• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

R80ST - Wollmilchlegende Eiersau

Sobald man nicht das komplette "Frontend" (Gabel, Rad und Bremsanlage) tauscht sondern mischt, ist es nicht mehr plug and play sondern try and error.
Habe ich erst jüngst erfahren dürfen.

Gruss Holger

P.S. da meint man, jetzt bin ich fertig und dann schlägt der Lampenhalter am Tank an :schimpf:
 
Habe mich nochmal drangesetzt. Die DR hat eine schmalere Gabel. Dann wäre ein ausrichtennder Bremszange nötig. Und wenns so ist wie hier der allgemeine Tenor ist werde ich wohl doch auf BMW-Teile gehen.

Da wo bei der GS-Gabel die Rückstrahler sitzen, kann man die Gussform entfernen ohne die Stabilität zu beeinflussen?

1000075649.jpg
 
Ja! Man kann auch den kompletten Bereich abfräsen oder überdrehen - wenn man es kann...

Stell dich darauf ein das du wieder lackieren musst, die Dinger sind frisch gestrahlt arg unansehnlich, und das bleibt selbst nach schleifen und polieren so.

Bertl
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gehe davon aus der die R100R Bremssättel nicht an die GS-Gabel passen oder?
Von denen hab ich noch ein paar hier liegen!
 
Kommt drauf an, der linke von der R passt mit einem (nicht käuflich erwerbbaren) Adapter an die rechte Seite der GS Gabel in der G/S. Alles nicht so einfach, leider

Gruss Holger
 
Ich gehe davon aus der die R100R Bremssättel nicht an die GS-Gabel passen oder?
Von denen hab ich noch ein paar hier liegen!
Passen tun sie (auf die 285er Scheibe ohne Adapter, Holger), und ganz am Anfang bremsen sie auch ganz manierlich. Irgendwann sind dann die Beläge schief abgenutzt, und spätestens dann merkst du das der P2N09 eigentlich a) gar nicht so schlecht, und b) jederzeit überholfähig ist ( wenn es das nach +5 Wintern echt mal braucht)

KISS

Bertl
 
Okay.
Dann muss das ja auch noch auf die Liste....
Sie wird länger...
 
@Pjotl
@motornomad

Hallo

Habt Ihr eure Schwingen verlängert beim Umbau der Gabel auf GS.
Wie viel verlängert?
Wurde der Rahmen auch verstärkt?

Allgemein: sollte der Rahmen immer verstärkt werden wenn die Schwinge verlängert wird. Auch bei 50mm?

Danke
 
Moin.

Nach Umbau auf die GS-Gabel bin ich mit der normalen Schwinge rumgefahren, bis ich vor ein paar Jahren wegen Geradeauslauf und Bodenfreiheit erst die 50mm-Klotzlösung von Schek, dann wegen Reifenfreigang auf eine 50mm verlängerte Schwinge umgestiegen bin.
Die Schwingenverlängerung ist keine Notwendigkeit, aber fährt sich m.E. nach deutlich besser.
Nach Aussagen von einigen Rahmen-Umbauern ist dabei eine Rahmenverstärkung empfohlen, aber nicht unbedingt nötig.
Es kommt auf den Einsatzzweck an, je nachdem, ob du sportliche Geländeeinsätze planst oder auf der Strasse bleiben willst

BTW: mit der 50mm-Verlängerung bei der G/S landest du ca. bei dem Radstand der GS. Damit passt der Kotflügel also auch nicht mehr.
 
Danke für die Rückmeldung.
Ich starte schon mal mit der schnelleren Klotzlösung. Und ohne verstärkten Rahmen.
Bis dahin kann ich mich um eine geschweißte Schwinge kümmern wenn gewünscht.

MfG

Charly
 
@Pjotl
@motornomad

Habt Ihr eure Schwingen verlängert beim Umbau der Gabel auf GS.
Wie viel verlängert?
Wurde der Rahmen auch verstärkt?

Allgemein: sollte der Rahmen immer verstärkt werden wenn die Schwinge verlängert wird. Auch bei 50mm?

Danke
Ich hatte eine Schwingenverlängerung überlegt; davon wieder Abstand genommen und die Brocken an Rick weitergegeben.
Ich fahre seitdem ohne Schwingenverlängerung mit der G/S (ohne Rahmenverstärkung) glücklich und zufrieden kreuz und quer durch Europa. ;)
 
Zurück
Oben Unten