• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

R80 RT - Winterprojekt zum Scrambler

TÜV & Gutachten

Heute großer TÜV und Eintragungstermin beim TÜV Süd in Pforzheim / Calw.

Doch nach relativ kurzer Zeit mal wieder die blanke Ernüchterung.

"Es tut mir leid, die Endschalldämpfer können wir nicht eintragen, da brauch man eine Geräuschmessung und dafür müssen Sie zu den Kollegen nach Calw!" waren die Worte des zugegebenen sehr freundlichen TÜV Prüfers. Aaaargh. Meine Antwort das ich extra aus Stuttgart komme und nicht wieder umsonst nach Hause fahren will machte Ihm dann tatsächlich ein klein bischen ein schlechtes Gewissen und er telefonierte dann mit den den Jungs dort und hat es tatsächlich geschafft mir da einen Termin um 15:00 zu arrangieren. RESPEKT!!!
Kurzer Aberstecher zu Guido um mein TÜV konformes Katzenauge besser zu befestigen da es lauter klapperte als die ESD brüllen. Dann noch gleich meine 170er Hauptdüsen gegen 160er getauscht, da auch mit offenem RULUFI 8,2 Liter Spritverbrauch def. zu viel sind.

Dann ab nach Calw und die Karre den Jungs vom TÜV übergeben.

- Die Stand- und Fahrgeräuschmessung läuft nach folgendem Prozedere ab:
1. Messung im stehenden Betrieb bei Standgas
2. Messung im stehenden Betrieb bei 3500 U/Min.
3. Messung im fahrenden Betrieb, 2. Gang 3500 U/Min.
4. Messung im fahrenden Betrieb, 3. Gang 3500 U/Min.
All die Werte werden addiert und dann durch 4 geteilt, der Normwert sind 86 DB +-1. Bei mir waren es in der Summe 85,2, Yeaaahhhhhhhhh (wobei sie im fahrenden Betrieb eigentlich zu laut war, dafür im Standgas aber rel. leise) Sei´s drum TÜV Norm geschafft / erfüllt, die Tante ESD´s stehen jetzt ordentlich eingetragen in meinen Papieren!

- Dann ging es daran den Vonzeti T92 Heckrahmen zu begutachten. Ein kurzer Blick des Prüfers und ein "stabile Sache" später --> ohne Stress eingetragen.

- LSL Flat Track Lenker war sowieso kein Problem da ABE aber auch eingetragen (will nicht soviele Gutachten mitschleppen)

- Zum offenen Rundluftfilter kam nur der Spruch "Ist Original, spar des Geld vom eintragen" :D

- dann kam die eigentliche HU und ein paar kleine Problemchen:
1. Bremsleitung vorn Befestigung mangelhaft (sind noch die Originalen starren Leitungen die so ne RT unter der Verkleidung halt hat) --> kein Problem werden durch Melvin Leitungen inkl. ABE ersetzt
2. Begrenzungsleuchte (Standlicht) ohne Funktion --> Hab ich gar nicht bemerkt, vorher geschaut --> die Birne ist defekt
3. Bremslichtschalter Handbremshebel ohne Funktion --> Kabel hatte sich losvibiriert --> geht wieder
4. Radlager vorne Achse ausgeschlagen --> schon neue Lager bestellt. Sollte kein Problem sein

Aufgrund der "erheblichen Mängel" (für mich eigentlich nur das Lager und der Bremslichtschalter) keine Plakette. Ist aber auch kein Problem, wie gesagt versteh die Jungs vom TÜV, das wird gerichtet und alles ist gut!

Wichtig war auch der 10 € Spiegel der groß genug ist (mein "Originaler" ist einen Tick zu klein ;-) und das Katzenauge, das nahm von vorneherein den Jungs den Wind aus den Segeln und somit gab es auch keinen Anlass über den Winkel vom Nummernschild nur ansatzweise zu reden --> PERFEKT

Jetzt zu den Kosten: Billig war das ganze nicht, aber es hat sich im Rahmen gehalten:
Geräuschmessung: 120 €
Gutachten & Einträge: 65 €
HU Untersuchung: 40 €

Alles in allem ein sehr erfolgreicher Tag inkl. einer 200 km Tour durch den Schwarzwald :-) Herrlich! (ich muss im Winter dringernd die Vonzeti Bank aufpolstern)

Auf Wunsch kann ich gerne das Gutachten für die Datenbank einscannen und zur Verfügung stellen.

Es war ein langer aber auch sensationeller Weg bis hierher, DANKE an alle die mich unterstützt und auch kritisiert haben. Das Projekt ist noch lang nicht fertig, versprochen :hurra:

gruß, micha
 
Na dann mal Glückwunsch für die Eintragung... )(-:


Hab heute nach langem Ringen auch meine Freeflows eingetragen bekommen. Bin aber von deinen "Traumwerten" meilenweit entfernt...
 
AW: TÜV & Gutachten

- Die Stand- und Fahrgeräuschmessung läuft nach folgendem Prozedere ab:
1. Messung im stehenden Betrieb bei Standgas
2. Messung im stehenden Betrieb bei 3500 U/Min.
3. Messung im fahrenden Betrieb, 2. Gang 3500 U/Min.
4. Messung im fahrenden Betrieb, 3. Gang 3500 U/Min.
All die Werte werden addiert und dann durch 4 geteilt, der Normwert sind 86 DB +-1. Bei mir waren es in der Summe 85,2, Yeaaahhhhhhhhh (wobei sie im fahrenden Betrieb eigentlich zu laut war, dafür im Standgas aber rel. leise) Sei´s drum TÜV Norm geschafft / erfüllt, die Tante ESD´s stehen jetzt ordentlich eingetragen in meinen Papieren!

Das ist aber eine sehr humane Methode!

Bei mir lief es so:
Standgeräuschmessung bei halber Nenndrehzahl, dient aber nur als Anhaltspunkt für Kontrollen, ergab 102db und soll nicht zulassungsrelevant sein.
Auf einer Messstrecke mit 2 Markierungen mit 50km/h auf die erste zufahren, dann bis zur zweiten Gas aufreissen und ab Markierung zumachen, das dann 3x im dritten Gang - gibt schon Bedenken-
Dann alles nochmal, aber im zweiten Gang - gibt Schweissausbrüche-

Ob und wie die Ergebnisse dann "verrechnet" und "gemittelt" werden weiss ich nicht, ich war aber froh, dass die Standgeräuschmessung mit dem Ergebnis nix zu tun hatte.

Glückwunsch, gute Adresse!
 
Gute Frage,... Weiß nur, das ich mit meiner Bj.90er im Limit war. :D

Die Frage auf das Wie....

Baden - Württemberg sei dank... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Moin,

sorry, aber die oben beschriebene Messung ist m. E. totaler Humbug! Punkt 1 ist völlig irrelevant da die Leerlaufdrehzahl keinen Menschen interessiert. Punkt 2 ist korrekt und beschreibt bei einem Fahrzeug mit Nenndrehzahl 7000 U/min das Standgeräuschwert, sofern es 0,5 m hinterm Auspuff unter 45 ° zur Mündung gemessen wurde. Dieser Wert fehlt aber im Gutachten.
Die Messungen nach den Punkten 3 und 4 gelten m. E. für Fahrzeuge mit einer späteren EZ als die StandardQ.

Bei der Fahrgeräuschmessung darf kein Einzelwert den gesetzlich zulässigen Rahmen überschreiten. Gemittelt wird auch nur aus den Fahrgeräuschwerten um nachträglich das Fahrgeräusch richtig anzugeben. Z. B. Fahrgeräusch zweiter Gang ergibt 87 dB (eingehalten, da 86 + 1 dB Toleranz), Fahrgeräusch dritter Gang ergibt 85 dB, dann wird daraus gemittelt was (85 + 87)/2= 86 dB ergibt.

Ich gehe mal davon aus, dass der Themenersteller da etwas durcheinandergeworfen hat und bei der Ermittlung des Fahrgeräuschs nicht auch das Standgeräusch mit verwurstet wurde.....

Gruß

Jogi
 
Radlager vorne wechseln

Hallo Leute,
ich habe jetzt meine 2 neuen KeRoLager für das Vorderrad bekommen.
Da ich noch relativ neu in der Szene bin habe ich KEINEN Lagerabzieher.

Hat mir einer einen Tipp wie ich den Wellendichtring und die Drückhülse unbeschädigt herausbekomme? Die alten Lager würde ich rausschlagen und die neuen mit einer Gewindestange wieder reinziehen.

gruß, micha

rad.jpg
 
Radlager gewechselt

Hallo Leute,

nachdem ich mir hier so ziemlich alle Freds zum Radlagerwechsel durchgelesen habe, war mir das ohne prof. Werkzeug und Anleitung doch einen Tick zu risky. Will ja nicht wegen einem Pfusch meinerseits auf die Nase fliegen!

Vorderrad & im Netz bestellte Lager zum hiesigen Händler nach Köngen gebracht. Morgens hingebracht, nachmittags hat ich´s wieder. Professionell eingebaut. Dann Rad wieder eingebaut, kein Spiel mehr --> alles gut. Preislich waren es 60 €, für so ein Sicherheitsding eigentlich nicht zu teuer...

gruß, micha
 
TÜV!!! Heute offizielle Nachuntersuchung zur vollsten Zufriedenheit des Prüfers!!! Yihaaaaaaaaaaaaaaa..

Stahlflex von Melvin sitzt auch, kann die Fa. nur empfehlen sehr kompetent, günstig und freundlich!

Bremse1.jpg Bremse2.JPG Bremse3.JPG Bremse4.JPG

Und jetzt ab zum GLEMSECK!!!!!!!!!!!!!!!!!
 
Herzlichen Glückwunsch zum getüvten Umbau. Toller Beitrag.:applaus:
Ich hätte eine Frage zu Deinem Lenker: welcher lsl Lenker ist das?
. ich habe mehrere Flat Track Lenker bei lsl gefunden und suche genau den den Du montiert hast.
 
Leistungsmangel

Hallo an der Ausfahrt beim 101 habe ich festgestellt, das meine Karre im oberen Drehzahlbereich und ab ca. 120 kmh absolut keinen Dampf und Power mehr hat...

Das hat mich wahnsinnig geärgert, ich habs vorher einfach nicht gemerkt da dies a) meine erste BMW ist und b) ich eigentlich nie schneller als 110 gecruised bin...

Also heute aktive Forumsstudie und auf einige "Maßnahmen" gestoßen. Nachdem ich meine Kerzen gechecked hab
KerzeLi.JPG KerzeRe.JPG lag nahe das das Gemisch einigermaßen passt. Also konnte es doch nur die porösen Gummis vom Zylinder zum Gaser sein und zu 95 lappige oder eingerissene Vergasermembrane sein.

Also ab zum Händler, die Gummis gingen ja noch pro Stück ca. 5€, aber die Mebrane sind echt teuer, 20 € pro Stück... ABER jeden Cent wert!!! Beim Ausbau sofort gesehen das die Dinger auf beiden Seiten eingerissen waren. Klar das es dann nicht funktioniert!!! Membran.JPG

Auf jeden Fall läuft die Kiste jetzt so wie ich es mir vorstelle und jetzt ab auf die Landstraße um zu schauen was jetzt Vmax ist.

Wie immer einen DANK an das Forum ohne das ich die Lösung wahrscheinlich nie gefunden hätte.

gruß, micha
 
Highspeed

Yeeesssssssssssssss! 165 km mit Stollenreifen. ohne Verkleidung und mit Louise Auspuffbremsen.

Endlich!!! Die Maschine läuft rund.

Nächstes Projekt, die 84er Kipphebel, ist einfach zu laut so!
 
Scheinwerfer???

Hallo zusammen,
liege gerade am Pool in Thailand und hab viel zu viel zeit mir über meine Bmw Gedanken zu machen...

ich habe noch den originalen RT Bj. 83 Scheinwerfer dran (den mit den Dellen) und finde die Größe mittlerweile echt Perfekt!!! Was mich allerdings stört, sind besagte Dellen. Jetzt die Gretchenfrage, gibt es nicht einen Original BMW Scheinwerfer mit annähernd der gleichen Größe mit "rundem" Gehäuse???

Wenn ja hat einer einen, auch gerne im Tausch oder gegen andere Teile.
Kann hier leider nicht recherchieren, das Netz ist hier ne Katastrophe...

Danke für eure Hilfe,

Gruß micha
 
Weitere Projekte...

Wenn der Winter kommt hab ich endlich Zeit meinen Umbau abzuschließen. Folgendes ist noch geplant:

1. m-Unit plus m-Button plus Taster
2. Motogadget Tiny in Scheinwerfer
3. Eventuell neue Gabelbrücke
4. Tank und Höcker lackieren oder beschichten
5. Vonzetti Sitzbank mit 4cm verbundschaumstoff aufpolstern
6. Neue Federn in Gabel vorne
7. Bitubo Stoßdämpfer hinten

Das sollte es dann hoffentlich fūrs erste auch gewesen sein :entsetzten:

Gruß, micha
 
AW: Scheinwerfer???

ich habe noch den originalen RT Bj. 83 Scheinwerfer dran (den mit den Dellen) und finde die Größe mittlerweile echt Perfekt!!! Was mich allerdings stört, sind besagte Dellen. Jetzt die Gretchenfrage, gibt es nicht einen Original BMW Scheinwerfer mit annähernd der gleichen Größe mit "rundem" Gehäuse???

Servus,

der Topf der R R (verchromt) oder mancher Guzzen (wenn mich nicht alles täuscht Cali Stone-schwarz) passt; bei K Modellen bin ich mir nicht ganz sicher...

Grüße

Herbert

Edith: ist dein Topf der mit dem großen Bolzen (Zündschlossgrösse) links? Würde ich gleich um gleich mit einem R R Topf tauschen - wenn er gerade ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Scheinwerfer???

Servus,

der Topf der R R (verchromt) oder mancher Guzzen (wenn mich nicht alles täuscht Cali Stone-schwarz) passt; bei K Modellen bin ich mir nicht ganz sicher...

Grüße

Herbert

Edith: ist dein Topf der mit dem großen Bolzen (Zündschlossgrösse) links? Würde ich gleich um gleich mit einem R R Topf tauschen - wenn er gerade ist...

So nern RR Topf verchromt in gutem Zustand hätte ich anzubieten..:]

Gruß Ralf
 
AW: Scheinwerfer???

Servus Herbert,

... so einen schwarz lackierten Serientopf mir der großen Bohrung links fürs Zündschloss hätte ich noch übrig und wäre an dem angesprochenen Tausch gegen den R R - Topf interessiert
(vielleicht beim nächsten Indoor-Stammtisch?)

Gruß Peter


Servus,

der Topf der R R (verchromt) oder mancher Guzzen (wenn mich nicht alles täuscht Cali Stone-schwarz) passt; bei K Modellen bin ich mir nicht ganz sicher...

Grüße

Herbert

Edith: ist dein Topf der mit dem großen Bolzen (Zündschlossgrösse) links? Würde ich gleich um gleich mit einem R R Topf tauschen - wenn er gerade ist...
 
Hallo Leute,

ha gegoogelt und der verchromte Topf der R--R gefällt mir gar nicht, der ist mir zu gequetscht. Ich hoffe Ihr wisst was ich meine. Muss mal nach dem Guzzi Topf schauen. Hier mal ein pic das ich gefunden habe, sollte ich falsch liegen gebt bitte Bescheid.

gruss, micha
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    225,2 KB · Aufrufe: 139
Lmaa! Der Guzzi Scheinwerfer kostet 350,00 € :schock::schimpf:

Hab ab einen gefunden der gar nicht schlecht ist und 80€ im Netz kostet und laut deren Beschreibung einigermaßen die Maße Technische Daten:

Lichtaustritt von 16 cm
Außendurchmesser (diameter) ca. 20,5 cm
Abstand zwischen den beiden Aufnahmegewinden ca. 21 cm.
Tiefe des Lampentopfs ab Mitte des Befestigungsgewindes für die Lampenhalter: 10,5 cm.
Gesamttiefe (lenght) ca. 15,5 cm
Inklusive H4-Leuchtmittel, daher hervorragende Straßenausleuchtung. Ein Plus an Sicherheit !
Inkl. e-Püfzeichen!
Anschlußfertig verkabelt
Inkl. Standlicht
Absolut hochwertige Verarbeitung
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    96,7 KB · Aufrufe: 97
Zurück
Oben Unten