R90S bei ebay

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Schrauberopa

Aktiv
Seit
11. Juni 2019
Beiträge
290
Ort
71522
Guten Tag zusammen,

auf die folgende Kleinanzeige bei ebay wurde ich aufmerksam gemacht:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/bmw-r-90-s-daytona-orange/1694594670-305-9487?

Kurz die Eckdaten:
R90S California Orange (priv. Anmerkung: die allerschönste Q, die es je gab!)
EZ 04/76
47634 km Laufleistung
3 Vorbesitzer, seit 1995 beim / bei den letzen Besitzer(n), angeblich Familienbesitz
Dellortos
Motor und Rahmen nicht nummerngleich
Aufgerufener Preis: 9850€

Auf den Bildern sieht sie ganz chick und gepflegt aus. Warum aber bei einer Laufleistung von nicht ganz 50Tkm das Motorgehäuse getauscht wurde, ist mir unerklärlich.

Was haltet Ihr von dem Angebot? Ein Bekannnter von mir wäre evtl. interessiert, aber von hier nach Hamburg sind es ca. 700km :( Deswegen: ist der Preis gem. der Angaben in der Anzeige realistisch ?(,

fragt der Schrauberopa
 
Hallo Schrauberopa,

grundsätzlich ist der Preis ganz ok.

Die Geschichte ist erklärungsbedürftig, auf den ersten Blick stellen sich mir die folgenden Fragen:

Tacho,Drehzahlmesser und Blinker gehören zur 1. Serie, warum werden ältere Teile an die Maschine gebaut?

Die Sache mit dem Austauschmotor.

Schalthebel mit Umlenkung (Falsches Getriebe?)

Wurde die Maschine lackiert? Sieht auf den Fotos so aus. Wenn ja, dann warum?

Das Kerzenstecker von der /7 verbaut sind und die Stoßdämpfer neuer sind, würde mich nicht stören. Das wurde oft so umgebaut und hatte Vorteile im täglichen Betrieb.
 
Ist auf jeden Fall neu lackiert worden.Zusatzinstrumente sind nicht original,Aufkleber in der Verkleidung fehlen.?(
 
Hallo,

der Tacho, zumindest das Ziffernblatt und der Drehzahlmesser auch nicht!
Mit den KM wäre ich bei so einem gesuchten Motorrad eher vorsichtig!

Gruß

Kai
 
Hallo,

der Tacho, zumindest das Ziffernblatt und der Drehzahlmesser auch nicht!
Mit den KM wäre ich bei so einem gesuchten Motorrad eher vorsichtig!

Gruß

Kai

Falsch !!!!!! Ihr habt recht! Das gehört so !
Ich würde mir trotzdem mal alle Verschleißteile im Besonderen den Ständer, die Fußrasten, den Brems- und Kupplungshebel genau ansehen.
 
Falsch !!!!!! Ihr habt recht! Das gehört so !
Ich würde mir trotzdem mal alle Verschleißteile im Besonderen den Ständer, die Fußrasten, den Brems- und Kupplungshebel genau ansehen.

Nein Kai,

du warst auf der richtigen Spur:

Tacho und Drehzahlmesser sind von dem 74er Modell mit den Knubbelschaltern.
 
..... Faltenbälge statt Manschetten an der Tele, Ersatz-Federbeine ohne Aluhülsen, Alublinker statt Plastik wie für 1976er passend, Schaltumlenkung von /7.

Das fällt mir gerade als nicht mehr original aber nicht gravierend auf.

Der Preis passt und wer ganz sicher gehen will, checkt die Rahmennummer, ob wirkliche oder "gefälschte" R 90S.
Man hat den Eindruck, es gibt nachträglich mehr 90S als je gebaut wurden - aus reiner Geldgier :D
Liebe Grüsse :wink1:
Martin
 
Also ich wohne in HH Langenhorn und könnte mir mal das Moped anschauen. Fahre seit 40ig Jahren meine /6, bin aber kein wirklicher Experte. Sag an, wenn ich Dir helfen kann. Gerne weiteres per PN. Beste Grüße Jens
 
Bei sowas schau ich mir immer mal gerne noch die anderen Verkaufsanzeigen an die der Verkäufer am laufen hat.Das ist manchmal aufschlußreich.

Und hier über KTM zu Yamaha etc,Teile.
Also ein Verkauf aus der Familie glaub ich nu eher nicht dran.

Achja und bj.76 hatte keine Alublinker
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei sowas schau ich mir immer mal gerne noch die anderen Verkaufsanzeigen an die der Verkäufer am laufen hat.Das ist manchmal aufschlußreich.

Und hier über KTM zu Yamaha etc,Teile.
Also ein Verkauf aus der Familie glaub ich nu eher nicht dran.


.... wirkt vertrauenerweckend ....Familie stimmt schon ....R90S-Familie :D, ...wenn denn die Fahrgestellnummer stimmt.

Falls ja, kann man die mit kleinen Rückbauten wieder "originalisieren". Erinnert mich sehr an meine R 90/6 Silvi. Die gab's allerdings zum 1/2 Preis dieser Boxer-Fetisch-Ikone :pfeif:

Ist auf jeden Fall eine Gute und wird ihr Geld bringen.

Ich würde als allererstes diese vermaledeite Klappergetribehebellümmelei gegen einen originalen, direkt angeschraubten, einfachen Schalthebel tauschen, dann die Manschetten an die Tele statt der Faltenbälge, die Stossdämpfer hinten gebraucht mit Aluhülse kaufen und die Spiegel einfach mattschwarz aus der Sprühdose lackieren. Die Alublinker würde ich, auch wenn es sie 1976 nicht mehr in Alu sondern in Plastik zur Serie passend gab, würde ich so lassen. Die sind einfach zu schön für's durchtauschen gegen schnöde Plastikgehäuse !
Liebe Grüsse :wink1:
Martin
 
Guten Tag zusammen,

auf die folgende Kleinanzeige bei ebay wurde ich aufmerksam gemacht:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/bmw-r-90-s-daytona-orange/1694594670-305-9487?

Kurz die Eckdaten:
R90S California Orange (priv. Anmerkung: die allerschönste Q, die es je gab!)
EZ 04/76
47634 km Laufleistung
3 Vorbesitzer, seit 1995 beim / bei den letzen Besitzer(n), angeblich Familienbesitz
Dellortos
Motor und Rahmen nicht nummerngleich
Aufgerufener Preis: 9850€

Daytona-Orange hiess diese Farbe.

Mein Geschmack ist das eher nicht. Ich habe mich schnell satt gesehen an der Apfelsinenfarbe und mir gefällt die R 90S in TT-Silberrauch wesentlich besser.
Zeitlos und klassisch !
Aber über Geschmaclk lässt sich bekanntlich nicht streiten
Liebe Grüsse :wink1:
Martin
 
..... Faltenbälge statt Manschetten an der Tele, Ersatz-Federbeine ohne Aluhülsen, Alublinker statt Plastik wie für 1976er passend, Schaltumlenkung von /7.

Das fällt mir gerade als nicht mehr original aber nicht gravierend auf.

Der Preis passt und wer ganz sicher gehen will, checkt die Rahmennummer, ob wirkliche oder "gefälschte" R 90S.
Man hat den Eindruck, es gibt nachträglich mehr 90S als je gebaut wurden - aus reiner Geldgier :D
Liebe Grüsse :wink1:
Martin

Hi, das Gefühl hat man beim 911 RS 2,7 mit Entenbürzel auch ......

LG pete
PS mir gefällt sie ganz gut, aber hinfahren und ansehen .....
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Ergänzung der nicht passenden Details:
- Befestigung der Cockpit Scheibe
- Gummi zwischen Cockpit und Scheinwerfer fehlt
- Voltmeter
- Uhr
- Lenkerböcke
Was mir so auf den ersten Blick, zu den schon genannten, nicht dem Original
entsprechenden Teilen auffällt.
Wie schon erwähnt, zumindest checken ob die die Rahmennummer einer 90s
zugeordnet werden kann.

Beste Grüße Thomas
 
Die 90S ist bei den 2-Ventilern von 69 bis 96 vor der 75/5, der Basic und der 80 G/S das offensichtlich begehrteste Fahrzeug und damit ein typisches Spekulationsobjekt.
Wesentlich für einen möglichst hohen Marktwert sind alle Dinge, die die Originalität betreffen - da kann das gezeigte Exemplar in zahlreichen Details nicht punkten. Der Gesamtzustand wirkt dagegen ansprechend.

Daher mein Fazit:
Für jemanden, der Geld anlegen will: Finger weg.
Wer nur die Optik liebt und Fahrspaß will, muss entscheiden, ob ihm das nicht zu teuer ist.
 
Mich würden am ehesten die Löcher im S-Cockpit stören, an denen wohl mal die halbschalenähnlichen Handschützer festgeschraubt worden waren. Wenn schon neu lackiert (Streifen am hinteren Kotflügel) hätte man die auch zuspachteln können.
Als Spekulationsobjekt wäre nach meinem Verständnis die Nummerngleicheit eine zwingende Voraussetzung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

nach meinen Erfahrungen ist das alles hier nur unsinniges Mutmaßen.
Der Zustand eines Fahrzeuges kann nur vor Ort beurteilt werden, wobei auch der "Zustand" und die Aussagen des Verkäufers nicht ganz unwesentlich sind.
 
Mich würden am ehesten die Löcher im S-Cockpit stören, an denen wohl mal die halbschalenähnlichen Handschützer festgeschraubt worden waren. Wenn schon neu lackiert (Streifen am hinteren Kotflügel) hätte man die auch zuspachteln können.
Als Spekulationsobjekt wäre nach meinem Verständnis die Nummerngleicheit eine zwingende Voraussetzung.

Hallo,

nummerngleich setzt keinen kapitalen Motorschanden voraus. Das ist bei den ersten /6 selten. Mir ist selbst die KW in der Mitte auseinandergebrochen. Beim originale Getriebe war ein Zahnrad auf der Zwischenwelle zu schwach für die Dauer, eine neues Getriebe mußte her.
P1110249a.jpg
Ersatz für das Zahnrad gibt es heute, der Einbau ist mit Bordmitteln nicht möglich.

Was machen die Besessenen nunmehr wenn es keine Motornummern im eigentlichen Sinn mehr gibt? Ein Blick in die Röhre?:D
Man muß halt sich im klaren sein, will ich das Fahrzeug sammeln oder fahren? Mir gefällt die orange Lackierung nicht und kommt daher nicht in Frage.:schock:

Gruß
Walter
 
Noch nicht einmal nur das....ich denke diese Motorräder sind in den nächsten 5-10 Jahren nicht mehr für Geld zu verkaufen.

Heute sind wir es, 50-65 Jahre und und Bezug zu diesen Krädern, vielleicht sogar ein alter alter Traum und das Geld hat nie gereicht.

Dann reicht heute so ein Angebots-Krad zum fahren und liebhaben.

Wenn aber diese Zeit vorbei ist, bleiben nur noch Investoren.

Da zählt dann nur "perfekt" restauriert oder zumindest sehr guter und vor allem Original-Zustand.

Nummerngleichheit ist bei BMW leider eines der wichtigsten Punkte.

Und das wiederum, ist heute sehr häufig gefaket.




Als Spekulationsobjekt wäre nach meinem Verständnis die Nummerngleicheit eine zwingende Voraussetzung.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten