• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

R80 Umbau aus Limburg

Matthias, der Tacho ist ein T&T von Louis. Der Drehzahlmesser reagiert imho etwas träge. Kann das jemand bestätigen?
 
Hey, hab das Problem eben einfach durch ausprobieren gelöst. Drehzahl passt jetzt gefühlt.
Synchron läuft sie auch soweit laut alten Louis Synchronuhren, bin aber mal gespannt was der Twinmax nachher sagt.
Was ich eben aber feststellen konnte, sie dreht nur bis ca. 4000 Touren, dann verhungert Sie. Bis dahin dreht Sie aber sauber.
Mein Setup sieht wie folgt aus:

1000er Kolben und Zylinder, 800er Köpfe, unbearbeitet
2in1 Zach Rohr mit recht offenem Auspuff
Original Luftführung mit großem und kleinem Ansaugstutzen,
Luftfilterkasten aber leer.
Standard Bing Vergaser
Hauptdüse ist eine 140er
Rest der Bedüsung ist original
CO Schrauben sind 1 1/8 Umdrehungen raus.

Wo könnte ich anfangen?

Gruß Thomas

Soll das heißen, du lässt 1000er Serienkolben unter dem 800er Serienkopf arbeiten??? Wie lange soll das gut gehen?

Ansonsten würde ich mal die Serienauspuffanlage und den Original-Luftfilter samt Kasten montieren und mal sehen wie sie läuft.
 
Es handelt sich tatsächlich um 1000er Serienkolben, welche nach einer Anleitung hier aus dem Forum im oberen Bereich abgedreht und (mit Kolbenbolzen) auf identisches Gewicht gebracht wurden. Diese passen somit prinzipiell schon mal unter die 800er Köpfe.
Da dies hier im Forum beschrieben wurde gehe ich mal davon aus dass ich nicht der Erste bin der mit diesem Setup rumfährt? Will da keine unkombinierbaren Teile miteinander verheiraten.

Habe eben nochmal mit Beihilfe von PumpenMeister Matthias seinen Twinmax eingewiehen und den Synchronlauf der Q nochmal überprüft, das passt jetzt auf jeden Fall. Sie läuft sehr ruhig im Stillstand und dreht willig hoch, wenn ich das Gas aber zum Beispiel bei 3500 Umdrehungen halte, bricht zwischendurch die Drehzahl immer wieder mal kurz ein, ich vermute dass ich es eher mit einem Problem der Zündung zu tun habe. Hier ist alles Serie, wohl bis auf Iridiumkerzen, welche der Vorbesitzer montiert hatte.

Das steht jetzt noch als Nächstes auf dem Plan.
 
. Sie läuft sehr ruhig im Stillstand und dreht willig hoch, wenn ich das Gas aber zum Beispiel bei 3500 Umdrehungen halte, bricht zwischendurch die Drehzahl immer wieder mal kurz ein, ich vermute dass ich es eher mit einem Problem der Zündung zu tun habe. Hier ist alles Serie, wohl bis auf Iridiumkerzen, welche der Vorbesitzer montiert hatte.



da würden mich die Vermutungen der Koriphäen hier interessieren
wie beschrieben bis 3500-4000 einwandfrei
höher dreht sie aber nicht und kommt ins stottern mit Fehlzündung

Spritzufuhr kann ich mir nicht vorstellen
Zündgeschirr, Zündspule ??
Zündsteuergerät ?? weil halt immer bei der gleichen Drehzahl ??
 
@ Detlev: das Ganze hat mir gestern keine Ruhe gelassen und ich habe noch etwas gesucht, die Bearbeitung am Kolben die ich vorgenommen habe entspricht dem Siebenrock Powerkit, welche ja auch unter den 800er Kopf passen.
Ich vermute nur meine Bedüsung ist mit der 140er HD zu klein...
 
Hi Tommy,

mein erster Tip wäre, erstmal andere Kerzen zu testen.
Und ich würde auf jeden Fall die HD und die Position der Nadel ändern.
Ein Versuch wäre es wert.
Vielleicht kann Dir ja Andreas (Red Baron) noch einen Tipp geben.
 
@ Detlev: das Ganze hat mir gestern keine Ruhe gelassen und ich habe noch etwas gesucht, die Bearbeitung am Kolben die ich vorgenommen habe entspricht dem Siebenrock Powerkit, welche ja auch unter den 800er Kopf passen.
Ich vermute nur meine Bedüsung ist mit der 140er HD zu klein...
Bau doch mal einen Luftfilter rein, dann kannst Du unmittelbar die Auswirkung von fetterem Gemisch probieren.

Meine Vermutung mit der Quetschkante resultierte daraus, dass Du zu der Zeit noch keine Aussage über die Kolbenbearbeitung gemacht hattest, sondern nur von serien-1000er Zylindern an 800er Köpfen schriebst.
Ich habe mal vor einiger Zeit an einer R100GS mit verschiedenen Luftfilterformationen und diversen Vergaserbedüsungen rumexperimentiert, Veränderungen am Luftfilter äußerten sich immer in schlechtem Lauf bei Drehzahlen über 4000/min und ließen sich auch nicht mit anderen Düsen zufriedenstellend kompensieren.
Ich würde bei der Konfiguration mal die Serien-800er Bedüsung (135HD, 268erND, Luftfiltereinsatz Papier und ein großer sowie ein kleiner Ansaugrüssel) probieren. Sollte optimal laufen. Wenn dann was nicht stimmt, kannst Du an der Zündung weitersuchen.
 
Hallo Detlev,

vielen Dank, genau das werde ich erstmal so ausprobieren. Erstmal einen Luftfilter ordern...
 
Hallo,

der Umbau des Luftfilters hat keine wirklich spürbare Veränderung gebracht.
Ich hab mal etwas weiter recherchiert und bin gerade bei einem zu niedrigen Schwimmerstand angekommen. Die Symptome: guter Lauf bei wenig und Teillast sowie in niedrigen Drehzahlen, verschlucken und "pulsierende/schwankende" Drehzahl im oberen Bereich ab 4000 Touren. Das kommt mir sehr bekannt vor und wird heute überprüft.

Gruß Thomas
 
Wenn es lastabhängig ist, kann es durchaus am Schwimmerstand liegen. Tritt der Fehler aber drehzahlabhängig und dabei lastunabhängig, wie von Dir beschrieben, auf, wird es kaum am Schwimmerstand liegen.
 
Hmm,

Bei wenig Last, also wenn ich mich langsam an die hohen Drehzahlen rantaste (im Leerlauf), dann kommt der auch bis an die 4500 ran, bis die Drehzahl schlagartig zusammenbricht, die Drehzahl absackt, der Motor sich wieder fängt und wieder hochdreht, wieder absackt.... und so weiter. Ohne, dass ich an der Gasgriffstellung was ändere.
Bei hoher Last, also wenn ich beim Fahren Vollgas gebe und dem Motor gebe was er verlangt kommt es schon um die 4000 Touren zum Stottern bzw. zum Leistungseinbruch.

Es bleiben ja eigentlich nicht wirklich viele Möglichkeiten.
Entweder es liegt hier an der Spritversorgung oder aus irgendeinem Grund hat die Zündung ein Problem und bricht bei höher Frequenz zusammen.

Wenn ihr wollte kann ich mal ein Video machen.
 
Hallo,

entweder hast du Probleme mit der Tankentlüftung oder das Schwimmerniveau ist nicht richtig eingestellt, oder.......

Hast du zusätzliche Benzinfilter in der Leitung?

)(-:
 
Hey Pjotl,

also: zusätzliche Filter sind nicht verbaut.
Den Tankdeckel hab ich gründlich gesäubert, sie macht das aber auch mit offenem Deckel, das hab ich schon getestet.
Am Schwimmerniveau hab ich nichts geändert. Allerdings waren die Vergaser zur Reinigung komplett zerlegt, nicht, dass denen dabei was passiert ist... kann ich mir aber eigentilch nicht vorstellen.
 
Hallo,

ich hab da mal eine andere Frage, wie geht da mit so einem Nummersschildhalter beim TÜV?
Oder einfach zum Tüv in der Nachbarschaft fahren und eintragen lassen?
Nach welchem Punkt der STVZO geht das. Der Winkel mit 30° stimmt wohl....
Aber Schild war auf den Bildern noch nicht dran...

Luftgekühlte Grüße aus Braunfels

Klaus
 
Oh, das Wichtigste hab ich vergessen.

Ist in schönes Moped geworden!!:applaus:

Blinker würde ich auch weiter nach hinten bauen und ein Schutzblech vorne.
Aber das sind ja echte Feinheiten.....

Gruß Klaus
 
Aus Braunfels, das ist ja um die Ecke! Viele Grüße.
Also, das mit dem Kennzeichen an der Seite lass ich einfach so eintragen, da steht dann in den Papieren "seitlicher Kennzeichenhalter".... oder so. Da der eine Eigenbau ist steht auch keine Nummer drauf. Falls die drauf bestehen Gravier ich ne Nummer ein und die kommt dann in die Papiere. Denke aber das sollte kein Problem werden.
Kennzeichen hab ich zum testen eins von nem anderen Mopped genommen, in den kleinen neuen Abmessungen. Schaut da ganz gut aus und wirkt nicht störend.
Für ein Schutzblech vorne ist kein Platz zwischen Stollenreifen und Gabelstabi...ausser ich setz den bischen höher :D
 
Hallo Tommes,

wirklich gelungener Umbau... :applaus:

Hast du den KZH schon eintragen lassen? Die Einsicht seitlich müsste auch 30° sein. Ich denke das dein Halter dazu etwas zu weit vorne angebaut ist...
Evtl. hast du aber auch einen "groszügigen" Prüfer ;)

Gruß
Walter
 
Danke für die Blumen Walter,

nein, eingetragen ist da noch nichts.
Der TÜV ist schon länger als ein Jahr abgelaufen und ich werde um eine Vollabnahme nicht herumkommen. D.h. ich fahre Sie auf dem Anhänger zum TÜV und hoffe dass er nicht so genau auf den Halter schaut, ich kann aber zum Glück den Halter etwas einstellen, über längere Hülsen und Schrauben kann das Kennzeichen weiter nach hinten wandern. 30° von links wird ziemlich eng, da das Schild ziemlich exakt am HAG anliegt in Richtung Rad....
Ich will mich aber erst noch um das Problem mit dem Motorlauf kümmern bevor ich das Thema mit der Zulassung angehe.
Ich habe heute mal die Zündkerzen und Kabel demontiert, dabei eine geplatzte linke Kerze festgestellt. Hatte ich vorher übersehen.
Ausserdem war die linke Zündspule innen stark korrodiert. Der Kontakt am Ende des Kabels war ordentlich angegammelt. Die Zündspule habe ich mit
Carramba gespült, etwas die Spule geschrubbt und dann neue Kabel, Stecker und Kerzen verbaut. Gefühlt läuft sie besser, aber über 4500 Touren kommt sie immer noch nicht.
Als nächstes teste ich dann mal die Spulen. Dank Meister Pumpe bekomme ich zu Testzwecken einen Ersatz.
Gibt es modernere Spulen anderer Hersteller, welche man verbauen kann?

Gruß Tommes
 
Hey, danke.
An die Dynas hab ich auch schon gedacht, sind mir aber bei dem Umbau hier ne Spur zu teuer.
 
N`Abend,

hab vor einiger Zeit mal irgendwelche Hondaspulen erworben; in irgend einem Fred und/oder Datenbank steht auch welche geeignet sind. Hab´s jetzt nicht parat.

Gruß
Jochen, der in Limburg im Büro sitzt
 
Hallöchen,

hier gehts auch mal wieder weiter.
Mit Fotos kann ich aufgrund eines defekten Smartphones leider gerade nicht dienen.
Ich habe aber noch einen dezenten Frontfender geschnitzt und ein Paar Kilometer zurück gelegt.
Probleme sind noch:
- Sie springt nach längerer Standzeit total schlecht an, wenn Sie mal läuft ist aber alles ok, wenn Sie warm ist sowieso.
- Über 4500 Touren dreht sie nicht, da verhungert Sie einfach und fängt an zu spucken (ich habe neue Honda Spulen verbaut, neue Kabel und neue Kerzen, das brachte keine Änderung)

Morgen geht Sie zum TÜV, dafür bräuchte ich noch ein Refengutachten, werde da irgendwie nicht fündig. Im Endeffekt brauche ich für den 110/80 18 Heidenau K60 Schlauchreifen ein Datenblatt, dieser darf als Vorder- und Hinterreifen montiert werden, das habe ich auch getan (vorne wie hinten 110er Breite) und will jetzt versuchen den Prüfer davon zu überzeugen, dass das passt. Traglast ist im grünen Bereich, ich brauche nur ein Dokument wo die Infos alle aufgeführt sind... damit der was zum lesen hat.

Gruß Thomas
 
- Sie springt nach längerer Standzeit total schlecht an, wenn Sie mal läuft ist aber alles ok, wenn Sie warm ist sowieso.
- Über 4500 Touren dreht sie nicht, da verhungert Sie einfach und fängt an zu spucken (ich habe neue Honda Spulen verbaut, neue Kabel und neue Kerzen, das brachte keine Änderung)



Dann vielleicht doch Zündsteuergerät oder Hallgeber ?
Da Du Gaser und Ventile ja überprüpft hast bin ich ansonsten ratlos ??(
 
Die Gaser sind auf jeden Fall sauber und frisch abgedichtet. Die Frage ist ob sie richtig eingestellt sind. Könnte ein Zusammenhang zwischen Startschwierigkeiten und nicht passendem Gemisch bei höheren Drehzahlen bestehen, ich ziele da auf Düsengröße bzw. kaputte Düsennadeln, welche einen Einfluss in beiden Betriebssituationen haben?
 
Ich vermute heute das Problem gefunden zu haben.... habe endlich rote Kennzeichen für die Fahrt zum TÜv bekommen und konnte so trotz leicht fieser Temperaturen eine Runde drehen.
Als ich sie im Leerlauf mit laufendem Motor abstellte sah ich das der linke Vergaser richtig ordentlich am siffen war, das Benzin lief regelrecht hinaus. Mehrmals am Gas gezupft bis das siffen dann aufhörte. Klingt für mich nach einem hängenden Schwimmernadelventil. Hatte keine Zeit mehr der Sache auf den Grund zu gehen, wird aber die Tage erledigt.
 
Zurück
Oben Unten