Sucky
Aktiv
Hallo Schraubergemeinde,
da ich mit meinem Latein am Ende bin und der freundliche meines Vertrauens auch keine Idee hat, frage ich bei folgendem Problem um Rat:
Bei der letzten Ausfahrt Ende Oktober bin ich mit meiner 100S mit lautem Klappern und totalem Leistungsverlust liegengeblieben. Das Klappern lies sich nicht eindeutig orten, da ich aber vor 2 Jahren schon mal in änlicher Weise stehen bleben mußte, war die Vermutung, daß ein Ventil aufgesetzt hat.
Also zu Hause erst den linken Kopf abgebaut, war natürlich die falsche Seite. Beim rechten Kopf stellte sich heraus, daß sich der Sitzring des Auslaßventils gelöst hatte und nun 2mm weit in den Brennraum ragte, wodurch das Ventil so grade auf dem Kolben aufsetzte.
Also habe ich den Kopf zur Reparatur zu einer sehr guten Fachwerkstatt gebracht und reparieren lassen. Nach der Remontage, beide
Seiten haben kpl. alle o-Ringe und Dichtungen neu erhalten, sowie Öl und Ölfilterwechsel, sprang die alte Dame sofort wieder an und lief mechanisch sehr leise. Aber nach kurzer Zeit fing sie an, blau zu qualmen. Dies wurde auch nicht besser sondern sie fing sogar an, aus der rechten Krümmermutter zu tropfen.
Nach einem Blick durch die Kerzenlöcher stellte sich eine regelrechte Überflutung mit Öl der Zylinder heraus, rechts wesentlich stärker als links. Aslo Ölstand überprüft, war i.O. Erneute Demontage der Köpfe, Kanäle mit Sprit gefüllt, Ventile sind dicht. Zylinder demontiert, Kolben sind richtig rum montiert. Alle Maße an Kolben, Pleuel, Kurbelwelle nachgemesse, alle i.O.
Mit den Zylindern und Kolben zum Freundlichen und Tragbild der Kolben, Kolbenringe und der Bohrungen sowie das Kolbenspiel begutachten lassen, könnte besser nicht sein.
Wieso saufen die Brennräume mit Öl ab? Vielleicht hat einer von Euch eine Idee.
Gruß, Sucky
da ich mit meinem Latein am Ende bin und der freundliche meines Vertrauens auch keine Idee hat, frage ich bei folgendem Problem um Rat:
Bei der letzten Ausfahrt Ende Oktober bin ich mit meiner 100S mit lautem Klappern und totalem Leistungsverlust liegengeblieben. Das Klappern lies sich nicht eindeutig orten, da ich aber vor 2 Jahren schon mal in änlicher Weise stehen bleben mußte, war die Vermutung, daß ein Ventil aufgesetzt hat.
Also zu Hause erst den linken Kopf abgebaut, war natürlich die falsche Seite. Beim rechten Kopf stellte sich heraus, daß sich der Sitzring des Auslaßventils gelöst hatte und nun 2mm weit in den Brennraum ragte, wodurch das Ventil so grade auf dem Kolben aufsetzte.
Also habe ich den Kopf zur Reparatur zu einer sehr guten Fachwerkstatt gebracht und reparieren lassen. Nach der Remontage, beide
Seiten haben kpl. alle o-Ringe und Dichtungen neu erhalten, sowie Öl und Ölfilterwechsel, sprang die alte Dame sofort wieder an und lief mechanisch sehr leise. Aber nach kurzer Zeit fing sie an, blau zu qualmen. Dies wurde auch nicht besser sondern sie fing sogar an, aus der rechten Krümmermutter zu tropfen.
Nach einem Blick durch die Kerzenlöcher stellte sich eine regelrechte Überflutung mit Öl der Zylinder heraus, rechts wesentlich stärker als links. Aslo Ölstand überprüft, war i.O. Erneute Demontage der Köpfe, Kanäle mit Sprit gefüllt, Ventile sind dicht. Zylinder demontiert, Kolben sind richtig rum montiert. Alle Maße an Kolben, Pleuel, Kurbelwelle nachgemesse, alle i.O.
Mit den Zylindern und Kolben zum Freundlichen und Tragbild der Kolben, Kolbenringe und der Bohrungen sowie das Kolbenspiel begutachten lassen, könnte besser nicht sein.
Wieso saufen die Brennräume mit Öl ab? Vielleicht hat einer von Euch eine Idee.
Gruß, Sucky