, mit klarem Gießharz auffüllen. Nach Erhärten ausschalen und polieren.

Das ganze dann als (etwas großer) Briefbeschwerer nutzen, um auch der Nachwelt zu zeigen, dass schlechter Geschmack keine Erfindung von heute ist.

Martin
 
Getriebe ist offen - 5 Gänge - ist Neuland für mich (schraube sonst nur Getriebe vom Einzylinder und Rollenboxer).
Im Innern hab ich nichts entdecken können was mir Sorgen macht. Heisst neue Lager, neue Dichtungen und Ausdistanzieren - das sollte ich stemmen können.

Das enthaltene Wasser hat sich wohl durch Kondensation im Lauf der Zeit gebildet, der Bock stand ja draussen, ist also keine wirkliche Überraschung. Zahnräder und Wellen haben das unbeschadet überstanden.

Ich seh das mit dem Achsantrieb nicht so kritisch - zu erwarten ist, dass der Bock auch in Zukunft nicht sonderlich stark bewegt werden wird - ich würde die Lager und Dichtungen tauschen und wieder montieren.
Parallel dazu nach einem Ersatzhinterachsantrieb schauen und bei Gelegenheit zuschlagen - haben ist immer besser als brauchen

Bernd
 
Schobbäh oder Nichtschobbäh - ssäzz sse kwestschenn... (co William Shakespeare)

Ich würde den Schöbbäh erstmal als Schobbäh wiedererstehen machen, aber bissi schöner... So schlimm ist der ja nicht, weil die Fahrwerksgeometrie der /5 ja erhalten scheint. Also keine Gabelverlängerungen und so 'ne Spirenzchen der damaligen Zeit.

Man könnte dem Rahmen das klassisch normal schwarze Outfit verpassen, und dann mal mit dem kleinen Tank herumspielen, wie denn das schick, schicker aussehen zu machen wäre... Ist der "Dreiecks-Reiter", diese Rahmenblende unter dem Tank eingeschweißt, oder abnehmbar?

Von da aus wäre man ggfs. auch schnell bei einem Rückbau auf "normale /5", wenn gewünscht.

Bissel Schobbähh-spezifisches, also Crystallic-Lack und so 'ne Spielereien. Dieweil ja was "normales" zum Fahren da ist. Also sollte man sich den Schobbäh erhalten - finde ich.

Ich habe mal paar VW-Käferchen (H0, 1:87, Herpa-Bausätze) lacktechnisch malträtiert... , vielleicht sind da Anregungen dabei. Ich finde den schwarzen Lack samt mehrfarbiger Flitter ganz schick. Das könnte auch gut bei dem Schobbäh kommen.

Gelb mit Flitter wäre mal außergewöhnlich ... Kaum wer hat eine gelbe Zweiventiler...

Oder in blau.., mit Acryl-Streifen und Silberflitter.

Die sind alle noch ohne Klarlack..., mit ca. 10-12-15 Schichten Klarlack kommt sowas nochmal ganz anders... ;-)

20200402_120913.jpg20200402_121129.jpg20200402_121140.jpg20200402_121204.jpg
 
Tim,

Du brauchst definitiv ne Schürlederjeans mit Schlag, und Cowboystiefel!!!

Ist das geil... ich würde versuchen, das Teil so weit es geht zu erhalten, höchstens die Schutzbleche ein wenig schlanker und näher am Rad, und Rahmenheck und Sitzbank vielleicht versuchen die Proportionen ein wenig gerade zu rücken.

Lack lassen, bis du die ersten Runden zu deiner Zufriedenheit absolviert hast, mit beginnender Zuneigung lässt sich das besser bedenken! Nur eins: es gibt mittlerweile sehr schön gemachte kleine, klassisch gehaltene Scheinwerfer, da könnte man drüber nachdenken. Die sogenannten Bates-Modelle, und mit Ochsenaugen kombiniert!

Macht mich ganz wuschig, so'n Gerät... irgendwann brauch ich sowas noch mal ;;-)

Bertl
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit den Augen eines Russenersatzteilkundigen :D betrachtet sehen die Zähnchen des Tellerrades ziemlich gut aus.
Ach so, schuljung, eigentlich noch besser - die Rostspuren fehlen. :pfeif:

Ich würd vorschlagen, das Ding nicht als Chopper wiederauferstehen zu lassen - aber auch nicht als Bratstiel-, Bobber- oder Hipstermöhre. :coool:
 
Chopper. Ganz klar. Mit den Teilen haben wohl sehr viele Rocker in Deutschland angefangen.R75/5 gibt es eh genug. . .


Stephan
 
Moin zusammen,

wenn es wieder ein Chopper wird dann werde ich das Motorrad auch wieder rot Metallic lackieren lassen, dazu noch ein paar passende Chrom Kotflügel und ordentliche Sitzbank damit die Proportionen wieder stimmen.

Ansonsten denke ich eher über sowas nach:
bmw-r75-lwb.jpg


Nur 100% Sicher bin ich mir noch nicht.
Aber ich habe noch reichlich zeit zum überlegen, mein Ziel ist es erstmal Getriebe, HAG, Schwinge mit Kardanwelle, Gabel und Räder fertig zu machen damit das Motorrad wieder rollbar ist.
Vermutlich werde ich auch auf Langschwinge umbauen.

Grüße
Tim
 
Weil ich eine neue Kardanwelle brauche und der Heckrahmen auch nicht mehr der beste ist.
Dann kann ich auch gleich auf Langschwinge umbauen.
Und das Loch hinter der Batterie sieht man mit den Seitendeckeln nicht und da passt die Ignitech sehr gut hin.

Grüße
Tim
 
Kommt aufs Fahrprofil an, ob Langschwingenumbau wirklich Sinn macht.
Bei der Choper oder wenns n Autobahnflitzer wird, ist das vielleicht besser.
Auf der kurvigen Landstrasse (bzw. Strässchen) bin ich froh mit der Kurzschwinge, sehr handlich. fahre aber nicht gerne jenseits der 120, da merke ich die "Instabilität" der Kurzschwinge gar nicht.
Die Ignitechbox liegt bei mir auf Schaumstoff gebettet in der Werkzeugbox unter der Sitzbank.
 
Hallo,

das Loch zwischen Batterie und Schutzblech wird durch die Seitenblende nicht verdeckt. Bei der /6 sitzt die Batterie in dem Loch.
Die bessere Kurz-Schwinge ist von der R45 mit Ruckdämpfer. Da muß nur der Bremslichtschalter etwas nach außen gesetzt werden. Eine meiner R75/5 läuft stur gerade aus, auch bei Vollgas. Die 2. wird etwas weich im Fahrwerk ab 140 km/h. Da muß ich noch mal das Lenkkopflager etwas strammer stellen. Die modernen Reifen brauchen auf jeden Fall mehr Luftdruck.

Gruß
Walter
 
Dieses AME-Zeug der 80er war halt immer mit TÜV-Gutachten.
Und genauso hat es dann auch ausgesehen. ;;-)

Als wäre es direkt von einem "Graukittel" konstruiert worden, der mit Blümchen-Hemd, Pullunder, brauner Cordhose und beigem Blousonjäckchen morgens mit dem grünen W123 200 D zur Arbeit fährt. :D:D:D

Gruß
Guido (der damals die Chop Off - Zeiten voll exerziert hat. Aber niGS AME & niGS BMW)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die /5 wurde damals nicht so gerne gechoppt, die Schwingen schon öfter.
Harley war den meisten zu teuer :bitte:
 

Anhänge

  • 4428115448_7227f6e771_b.jpg
    4428115448_7227f6e771_b.jpg
    220,9 KB · Aufrufe: 122
Hallo Tim
mach die /5 nur nicht in Werks-Zustand.
Umgebaute in Chopper-Look gibts nicht sehr viele, damit kann man sogar um die Kurven fahren und sowas hat nicht jeder.:oberl:
Gruß
Hubert
 
Dieses AME-Zeug der 80er war halt immer mit TÜV-Gutachten.
Und genauso hat es dann auch ausgesehen. ;;-)

Gruß
Guido (der damals die Chop Off - Zeiten voll exerziert hat. Aber niGS AME & niGS BMW)

Das ist aber keine AME. Das ist etwas selbst gestricktes. Wenn es AME wäre, hätte sie einen anderen Rahmen und eine längere Gabel ;;-)

So etwas auf Chopper zu restaurieren rentiert sich m.E. nicht und sieht auch :evil: aus.
 
Die /5 wurde damals nicht so gerne gechoppt, die Schwingen schon öfter.

4428115448_7227f6e771_b.jpg
Harley war den meisten zu teuer :bitte:

Und wer den Film zum Foto nicht kennt, hat echt was verpasst! :oberl:

"Rocker" von Klaus Lemke (1972)

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Der tube-Poster hat leider die Geschwindigkeit des Film etwas beschleunigt. Dafür ist das Bild verkleinert. Hab niGS besseres gefunden. :nixw:

Gruß
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin zusammen,

der Hobel ist mittlerweile komplett auseinander.
Der Motor sieht furchtbar aus...

Mal sehen was sich da nun wirklich noch mit machen lässt.
Ich tendiere dazu eine /5/6/7 als abgebrochene Restauration zu kaufen, möglichst Billig und die als Ersatzteilspender zu nehmen.
Alles einzeln zu kaufen wird finanziell eine ziemliche Katastrophe dafür ist zu viel kaputt und muss neu.

Viele Grüße
Tim
 

Anhänge

  • 20200507_180245.jpg
    20200507_180245.jpg
    203,6 KB · Aufrufe: 121
  • 20200507_180248.jpg
    20200507_180248.jpg
    207,3 KB · Aufrufe: 124
  • 20200507_180253.jpg
    20200507_180253.jpg
    225,1 KB · Aufrufe: 124
Nochmal die Pleuel...
 

Anhänge

  • 20200507_180306.jpg
    20200507_180306.jpg
    135,1 KB · Aufrufe: 115
  • 20200507_180325.jpg
    20200507_180325.jpg
    200,5 KB · Aufrufe: 117
  • IMG-20200411-WA0013.jpg
    IMG-20200411-WA0013.jpg
    153,2 KB · Aufrufe: 112
  • IMG-20200411-WA0011.jpg
    IMG-20200411-WA0011.jpg
    170,1 KB · Aufrufe: 96
Hallo,

das mit der KW ist üblich. Sehe ich als nicht so tragisch an. Da muß eh eine andere KW bei, mit M11,5 Schrauben. Der Motor ist doch leicht zu machen, das Getriebe ist wahrscheinlich auch hin und die Teile von der /6 /7 passen nicht. Habe im Winter 2018 eine /5 komplett überholt. Ca. 500 km gefahren und zu einem Notartermin ist das Getriebe geplatzt. Da muß man durch.
Einfach am Vorderrad anfangen und hinten am Blinkerausleger aufhören. Kostet zwar Geld, das gut angelegt ist.

Gruß
Walter
 
Ich bin ja eher der Typ der das macht, was muss, und dann mal weitersieht. Klappt nicht immer (siehe R90S Fred) aber meistens.

Die Kurbelwelle würde ich so lassen - es sei denn, dass Du als erstes mit dem Krad durch die Wüste Gobi willst. Es fahren tausende /5 mit den M10-Schrauben rum, dem 'schwachen' Motorgehäuse und allen anderen Teilen, die zu einem späteren Zeitpunkt verbessert wurden - und das seit bald 50 Jahren oder mehr. Nach der Logik - was müsste ich dann alles an meiner R5 ersetzen? Oder einfacher gefragt: was bliebe davon noch über?? Ich weiß, dass Walter das anders sieht, und das ist in seiner Logik auch völlig ok. Am Ende musst Du wissen, was Du machst.

Eine Baustelle zu kaufen, in der Hoffnung, dass da die Teile gut sind, die bei Dir ersetzt werden sollen, ist kein guter Weg. Erstens ist selbst /5-Schrott schon recht teuer, zweitens sind da die Teile, die Du braucht, mit hoher Wahrscheinlichkeit ebenfalls im Eimer. Bei einer angefangenen Restaurierung will der Verkäufer möglichst sein Geld wiederhaben (und er bekommt es auch), ob Du nun A oder B Dein Geld rüberschiebst ist schlussendlich egal.

Lass Dir Zeit, erhalte alles, was zu erhalten ist, und kaufe nicht jeden Mist teuer bei Ebay. Es gibt immer wieder gute Angebote zu vernünftigen Preisen, und dann schlägste zu. Dauert halt etwas länger, aber was ist schon Zeit, wenn man jung ist ;)

Was Du gezeigt hast, sind Verschleißteile (Pleuelschalen, Kettenspanner), die man sowieso neu macht, wenn der Motor auf ist. Das Zeug kostet nicht die Welt.

Vorschag: mach doch mal hier einen Tröt auf unter Suche, und da stellst Du ein, was Du brauchst, und dann schau mal, was so angeboten wird. Das erneuerst Du, während Du weiterschraubst, es finden sich doch immer ein paar Brocken...
 
Naja, die Hubzapfen sind schon ordentlich riefig und am Gehäuse wurden die 4 unteren Zuganker alle ausgebuchst weil die Gewinde hin sind.
Das Überdruckventil über dem Lagerschild ist zur Hälfte raus gedreht, ich vermute mal dass dadurch zuviel Öl wieder zurück geflossen und daran das Pleuellager gestorben ist.
Dafür ist die NW noch in Ordnung.
Köpfe müssen gemacht werden, Zylinder müssen auch neu.

Das HAG hat Pitting, die Kardanwelle Spiel im Kreuzgelenk und die Gabelstandrohre rostig.

Da kommt dann schon einiges zusammen.

Letztendlich werde ich mir nach und nach die Teile zusammen suchen oder wenn ich die Chance habe ein komplettes halbes Motorrad kaufen :D
Vor nem Jahr ist hier eine /5 für 500€ weg gegangen weil der Besitzer aufgegeben hat, leider war ich nicht schnell genug :bitte:
Aber wie du schon sagst, ich habe Zeit.

Das schwache Motorgehäuse und die KW mit M10 Schrauben in meiner anderen /5 werde ich nicht einfach so austauschen, da wird nach und nach alles gemacht/überholt was nötig ist und so jeden Winter ein bisschen mehr verbessert.
Letzten Winter die Köpfe, im kommenden das Getriebe.

Grüße
Tim
 
Zurück
Oben Unten