R80 RT springt trotz neuer Batterie nur mit Überbrückung an

manuelsen

Einsteiger
Seit
17. Mai 2022
Beiträge
3
Hallo zusammen,

nachdem ich mich schon durch einige Threads zu ähnlichen Themen gelesen habe, erstelle ich nun doch nochmal einen eigenen, da speziell diese Konstellation mir bisher nicht begegnet ist.

Und zwar stand meine R80 RT von '86 nun ca. zwei Jahre still. Bereits davor hatte sie vor allem nach dem Winter des öfteren Probleme anzuspringen, wo dann aber eine neue Batterie Abhilfe schuf.
Nach der Standpause nun haben wir es zunächst einfach so probiert - ohne Erfolg. Es klackt und man hörte einen sich abmühenden Anlasser aber ohne Start. Mit Überbrückung durch eine Sprinter-Batterie startete der Motor dann aber ohne Probleme und ich konnte das Motorrad zur Werkstatt fahren. Probehalber habe ich sie nach der 30-minütigen Fahrt warm dann nochmal gestartet, diesmal gings auch ohne Überbrücken.

Nun dachten wir, es wäre mit einer neuen Batterie getan, jedoch hat weder das viel gepriesene vietnamesische Preisleistungswunder "kunglong" in 18Ah-Ausführung noch eine vergleichbare, jedoch deutlich teurere Gelbatterie, die mein Schrauber mir empfiehl dem Anlasser im Kaltzustand Beine machen können.

Besagter Schrauber möchte nun einen neuen Valeo-Anlasser besorgen und einbauen, wobei alleine das Teil durch seinen Lieferanten bei horrenden 260€ liegt.

Müsste es nicht auch einfacher gehen, wenn die Maschine mit Überbrückung und warmgelaufen sogar eigenständig ohne zu mucken anspringt? Dann scheint ja der Anlasser nicht defekt zu sein? Ich denke, auf eine Überholung dessen wird er sich nicht einlassen.

Masse wurde angeblich untersucht, was könnte es noch sein?

Ich freue mich über den ein oder anderen Input und bin gerne auch bereit, selbst Hand anzulegen - bloß noch nicht sonderlich erfahren, da ich die Maschine gerade erst von meinem Vater übernommen habe.

Beste Grüße
Manuel
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Manuel,

willkommen im Forum.

So gewagt Ferndiagnosen bei lückenhafter Datenlage (Spannungsmessung beim Anlassen) sind, würde ich auf einen überholungsbedürftigen (Bosch-?)Anlasser tippen.

Es gibt dazu in unserer Datenbank eine tolle Anleitung von Detlev.

Gruß,
Florian
 
Hallo Manuel,

wenn die Kiste auch im warmen Zustand nur mit Starthilfe anspringt und sich der Anlasser müht, ist er defekt. Wenn ein Valeo verbaut ist, sind die Feldmagnete abgefallen. Mit viel Glück, d. h., wenn er noch nicht allzu sehr gequält wurde, ist das mit einem neuen Feldgehäuse relativ preisgünstig zu reparieren.

Beste Grüße, Uwe
 
Moin Manuel, ich schließe mich der Meinung der beiden Vorschreiber an, da dürfte der Anlasser nach einer Überholung rufen! Ein neuer tut dabei nicht not.
 
Und wenn du dir das Gesamtprogramm nicht zutraust, bau den Anlasser einfach mal aus. Detlev kann dir sicher weiterhelfen.
 
Danke für die bisherigen Beiträge.

Im Warmzustand sprang die Maschine ohne Hilfe aus eigener Kraft an.

Es ist noch ein alter Bosch-Anlasser verbaut. Der Schrauber hat diesen gerade bereits ausgebaut und will ihn unbedingt durch einen neuen Valeo austauschen, eine Überholung müsste ich wenn selbst in die Hand nehmen, bin mir nach Lektüre von Detlevs Anleitung aber nicht sicher, ob ich die nötigen Werkzeuge dafür zusammenkriege.
 
kurzes Feedback: Detlev hat den Anlasser sehr zufriedenstellend überholt und damit springt die Maschine nun einwandfrei wieder an; auch mit Kung Long.
Herzlichen Dank für die effiziente Hilfe!
 
Zurück
Oben Unten