R75/6 keine Volllast und keine Höchstgeschwindigkeit - RATLOS!

Hallo zusammen,

ich hatte mal sowas ähnliches an meiner /5 er. Auch ewig rumgemacht. Am Schluss waren es die zwei kleinen Federn am Fliehkraftversteller. Damals 50 Pfennige das Stück. Danach ist sie wieder gerannt.
Vieleicht konnte ich helfen.

Grüße Manfred
 
Hast du keine anderen Freunde?;)

Hab gesehen das du aus Essen bist....gibt es hier niemanden der im Pott wohnt und Zeit und Vergaser hat?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du keine anderen Freunde?;)

Hab gesehen das du aus Essen bist....gibt es hier niemanden der im Pott wohnt und Zeit und Vergaser hat?


haha .. Sack!

doch klar .. notfalls bekommt man da was hin!

Das mit den Spulen klingt erstmal extrem sinnig, daher wird das morgen früh getestet .. habe die neuen gerade bekommen.
 
Gestern hast Du zügiger gearbeitet :D - wo bleiben die Ergebnisse? mmmm


Habe einen Sohn, kann daher nicht dauerhaft runter .. hehe


Habe es gerade mit den Austauschspulen getestet und was soll ich sagen?

Es lebt !!! Sie rennt und dreht jeden Gang voll aus .. Hammer!


Danke an alle !!!! Bestes Forum !!!

Marvin
 
Habe einen Sohn, kann daher nicht dauerhaft runter .. hehe


Habe es gerade mit den Austauschspulen getestet und was soll ich sagen?

Es lebt !!! Sie rennt und dreht jeden Gang voll aus .. Hammer!


Danke an alle !!!! Bestes Forum !!!

Marvin

Glückwunsch, sehr gut. %hipp%
Das ist der Lohn von Mühe und Ausdauer.

Wurde der Junge schon auf das "BrummBrumm" geprägt? Nicht zu spät anfangen, sonst geht er an die virtuelle Welt verloren. ;)
 
Hallo zusammen,

Betrifft Frage von strichsechs

Ist möglicherweise in grauer Vorzeit mal die Steuerkette gewechselt und um einen Zahn versetzt montiert worden?


Frage an euch:
Kann man im zusammengebauten Zustand überhaupt erkennen ob die Steuerkette versetzt eingebaut wurde?

Grüße Manfred
 
Hallo zusammen,

Betrifft Frage von strichsechs

Ist möglicherweise in grauer Vorzeit mal die Steuerkette gewechselt und um einen Zahn versetzt montiert worden?


Frage an euch:
Kann man im zusammengebauten Zustand überhaupt erkennen ob die Steuerkette versetzt eingebaut wurde?

Grüße Manfred


Dann müsste die Kiste theoretisch wie ein Sack Muscheln laufen
 
Habe einen Sohn, kann daher nicht dauerhaft runter .. hehe


Habe es gerade mit den Austauschspulen getestet und was soll ich sagen?

Es lebt !!! Sie rennt und dreht jeden Gang voll aus .. Hammer!


Danke an alle !!!! Bestes Forum !!!

Marvin

:fuenfe:

Na also, manchmal überlege ich mir ob ich nen eigenen Thread aufmachen soll..."Unmögliche und exotische Defekte an einer /7 in den 80zigern "
Der Thread wäre ganz schön lang........:D:D:D


Gruß

Kai
 
:fuenfe:

Na also, manchmal überlege ich mir ob ich nen eigenen Thread aufmachen soll..."Unmögliche und exotische Defekte an einer /7 in den 80zigern "
Der Thread wäre ganz schön lang........:D:D:D


Gruß

Kai

Hallo,

es war schon immer so. Was dran ist kann kaputt gehen.

Meine /5 stehen vor dem 50 Geburtstag und laufen noch. Diese Lebensdauer darf ich von meinem neuen MB nicht erwarten. Die Elektronik nervt schon nach 2 Jahren.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die Steuerkette falsch montiert ist, läuft der Motor insgesamt wie ein Sack Nüsse auch in den unteren Drehzahlen.

Ich kann das bei den Boxern nicht mit Bestimmtheit sagen, da ich es dort noch nicht gehabt habe. Sehr wohl aber bei Vierzylindern (nicht BMW), die kaum auffälig schlecht liefen, nur oben raus die Luft weg blieb. Daher mein Denkanstoß.

Freut mich für den TS, mir jedenfalls geht immer einer ab, wenn nach so einer Odyssee der Schinken läuft. Ist doch besser wie fi....:D:gfreu::applaus:

Roll On!
Amir
 
Ich kann das bei den Boxern nicht mit Bestimmtheit sagen, da ich es dort noch nicht gehabt habe. Sehr wohl aber bei Vierzylindern (nicht BMW), die kaum auffälig schlecht liefen, nur oben raus die Luft weg blieb. Daher mein Denkanstoß.

Freut mich für den TS, mir jedenfalls geht immer einer ab, wenn nach so einer Odyssee der Schinken läuft. Ist doch besser wie fi....:D:gfreu::applaus:

Roll On!
Amir


definitiv !! War nervlich schon zu Fuß und hatte absoluten Hass ..
 
Hallo zusammen,

Betrifft Frage von strichsechs

Ist möglicherweise in grauer Vorzeit mal die Steuerkette gewechselt und um einen Zahn versetzt montiert worden?


Frage an euch:
Kann man im zusammengebauten Zustand überhaupt erkennen ob die Steuerkette versetzt eingebaut wurde?

Grüße Manfred

Kommt drauf an, ob du eine Kontakt- (ohne Dose) oder Kontaktlose Zündung hast. Bei zweiterem

[h=3]Grundmontage Steuerzeiten[/h]
Für Kontaktzündung suche ich noch eine gute Methode ...

Hans
 
DC6737D3-4BA5-4279-A81D-13058C18CDF1.jpgHallo Forum!

Ich wollte den aktuellen Zwischenstand geben!

Also.. Maschine läuft top, zieht sauber durch und läuft schön ruhig .. ABER:

Mir fehlen immernoch circa 20 Km/h.. die Maschine fährt jetzt mit GPS gemessene 147..

desweiteren sagte mein Kumpel mir gestern, dass es hinter mir nach unverbranntem Gemisch riecht, sobald ich voll durchlade .. also bei Vollgas und kräftigem beschleunigen, ist noch was im Argen ..

Kerzenbild anbei.. Linke Seite perfekt und Rehbraun.. rechte Seite schwarz ..


die Suche geht also weiter .. als sinnigster Verdächtiger, da sonst alles perfekt läuft, erscheint mir die Position der Düsennadel rechts? Werde diese nachher mal überprüfen ..


weitere Ideen ?

Grüße

Marvin
 

Anhänge

  • 64DBC15A-7E47-4153-B681-FAA47697D848.jpeg
    64DBC15A-7E47-4153-B681-FAA47697D848.jpeg
    185,8 KB · Aufrufe: 41
Zuletzt bearbeitet:
Was passiert denn, wenn Du bei Vollgas und Ende in der Geschwindigkeitszunahme mal leicht Gas weg nimmst?

Wird sie direkt langsamer oder schneller?


Alles normal .. wenn ich Gas wegnehme, wird sie langsamer, wie es soll..

Ihr geht nur bei Vmax die Puste aus .. also es geht einfach nicht mehr weiter , ohne Begleiterscheinungen..
 
Die rechte Kerze sieht ölig aus, sind mechanische Verschleißerscheinungen im Motor auszuschließen?

Wie groß sind die Hauptdüsen? Sind wirklich beide gleich groß (nicht nur die Zahl, sondern der tatsächliche Duchmesser)?

Dann: Prüf mal, ob der Ventilhub auf beiden Seiten gleichmäßig ist. Theoretisch könnte ein Nocken der Nockenwelle durch einen Härtungsfehler seine Höhe verloren haben. Kommt bei unseren Motoren zwar sehr selten vor, aber der Teufel ist ein Eichhörnchen.
 
Dann würde ich mal sie Hauptdüse größer wählen


Kein Problem, kann ich besorgen .. ich meine, es sind derzeit 135er, also Serie..

kann es denn sein, dass auf beiden Seiten unterschiedliche HD benötigt werden? .. das war mir bis dato neu ..

Position der Düsennadel schaue ich mir gleich an .. aber ist die Stellung der Nadel nicht nur im Teillastbereich wichtig?

Wie sieht es mit der Gemischchraube aus ? Ist diese nur für den Leerlauf zuständig?

Grüße

Marvin
 
Die rechte Kerze sieht ölig aus, sind mechanische Verschleißerscheinungen im Motor auszuschließen?

Wie groß sind die Hauptdüsen? Sind wirklich beide gleich groß (nicht nur die Zahl, sondern der tatsächliche Duchmesser)?

Dann: Prüf mal, ob der Ventilhub auf beiden Seiten gleichmäßig ist. Theoretisch könnte ein Nocken der Nockenwelle durch einen Härtungsfehler seine Höhe verloren haben. Kommt bei unseren Motoren zwar sehr selten vor, aber der Teufel ist ein Eichhörnchen.


Auszuschließen nicht, aber der Zustand ist bisher an jeder angefassten Stelle super gewesen und nirgends verschleiss .. auch sämtliche Verzahnungen etc. waren neuwertig ..

ist zwar uralt, hat mit 45 TKM allerdings nix gelaufen ..

Für die Hauptdüsen habe ich eine Lehre von meinem Nachbarn, damit könnte ich nachher mal messen und ansonsten ersetzen, haben Bayer und co ja alle noch im Programm
 
Zurück
Oben Unten