• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

R80rt auf speichenfelgen stellen?

piu

Teilnehmer
Seit
30. Nov. 2014
Beiträge
39
Wie bekomme ich meine r80rt monolever auf speichenfelgen?
Vorne wäre wöhl nicht so das Problem aber hinten sind bei mir viele ??

danke euch
 
Das ist hier im Forum schon mehrfach durchgekaut worden: Du nimmst ein Hinterrad einer Paralevermaschine, also R80/100R oder GS und drehst die Anlagefläche der Radnabe zum Hinterachsgetriebe um ca (genaues nachmessen schadet nicht!!!) 20mm ab. Dann passt das.
 
Überleg Dir noch, ob Du Kreuzspeichenräder einbauen willst oder Räder mit klassischer Speichung.


Gäbe es in dieser Hinsicht eine eindeutige Empfehlung, oder rein optisch?
irgendwo habe ich auch mal gelesen, dass man neu Speichen müsste wegen der Ausrichtung?
 
Ich weiß nicht, ob es für die Monolever-Kühe direkt passende Kreuzspeichenräder fürs Vorderrad gibt (hinten ist die Nabe ja eh abzudrehen, vgl. #2, und das geht nur in Ausnahmefällen im eingespeichten Zustand). Umspeichen der Kreuzspeichennaben auf klassische Speichung ist nicht ganz trivial (passende Speichen und Adapter erforderlich), aber erprobt.

Für die Kreuzspeichenräder spricht, dass diese mit schlauchlosen Reifen kombinierbar sind. Mit klassischer Speichung geht das (wenn man keine ganz speziellen Felgen verwendet) nicht.
 
Kreuzspeichenräder könntest Du ohne Änderungen verwenden, wenn Du auf mittig gespeichte Felgen umrüsten lassen willst, müssen die Naben neu gebohrt werden und die Speichen bekommen einen sichtbaren Knick. Ist jedenfalls bei allen Rädern, die ich bisher gesehen habe, so gemacht worden.
 
Nicht ganz. Die Nabe kann bleiben. Erforderlich sind Adapter und neue (gekröpfte) Speichen. Die Kröpfung ist aber so gering, dass ich das in Kauf genommen habe.
 

Anhänge

  • P1040673-small.jpg
    P1040673-small.jpg
    163,4 KB · Aufrufe: 271
Für mich verwirrend:

könnte ich nicht den Satz von einer r100r nehmen und hinten nur entsprechend abdrehen?!
 
Wäre folgender Plan sinnvoll? :
Hintere nabe von r100r kaufen abdrehen und neu einspeichen lassen. Vordere Felge kann ja ohne Änderung rein.

kennt jemand in Hildesheim Umgebung jemand, der Ordentlich einspricht?!

danke
 
servus

wie Detlev bereits schrub
ist schon mehrmals detailliert beschrieben worden.
Monolever hat vorn und hinten 18 Zoll Felgen
RxxR oder GS hinten 17 Zoll d.h.
vorn RxxR plug and play
hinten RxxR oder GS Nabe, die abdrehen und mit der Felge eins RxxR Vorderrades aussermittig einspeichen

und fettisch
Thomas
 
Ich habe meine GS auf mittig gespeichte Felgen umgerüstet, ist optisch einfach viel schöner! Ich habe das bei Walmotec machen lassen, der hat so niedliche Speichenadapter verwendet, eine Kröpfung ist nicht sichtbar, allerdings ändert sich der Kontostand recht heftig!
Ich hoffe, an der RT fehlen wesentliche Teile, das sich der Aufwand auch lohnt! Aber davon gehe ich aus, sonst kannste die Gussräder auch drin lassen, würde man ja eh nicht sehen! ;;-)
 
Ich befürchte auch, dass das sehr teuer wird!
es gibt doch auch diese filigranen gussräder, quasi welche die Speichen ähneln. Habe ich an der r80/7 gesehen. Gibt es die passend für meine rt?!

danke
 
Das ist auch ein Grund dafür, dass man für die Monolevermodelle am wenigsten Geld ausgeben muss (beim Kauf) und warum sie für die dann eben für die angesagten Stadtscrambler hergenommen werden. Da lenken die fetten Enduroreifen von den (ich sags mal vorsichtig) unschönen Y-Rädern ab.
 
ok verstanden.
zurück zur speiche:
es spricht doch eigentlich nichts dagegen, wenn ich z.b hinten auf 17" gehe und somit alles belasse von der 100r oder gs außer umspeichen und abdrehen?
würde viellicht dann eine wilbers höhenverstellbare feder setzen, um die maschine hinten hoch zu bekommen?
 
Also technisch ist das Ganze überhaupt gar kein Problem, kostenmäßig liegt der Umbau bei Walmotec etwa bei 800,-€, darin enthalten ist:
2 Felgen, 80 Spezialedelstahlspeichen, Felgen bohren, 2x Mehraufwand Kreuzspeichennaben, einspeichen, spannen und zentrieren, inkl. Versand.
Ob das nun 50,-€ mehr oder weniger sind, hängt natürlich auch von den gewählten Felgen ab. Habe ich grad von meiner Rechnung abgelesen, also absolut realistisch
Dazu kommen natürlich in jedem Fall noch die Kosten für die Naben und das abdrehen und ev. anpassen. Summasumarum kostet so ein Satz Speichenräder so ca. 1200,-€ ohne Reifen.
Der Harleyfahrer lacht sich bei diesen Kursen tot, aber ein Mittelklasse Auto hat man für den Preis natürlich locker bereift inkl. vier neuer einfacher Alufelgen!
Ist also alles relativ, was einem der Spaß wert ist!
 
... Hinterrad einer Paralevermaschine, also R80/100R oder GS und drehst die Anlagefläche der Radnabe zum Hinterachsgetriebe um ca (genaues nachmessen schadet nicht!!!) 20mm ab. Dann passt das.

Sorry Detlev,

nichts liegt mir ferner als unsere graue Eminenz von der Seite anzuquarken, aber das mit den 20 mm ist Käse; sollte man nur machen, wenn man unbedingt die 5 mm Distanz vom TT verbauen will ;) - das ist ein 'urban myth' der 2 V Szene. Auch das mit 'die Felge einfach 5 mm rüberziehen' - wenn das jemand 'einfach so' macht hat er entweder richtig Ahnung, oder gar keine. Die trommelabgewandten Speichen gehören doppelt gekröpft - zumindest wenn man die KSP - Felgen verwenden will.

Je nach Kombination
- R R Nabe vor / nach 90
- Bremsbeläge vor / nach 90
- und generell 'Einsatzzweck'
sollte man nach 15 mm abdrehen das ganze zum ersten mal probehalber komplett zusammensetzen. Hatte es schon, das alles freigängig war, und hinterher haben die Federn der breiten Beläge den Konus angekratzt.

Bei der Kombi alte Nabe - neue Bremsbeläge ist bei 15 mm schicht. Andersrum bei etwa 18 mm.

@ piu: Was hast du denn vor? 850 musst du als Gestehungskosten quasi immer rechnen, aber dann ist zumindest bei der Kreuzspeiche alles gestrahlt, neu gelagert, und mit VA Speichen ausgestattet...

Hab sowas auch schon mal mit 17" aufgebaut, aber für ein Gespann; da ist eine dezente Verkürzung der Übersetzung immer willkommen, und der Versatz nach links auch ok......

Grüße

Herbert
 

Anhänge

  • links.JPG
    links.JPG
    134,1 KB · Aufrufe: 188
  • Scrmbler 18 frei Hinterrad.JPG
    Scrmbler 18 frei Hinterrad.JPG
    77,4 KB · Aufrufe: 174
  • Paket 2 Hinterrad R 80 mono 18 VAsp det shr.JPG
    Paket 2 Hinterrad R 80 mono 18 VAsp det shr.JPG
    88,1 KB · Aufrufe: 166
Zuletzt bearbeitet:
ok verstanden.
zurück zur speiche:
es spricht doch eigentlich nichts dagegen, wenn ich z.b hinten auf 17" gehe und somit alles belasse von der 100r oder gs außer umspeichen und abdrehen?
würde viellicht dann eine wilbers höhenverstellbare feder setzen, um die maschine hinten hoch zu bekommen?

Bei 17" hinten ändert sich natürlich auch die Übersetzung- sprich die Maschine wird langsamer und Du bist schneller im roten Bereich.

Wie Volker schon schrub, nimm ca. 1000,-€ in die Hand und lass dir bei Walmotec einen schönen Radsatz bauen. Vorher RxxR Naben besorgen.
 

Anhänge

  • D-HAG rechts.jpg
    D-HAG rechts.jpg
    208 KB · Aufrufe: 139
Wo liegt den das Problem mit der hinteren R bzw. GS Nabe ??? Man kann doch einfach eine vordere R Felge ( 2,5 ) auf die hintere Nabe speichen da das HiRad ja auch eine 2,5er Felge hat !Dann habe ich schon mal 18". . . Das heißt also die Kreuzspeichenrad-Nabe passt nicht an einen Monolever-Endantrieb ??? Ich hab hier leider keine Möglichkeit das mal hier oder da ran zu bauen möchte da gern von Leuten etwas wissen die solche Motorräder stehen haben ?(

Grüße aus McPomm
 
Also, ich werde es von walmotec machen lassen!
Nehme also eine Hinterrad von einer GS 80r oder 100r + Vorderrad (geht da keine gs?) werde ich wohl alles zu walmotec senden.
Naben ohne Felgen sind nicht zu bekommen...bzw. ich habe keine entdeckt.

Ich muss eher abwägen ob es nicht mehr Sinn für mich macht zwei Vorderräder und ein Hinterrad zu kaufen, da die Felgen und naben schwarz gepulvert werden sollen. Speichen würde ich auch gerne schwarz matt haben. Mal schauen was es dort gibt.
Fur den ganzen Spaß gebe ich gerne 1200€ aus, nur muss ich mal mit den Jungs reden was preislich mehr Sinn mach: 3 Laufräder oder 2 plus neue Felgen ?.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Piu,
muss hier auch noch meinen Senf dazu geben. Dem Schorsch muss ich widersprechen. Seine Rechnung 18er zu 17er macht laut Rechner:
http://www.autoreifenpreise.de/reifenrechnen.htm
gerade mal 3% aus. Wenn Dein Tacho 100 anzeigt, fährst Du 97. Das ist eine Drehzahlerhöhung von 120U/Min. und liegt noch im erträglichen Bereich ohne Tachoanpassung. Dieser Punkt wäre also zu vernachlässigen.

Gruß und guten Rutsch

Egon
 
Wenn Du bei Kreuzspeichenrädern bleiben willst wird das eventuell um 300 € preiswerter, relativiert sich dann aber wieder, wenn Du drei Räder kaufen musst! Ich habe konsequenterweise gleich auf die, meiner unmassgeblichen Meinung nach, schöneren mittig gespeichten Felgen von Sanremo bzw. Morad (Morad ist nicht so einfach bei der Eintragung, Sanremo hat ein Traglastgutachten) zugegriffen, die sind auch bei der Pflege wesentlich netter im Gebrauch:D
Wenn Du schwarz pulvern willst, sprich vorher mit dem Herrn Walter der Fa. Walmotec, das bietet der auch an, ist eventuell eine Gewährleistungssache!

PS. Du solltest aber auf alle Fälle die Naben vorher ausspeichen und nicht die kompletten Räder hinschicken, da es eine wirkliche Sch...arbeit ist, die Kreuzspeichenräder auszuspeichen und Herr Walter diese Arbeit nicht wirklich liebt!
Das könnte sich extrem negativ in Preis und Lieferzeit niederschlagen.
Ich habe danach noch gleich die Naben Glasperlenstrahlen lassen, habe aber auch nichts beschichten lassen!
 
Zuletzt bearbeitet:
servus Miteinander

hier die Fotos von einer Mono und einer GS Felge zum Vergleich

Der Stumpf wo die 4 Löcher der Radschrauben durchgehen muss abgedreht werden

IMG_1301.jpgIMG_1303.jpg

ich hoffe nun ists klar

Thomas
 
Ihr seid der absolute Hammer!!!
vielen Dank und vorallem Chapeau Für euer durchhalten bekannte Themen wieder und wieder durchzukauen ;)
 
gern geschehen,

und auf den Fotos sieht man auch noch etwas anderes...
Die Nabe darf nicht genauso weit wie die Mono-Nabe abgedreht werden. ca 2-3 mm weniger. Sonst gehen die Stege durch die die Speichennippel durchgesteckt sind an

Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
... auf den Fotos sieht man auch noch etwas anderes...
Die Nabe darf nicht genauso weit wie die Mono-Nabe abgedreht werden. ca 2-3 mm weniger. Sonst gehen die Stege durch die die Speichennippel durchgesteckt sind an

Jepp,

hatte es sogar schon das die Stege frei rotierten, aber als dann die Speichennippel drin waren haben da zwei oder drei an einem Gusssteg des HAG Gehäuses gezupft... hat wohl auch gewisse Toleranzen; und ich hab mir nen Wolf gesucht mmmm

Würd heut generell - wie oben schon gesagt - nicht mehr als 15 mm (sogar 14 mm wären vom Bremsbelag / Bremsring her ok) von dem Flansch runtermachen - lieber die Felge ein wenig weiter nach rechts.

Was besagt das schöne oberpfälzer Sprichwort: dreimol oo'gschnin, no z' kurz...

Herbert
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten