• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

R80 Front "tieferlegen"

TomtomGo

Aktiv
Seit
08. Aug. 2011
Beiträge
262
Hallo zusammen,

erstmal das wichtigste vorweg:
Model: R80, Mono
Bj.: 1992

Ich würde gerne meine R80 vorne "tieferlegen", d.h. die Standrohre um mehrere Centimeter kürzen damit sie optisch tiefer eintauchen - aus purer Ästhetik.

Ja, ich weiß die Fahrzeuggeometrie wird durcheinander geworfen und das Fahrverhalten verschlechtert sich.
Nein, ich will nicht den Heckstoßdämpfer wechseln. ;)

Ich mache mit dem Motorrad höchsten Ausfahrten zur Uni und zurück, keine Transalp-touren wie ihr Verrückten... :schadel:

Deswegen wollte ich erstens fragen, wie viel man wegnehmen kann (zwecks Federweg) und ab wann das Ding wirklich unfahrbar wird.

Zweitens ist meine Frage, ob und (wenn ja) wie die Gabelfedern bearbeitet werden müssen, damit die das ganze auch mitmachen.

Für hilfreiche Antworten wäre ich sehr dankbar.

So sollte das Ganze dann später ausschaun:
motodiferro.jpg

(http://www.motodiferro.it/)


Danke Euch im Voraus!
Grüße Tom
 
Hi Tom,

bin kein Umbauspezi - aber auf dem Bild sieht das eher aus wie durchgesteckte Standrohre statt gekürzte. Ich weiß, dass Bines GS auf diesem Wege tiefergelegt wurde. Würde das nicht optisch ggf. schon reichen?

fragt sich
Magnus
 
Hallo Magnus,

ich glaube mich zu erinnern, dass in diesem Fall wirklich gekürzt wurde. Da "fehlen" gute 5-7cm, welche oben nicht überstehen.

Ich bin mir trotzdem nicht zu 100% sicher und lasse mich gerne Belehren. :gfreu:

Wie viele Centimeter wären denn ca. mit "Durchschieben" möglich?
 
Hallo Magnus,

um das theoretisch mögliche Maximum zu ermitteln, mißt Du den Abstand vom Gleitrohr bis zur Unterkante untere Gabelbrücke.
Von dem Wert ziehst Du den Federweg Deiner Gabel plus ein cm Sicherheit ab und dann hast Du das Maximum.

Am Besten schraubst Du dann einen Seitenwagen dran denn die Schräglagenfreiheit wird auch erheblich schrumpfen.

Gruß Ulli
 
Servus,

das mit dem Durchschieben ist bei einer Monolever, die ja auch die gute 'Blechgabelbrille' hat, eh Makulatur.

Ich würd an deiner Stelle mal versuchen, eine der für oben umgearbeiteten unteren Gabelbrücken zu ergattern; um hier mit der Gabelbrücke oben bündig zu werden musst du schon mal 15 mm rein; etwa 30 mm schaffst du, bis die Standrohre oben am Lenker anstehen.

Das ist dann schon tief... eine weitere Möglichkeit ist es, die Innereien zu kürzen; hier würde ich mal bei einem Profi wie HH Renntechnik anklopfen. Kürzere, strammere Federn, Dämpfergehäuse anpassen..., die Standrohre bleiben dann so lange wie sie sind, ist nur mehr Überlappung da, und der Endanschlag bleibt da, wo er hingehört.

Ob das Vorderrad samt Schutzblech voll eingefedert genug Freigang hast musst du eh sicherstellen...

Grüße

Herbert
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi - genau das hatte ich auch angedacht - allerdings die Standrohre durch die Brücke schieben. Jetzt bin ich aber nicht mehr sicher, ob das überhaupt geht ohne die Löcher auszufräsen. Hat das gerade jemand parat?
 
Zurück
Oben Unten