R80G/S nicht nur weiss oder blau?

Das sieht bei meinem auch so aus...

ob das original ist weiss ich nicht sicher, denke aber schon


Christian
 

Anhänge

  • CIMG3276.jpg
    CIMG3276.jpg
    253,9 KB · Aufrufe: 41
Hallo,

dieser Tank wurde wohl mal neu lackiert.
Anhang anzeigen 138163


Leider hat der Tank ein paar wenige Lackabplatzer an den Kanten, einen passenden Lackstift wird man aber wohl nicht bekommen:(


... dann lass dir die Farbe doch anmischen;
dass müsste jeder Lacker hinbekommen

anbei die Standox Farbformel


Christian
 

Anhänge

Hallo,

ich bin auch gerade am Aufbau einer G/S und suche diese weissen Aufkleber allerdings für einen roten Tank.
Kann mir jemand eine Bezugsquelle nennen.
Danke

Gruß
Walfried

attachment.php
 
Hallo Werner,


Das könnte man mit einer Anfrage bei BMW Classic ganz leicht klären. Anhand der Fahrgestellnummer läßt sich dort der Auslieferungszustand mit vielen Details nachvollziehen.

Kann ich nicht bestätigen. Mein Vorbesitzer hatte für meine G/S eine Anfrage an BMW Classic gestellt. Das Antwortschreiben enthielt zwar u.a. Produktionsdatum und Name des verkaufenden Händlers, aber keine Information zur Farbe der Q. Und genau die hätte mich interessiert, denn meine G/S war komplett mattschwarz :schock:, als ich sie kaufte. Und wie in diesem Fred dargestellt, kann das nicht orschinol gewesen sein.


Allen ein gutes neues Jahr 2016 mit vielen, vielen 2V-Kilometern!

Martin
 
Da der BMW VIN Decoder ja jetzt wieder sporadisch funktioniert, gibst du da deine FGNr. ein, und der sagt dir dann i.d.R. auch unter "Color" die Farbe / Farbnummer.

Fumktioniert aber nicht immer!! ;(

Sieht dann so wie im Anhang aus.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2016-01-01 um 11.33.36.png
    Bildschirmfoto 2016-01-01 um 11.33.36.png
    77,3 KB · Aufrufe: 53
Hallo JNE,


Da der BMW VIN Decoder ja jetzt wieder sporadisch funktioniert, gibst du da deine FGNr. ein, und der sagt dir dann i.d.R. auch unter "Color" die Farbe / Farbnummer.

Fumktioniert aber nicht immer!! ;(

Sieht dann so wie im Anhang aus.


Danke, nur, dass er meine G/S nicht kennt. Es kommt überhaupt nichts dazu.


Grüsse

Martin
 
Danke für deinen Beitrag, Martin.

Bei mir ist es ebenso, dass er meine Fgstnr. nicht kennt. Jetzt weiß ich wenigstens, dass ich nicht zu deppert bin, die letzten Ziffern meiner Fgstnr. einzugeben.

So bleiben wir beide wenigstens völlig frei in unserer Farbwahl :-)

Grüße,

Uli
 
Ja, ich weis!! Als es noch die deutsche Seite gab, hatte es immer funktioniert! HIER hatte ich das Thema ja schon mal.

Ich habe es eben mal mit 4 FGNr versucht, und es hat nur einmal geklappt! X(

Aber immerhin! Wäre für ein Feedback dankbar, wenn es bei jemanden wieder klappen würde!
 
Hat soeben einwandfrei im ersten Versuch gefunzt, allerdings nicht mit den letzten 6 Stellen. sondern den ersten 6, denn "XXR80GS" wäre ja auch sinnlos.

Gruß
Lars
 
Au weia, jetzt war ich tatsächlich doch zu blöd, die richtige Nummer einzusetzen. Mit den ersten, statt den letzten Ziffern hat es sofort funktioniert. Allerdings nicht mit sechs, sondern mit sieben.

Jetzt ist es amtlich: Meine G/S war Hennarot und hatte jede Menge Zubehör, unter anderem eine Steckdose, die ich noch gar nicht fand. Wo sollte die angebracht sein?

Erstzulassung war 1.6.1987. Gibt es noch wesentlich jüngere als meine? Ich dachte, 1986 wäre Schluss gewesen.

Alles in allem bin ich glücklich damit und sage: Danke, Lars!

Perfekt massenausgeglichene Grüsse,

Uli
 
Laut einschlägiger Literatur hatte die letzte R80G/S (ein Euro-Modell) die Fahrgestellnummer 6292522, die laut VIN Decoder am 9.7.1987 hergestellt wurde. Die Erstzulassung kann um einiges später sein.

Im gleichen Design der letzten G/S gab es noch die R65GS. Da ist die letzte vom 3.11.1992 mit der Nr. 0056727 (auch Euro).

Gruß

Werner
 
Oh, ich meinte ja auch das Baudatum laut FIN, nicht die Erstzulassung von meiner.
Dann war quasi vier Wochen nach meiner G/S komplett Schluss mit der Kultmaschine. Finito. Irgendwie Episch, der Gedanke.
 
Demnach müßten vom 08.04. bis 09.07.1987 = 784 Stück produziert worden sein. Was bedeutet "Sonderlackierung - 999"?
 
Hallo allerseits,


so, jetzt habe ich mir den VIN-Decoder (http://bimmer.work) noch einmal zur Brust genommen und gegen die im Buch von Schwietzer angegebenen Fahrgestellnummern getestet:

Bei der R80 G/S ist die Grenze das Produktionsjahr 1982. Die VIN 6258245 (noch 1982) kennt er nicht, aber 6258246 (Produktionsdatum 4.1.1983), analog kennt er 6362827 (noch 1982) nicht, aber die 6362828 (Produktionsdatum 11.1.1983).
)(-:


Grüsse

Martin
 
Hallo zusammen,

dank der tollen im Forum aufgeführten Farbkarten bin ich etwas stutzig geworden bei der R80 G/S meines Vaters.

Habe über leebman24.de mal die Fahrzeugidentnummer überprüft und folgendes Ergebnis erhalten.

Laut Farbschema dürfte es einen einfarbige Rote R80 G/S mit schwarzer Sitzbank eigentlich gar nicht geben.

Gab es da schon Sonderlackierungen ab Werk? Bei den Anbauteilen habe ich auch keine Hinweise auf eine Überlackierung gefunden. Auch hat der einzige Vorbesitzer nichts davon erwähnt.

Produktion 04/1987 laut der Seite. Würde zur EZ 05/1987 passen
 

Anhänge

  • 1631462927288.jpg
    1631462927288.jpg
    117,8 KB · Aufrufe: 90
  • Ausstattung.png
    Ausstattung.png
    36,9 KB · Aufrufe: 51
Zuletzt bearbeitet:
Diese Farbgebung einer G/S habe ich so noch nie gesehen. Vermutlich handelt es sich dabei um eine private Umlackierung. Henna- Rot habe ich auch anders in Erinnerung.

Gruß
Gerd
 
Zurück
Oben Unten