• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Rat und Hilfe für R100GS Bremsenumbau erwünscht

goodfun

Teilnehmer
Seit
21. Nov. 2013
Beiträge
83
Ort
Weinviertel, Österarm
Hallo und eine schönen Gruß aus dem Weinvierterl.
Habe soeben auf meiner GS eine Spiegler (300mm)-Scheibe, Metallbremsschläuche und 4 Kolben Brembo-Bremszange montiert. Die Teile habe ich über eine Werkstatt besorgt wobei ich immer betonte das ich die Anlage nach Fertigstellung eintragen lassen will. Abgesehen davon daß ich beim Versuch die Anlage typisieren zu lassen gescheitert bin, da mir eine ABE für die (4Kolben Brembo-)Bremszange, die angeblich original auf einer 1100 GS montiert war, fehlt, war der Umbau nicht nur ein reines umschrauben von Teilen. Um den Bremssattel auf gleiche Tiefe der Scheibe zu bekommen musste ich bei dem BS-Augen die hervorstehenden 1,5mm abfräsen. Die Augen sind nun um ein "Haucherl" höher als die "Grundplatte".
Hier hätte ich nun meine erste Frage.
Da ich nicht aus der Branche komme und auch nicht die hohe Kunst der Metallurgie erlernt habe frage ich nun mal ob dieses (vorsichte und in 10tel mm Schritten vorsichgegangene)abfräsen sicherheitsrelevante Folgen, aus.- bzw. abbrechen d.BZ, bei flottem Fahrstiel haben könnte.
Ebenso musste der Adapter mittels Abfräsen auf ca. 1/3 der ursprünglichen Materialstärke bei einem kleinen Teil des Mittelteiles (zwischen den Bohrlöchern f.d. BS.) bearbeitet werden da das BZ-Gehäuse dort in ca.45° Anstieg zu den BKolben dicker wird und ohne Mat. abtrag d. Augen der BZ und d. Adapt. nicht fluchten.
Hat vielleicht einer von Euch so eine ABE für eine Brembo 4 Kolbenzange die er mir zur Vorlage beim TÜV überlassen könnte?
Im Vertrauen darauf das es keine dummen Fragen sondern nur dumme Antworten geben soll verabschiede ich mich nun mal.

Vielen Dank im voraus und weiterhin viel Spaß beim Biken, Georg
 
Tach, vermutlich hast du falsche teile , die gssen gibt's mit fester und schwimmender Scheibe.

tausche den Mist um und kaufe die he plörren
 
hallo ,
ok ich haber feel vom der dinger kapt es gipt kienem good achten ich haber auch nie einem problem biem TUV kapt das ist einem Bmw original teile so warum soll es einem gutachten geben !!! auser du werdes anfangen zum plaudern das es stamt vom einem andrei mopped und du hast was weg gefrassed :rolleyes:
 
Hallo
Da wirst Du keine ABE erhalten.
Im Rahmen von meinem Umbau auf Doppelscheibe hab ich auch die 4 Kolbenzangen verwendet. Hatte beim TÜV einen Ausdruck vom ETK dabei: Zitat vom Gutachter: Die sind ja original BMW" und das steht jetzt auch in meinen Papieren
Meine Erfahrung: das liegt immer im Auge des Betrachters (Gutachters)
Die ca 3mm Versatz hatte ich aufgeteilt auf bremssattel ,Adapter und ScheibenAufnahme.
Gruss
Jochen
 
Hallo Jochen,
danke für Dein Antwort. Kannst Du mir eine Kopie des "einen Ausdruck vom ETK " zukommen lassen? Unkosten werden natürlich ersetzt. Wer od. was ist ETK? Hier Fotos von meinem `Umbau´. Ist Dein Bremssattel der selbe?
Müsste man nicht von Brembo/Importeur eine ABE oder zumindest ein Datenblatt das man den Technikern vorlegen kann bekommen?
Die Metallbremsleitung ist meiner Meinung nach auch sehr knapp, oder? Obwohl für dieses Motorrad gekauft ist diese gerade noch nicht zu kurz, also sie behindert bei Aufgebocktem Bike nicht den Lenkeinschlag. Wäre das Ding 2cm länger hätte ich nicht so ein mulmiges Gefühl bei dem Ding. Solche "Sparmaßnahmen" gehen mir echt am A... Soll das Zeugs ein paar € mehr kosten, wen juckt`s wenn man sich dann besser fühlt.
Danke im voraus und lass von Dir hören,
Georg
 

Anhänge

  • IMG_0331.jpg
    IMG_0331.jpg
    265,6 KB · Aufrufe: 119
  • IMG_0332.jpg
    IMG_0332.jpg
    204,8 KB · Aufrufe: 84
Kann ich Dir heute Abend gerne als PN oder Mail schicken

Die Stahlflex Leitung nicht vor konfektioniert sondern auf Maß angefertigt.
Ich hab die Bremssattel von der R100R, die bis auf den kleinen Zapfen identisch sind.
Als Ausdruck hab ich den ErsatzteilKatalog ( ETK) www. Realoem. com genommen und dort die Tabelle der bremssattel ausgedruckt
Alles weitere dann heute Abend, da mit dem Smartphone etwas mühsam
Gruß
Jochen
 
Hallo Georg
die private Nachricht ist raus.

Die Bremsleitung ist auf Maß gefertig da sie auf die linke Seite verlegt wurde. Wenn Dir Deine Standard zu kurz vorkommt einfach etwas länger anfertigen lassen.

Gruss
Jochen
 

Anhänge

  • Bremse2012a.jpg
    Bremse2012a.jpg
    263,1 KB · Aufrufe: 68
Zurück
Oben Unten