R75/6 keine Volllast und keine Höchstgeschwindigkeit - RATLOS!

Hallo,

rechts geht bei den /6ern die Ölentlüftung rein. Da würde ich mal prüfen wieviel Öl im Schlauch steht, nicht dass die Ölentlüftung defekt ist und Dir nen Abstimmungsproblem vorgaukelt.
Ich würde bei der Kontaktzündung auf jeden Fall den ZZP rechts UND links vergleichen, sowohl statisch als auch dynamisch.
Hast du irgendwas am Auspuff geändert?

Gruß

Kai
 
Hallo,

rechts geht bei den /6ern die Ölentlüftung rein. Da würde ich mal prüfen wieviel Öl im Schlauch steht, nicht dass die Ölentlüftung defekt ist und Dir nen Abstimmungsproblem vorgaukelt.
Ich würde bei der Kontaktzündung auf jeden Fall den ZZP rechts UND links vergleichen, sowohl statisch als auch dynamisch.
Hast du irgendwas am Auspuff geändert?

Gruß

Kai


Das weiß ich, Schlauch ist trocken, bzw nur leicht mit Öl benetzt .. ansaughörnchen auch nahezu trocken.

Das Öl der entlüftung würde doch aber nur das Kerzenbild erklären, nicht die fehlenden 20 km/h Vmax?

Inwiefern rechts und links Zündung vergleichen ? Was genau meinst du ?Es gibt doch nur einen unterbrecher und entsprechend nur ein Signal .. spulen sind ja gewechselt und es wurde viel besser, aber eben noch nicht perfekt .. als letzte Instanz habe ich noch die passenden Honda Spulen unten liegen, welche hier im Forum immer empfohlen werden ..
Auspuff ist die normale, bewährte Hattech Anlage .. auch nicht so zugeschnürt wie original, sondern die Kappen der Killer entsprechend abgesägt, also vernünftiger Durchlass ..

Grüsse

Marvin
 
Hallo,

auch wenn es die Traditionalisten nicht hören wollen,
ein ständiges Ärgernis bei der Kontaktzündung ist der Dorn auf der Nockenwelle auf dem der FKR sitzt.
Zieht man das 8er Schräubchen ein Mal zu fest an zieht sich der krumm. Damit eiert der Nocken, Du hast keinen genauen Kontaktabstand mehr und der ZZP rechts und links unterscheidet sich. Das können je nachdem locker einige Grad sein. Ich hab das früher einfach gemittelt, dann lief sie. Auch der Kontaktverschleiß steigt dann rapide an.

Ich hab mich da einige Jahre damit rumgeärgert, (meinem linken Unterarm sieht man das immer noch an. :D Heutzutage würde ich, wenn ich nen altes Modell fahren würde als erstes auf ne kontaktlose Anlage wechseln.
Du solltest auch Wissen, dass ne 75/6 ohne S-Verkleidung mit hohem Lenker und leger bekleidete Fahrer aufrechtsitzend in Realität "nur" maximal 155 bis 160 km/h schnell ist. Alle anderen historischen Messwerte gehen von langliegenden Fahrern im Lederkombi aus.


Gruß

Kai
 
Inwiefern rechts und links Zündung vergleichen ? Was genau meinst du ?Es gibt doch nur einen unterbrecher und entsprechend nur ein Signal ..

Hallo, Marvin, der Motor braucht jede Kurbelwellenumdrehung eine Zündung.
An der Nockenwelle sind entsprechend 2 Nocken für den Unterbrecher, d.h. durch Spiel, krummen Zapfen, etc. könnten zwei Zündzeitpunkte entstehen.
 
Hallo,

auch wenn es die Traditionalisten nicht hören wollen,
ein ständiges Ärgernis bei der Kontaktzündung ist der Dorn auf der Nockenwelle auf dem der FKR sitzt.
Zieht man das 8er Schräubchen ein Mal zu fest an zieht sich der krumm. Damit eiert der Nocken, Du hast keinen genauen Kontaktabstand mehr und der ZZP rechts und links unterscheidet sich. Das können je nachdem locker einige Grad sein. Ich hab das früher einfach gemittelt, dann lief sie. Auch der Kontaktverschleiß steigt dann rapide an.

Ich hab mich da einige Jahre damit rumgeärgert, (meinem linken Unterarm sieht man das immer noch an. :D Heutzutage würde ich, wenn ich nen altes Modell fahren würde als erstes auf ne kontaktlose Anlage wechseln.
Du solltest auch Wissen, dass ne 75/6 ohne S-Verkleidung mit hohem Lenker und leger bekleidete Fahrer aufrechtsitzend in Realität "nur" maximal 155 bis 160 km/h schnell ist. Alle anderen historischen Messwerte gehen von langliegenden Fahrern im Lederkombi aus.


Gruß

Kai

Die echten 156 km/h waren gerade meine per GPS ermittelte VMAX auf der Teststrecke.. leicht bergab mit Rückenwind .. dann würde das ja sogar passen .. Aber der Weg dahin war recht zäh..

Habe gerade mal alle Gänge sauber ausgedreht .. der fünfte ist seeeehr zäh.. dafür gehts wie geschmiert.


Vergaser hatte ich vorhin kurz auf, Bedüsung passt, ist die richtige drin und Zustand gut .. Nadel hängt auch richtig ..


Da ich mit der Maschine in den letzten Tagen circa 300 km abgespult habe, habe ich mir auch mal nen Ölstand angeschaut .. null Komma null verbraucht .. nur das was am Fuß und den Stösselgummis abgeschwitzt wird .. da wollte ich im nächsten Winter mal ran ..

Gruß

Marvin

PS. Was eine Detektivarbeit..
 

Anhänge

  • 5EF24F84-3C0F-4567-A31B-87A2F9227CC9.jpg
    5EF24F84-3C0F-4567-A31B-87A2F9227CC9.jpg
    66,9 KB · Aufrufe: 49
Also 156 reale KM´s, das dürften ja dann irgendwas um 166 Tacho sein. Wenn meine das mal erreichen würde, wäre ich froh. Sicherlich schlummern da noch irgendwo 10 km/h, aber so what! Mich stört es nicht:D
 
Hallo

na ja, echte 156 waren auf meinem /7 Tacho fast 180!!!! :pfeif:
Wer mal mit nem Sigmatacho gefahren ist, macht sich da keine Illusionen mehr. :D

Gruß

Kai
 
...
Zieht man das 8er Schräubchen ein Mal zu fest an zieht sich der krumm. Damit eiert der Nocken, Du hast keinen genauen Kontaktabstand mehr und der ZZP rechts und links unterscheidet sich. Das können je nachdem locker einige Grad sein. Ich hab das früher einfach gemittelt, dann lief sie. Auch der Kontaktverschleiß steigt dann rapide an...

:fuenfe:)(-:
 
Vergaser hatte ich vorhin kurz auf, Bedüsung passt, ist die richtige drin und Zustand gut .. Nadel hängt auch richtig ..

Hallo Marvin,

bei deinen Vergasern ist die Düsennadel mit einer Klemmfeder und einem Zackenring befestigt.

94K mit Feder.jpg

Überprüfe mal ob sich die Düsennadel rauf und runter schieben lässt. Manchmal kommt es vor, dass der Zackenring verschoben oder überhaupt nicht verbaut ist oder die Klemmfeder nicht mehr richtig hält.

Grüße
Gerhard
 
Hallo Marvin,

bei deinen Vergasern ist die Düsennadel mit einer Klemmfeder und einem Zackenring befestigt.

Anhang anzeigen 254592

Überprüfe mal ob sich die Düsennadel rauf und runter schieben lässt. Manchmal kommt es vor, dass der Zackenring verschoben oder überhaupt nicht verbaut ist oder die Klemmfeder nicht mehr richtig hält.

Grüße
Gerhard


Hi Gerhard !

habe ich gestern Abend geprüft .. sitzt anständig fest und auch brav auf der dritten Kerbe vom Ende aus gesehen .. also da wo sie sein soll..

bin heute morgen 220 km gefahren .. alles super .. Kerzenbild beidseitig rehbraun .. aber alles wie gehabt .. auf der geraden läuft sie mit viiiiiel Anlauf und Vollgas 145 und bergab mit viel Anlauf 160.. aber echt mit mächtig Anlauf ..


An den Vergasern kann es doch nicht liegen, oder ?

bin inzwischen drauf und dran, die gesamte Zündanlage rauszuwerfend und eine elektronische, inklusive neuer Doppelspule zu verbauen ( Pickup an der Lima ) irgendwie lässt mich das nicht los, das mir die Zündung da bei Vollgas / Volllast einen Streich spielt ..
 
Ich habe nicht alle Beiträge gelesen, aber wenn so bei 3000-3500U/min das F erscheint dürfte die Zündanlage gut sein. Was für ein Achsgetriebe hast Du drin?
Manfred
 
Ich habe nicht alle Beiträge gelesen, aber wenn so bei 3000-3500U/min das F erscheint dürfte die Zündanlage gut sein. Was für ein Achsgetriebe hast Du drin?
Manfred


Habe keinen Drehzahlmesser, daher kann ich auch keine Angaben zu den Drehzahlen im Fahrbetrieb machen, merke aber, dass sie nicht zu 100 Prozent ausdreht / Dampf fehlt ..

Bei einer zu kurzen Übersetzung müsste sie ja drehen wie die Sau .. und bei einer zu langen müsste sie ja träge aber super schnell sein.. ich kenne die Übersetzung ist Orschinol, gebe aber gleich mal runter und schaue ..


1,2, dritter Gang .. überall geht es mich richtig genialem
druck Vorwärts.. vierter auch noch, bis 120 ca.. auch die Drehzahl kommt klasse mit .. aber ab da wird es mau.. kein großartiger Schub mehr .. und es wandert zäher, aber stetig weiter bei 140 auf der geraden kommt dann nicht mehr viel und wandert laaaangsam in Richtung 150 .. aber ganz langsam .. und bergab und mit Rückenwind und nem km Anlauf waren es dann 160 ..
 
und bei einer zu langen müsste sie ja träge aber super schnell sein.. ich kenne die Übersetzung ist Orschinol, gebe aber gleich mal runter und schaue ..
Superschnell schon, aber nur dann wenn der Motor die Kraft dafür hat.
Wenn auf dem Gehäuse z.B 33/11 eingeschlagen ist würde ich trotzdem überprüfen ob das stimmt. Es sei denn, die Maschine ist aus erster hand und keiner hat da was gemacht.
Manfreed
 
Morgen kommt eine elektronische Zündung mit Abnahme von der Kurbelwelle rein.. entsprechende moderne Spulen ebenso! Dann schauen wir weiter .. es bleibt spannend ..
 
Habe keinen Drehzahlmesser, daher kann ich auch keine Angaben zu den Drehzahlen im Fahrbetrieb machen, merke aber, dass sie nicht zu 100 Prozent ausdreht / Dampf fehlt ..

Bei einer zu kurzen Übersetzung müsste sie ja drehen wie die Sau .. und bei einer zu langen müsste sie ja träge aber super schnell sein.. ich kenne die Übersetzung ist Orschinol, gebe aber gleich mal runter und schaue ..


1,2, dritter Gang .. überall geht es mich richtig genialem
druck Vorwärts.. vierter auch noch, bis 120 ca.. auch die Drehzahl kommt klasse mit .. aber ab da wird es mau.. kein großartiger Schub mehr .. und es wandert zäher, aber stetig weiter bei 140 auf der geraden kommt dann nicht mehr viel und wandert laaaangsam in Richtung 150 .. aber ganz langsam .. und bergab und mit Rückenwind und nem km Anlauf waren es dann 160 ..

Beschaff Dir doch einen Drehzahlmesser! Mir ist das alles zu subjektiv.
 
Drehzahlmesser. Von Kosvo gibt es kleine Dinger die haben eine eigene Batterie als Stromversorgung. Das einzige Kabel muss man um das Zündkabel wickeln. Und die Software einstellen. Ca. 40€
Manfred
 
Hallo,

Zieht man das 8er Schräubchen ein Mal zu fest an zieht sich der krumm. Damit eiert der Nocken, Du hast keinen genauen Kontaktabstand mehr und der ZZP rechts und links unterscheidet sich. Das können je nachdem locker einige Grad sein. Ich hab das früher einfach gemittelt, dann lief sie. Auch der Kontaktverschleiß steigt dann rapide an.


Kai

Zieht man die M 6 er (SW 10) zu fest an, ist sie oftmals ab!:entsetzten:
Ist der Zapfen jedoch krumm, kann man ihn vorsichtig richten.

Ooh, Tage später!:pfeif:
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute kam die elektronische Zündung rein.. lief schon direkt beim ersten Klick wesentlich satter und ruhiger als
zuvor.. bin auf die erste Fahrt gespannt .. Wetter war scheisse und wir total abgenervt vom schrauben .. Samstag stecke ich alles wieder zusammen und scheuche sie mal über die Bahn ..
 
Zuletzt bearbeitet:
So.. da die elektronische Zündung keine fehlenden Ponys zu mir getrieben hat .. ( alles unverändert ) habe ich die Vergaser komplett überholt .. US Bad, jede Dichtung neu und jede Düse und Schraube neu .. neue Schwimmer .. einmal alles .. gerade eingebaut und synchronisiert .. gefahren bin ich noch nicht ..


Da die Kiste nach der einstellerei ja warm war und ich den Tester gerade im Regal sah, habe ich die Kompression gemessen .. kurz die Hörnchen ab, Schieber hochgehalten und gemessen ..

links 9 bar, rechts 8..

Das ist doch völlig okay, oder ?

viele Grüße

Marvin
 
Zurück
Oben Unten