• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Rahmenheck

SchwabenKuh

Aktiv
Seit
22. Feb. 2009
Beiträge
179
Ort
Olpe
Hallo Zusammen,
ich bin gerade dabei mir ein Rahmenheck aus Edelstahl selbst zu bauen. Nun bin ich mir wegen dem Winkel sehr unsicher. Was meint Ihr? Ist das Heck so zu steil?
 

Anhänge

  • Rahmenheck.jpg
    Rahmenheck.jpg
    106,7 KB · Aufrufe: 1.752
Optisch kommt es immer am besten, wenn das Rahmenheck bzw. die Sitzbankunterkante die Linie der Tankunterseite fortführt.
Klick Dich mal durch die Galerie ;)
 
Sieht mir etwas zu steil aus, das originale ist doch fast gerade, was sagt denn der Graukittel zu Edelstahl an tragenden Teilen ????
 
Original von Kuhtreiber
was sagt denn der Graukittel zu Edelstahl an tragenden Teilen ????
Nix, wenns ordentlich verarbeitet ist, zumindest nicht am Rahmenheck.
Sowas gibts ja auch vielfach im Zubehörhandel zu kaufen.
 
Wenn Du auf Cantilever umbaust, oder die Federbeine direkt am Hauptrahmen befestigst, sollte es gehen. Wenn die Federbeine an die ürsprüngliche Stelle kommen, ist mir die untere Strebe nicht steil genug.

Axel
 
Original von magikweis
Wenn Du auf Cantilever umbaust, oder die Federbeine direkt am Hauptrahmen befestigst, sollte es gehen. Wenn die Federbeine an die ürsprüngliche Stelle kommen, ist mir die untere Strebe nicht steil genug.

Axel

Das sehe ich auch so. Ohne weitere Streben wird der Unterzug durch die Kräfte aus den Federbeinen einknicken.
 
Gemach,gemach....
kommen ja noch Streben und Versteifungen rein. Zuerst mal geht`s mir um den Winkel
 
Aha. ;;-)

bild-5931.jpg
 
Servus Eckart,
Du wirst ja schon wissen was da für ein Sitz drauf kommt, also würde ich den Winkel auch nach der gewünschten Sitzposition festlegen.
Also hast Du wahrscheinlich gar nicht so viel Spielraum.
Das der Winkel dem der Tankunterkante folgen sollte, halte ich für Blödsinn!;)
Gruß vom Schweisser
 
Ich galub, so siehts besser aus. Hab das Rahmenheck ein kleines Stück tiefer gemacht, und den Tank hinten ein kleines Stück höher (zweites Bild). Was meint Ihr?
 

Anhänge

  • Rahmenheck.jpg
    Rahmenheck.jpg
    106,7 KB · Aufrufe: 1.060
  • Rahmenheck2.jpg
    Rahmenheck2.jpg
    109,2 KB · Aufrufe: 1.226
Kommt auch drauf an, was und wieviel man vom Rahmenheck später noch sieht; leg doch mal die Sitzbank drauf.
 
Ich persönlich mag es hinten etwas höher.... :cool:

mittel-1381.jpg


Bin aktuell aber wieder ein paar cm runter gegangen, Mittelweg halt :cool:

mittel-4239.jpg


Da du die Aufnahmepunkte der Stoßdämpfer selbst bestimmen kannst, kannst du auch die Tanklinie mitnehmen ;)
 
Orginal von Hobbel: Da du die Aufnahmepunkte der Stoßdämpfer selbst bestimmen kannst, kannst du auch die Tanklinie mitnehmen

Kann ich das wirklich? Somit ändere ich doch den Knick von der Kardanwelle zum Getriebe, oder nicht? Ich kann die Stoßdämpfer nach vorn oder hinten drehen, aber damit nehme ich ja nicht die Tanklinie mit.
Wie weit nach vorne kann ich die Stoßdämpfer den oben machen? Jemand hat mir mal was erzählt von 60° zur Schwinge.
 
Das Kardangelenk kann das ohne Probleme vertragen. Es handelt sich ja auch nur um geringe Veränderungen. Den Stoßdämpfer an deiner unteren Strebe 1cm weiter nach vorn zu nehmen, sind am Ende Rahmenhecks bereits ca. 3 cm, bei 1,5 cm sind es bereits fast 5 cm, das ist optisch schon eine Menge.
Probiers mal aus, kannst das mit Kabelbindern durch das obere Auge vom Dämpfer und mit kleinen Keilen an jeder beliebigen Stelle fixieren.
 
Hallo Zusammen,
verregneter Samstag, zumindest hier im Sauerland, dann kann es weiter ans Schrauben gehen.
Eine Frage an alle Fahrwerksspezialisten:
Wie steil darf das Federbein bei meiner R75/7 sein? Wie gesagt, hat mir mal jemand etwas von 60° erzählt, der wußte es aber auch nicht wirklich so recht. Oder kann ich den Winkel zwischen Federbein und Schwinge kleiner als 60° machen, wäre mir lieber?
 

Anhänge

  • Rahmenheck_winkel.jpg
    Rahmenheck_winkel.jpg
    35,9 KB · Aufrufe: 831
Hallo Eckart,

ich habe mal eine Skizze gemalt, um das Prinzip darzustellen.
Steht das Federbein senkrecht auf dem Heckunterzug, ergibt sich eine Hauptkomponente in Achsrichtung
des Federbeins und eine kleine Zugkraft auf den hinteren Rahmenbogen (blau).
Stützt sich das Federbein im Extremfall am Hauptrahmen, wird die Kraft auf das Federbein sehr viel
geringer und die Belastung des Rahmens aber fast so groß wie im ersten Fall aufs Federbein (rot).
 

Anhänge

  • Heck.jpg
    Heck.jpg
    31 KB · Aufrufe: 773
Hallo manzkem (Michael),
nochmal für Fahrwerksidioten wie mich:
der Winkel zwischen Federbein und Schwinge ist egal, es sollte möglichst ein rechter Winkel zwischen Federbein und dem Heckunterzug sein. Stimmt das so? Ich hab bei mir mal das so grob angehalten, der Winkel zwischen Federbein und Schwinge ist nun nur noch etwas zwischen 35 und 40°. Kann man das so zusammenbauen?
 

Anhänge

  • Rahmenheck_winkel2.jpg
    Rahmenheck_winkel2.jpg
    99,5 KB · Aufrufe: 883
Nabend,

Ich sag mal je flacher der Winkel des Federbeins wird umso weicher
wird die Federung.
Und wenn das Federbein senkrecht zur Achse steht ist die Federung
härter.
Und die Belastung fürs Rahmenheck ist jenauso.

Gruss

DerOlli
 
Original von SchwabenKuh
Hallo manzkem (Michael),
nochmal für Fahrwerksidioten wie mich:
der Winkel zwischen Federbein und Schwinge ist egal, es sollte möglichst ein rechter Winkel zwischen Federbein und dem Heckunterzug sein. Stimmt das so? Ich hab bei mir mal das so grob angehalten, der Winkel zwischen Federbein und Schwinge ist nun nur noch etwas zwischen 35 und 40°. Kann man das so zusammenbauen?

Hobbel hat den Fehler treffsicher erkannt. :sabbel:
Ernst beiseite:
Ich bin auch nur Fahrwerksidiot. ;)
Wenn du die Anlenkpunkte der Federbeine nennenswert verschiebst, wirst du mit den Serienteilen möglicherweise
kein befriedigendes Fahrverhalten erreichen.
Das Rahmenheck wird -mit ausreichender Verstärkung- die Kräfte aufnehmen.
Wahrscheinlich musst du aber andere Federbeine suchen, die bezüglich Länge, Federkonstante und
Dämpfung besser zu deinem Konzept passen.
 
Hallo! Am besten sieht es aus, wenn du den gleichen winkel nimmst,den die Gabel hat! Dann brauchst du aber andere Federbeine und bedenke auch ob du solo fahren willst oder zu zweit! Dementsprechend fällt auch die Dämpferwahl aus. Gruß Eiswürfel
 
Hallo Zusammen,
mein Heck nimmt langsam Formen an.
Heute hab ich mein verspätetes Weihnachtsgeschenk abgeholt. :hurra::hurra::hurra:
Mein Motorrad war beim Sattler und der hat heute angerufen, dass meine Sitzbank fertig ist.


Ich möchte mich noch bei dem Besitzer dieses Motorrades bedanken oder entschuldigen, da ich sein Rahmenheck als Anregung genommen habe.
 

Anhänge

  • vorlage.jpg
    vorlage.jpg
    99,5 KB · Aufrufe: 699
  • PICT3335.jpg
    PICT3335.jpg
    99,4 KB · Aufrufe: 698
  • PICT3336.jpg
    PICT3336.jpg
    104,3 KB · Aufrufe: 666
Kannst Du mal ein Foto von der Seite machen, wo man das ganze Fahrzeug sieht?
Mit interessieren mal die Proportionen, der Tank ist ja recht fett und das Heck seeeehr leicht! :applaus:
 
Spitze geworden, noch besser als das Original,
Auch die Sitzbank, würdest du den Sattler nennen und was
die Bank gekostet hat und ob der Tüv das Heck abnimmt.
 
@detlev: Hier noch zwei Fotos.

@gunigs:
Autosattlerei Fischer in 58540 Meinerzhagen
www.mf-autosattlerei.de (Vielleicht auch was für die Linkliste?)
macht wirklich hervorragende Qualität

Preis: weiß nicht ob das so gut ist hier reinzuschreiben.

TÜV: Denk mal gibt keine größeren Probleme, hab schon mit meinem Graukittel des Vertrauens gesprochen.
 

Anhänge

  • PICT3337.jpg
    PICT3337.jpg
    81,4 KB · Aufrufe: 499
  • PICT3338.jpg
    PICT3338.jpg
    97,9 KB · Aufrufe: 652
Zurück
Oben Unten