R90S Hoske Tüten, Auspuff

Danke für die Antwort,

nur solange ich keine Leistungsangaben zu den Hoskes, egal welcher Bauart, ich bekomme werde ich die Teile nicht einsetzen. Ich bin es gewohnt zu jeglicher Tüte sowas zu bekommen. Akrapovitch und Co. liefern immer Fakten für die Entscheidung nur bei den BMW 2V scheint dies nicht möglich zu sein. Schade eigentlich.

Grüße
Tony
 
Noch zur Ergänzung,

ich bin oft zu zweit und mit Gepäck unterwegs, und wenn mir dann auch noch etliche PS und Nm fehlern würden wäre dies zumindest für mich schon ziemlich ärgerlich. Mit den 64 PS sind wir schließlich nicht übermotorisiert. Und irgendwas hierfür für einen besseren Sound zu opfern finde ich nicht angemessen. Oder hat irgeneiner ein Leistungs-/Drehmoment Diagramm, deass mich vom Geneteil überzeugt? Die Zulieferer xyz bieten nämlich nichts an.

Grüße

Tony
 
Tony, wenn du keine weiteren Leistungssteigernde Maßnahmen vor hast... Lass es so wie es ist... Dann bringen hoske nix!
 
Danke für die Antwort,

nur solange ich keine Leistungsangaben zu den Hoskes, egal welcher Bauart, ich bekomme werde ich die Teile nicht einsetzen. Ich bin es gewohnt zu jeglicher Tüte sowas zu bekommen. Akrapovitch und Co. liefern immer Fakten für die Entscheidung nur bei den BMW 2V scheint dies nicht möglich zu sein. Schade eigentlich.

Grüße
Tony

Hallo,

das die BMW 2V seit nunmehr 26 Jahren nicht mehr gefertigt werden, sind die zu erwartenden Stückzahlen für eine Fertigung nicht lohnend.
Nach einer polizeilichen Pressemitteilung vom Mittwoch, hat die Polizei ein Motorrad beschlagnahmt und die Fahrer zu Fuß nach Hause gehen lassen. Der Grund war, der Kat, war ausgebaut und damit die Betriebserlaubnis erloschen. Mittlerweile wissen "Die" auch worauf es ankommt.

Das Ding schnattert ja wie eine 2CV Ente...
Manfred

Es ist halt die Frage wer war zuerst da. Die Ente oder der Boxer oder gar DAF 32.:&&&:
Der Klang ist vergleichbar mit der R69S.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe Rückmeldung von Siebenrock bekommen, dass die Hoske bis 800ccm recht nah an die Serie kommen, jedoch bei 1000ccm das Leistungs- und Drehmomentsdefizit nicht nur messbar sei, sondern auch beim Fahren spürbar sei.
Habe das Thema sowieso abgehakt, nachdem über Fahrverbote für zu laute Tröten diskutiert wird bzw. in Österreich schon lokal eingeführt sind.
 
Ich habe Rückmeldung von Siebenrock bekommen, dass die Hoske bis 800ccm recht nah an die Serie kommen, jedoch bei 1000ccm das Leistungs- und Drehmomentsdefizit nicht nur messbar sei, sondern auch beim Fahren spürbar sei.
Habe das Thema sowieso abgehakt, nachdem über Fahrverbote für zu laute Tröten diskutiert wird bzw. in Österreich schon lokal eingeführt sind.

Hallo,

mich wundert, daß ein Händler noch eine Auspuffanlage ohne ABE etc. verkauft. Für die Uralt Modelle ist das zulässig, nur für die neueren Anlagen ist es nach EU nicht mehr zulässig. Dort müße eingeprägt sein für Export, Sport.. Die /5 Auspuffanlage 1811333 mit ABE ist seit 2 Jahren nicht lieferbar.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
möchte hier auch einmal meinen "Senf" dazu geben.
Habe hier einen Satz Hoske liegen. Die sind mir in die Hände gefallen durch einen Aufkauf einer Projektaufgabe. Hab sie mal probiert. Klingen ganz gut. Aber am besten natürlich ohne den Dämpfer.
Die Teile liegen hier eigentlich nur rum. Ich würde die gerne an einer Maschine verbauen. Teilegutachten gibt es bei Siebenrock. Ich lese nur immer wieder etwas von einer eingeschlagenen Nummer. Kann mir einer einen Tipp geben wo und was eingeschlagen wird?
DLzG
Frank
 
Hallo,

die originalen Hoske, Vattier und Rabenbauer sind Absorptionsdämpfer, d.H. auch zu nutzen als Fernrohr.
P1030521a.jpg

Die "Billig Hoske" sind Resonanzdämpfer und gehen mit Leistungseinbusen daher. Die Dämpfereinsätze waren bei mir schlecht verarbeitet, daher das "Schnarren" in verschiedene Drehzahlbereichen.
P1010482a.jpg

Blech eingelötet um das "Schnarren" zu verhindern. Nach meiner Meinung sind das Geld nicht wert. Vattier hat den Laden zugemacht und werden nicht mehr gefertigt, bleibt nur noch Rabenauer übrig.

Gruß
Walter
 
Zurück
Oben Unten