R75/7 Vorderrad windschief ?

martin/7

Teilnehmer
Seit
01. Nov. 2014
Beiträge
80
Hallo die Runde,

ich muss etwas ausholen, bevor ich zu eigentlichen Frage kommen kann:
beim Kauf 1982 (!) meiner R75/7 hatte mir der Vorbesitzer erzählt, dass die montierte Doppelscheibe von einer R90S stammt. Sichtbar wurde das für mich durch die im rechten Tauchrohr eingegossene "74". Vor etwa 7 Jahren wurde bei einem BMW Händler (nach einem unverschuldeten Unfall) das Vorderrad komplett getauscht; Unterschied: die vormals sichtbare Chromkappe um das Radlager war verschwunden und im neuen Rad offenbar durch ein angegossenen Stutzen ersetzt. Auch die beiden Reduzierstücke, die ich links und rechts in die Nabe stecken musste (so meine blasse Erinnerung) waren jetzt weg.

Was mich schon seit einiger Zeit irritiert ist, dass die vordere Steckachse (wie auch die hintere) von links nach rechts durchgesteckt ist. Auf allen Prospektbildern der /7 Modelle ist das anders herum, die Mutter ist immer auf der linken Seite. Das wäre bei meiner /7 gar nicht möglich, da die Bohrung im Tauchrohr auf der linken Seite deutlich größer ist als rechts.

Bei der Montage neuer Scheiben (Siebenrock) und neuer Beläge ist mir beim Einstellen der Exzenter jetzt aufgefallen, dass ich meine Stablampe auf der rechten Seite zwischen Speichen und Tauchrohr stecken konnte, links jedoch nicht. :schock: Häh? Vorderrad schief drin? Und ich habe das beim Fahren nicht gemerkt??

In Zahlen: Der Spalt zwischen Bremsscheibe und Tauchrohr ist rechts etwa 1,4mm breiter als links (gemessen mit Fühlerlehre), optisch scheint jedoch der Reifen gegenüber dem Schutzblech eher zur anderen Richtung versetzt.

Frage: Weiß einer von euch, was für ein Sammelsurium von Jahrgängen und Einzelteilen bei meiner /7 verbaut ist? Sind das überhaupt noch serienmäßige Teile?

Zu den Bildern:
Steckachse wird von links durchgesteckt, der dicke Teil der Steckachse liegt direkt am Radlager an (roter Pfeil).
Auf der rechten Seite ist eine Buchse (BMW Teil?) zwischen Tauchrohr und Radlager (blauer Pfeil). Theoretisch müsste die Buchse ja so groß sein wie der Absatz der Steckachse auf der anderen Seite (roter Pfeil).
Aufgefallen ist mir allerdings auch, dass auf der rechten Seite der kleine Absatz am Tauchrohr, der an der Buchse anliegt, etwas größer zu sein scheint (abgeschätzt mir der Schieblehre), als auf der anderen Seite. Das Vorderrad wird somit nach links versetzt eingebaut.
Das alte Vorderrad mit der "Chromkappe" habe ich aufgehoben, Foto ist auch dabei.

Vielen Dank für jedweden sachdienlichen Hinweis zu den verbauten Teilen.

Schönen Gruß
Martin
 

Anhänge

  • 20180325_123354-klein.jpg
    20180325_123354-klein.jpg
    154,7 KB · Aufrufe: 206
  • 20180325_123403-klein.jpg
    20180325_123403-klein.jpg
    167,3 KB · Aufrufe: 203
  • 20180325_123517-klein.jpg
    20180325_123517-klein.jpg
    124,9 KB · Aufrufe: 206
  • 20180325_124214-klein.jpg
    20180325_124214-klein.jpg
    102,9 KB · Aufrufe: 196
  • 20180325_124246-klein.jpg
    20180325_124246-klein.jpg
    121,5 KB · Aufrufe: 187
  • 20180325_130208-klein.jpg
    20180325_130208-klein.jpg
    153 KB · Aufrufe: 176
Die Radnaben wurden 1981 (?) geändert; die verchromte Mutter entfiel.
Die Steckachse gehört von rechts rein.
/5 und /6 I hatten noch 14er Steckachsen, ab 75 wurde auf 17 mm verstärkt.
Auf die linke Seite gehört eine Distanzbuchse zwischen Nabe und Gabel.
Eine /7-Gabel hat demnach rechts eine Bohrung von 20 mm, links 17 mm.
Sieht danach aus, dass die Gleitrohre rechts/links vertauscht sind.
 
Hallo Michael

danke für die schnelle Rückmeldung. Vertauscht? Ich dachte immer, das geht gar nicht, ?( zumal die Geometrie so unterschiedlich ist. Auch hätte der Vorbesitzer beim Aufbau der Doppelscheibe 2 Gleitrohre abnehmen müssen statt einem, dazu muss er schon einen Anlass gesehen haben. Aber vertauscht wäre natürlich die Erklärung.

Hier ein Foto von der Bremse, sieht das nach vertauscht aus?

Schönen Gruß
Martin

PS.: die Durchmesser muss ich am Wochenende mal nachmessen, danke für die Angaben!
 

Anhänge

  • Bremse-vorne.jpg
    Bremse-vorne.jpg
    98,9 KB · Aufrufe: 199
Nö, da ist nix vertauscht. die obere Gleitfläche für die Bremszange ist korrekt angeordnet.
Vielleicht ne Fehlproduktion, eine Art "Blaue Mauritius" der Telegabeln...
Die Position der Bremsscheiben bekommt man mit einer passenden Distanzhülse auf der Achse hin, die Position des Reifens durch zentrieren der Felge.
Ob das nötig ist?
 
...beim Kauf 1982 (!) meiner R75/7 hatte mir der Vorbesitzer erzählt, dass die montierte Doppelscheibe von einer R90S stammt. Sichtbar wurde das für mich durch die im rechten Tauchrohr eingegossene "74"...

Könnte sein das der Vorbesitzer beim Umbau, die Tauchrohre der 14er Achse erwischt hat und beim Aufspindeln die Seiten verwechselt hat. ?(
 
Könnte sein das der Vorbesitzer beim Umbau, die Tauchrohre der 14er Achse erwischt hat und beim Aufspindeln die Seiten verwechselt hat.
Klingt am wahrscheinlichsten. Funktional ist es egal, welches Tauchrohr die 20er und welches die 17er Bohrung hat und wie rum die Steckachse drin ist. Äh, und ja, der Vorderradkotflügel ist falschrum montiert.
 
Vorderradkotflügel falsch herum? ?( Ich gebe zu, ich frage mich jedesmal wie rum das Ding zu montieren ist. Woran sehe ich "richtig rum"? Dieses Mal habe ich mich an den kleinen Mückenresten vom Vorjahr orientiert :D, siehe Foto.

Durchmesser Steckachse, wie ich eure Hinweise verstanden habe: Wenn die Achse von der R90S mit 14mm kleiner war als bei /7 mit 17mm, kann das nur bedeuten, dass auf der /7 Seite 3mm im DRM aufgespindelt wurde. Auf der rechten R90S Seite, ehemals 17mm Absatz (=14mm Achse) war Platz für die dickere 17mm Steckachse der /7, nur links musste eine größere Bohrung für den 20mm Absatz her.
Funktional kein Unterschied, sehe ich auch so, nur optisch halt nicht original. Egal.

Bevor ich jetzt aber die Buchse an der Steckachse verkürze, um das Rad mehr nach rechts zu kriegen, prüfe ich erst mal die Spur. Unwahrscheinlich, aber vielleicht ist ja nur das R90S-Gleitrohr dünner und deshalb der gemessene Unterschied zur Bremsscheibe hin.

Die Info von 4 Rippen auf 3 verstehe ich nicht. Ich habe offenbar die spätere Nabe drin, auf dem Foto sind aber 4 Rippen zu erkennen. War das vielleicht anders herum gemeint?

Danke nochmals an alle für Hinweise!

Schönen Gruß
Martin
 
Vorderradkotflügel falsch herum? ?( Ich gebe zu, ich frage mich jedesmal wie rum das Ding zu montieren ist. Woran sehe ich "richtig rum"? Dieses Mal habe ich mich an den kleinen Mückenresten vom Vorjahr orientiert :D, siehe Foto.


wenn du vorne Mückenreste hast, dann ist es falschrum. Mückenreste immer nach hinten.

Wenn keine Mückenreste: längere Seite nach hinten.
 
Hallo Stephan,

danke für den Tipp!
Bin gerade meine Fotosammlung durchgegangen und hatte auch den Eindruck, dass bei den BMW Prospekten die lange Seite zum Motor zeigt.

Werde ich mal umbauen und muss mich umgewöhnen. Seit Jahren ist der vordere Kotflügel wie auf dem Bild montiert. Nur die Behörden-Kotflügel waren vorne noch länger :gfreu:.

Schönen Gruß
Martin
 

Anhänge

  • BMW-R757-klein.jpg
    BMW-R757-klein.jpg
    176,9 KB · Aufrufe: 106
Bevor ich jetzt aber die Buchse an der Steckachse verkürze, um das Rad mehr nach rechts zu kriegen, prüfe ich erst mal die Spur. Unwahrscheinlich, aber vielleicht ist ja nur das R90S-Gleitrohr dünner und deshalb der gemessene Unterschied zur Bremsscheibe hin.
Der Unterschied wird in dem kleinen Absatz am Tauchrohr stecken, der dir auch schon aufgefallen ist. Ich würde die Hülse entsprechend abdrehen, färtich.
 
Ich würde die Hülse entsprechend abdrehen...

Hallo,

das würde ich nicht. Der einfachste Weg ist nicht automatisch der beste. Ich würde was dieser "Experte" durch das Umdrehen der Steckachse angefangen hat zu Ende führen. Was diese Aktion vollendet ist am rechten Tauchrohr eine -Fläche- anzubringen, so wohl innen als auch aussen. Innen zur Distanzhüllse, aussen zu U-Scheibe und Mutter. Das abdrehen der Distanzhüllse zerstört nur ihre Oberflächenveredelung. Rust never sleeps :D

gruss peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht beschleunigen wir mal das Ganze etwas.
Dazu bräuchten wir einige Maße vom Umfeld:
  • Wie breit ist die Nabe inkl. den überstehenden Druckhülsen?
  • Wie groß ist der Abstand der Gleitrohre im Bereich der Steckachsbohrung?
  • Welche Maße hat die Steckachse (Länge vom Ø20 und Gesamtlänge)?
  • Ist die Distanzbuchse 18,75mm lang?
  • Wenn Du das Vorderrad ohne die Distanzbuchse ausmittelst (gleicher Abstand zu beiden Gleitrohren): Wie lange müßte die Distanzbuchse sein?
Mit diesen Maßen lässt sich eher eine Ferndiagnose erstellen. Sonst ist ja nur Kaffeesatzleserei.
Gruß
Wed
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

zunächst würde ich mal ermitteln wie das Rad zur Gabel sitzt. Im Regelfall sitzt das Rad mittig zwischen den Standrohren. An 4 Punkten am Felgenumfang, rechts und links, den Abstand zum Standrohr messen. Die Differenz beider Seiten sollte =0 sein, mittig. Ist noch 1mm vorhanden würde ich nichts tun. Ansonsten die Druckhülse so abändern, daß die Felgen in der Mitte läuft. Bei einer /7 spielt es keine Rolle ob die Achse von links oder von rechts eingeführt wird.

Gruß
Walter
 
Nimm nicht den Abstand vom Felgenhorn, sondern von den Bremsscheiben. Diese sind bearbeitet und liegen auf der bearbeiteten Nabe auf und müssen auf jeden Fall mittig sein. Die Felge kann nämlich verzogen und/oder außermittig sein.
Gruß
Wed
 
Wenn das Schutzblech und die Achse richtig herum montiert ist, sieht es so aus ... auf jeden Fall bei meiner :gfreu:

VG
Alfred
 

Anhänge

  • DSCF3203a.JPG
    DSCF3203a.JPG
    105,5 KB · Aufrufe: 58
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die vorangegangenen Hilfestellungen!

Ich war heute endlich mal in der Garage zum Nachmessen. Ich habe das Vorderrad ausgebaut, die Breite der Nabe gemessen (112mm), dann die 17mm Steckachse gesteckt und diese 112mm versucht, möglichst genau zu simulieren. Alle gemessenen Maße auf dem Foto dürften eine Genauigkeit von + 1/10 haben.
Im Ergebnis sitzt die Nabe tatsächlich um ca. 1,8mm zu weit nach links :(. Die Distanzhülse (original 18,7mm) ist bereits auf 17,2mm gekürzt.
Und: die beiden Tauchrohre haben tatsächlich einen unterschiedlichen Durchmesser.

Die bis zur Reparatur beim Händler verwendete 14mm-Achse habe ich zusammen mit den beiden Steckbuchsen noch im Keller gefunden, ein Foto aus dem Jahr 1985 zeigt, dass diese Achse richtig herum montiert war. Ich habe jetzt zwar auch den Verursacher:schimpf: bzw. Bastler gefunden, was mich aber nicht weiterbringt.

Als schnelle und einfachste Lösung werde ich die Distanzhülse weiter einkürzen, um das Rad mittig zu kriegen. Wenn mir bei Gelegenheit ein paar preiswerte /7 Tauchrohre vor die Flinte kommen, werde auch ich die Achse wieder von der richtigen Seite montieren können und ohne Sonderteile mittig sitzen haben.

Schönen Gruß
Martin
 

Anhänge

  • Masse-Vorderachse-BMW-2018.jpg
    Masse-Vorderachse-BMW-2018.jpg
    113,5 KB · Aufrufe: 41
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe jetzt die Distanzhülse auf 15,5mm eingekürzt und damit den sichtbaren Absatz der Steckachse auf der linken Seite auf 16,3mm vergrößert. Das Rad sitzt wieder mittig. Soweit so gut.

Was ich nicht verstehe ist, dass die Original-Distanzhülse von BMW 18,7mm Länge hat, obwohl die alte Nabe (mit Chromkappe) wie das Nachfolgebauteil ebenfalls 112mm breit ist. Das habe ich gerade im Keller nachgemessen. Außer dass bei meinem linken Tauchrohr die Bohrung auf 20mm aufgespindelt wurde, sieht die Anschlagfläche (anders auf der R90S-Seite) sonst ziemlich normal aus. Würde ich jetzt also die Achse anders herum stecken können und die Original-Hülse mit 18,7mm einbauen, wäre nach meiner Rechnung das Rad wieder außermittig.

Sollte ich mich so brutal vermessen haben oder gab es noch andere Tauchrohre mit der alten Bremse? ?(

Schönen Gruß
Martin
 

Anhänge

  • Masse-Vorderachse-optimiert-BMW-2018.jpg
    Masse-Vorderachse-optimiert-BMW-2018.jpg
    115,1 KB · Aufrufe: 20
Sollte ich mich so brutal vermessen haben oder gab es noch andere Tauchrohre mit der alten Bremse? ?(
Moin Martin,

weder noch. Die Absätze an der Steckachsenbohrung sind an beiden Tauchrohren unterschiedlich, möglicherweise ist das rechte Tauchrohr an der Stelle gar nicht bearbeitet, weil da nichts geführt werden muß, wenn die Achse von rechts durchgesteckt wird. Ich habe das mal in deinem Bild markiert:

Masse-Vorderachse-optimiert-BMW-2018.jpg

Grüße
Hans
 
Zurück
Oben Unten