Radlager am Vorderrad durchs Pulvern zerstört?

kaempf

Teilnehmer
Seit
20. Okt. 2013
Beiträge
84
Ort
Gütersloh
Hallo
ich habe meine Gussfelgen von einer R 80 (Bj.91) gerade pulvern lassen.

Die Bohrungen der Hauptachse wurden sauber abgeklebt, allerdings habe ich die Lager drin gelassen. Kann es sein, dass aufgrund der Temperatur beim pulvern die Lager kaputt gehen. Ich meine das der Fettinhalt in dem geschlossenen Lager ausgetreten ist und ich nun neue Lager benötige?


Vielen Dank für Euer Feedback.

VG
Andy
 
Andy,
möglich ist das. Beim Pulvern wird es schon mal an die 200ºC heiss. Aber was ist denn los? Drehen sich die Lager nicht mehr?

Gruß
Reimund
 
Ich kann ehrlich gesagt nicht so richtig glauben das ein Pulverbeschichter ein mit Fett gefülltes Lager in seinen Ofen lässt. Das muss ja gequalmt und gestunken haben. :---)
 
Hallo Reimund

Ne ich habe es noch gar nicht zusammengebaut. Ist eher eine präventive Frage, bevor ich das Teil nachher wieder auseinander bauen muss.

Ok - ist nicht ganz so viel Arbeit. ;-)

VG
ANdy
 
Also wenn die Reifen auch noch montiert waren, dürften die jetzt etwas spröde geworden sein. :gfreu:

Gruß
Claus
 
Mein Pulverer hat mir mal 'ne Radnabe gezeigt, die er auf Bitten des Kunden mit eingebauten Radlagern bearbeitet hat :entsetzten: Ich wollte nämlich die alten Lager auch drin lassen, damit er die Lagersitze nicht abkleben muß. Danach hätte ich sowieso gewechselt. Ich hab dann die Räder freiwillig ohne Lager angeliefert.
 
Hi Andy,

mach neue LAger rein, alles andere ist Murks.
Wenn es Kegelrollenlager sind, dann ist da auch keine Fettfüllung drin.
Und glaub nicht das der LAgersitz beim Sandstrahlen dicht war.

VG Michael
 
Auf jeden Fall neu... kostet nur ein paar Euro und 20 min Zeit...

Hab meine auch gerade pulvern lassen (wollen) aber die haben beim einbrennen ausgegast X(

Da hast du anscheinend Glück gehabt...

Gruß Lisser
 
Zurück
Oben Unten